Fragen und Antworten zum DSL Anbieterwechsel

Veränderung kann guttun. Ein Wechsel des DSL Providers etwa ermöglicht den Umstieg auf ein aktuelles DSL Paket mit zeitgemäßer Ausstattung. Zudem erwarten Neukunden besonders attraktive Startvorteile: Viele Anbieter gewähren zu Beginn einen rabattierten Monatspreis, verschenken eine einmalige Gutschrift oder vergeben eine moderne DSL Hardware kostenlos oder zum stark vergünstigten Preis. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum DSL Anbieterwechsel.
Wann kann ich meinen DSL Anbieter wechseln?
Wer wie die meisten Nutzer einen Vertrag mit Mindestlaufzeit abgeschlossen hat, kann frühestens nach 2 Jahren wechseln. Sie sollten also zunächst prüfen, seit wann der aktuelle Internetvertrag besteht, um das Vertragsende zu bestimmen. Sie können es auch bei der Kundenhotline des Anbieters erfragen oder über ein Kunden-Portal einsehen. Ist der Vertrag älter als 2 Jahre, müssen Sie einkalkulieren, dass sich der Vertrag zwischenzeitlich automatisch um 1 weiteres Jahr verlängert hat - und das eventuell auch mehrfach.
Damit der Wechsel klappt, muss die Kündigungsfrist des Internetanbieters beachtet werden. Diese kann variieren, beträgt jedoch meist 3 Monate. Um genügend Vorlaufzeit zu haben, empfiehlt DSLWEB den Providerwechsel etwa 5 Monate vor Ablauf des Vertrags anzugehen.
Eine Übersicht mit den Fristen der verschiedenen Anbieter findet sich unter DSL Kündigungsfrist
Muss ich für einen Anbieterwechsel selbst meinen Vertrag kündigen?
Nein, Sie sollten die Kündigung des Vertrages bei einem Anbieterwechsel nicht selbst in die Hand nehmen. Denn das übernimmt bei einem Wechsel der neue Provider. Das ist nicht nur praktisch - der Kundenservice kümmert sich um alle Formalitäten - sondern sogar zwingend notwendig, wenn die bisherige Rufnummer erhalten bleiben soll. Zudem können die Anbieter die Übergabe miteinander abstimmen, sodass Sie am Tag der Umstellung im Optimalfall nur wenige Stunden ohne Internet und Telefon auskommen müssen.
Was sollte ich bei der Bestellung beachten?
Haben Sie sich für ein Wunschpaket entschieden und dessen Verfügbarkeit geprüft, kann direkt beim neuen Internetanbieter bestellt werden. Wichtige Angaben wie den Namen des aktuellen Providers und die Rufnummer können Sie einfach im Bestellprozess eingeben. Im Anschluss an die Bestellung wird auch ein Portierungsformular zur Verfügung gestellt (oder zugeschickt), mit dem Sie die Rufnummernmitnahme beauftragen. Alles weitere erledigt der neue Anbieter für Sie.
Es empfiehlt sich, den neuen Vertrag über den Internet-Shop des DSL oder Kabel Internet Anbieters abzuschließen. Erstens wird so oft ein Online-Bonus gewährt, zweitens lassen sich die Vertragsbestandteile gewissenhaft und in Ruhe prüfen. Mündlich gemachte Zusagen eines Verkäufers im Laden lassen sich dagegen später kaum nachweisen.
DSLWEB Tipp: Ausführliche Anleitungen zum DSL Anbieterwechsel
Im Bereich DSL Anbieterwechsel von DSLWEB finden sich weitere Hinweise zum Thema. Ausführliche Anleitungen erklären Schritt für Schritt, wie der Wechsel zu einem bestimmten Internetprovider funktioniert. Außerdem werden die besten Angebote speziell für Anbieterwechsler vorgestellt.
Mehr Information zum DSL Anbieterwechsel
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
