Vodafone: Kundenverluste und Regulierung drücken Umsatz
Auf dem europäischen Markt hat die Vodafone Gruppe schon länger mit den Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise zu kämpfen, die auch im 4. Jahresquartal 2012 vor allem die Geschäfte in Italien und Spanien stark beeinträchtigten. Bei Vodafone Deutschland blieben die Service-Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal zwar weitgehend stabil, mit einem effektiven Minus von 0,2 Prozent zeigt die Trendkurve jedoch auch hier nach unten. Die von Vodafone angeführte Senkung der Mobilfunk-Terminierungsentgelte ist dabei allerdings nur einer der belastenden Faktoren.
Kundenverluste auch im Mobilfunk-Segment
Selbst im Mobilfunk-Segment verzeichnete Vodafone im Q4 2012 nur ein leichtes Plus von 0,4 Prozent auf 1,71 Mrd. Euro. Tatsächlich machte sich die im Dezember erfolgte Entgelt-Absenkung hier deutlich bemerkbar - bereinigt um diesen Effekt würde sich ein Plus von immerhin 1,1 Prozent ergeben.
Gleichzeitig hat aber auch die Zahl der Vodafone Mobilfunkkunden erneut deutlich abgenommen. Unterm Strich ist sie im Laufe des 4. Quartal 2012 um 1,2 Millionen auf rund 33,9 Millionen gefallen. Zwar ist nach wie vor ein großer Teil dieser Verluste der Ausbuchung von inaktiven Prepaid-Karten geschuldet, jedoch ist auch die Zahl der wertvollen Vertragskunden wie schon im Q3 2012 leicht zurückgegangen (-62.655 auf 15,56 Mio.).
Mobiler Datenverkehr weiterhin stärkster Wachstumsfaktor
Großes Wachstumspotential steckt noch immer im Geschäft mit dem mobilen Internet. Im Q4 2012 ist der Service-Umsatz in diesem Bereich so um weitere 10,8 Prozent angestiegen. Der Anteil des Daten-Umsatzes am gesamten Mobilfunk-Serviceumsatz betrug damit bereits 29,7 Prozent. Die gesteigerte Datennutzung ist eng verbunden mit der immer größeren Verbreitung von Smartphones, die zudem immer häufiger als Teil von passenden Tarif-Paketen erworben werden. Laut Konzernangaben verfügen mittlerweile 31,5 Prozent der Vodafone Mobilfunk-Kunden ein internetfähiges Smartphone.
Im Kommen: LTE für Zuhause als Festnetz-Alternative
Im Festnetz-Segment sind die Service-Umsätze im Vergleich zum Q4 2011 um 1,9 Prozent auf 527 Mio. Euro zurückgegangen. Die Zahl der Vodafone DSL Anschlüsse ist im Zeitraum von Oktober bis Ende Dezember 2012 um 73.000 auf insgesamt 3,2 Millionen gefallen, womit sich der aktuelle Negativ-Trend über das gesamte Jahr hinweg nahtlos fortgesetzt hat.
Hohe Zuwachszahlen konnte dafür das Produkt Vodafone LTE Zuhause verbuchen. Ende 2012 zählte Vodafone insgesamt 283.000 Kunden, die diese stationäre Mobilfunk-Lösung als Festnetz-Ersatz nutzen. Da Vodafone wie alle LTE Netzbetreiber verpflichtet war, die neue Technik zunächst in der Fläche auszubauen, liegt die Zahl der Vodafone LTE für Zuhause Kunden derzeit sogar noch über der Zahl der mobilen Vodafone LTE Zugänge. Diese lag zum Ende des Berichtszeitraums bei 135.000.
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt bietet der DSLWEB Breitband Report, Informationen speziell zum Abschneiden der deutschen Mobilfunk-Anbieter hält hingegen der neue DSLWEB Mobilfunk Report bereit.
Weitere DSL News
Vodafone DSL
Angebote
Vodafone DSL im CheckTarife
Vodafone DSL Tarife im VergleichTesbericht
Vodafone DSL: GUT (1,7)Verfügbarkeit
Vodafone DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Vodafone Easybox Funktionen
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!