DSL Markt: Kabel Deutschland weiter im Plan
Im Vergleich zum Vorjahr konnte der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, seinen Umsatz für das 4. Jahresquartal um 7,0 Prozent auf 405 Mio. Euro steigern. Unterm Strich stand für Kabel Deutschland dennoch ein Minus von 43,9 Mio. Euro. Der Hauptgrund hierfür waren erhebliche Einmalaufwendungen für finanzielle Umschichtungen - das Unternehmen sitzt auf einem massiven Schuldenberg von 2,9 Mrd. Euro.
Umsatzwachstum vor allem durch neue Dienste
Auch wenn das TV-Geschäft weiterhin den größten Teil des Unternehmens-Umsatzes ausmacht, hat sich das Geschäft mit Internetzugängen und Telefonanschlüssen längst als der neue Wachstumsmotor für Kabel Deutschland etabliert. Während der Umsatz im TV-Bereich im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 Mio. Euro auf 283 Mio. Euro zugelegt hat, konnte Kabel Deutschland in der Sparte Internet und Telefonie eine Zunahme um knapp 22 Mio. Euro auf 111,7 Mio. Euro verzeichnen. Mit 63.900 zusätzlichen Internet-Kunden im Q4 2010 gelang es Kabel Deutschland zudem, nahtlos an das starke Wachstum aus den vorangegangenen Quartalen anzuknüpfen. Zum 31. Dezember 2010 belief sich die Zahl der von Kabel Deutschland bereitgestellten Internetzugänge damit auf rund 1,15 Millionen.
Auch die Reichweite der Kabel Internet Produkte von Kabel Deutschland hat sich in den letzten 12 Monaten nochmals deutlich erhöht. Anfang 2010 deckte das Netz von Kabel Deutschland rund 15,3 Mio. Wohneinheiten ab, von denen etwa 12 Millionen mit einem für den Internetzugang erforderlichen Rückkanal aufgerüstet waren. Während die Gesamtzahl der anschließbaren Einheiten über das Jahr hinweg konstant blieb, wuchs der Bestand der Wohneinheiten, die mit einem rückkanal-fähigen Kabelzugang versorgt werden können, auf 12,6 Millionen an. Ihr Anteil liegt damit inzwischen bei 82,1 Prozent. Dabei beziehen 13,1 Prozent aller Kabel Deutschland Kunden auch einen Kabel Internet Zugang.
Kabel Deutschland bestätigt Umsatzprognose
Für den Rückkauf von hochverzinslichen Unternehmensanleihen hat Kabel Deutschland im laufenden Geschäftsjahr 2010/11 bisher 47 Mio. Euro aufgewendet, was das Konzern-Ergebnis letztlich ins Minus drückte. Durch finanzielle Restrukturierungen verspricht sich Kabel Deutschland wiederum jährliche Zinseinsparungen von rund 50 Mio. Euro. An seiner Prognose von einem Umsatzplus zwischen 6,5 bis 7 Prozent für das bis zum 31. März währende Geschäftsjahr hält das Unternehmen derweil weiter fest.
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt finden sich im ausführlichen DSLWEB Breitband Report Q4 2010.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!