Marktreport erfasst gesamten Breitbandmarkt

Die deutschen Kabelanbieter legen beim Geschäft mit dem Breitband-Internet kräftig zu. Seit geraumer Zeit verzeichnen die großen Anbieter Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW die höchsten Zuwachsraten auf dem Breitband-Markt und machen den DSL Providern ernsthafte Konkurrenz. Das ist Grund genug, weshalb DSLWEB die die Kabelnetzbetreiber zum festen Bestandteil seines DSL Marktreports macht. Damit liefert der Markreport einen Querschnitt zur Entwicklung des gesamten Breitband-Markts.
Zahl der Festnetz-Breitbandanschlüsse steigt auf 26,5 Millionen
26,5 Millionen Haushalte in Deutschland verfügen mittlerweile über einen Breitband-Zugang. Der mit Abstand größte Anteil, nämlich 22 Millionen, verfällt dabei auf die fünf großen DSL Anbieter. Allerdings legt das Geschäft mit dem Internet über das TV Kabel weiter kräftig zu. Zusammen versorgen Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW inzwischen 2,8 Millionen Kunden mit Breitband-Internet-Zugängen und nehmen im Gesamtmarkt einen Anteil von 10,6 Prozent ein.
Telekom und o2 können hinzugewinnen, Vodafone und 1&1 schwächeln
Unter den DSL Anbietern konnten im Q1 2011 die Deutsche Telekom und o2 ihre DSL-Kundenzahlen weiter steigern. Die Telekom konnte 115.000 Neuanschlüsse für sich verbuchen. o2 verzeichnete mit einem Plus von 8% Neukunden (+61.800 in Q1 2011) die deutlichste Steigerung im DSL Markt und liegt nun bei 2,59 Millionen DSL Kunden. Allgemein hat sich die Wachstumsdynamik nach Jahren deutlicher Kundenzuwächse auf dem DSL Markt aber abgeschwächt. Darunter leiden mussten aktuell vor allem Vodafone und 1&1. Konnte sich Vodafone im Geschäftsjahr 2009/2010 noch über ein Neukunden-Plus von 19,6% freuen, ist die Kundenzahl im Q1 2011 nun sogar um 24.000 zurückgegangen. Auch Konkurrent 1&1 büßte 20.000 DSL Verträge ein.
Kabelnetzbetreiber preschen im Geschäft mit Internet-Anschlüssen vor
Für Wachstums-Dynamik auf dem Markt für Breitband-Internet sorgen mittlerweile die Kabelnetzbetreiber. Längst schon sind sie aus der Rolle der reinen Kabel TV Anbieter herausgewachsen. Sie bieten Triple Play - Telefon, Internet und TV - aus einer Hand und liegen dabei preislich in wettbewerbsfähiger Konkurrenz zu den DSL Anbietern. Immer mehr Bezieher von Kabel TV nutzen gleichzeitig das Internet- und Telefonie-Angebot. Beispielsweise sind mittlerweile 30 Prozent der Kabel BW TV-Kunden auch Kunden mit Internet- und Telefon Anschluss. Beim größten deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland liegt die Quote der Kunden mit Internet, Telefontarifen oder digitalem Premium-TV bei über 30 Prozent, bei Unitymedia beträgt dieser Anteil ganze 53 Prozent.
Alle drei Konzerne konnten im Q1 2011 durch deutliches Kundenwachstum glänzen. Kabel Deutschland steigerte die Anzahl seiner Breitband-Kunden um 107.100 auf 1,26 Millionen. Dieser drastische Zuwachs ist allerdings zum Teil der Integration von Kunden des Tochterunternehmens TKS Ende 2010 zu verdanken. Die etwa 32.400 TKS Internet-Haushalte werden damit ab sofort in die Kundenbilanz von Kabel Deutschland eingeschlossen. Im gleichen Zeitraum gewann Unitymedia 59.800 Neukunden und zählt insgesamt 840.100 Internet-Abonnenten. Kabel BW stellte 705.000 Kabel Internet Anschlüsse und verzeichnete im Q1 2011 ein Plus von 41.000. Zusammen halten sie aktuell etwa einen Marktanteil von 10,6 Prozent im gesamten Geschäft mit Breitband-Internet.
Nähere Informationen zum Abschneiden der einzelnen Provider im 1. Quartal 2011 und den Trends auf dem deutschen DSL Markt finden sich im aktuellen DSLWEB Marktreport.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
