Sasbachwalden: Glasfaser-Ausbau in Eigenregie

Der flächendeckende Ausbau der Glasfasernetze ist ein teures Unterfangen für die Telekomanbieter, weshalb gerade kleinere Ortschaften zunächst hintenanstehen müssen. Auch Sasbachwalden im Schwarzwald gehörte zu den unterversorgten Gemeinden, in denen bisher kein echter Breitband-Anschluss zu bekommen war. Statt auf einen der großen Netzbetreiber zu warten, hat der Kurort die Sache jedoch selbst in die Hand genommen und ein eigenes Glasfasernetz errichtet, an das inzwischen sämtliche Sasbachwaldener Haushalte angeschlossen sind.
Projekt mit Modellcharakter für den ländlichen Raum
Unterstützung bekam die Gemeinde in Form von Fördermitteln, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes zur Verfügung gestellt wurden. Um alle 550 Häuser in Sasbachwalden mit dem schnellen Internet versorgen zu können, ließ man rund 165 Kilometer Glasfaser im Ort verlegen. Dabei wurden die Glasfaserkabel - übrigens zum ersten Mal in Baden-Württemberg - auch durch Abwasserkanäle gezogen und über Freileitungen verlegt, was den Netzaufbau wesentlich günstiger gestaltete als herkömmliche Methoden, die meist teure Tiefbaumaßnahmen erfordern. Insgesamt wendete die Gemeinde 3,4 Millionen Euro für das Projekt auf.
Highspeed-Netz als Gemeinde-Eigentum
Der Lohn der Mühe: Statt mit weniger als 2 Mbit/s können die Sasbachwaldener nun mit bis zu 50 Mbit/s ans Netz und so auch die modernsten Online-Anwendungen nutzen. Das Netz selbst bleibt dabei im Besitz der Gemeinde, als Betreiber fungiert der lokale Anbieter Telsakom. Derzeit klärt der Provider, ob bei den Bürgern zusätzlich zum Highspeed-Internet Interesse an einer TV-Versorgung über den Glasfaser-Hausanschluss besteht. Die neue Infrastruktur soll jedoch auch den überregionalen Providern offenstehen, um die eigenen Produkte in Sasbachwalden anbieten zu können. Die Telekom und 1&1 sollen sogar schon Interesse gezeigt haben.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
