Entwicklung des DSL Marktes im Q1 2011

Die Anzahl der in Deutschland geschalteten Festnetz-Breitbandverbindungen wächst weiter. In Q1 2011 konnten die fünf größten deutschen DSL Anbieter in der Summe rund 140.000 Netto-Neukunden verbuchen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres gab noch ein Plus von 177.000 Neukunden. Erneut waren es die Deutsche Telekom und o2, die deutlich zulegen konnten. Vodafone und 1&1 kämpfen dagegen mit Kundenschwund.
Nähere Informationen zum Abschneiden der einzelnen Provider im 1. Quartal 2011 und den generellen Trends auf dem deutschen DSL Markt finden sich im aktuellen DSLWEB Marktreport.
Einstiger Wachstums-Primus Vodafone DSL mit Kundenschwund
Wie erwartet konnte die Deutsche Telekom zum Jahresstart den Großteil der neu geschalteten DSL Anschlüsse (+ 115.000) vorweisen. Der restliche Markt vermeldet jedoch einige Bewegung: Noch bis Anfang 2010 konnte vor allem Vodafone mit Kundenzuwachs im sechsstelligen Bereich glänzen, im Geschäftsjahr 2009/2010 gelang sogar ein Plus von 19,6%. Mittlerweile jedoch hat sich das Bild eingetrübt und das DSL Kundenwachstum ging im Geschäftsjahr 2010/2011 auf nur 0,2% zurück. Im ersten Quartal 2011 musste Vodafone sogar den Abgang von 24.000 Kunden vermelden. Neben Vodafone hatte auch 1&1 DSL sinkende Kundenzahlen hinzunehmen und büßte im Q1 2011 unterm Strich 20.000 DSL Verträge ein.
o2 DSL mit Alice auf Wachstumskurs
Ordentlich zulegen konnte dafür die Konkurrenz o2 und kam im Q1 2011 auf insgesamt 61.800 zusätzliche DSL Anschlüsse. Damit verzeichnet der Konzern mittlerweile 3,26 Millionen DSL Kunden, im Jahresvergleich macht das ein Plus von etwa 8 Prozent. Vor allem die Entwicklung der hinzugewonnen Marke Alice überzeugte die Konzernführung. Alice habe "erheblichen Anteil" am guten Ergebnis gehabt, heißt es. Über die vergangenen beiden Jahre musste Alice noch starke Kundenverluste hinnehmen.
o2 verzeichnet vor allem auch im Bereich mobiles Internet ein ordentliches Umsatzplus. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Konzern sein Ergebnis in diesem Segment um starke 32 Prozent steigern. Vodafones Geschäft mit den mobilen Datentarifen legte im gleichen Zeitraum um 25,6 Prozent zu.
Mobilfunkstandard LTE soll "Weiße Flecken" schließen und Umsatz bringen
Große Hoffnungen legen die Telekommunikations-Konzerne auch in den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards LTE. Die neue Technologie macht zunächst die schnelle und kostengünstige Erschließung bisher unterversorgter Gebiete mit breitbandigem Internet möglich. Nach Schließung dieser sogenannten "Weißen Flecken" wird LTE aber auch als mobile Surflösung zum Einsatz kommen. Vor allem in den Ballungsräumen verspricht sie damit künfitig starke Umsätze. Bis dieses Geschäft jedoch anlaufen kann, müssen die Provider zuerst die Auflagen der Bundesnetzagentur erfüllen und LTE in den unterversorgten Gebieten ausbauen, was noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Derzeit mangelt es außerdem an Endgeräten, welche die Technologie unterstützen: Die ersten LTE-fähigen Smartphones und Tablet-Rechner werden im Laufe des Jahres auf dem Markt erwartet.
Nähere Informationen zum Abschneiden der einzelnen Provider im 1. Quartal 2011 und den generellen Trends auf dem deutschen DSL Markt finden sich im aktuellen DSLWEB Marktreport.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
