Smartphones: über 50 Prozent nutzen Android

Das Smartphone Betriebssystem Android gewinnt mit großen Schritten weitere Marktanteile für sich. Im Q3/11 knackte das Programm nun die 50% Marke und ist somit die weltweit meistgenutzte Smartphone-Plattform. Weit abgeschlagen auf Platz 2 bleibt das Betriebssystem Symbian, dicht bedrängt von Apples iOS, das kurz vor einem neuen Wachstumsschub steht. Weiterhin wenig beliebt bleibt die Microsoft Plattform Windows 7 bzw. 6. Bereits im Q3 2010 mit 2,5% Marktanteil auf dem letzten Platz, gingen die Verkaufszahlen noch weiter runter und resultierten nun in knapp mehr als 1,5%.
Siegeszug der Androiden
Im vergangenen Jahr gingen weltweit insgesamt 60,5 Mio. Smartphones mit Android-Betriebssystem über die Ladentheken. Laut den Marktforschern von Gartner einer der wichtigsten Gründe, weshalb der Marktanteil der Plattform innerhalb desselben Zeitraums um ganze 17,2 Prozent auf insgesamt 52,5 Prozent zulegen konnte. Daraus resultierende Verluste gingen größtenteils zu Lasten von Konkurrent Symbian. Das Betriebssystem, das inzwischen nur noch bei Nokia Verwendung findet und 2010 noch einen Marktanteil von 36,3% bestritt, wurde im Q3 2011 nur noch von 19,5 Mio. Smartphones genutzt und verlor somit mehr als die Hälfte seiner Anteile (aktueller Stand: 16,9%). Ein Abwärtstrend, der noch lange nicht gestoppt ist, denn dem - noch - Zweitplatzierten dicht auf den Fersen ist Apples exklusiv für das iPhone nutzbares Betriebssystem iOS mit insgesamt 15 Prozent Marktanteil.
iOS kurz vor neuer Erfolgswelle, Windows fischt weiter im Trüben
Da die Verkaufszahlen des neuen iPhone Modells 4S noch nicht in die Rechnung für das vergangene Quartal einbezogen wurden, ist der leichte Rückgang der Apple Anteile am Markt (-3,2%) kaum verwunderlich. Ein sprunghafter Anstieg im Q4 2011 und die Übernahme des zweiten Platzes hinter Android, sollten im Gegenzug demnach auch nicht überraschen. Weniger gute Zukunftsperspektiven hingegen zeichnen sich für das allgemein wenig beliebte Microsoft Betriebssystem Windows 7 bzw. 6 ab. Schon im Q3 2010 musste Microsoft sich mit 2,5 Prozent Marktanteil seiner Plattform Windows 6 begnügen. Und auch der Nachfolger Windows 7 konnte das Ruder nicht herumreißen, so dass im 3. Quartal des Folgejahres sogar nur noch 1,5 Prozent Marktanteile auf Microsoft verfallen. Bleibt abzuwarten, ob die Verwendung von Windows 7 für prestigeträchtige Smartphone-Modelle wie das neue Nokia LUMIA800 etwas an dieser misslichen Lage ändern kann.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
