DSL Markt: Vodafone mit 55.000 DSL Neukunden

Heute hat der britische Telekommunikations-Konzern Vodafone seinen Abschlussbericht für das Geschäftsjahr 09/10 vorgelegt. Die Zahl der in Deutschland geschalteten Vodafone DSL Zugänge hat sich im Zeitraum von Januar bis zum 31. März demnach um 55.000 auf inzwischen 3,46 Millionen erhöht. Einschließlich Wholesale-Anschlüssen und mobilem DSL lag die Zahl der von Vodafone bereitgestellten Internetzugänge zum Ende des ersten Jahresquartals bei 3,85 Millionen.
Vodafone DSL festigt Position als Nummer 2
Mit dem Plus von 55.000 zusätzlichen DSL Anschlüssen fiel der Kundenzuwachs bei Vodafone Deutschland deutlich geringer aus als in den beiden vorangegangenen Quartalen, in denen Vodafone jeweils um rund 130.000 DSL Verträge zulegen konnte. Auch an das Quartalsergebnis aus dem Vorjahr mit 64.000 Netto-Neukunden reichen die aktuellen Zahlen nicht ganz heran. Dennoch gehört Vodafone damit zu den eindeutigen Gewinnern auf dem deutschen DSL Markt, einzig die Deutsche Telekom konnte zum Jahresanfang höhere Neukundengewinne verzeichnen (+ 188.000 DSL Verträge). Zudem setzte sich Vodafone so weiter von der United Internet-Tochter 1&1 ab, die mit 3,31 Millionen DSL Anschlüssen den dritten Platz im Ranking der kundenstärksten deutschen DSL Anbieter belegt: Während es Vodafone gelang, seinen DSL Kundenstamm auszubauen, konnte 1&1 nach effektiven Kundenverlusten in den letzten Quartalen die Zahl seiner DSL Anschlüsse lediglich auf dem Niveau des 4. Quartals 2009 halten.
![]() | ![]() |
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt finden sich im ausführlichen DSLWEB Marktreport Q1 2010.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Erinnert pünktlich an die Kündigungsfrist. weiter