Vodafone DSL: Festnetzgeschäft schwächelt

Dem Geschäftsbericht zum 2. Jahresquartal 2010 zufolge ist Deutschland für Vodafone neben dem Vereinigten Königreich der wachstumsstärkste Markt in Europa. Für die Umsatz-Steigerung gegenüber dem Vorquartal sind jedoch in erster Linie die mobilen Internettarife für Smartphones und Netbooks verantwortlich. Im Festnetzbereich dagegen scheint Vodafone seinen Zenit für das Erste überschritten zu haben: Nach einer langen Wachstumsphase lag die Zahl der Vodafone DSL Kunden zum Ende des Q2 2010 erstmals unter der des vorangegangenen Quartals.
Stagnation im Festnetzgeschäft
Nach der vollständigen Integration seiner Festnetz-Tochter Arcor im August 2009 wurde Vodafone zu einer der führenden Marken auf dem deutschen DSL Markt und hielt zuletzt die Position als kundenstärkster DSL Anbieter hinter der Deutschen Telekom. Durch eine aggressive Preispolitik konnte sich das Unternehmen dabei erfolgreich gegen den allgemeinen Markttrend stemmen und im 3. Quartal sogar deutlich mehr Neukunden einfahren als der unangefochtene Marktführer. Nun jedoch musste Vodafone zum ersten Mal ein Minus bei den DSL Kunden verbuchen, die Zahl der Vodafone DSL Verträge sank im 2. Quartal 2020 unterm Strich um 6.000 auf 3,457 Millionen. Dies könnte möglicherweise deutliche Auswirkungen auf die bisher stabilen Umsätze im Festnetzgeschäft haben, denn wie Vodafone im aktuellen Geschäftsbericht darlegt, hatten die hohen Kundengewinne der Vergangenheit vor allem die durch den andauernden Preiskampf entstehenden Kosten zu kompensieren.
![]() | ![]() |
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt finden sich im ausführlichen DSLWEB Marktreport Q2 2010.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Erinnert pünktlich an die Kündigungsfrist. weiter