Firewall

DSLWEB Hilfe: Die Firewall schützt vor Gefahren aus dem Internet

Eine Firewall schützt den eigenen Computer vor Angriffen aus dem Internet. Sie überwacht sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Datenverkehr. Als digitale "Brandschutzmauer" lässt sie nur Daten passieren, die als ungefährlich einzustufen sind.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 29.09.2016
DSLWEB Hilfe - Firewall
4.5 / 52 (2)

Die Firewall verhindert also zum einen, dass Hacker von außen in den Rechner eindringen. Zum anderen hat sie aber auch die Aufgabe, bereits installierte Programme daran zu hindern, ungefragt Informationen nach außen zu geben. Dies gilt für ganz normale Anwendungen, aber auch für Spionage-Programme wie Trojaner.

Technisch gesehen regelt eine Firewall die Bedrohung von außen, indem sie die virtuellen Einfallstore zum Internet – die so genannten Ports - schließt oder tarnt. Nur die von erlaubten Anwendungen benötigten Ports, wie zum Beispiel für Internet-Browser, bleiben geöffnet. Somit können dann auch nur die Daten ins Internet gesendet werden, die zum Beispiel zum normalen Surfen oder zum Versenden und Empfangen von E-Mails notwendig sind.

Die meisten DSL Provider bieten ihre DSL Hardware mit entsprechenden Sicherheitseinstellungen an. Wer möchte, kann diese aber auch von Hand an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Zur Übersicht : DSLWEB Hilfe

folgender Eintrag: Geschwindigkeit
vorheriger Eintrag: DSL Zeittarife

DSLWEB Hilfe von A bis Z

In der folgenden Übersicht finden sich die Begriffe, die innerhalb der DSLWEB Hilfe erklärt werden, alphabetisch sortiert. Los geht es bei Call-by-Call:


Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote