Zahl der Telekom DSL Kunden steigt weiter an

In ihrem heute veröffentlichten Berichtsband zum 3. Quartal 2011 kann die Deutsche Telekom ein kräftiges Gewinnplus vermelden: Dank rigider Sparmaßnahmen stieg der Konzernüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast 15 Prozent auf rund 1,1 Mrd. Euro. Gleichzeitig ist der Gesamtumsatz des Unternehmens jedoch um 4,1 Prozent auf knapp 11 Mrd. gesunken. Im deutschen Stammgeschäft fiel dieser Rückgang mit 5 Prozent sogar noch deutlicher aus.
Abschwung bei Sprachtelefonie, starke Zuwächse bei mobilem Internet
Verantwortlich für den deutlichen Umsatzrückgang im Deutschland-Geschäft sind laut der Telekom vor allem die rückläufigen Zahlen im Bereich der klassischen Festnetz- und Mobilfunk-Sprachtelefonie. Hier macht sich zum einen die Ende 2010 in Kraft getretene Senkung der Terminierungsentgelte durch die Bundesnetzagentur bemerkbar, zum anderen wirkte sich aber auch die Einführung neuer Mobilfunktarife mit Inklusiv-Minuten in die Netze von Fremdanbietern negativ auf die Service-Umsätze aus.
Als Wachstumstreiber bestätigte sich dagegen erneut das Geschäft mit mobilen Datendiensten. So stiegen die mobilen Datenumsätze im Vorjahresvergleich um ganze 26 Prozent auf insgesamt 410 Mio. Euro. Der Anteil der für die mobile Internetnutzung ausgelegten Smartphones unter den verkauften Endgeräten verbesserte sich in der gleichen Zeit von 53 auf 64 Prozent.
Das im April eingeführte Produkt Telekom Call & Surf Comfort via Funk, bei dem bisher nicht für DSL erschlossene Gebiete über LTE oder UMTS Mobilfunk mit schnellem Internet versorgt werden, wurde zum 30. September bereits von 26.000 Kunden genutzt.
![]() | ![]() |
Positive Entwicklung im Festnetz
Ihrer klassischen Festnetz-Sparte attestiert die Telekom eine "außerordentlich erfreuliche Kundenentwicklung". Insgesamt konnte die Telekom im Q3 2011 mit 48.000 zusätzlichen DSL Verträgen fast die gleiche Zahl an Netto-Neuanschlüssen verbuchen als im Q3 2010, wobei die Zahl der Anschlussverluste gleichzeitig mit 323.000 um 39 Prozent unter dem Vorjahreswert lag.
Insgesamt stellte die Deutsche Telekom zum Ende des Q3 2011 rund 12,2 Millionen Breitband-Anschlüsse in Deutschland bereit, mehr als 520.000 Telekom Kunden beziehen inzwischen einen VDSL Anschluss.
Statt der weiterhin wachsenden Bestandskundenzahl dürfte sich die Telekom jedoch vor allem über die gestiegene Wertigkeit vieler Kundenverträge freuen. So hat sich die Zahl der Kunden, die das Fernseh-Angebot Telekom Entertain beziehen, im Jahresvergleich um 32 Prozent auf 1,375 Millionen erhöht. Die neue satellitengestützte Produktvariante Telekom Entertain Sat ist zum 1. September erfolgreich in den Markt gestartet: Die Zahl der vermarkteten Einheiten lag am Ende des Monats bereits bei über 50.000, wovon 14.000 Anschlüsse bis zum 30. September geschaltet worden sind.
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt bietet der DSLWEB Breitband Report Q3 2011.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!