DSL Marktreport zum Q2 2011 veröffentlicht

Im 2. Quartal 2011 konnten die fünf größten DSL Anbieter Deutschlands insgesamt 42.400 neue DSL Anschlüsse schalten und die Gesamtzahl ihrer Kundenverträge so auf 22,034 Millionen erhöhen. Deutlich stärker haben die Kabelprovider Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW zugelegt, die im Q2 2011 insgesamt 143.500 Neukunden für ihre Breitband-Internet Produkte gewinnen konnten. Mit knapp 2,95 Millionen Internetkunden bringen sie es gemeinsam inzwischen auf einen Marktanteil von 11 Prozent.
Ausführliche Informationen zum Abschneiden der einzelnen Provider im 2. Quartal 2011 und den Trends auf dem deutschen Breitband-Markt finden sich im aktuellen DSLWEB Marktreport.
Telekom und o2 haben unter den DSL Anbietern die Nase vorn
Wie bereits im 1. Quartal des Jahres konnten von den großen DSL Anbietern nur die Deutsche Telekom und o2 effektive Neukundengewinne verbuchen. Mit 84.000 zusätzlichen Anschlüssen fiel der größte Anteil dabei an den Marktführer Telekom (+115.000 im Q1 2011), während die Telefónica-Marken o2 und Alice mit 29.200 Neuverträgen abermals prozentual besonders zulegen konnten (+61.800 im Q1 2011).
Bei Vodafone und 1&1 setzte sich der Negativ-Trend aus dem letzten Quartal weiter fort. So schloss Vodafone das Quartal mit einem erneuten Minus von 21.000 DSL Kunden ab (-24.000 im Q1 2011). Der DSL Anbieter 1&1 musste sogar 30.000 Netto-Anschlussverluste hinnehmen (-20.000 im Q1 2011). Die Versatel AG, die sich inzwischen vornehmlich auf ihren Geschäftskunden-Bereich konzentriert, büßte unterm Strich 19.800 Anschlüsse ein.
Kabel Internet Anbieter legen besonders bei den Neuen Diensten zu
Während die Neukundenzahlen der großen DSL Anbieter immer niedriger ausfallen, zeichnen sich die Kabelnetzbetreiber durch stetiges Wachstum bei ihren Internet- und Telefonie-Produkten aus. Auch im Q2 2011 konnten Kabel Deutschland (+54.000 Internetkunden), Unitymedia (+54.500 Internetkunden) und Kabel BW (+35.000 Internetkunden) an die guten Neukundenzahlen der letzten Jahre anknüpfen.
Mit dem zunehmenden Absatz der Kabel Internet Produkte steigt der Anteil derjenigen Kabelkunden, die ihren Anschluss auch oder sogar ausschließlich als Internetzugang nutzen. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung beim Anbieter Kabel BW, der bereits 31 Prozent seiner Kunden mit einem schnellen Internetzugang versorgt. Unitymedia kommt hier auf eine Quote von 19,5 Prozent, bei Kabel Deutschland liegt der Anteil der Internetkunden bei rund 12 Prozent.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern und den aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt im 2. Quartal 2011 finden sich im aktuellen DSLWEB Marktreport.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
