DSL Kündigungsfrist
Was sind die Kündigungsfristen der DSL Anbieter?
Die DSL Kündigungsfrist entscheidet, bis wann ein DSL Vertrag gekündigt werden kann. Daher sollte man sich frühzeitig über die geltende Kündigungsfrist beim eigenen DSL Anbieter zu erkundigen. DSLWEB hat die wichtigsten Informationen zum Thema DSL Kündigungsfrist aufbereitet und die Fristen bei den großen DSL Anbietern zusammengestellt.
Wird ein DSL Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich in der Regel automatisch. In der Regel waren dies bisher weitere 12 Monate, nach dem TKMoG 2021 ist jedoch festgelegt, dass Verträge nur noch um 1 Monat verlängert werden dürfen.
Ist also die Kündigung eines DSL Vertrags geplant, müssen nicht nur gewisse Fristen sondern auch der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses beachtet werden. Bei den DSL Anbietern lagen die Kündigungsfristen in der Regel zwischen zwei und drei Monaten zum Vertragsende. In Einzelfällen gelten andere Regelungen mit teilweise kürzeren Fristen. Inzwischen gibt es auch hier gesetzliche Ändeurngen, die nur noch 1 Monat Kündigungsfrist zum Laufzeitende bestimmen.
DSLWEB Tipp: Wenn die Kündigung des DSL Vertrags beabsichtigt ist, kann dies bereits lange vor dem Ablauf der Kündigungsfrist erfolgen. So besteht auch keine Gefahr, dass die Kündigungsfrist des DSL Vertrags versäumt wird und sich dieser damit um ein weiteres Jahr verlängert.
Mit dem DSLWEB Kündigungs-Assistenten lässt sich schnell und unkompliziert ein passende Kündigungsschreiben erstellen.

Die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen der wichtigsten DSL Anbieter:
Welche Kündigungsfrist bei den wichtigsten DSL Anbietern gilt, lässt sich der folgenden Tabelle entnehmen. Dazu ist hier auch die übliche Mindestvertragslaufzeit sowie die Länge der automatisch einsetzenden Vertragsverlängerung aufgeführt. Weiterführende Informationen gibt es auf der verlinkten Detailseite zum jeweiligen Provider.
Anbieter |
MLZ (24 M) |
Kündigungs- frist (1 M) |
Verlängerung monatlich |
Flex (1 M) |
mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
| 3 M | 12 M |
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
| 3 M |
|
| |
![]() |
| 3 M |
|
| |
![]() |
|
|
|
|
Die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen der großen Kabel Internet Anbieter:
Auch bei den großen Kabel Internet Anbietern entscheidet das Gespann aus Mindestvertragslaufzeit, automatischer Verlängerung und Kündigungsfrist über den richtigen Kündigungstermin. Allerdings muss hier noch mehr darauf geachtet werden, welche Leistung - zum Beispiel Festnetz oder reines Fernsehen - genau gekündigt werden soll.
Anbieter |
MLZ (24 M) |
Kündigungs- Frist (1M) |
Verlängerung monatlich |
Flex (1 M) |
mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
| ||
|
|
|
| ||
![]() |
|
|
| 3 M | |
![]() |
|
|
|
|
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Allgemeine Hinweise für die DSL Kündigung
Das Wissen um Kündigungsfristen und die Laufzeit des eigenen DSL Vertrags ist für die DSL Kündigung besonders wichtig. Es gilt jedoch noch einiges darüber hinaus zu beachten, damit der DSL Vertrag auch ordnungsgemäß beendet werden kann. Folgende spezielle Themenseiten bieten dazu weiterführende Informationen.
DSL Vertragslaufzeit
Wann eine DSL Kündigung wirksam wird, hängt von der Laufzeit des DSL Vertrags ab. Zwar kann ein DSL Kündigungsschreiben jederzeit eingereicht werden, gültig wird die Kündigung jedoch erst bei Ende der Mindestlaufzeit.
Mehr zur DSL Vertragslaufzeit
Wann endet mein DSL Vertrag?
Um festzustellen, wann der eigene DSL Vertrag abläuft ist nur wenig Aufwand nötig. Wer seinen Vertrag zur Hilfe nimmt und ein paar kleine Rechnungen ausführt, weiß schnell Bescheid. DSLWEB zeigt, wie es geht.
Zur Hilfe-Seite Wann endet mein DSL Vertrag?
DSL Widerruf
Besteht der Wunsch, bereits kurz nach Vertragsabschluss wieder von dem DSL Vertrag zurückzutreten, gibt es in Ausnahmefällen das Recht auf Widerruf.
Mehr zum Thema DSL Widerruf
DSL Sonderkündigungsrecht
Es gibt Ausnahmefälle, wie das Ableben oder die Insolvenz eines DSL Nutzers, welche eine fristlose Kündigung des DSL Vertrags begründen. Genaueres legt das sogenannte Sonderkündigungsrecht fest.
Mehr zum DSL Sonderkündigungsrecht
Kündigung bei Umzug
Nur wer ins Ausland verzieht, kann seinen DSL Anschluss kündigen. Ansonsten wird der DSL Anschluss einfach am neuen Wohnort zu gleichen Konditionen, manchmal aber mit neuer Laufzeit geschaltet.
Mehr zur DSL Kündigung beim Umzug
DSL Kündigungswege
Auf welche Weise gekündigt wird, ist nicht unwichtig. Viele DSL Anbieter akzeptieren nur ein Kündigungsschreiben per Post. Aber auch wenn andere Möglichkeiten gestellt werden, der konventionelle Postweg ist der sicherste.
Mehr zum Thema DSL Kündigungswege
Rufnummernmitnahme bei DSL Anbieterwechsel
Wer seine alte Rufnummer auch beim neuen DSL Anbieter behalten will, sollte nicht selbst kündigen sondern die Beendung des alten DSL Vertrags über einen DSL Anbieterwechsel abwickeln.
Mehr zur Festnetznummernmitnahme
Nutzung vorhandener DSL Hardware
Gekaufte DSL Hardware und solche, die gratis zu einem Komplettpaket gehört, kann nach der DSL Kündigung weiter genutzt werden. Handelt es sich um ein Mietgerät, geht es nach der Kündigung zurück an den Anbieter.
Mehr zur Nutzung vorhandener DSL Hardware
Mitnahme der E-Mail-Adresse
Nach der DSL Kündigung werden üblicher Weise auch die über den DSL Anbieter angelegten E-Mail-Accounts gelöscht. Um das zu vermeiden, sollte lieber ein unabhängiger E-Mail-Provider in Anspruch genommen werden.
Mehr zur Mitnahme der E-Mail-Adresse