Internet Anbieter Speedtest

So schnell sind DSL- und Kabelanbieter in der Praxis

Bei den Geschwindigkeits-Angaben der Internetanbieter handelt es sich stets um "bis zu"-Angaben. Welcher Highspeed Nutzern tatsächlich vor Ort zur Verfügung steht, zeigt der DSLWEB Speedtest. Die Kabel Internet Anbieter überzeugen dabei auf ganzer Linie und liefern auch in der Praxis hohe Geschwindigkeiten. Doch auch die DSL Anbieter müssen sich nicht verstecken. Wir haben die einzelnen Ergebnisse zusammengefasst.

von Oliver Feil
Aktualisiert 15.09.2023
Internet Anbieter Speedtest: So schnell ist mein Anschluss wirklich
4.21 / 533 (33)
DSLWEB Speedtest

Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.

Internet Anbieter Speedtest - Überblick

Über den DSLWEB Anbieter Speedtest können die Internetanschlüsse der deutschen Internetprovider auf ihre tatsächliche Geschwindigkeit geprüft werden. Die am häufigsten getesteten Anbieter sind:

  • Telekom: 2.569.467 Messungen
  • 1&1: 1.030.965 Messungen
  • Vodafone DSL: 674.301 Messungen
  • o2: 522.139 Messungen
  • Vodafone Kabel: 159.586 Messungen

Alles in allem wurden über den DSLWEB Speedtest 7.335.765 Messungen durchgeführt - sowohl an DSL als auch an Kabel Internet Anschlüssen.

Stand: 21.09.2023, 05:13 Uhr

Internetanbieter Speedtest - Telekom, 1&1 und Co

In Deutschland stellen Internetanbieter - je nach Anschlusstechnik (DSL oder Kabel Internet) und ausgebauter Netz-Infrastruktur - unterschiedliche Internet-Geschwindigkeiten zur Verfügung: DSL und VDSL bis 250 Mbit/s, (Kabel-)Glasfaser bis 500 oder 1.000 Mbit/s. Was alle Provider dabei gemeinsam haben: Die Geschwindigkeitsangaben sind grundsätzlich als "bis zu"-Werte zu verstehen.

Welche Geschwindigkeit dem Nutzer tatsächlich zur Verfügung steht, hängt letztlich von einer Reihe technischer Faktoren ab. Besteht eine weite Strecke zur nächsten Verteilerstelle oder der zuhause eingesetzte WLAN Router ist veraltet, schränkt das den Surfspeed ein. Über den unverbindlichen DSLWEB Speedtest (siehe oben) können Nutzer ihre Internet-Geschwindigkeit prüfen.

Die Auswertung der insgesamt 7.335.765 Speedtest-Messungen (Stand: 21.09.2023, 05:13 Uhr) zeigt, wie sich die verschiedenen Anbieter im Speedtest schlagen. Die vorliegenden Durchschnittswerte geben dabei einen generellen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Anbieters. Die Anzahl der Geschwindigkeitsmessungen lässt einschätzen, welcher Provider oft geprüft und somit vermutlich oft geschaltet ist. Dabei liegt die Telekom mit Abstand vorne. Das folgende Schaubild verdeutlicht die Verteilung der großen Anbieter anhand ihrer 50 Mbit Anschluss Messungen.

Verteilung der Internet Anbieter

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

DSLWEB Speedtest Logo

Internet im Speedtest

Speedtest im DSLWEB Anbieter-Test

Die Ergebnisse aus dem DSLWEB Speedtest zeigen sehr gut auf, über welchen Internetanbieter schnelles Internet auch in der Praxis verfügbar ist. Aus diesem Grund ist Speedtest eine der Teilkategorien in unserem großen DSLWEB Anbieter-Test. Zusammen mit weiteren Rubriken wie Preis, Leistung oder Service, wurden die deutschen Internet Provider unter die Lupe genommen und mit Punkten und Noten ausgezeichnet.

Das folgende Schaubild zeigt die Bewertung der Kategorie Speedtest anhand der deutschlandweit vertretenen Provider. Angeführt wird sie von den Kabel Internet Anbietern. Als bester DSL Anbieter schneidet 1&1 im Speedtest ab. Wer genau wissen will, wie sich die 21 Anbieter außerdem in den weiteren Kategorien schlagen, findet alle Testergebnisse unter Internetanbieter im Test.

Internetanbieter im Speedtest

Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 09/2023

Speedtest Ergebnisse der DSL Anbieter

DSL ist die am weitesten verbreitete Anschlusstechnik in Deutschland und somit für die meisten Haushalte der Weg ins Internet. Unter den DSL Anbietern gilt die Deutsche Telekom als Marktführer. Doch auch Vodafone, 1&1, o2 und Congstar sind bundesweit vertreten. Im Anbieter Speedtest schneiden die Provider gut ab. Telekom und 1&1 erreichen die besten Durchschnittswerte, Congstar hingegen fällt im DSL Check deutlich zurück.

Telekom DSL Speedtest - Top-Durchschnittswerte

Mit sehr guten Ergebnissen punktet die Deutsche Telekom im DSLWEB Speedtest. Nicht nur hat sie unter allen Anbietern die mit Abstand am meisten gemessenen Internetanschlüsse. Die verschiedenen Telekom DSL Anschlusstypen erzielen zudem hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten im Praxistest. Die Ergebnisse im Detail und deren Auswertung unter Telekom DSL Speedtest

Telekom DSL Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

1&1 DSL Speedtest - hohe Internet Geschwindigkeiten garantiert

Mit insgesamt 1.030.965 Messungen wurden die 1&1 DSL Anschlüsse ebenfalls schon sehr oft über den DSLWEB Speedtest getestet. Somit scheint 1&1 DSL von vielen Haushalten genutzt zu werden. Den berechneten Speedtest-Geschwindigkeiten zufolge, sorgt der Provider auch in der Praxis für sehr gute Datenraten - durch alle angebotenen Bandbreiten hindurch. Alle Ergebnisse unter 1&1 DSL Speedtest.

1&1 DSL Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Vodafone DSL Speedtest - Gute Ergebnisse in der Praxis

Die Vodafone DSL Anschlüsse halten gut im DSLWEB Speedtest mit. Insgesamt wurden sie bereits 674.301 mal von Nutzern unter die Lupe genommen. Dabei kommen die verschiedenen Anschluss-Geschwindigkeiten auf gute Durchschnittswerte. Mit den meisten Ergebnissen liegt Vodafone DSL im Speedtest nah an denen von 1&1. Wie sich Vodafone im Detail schlägt, zeigt der Vodafone DSL Speedtest.

Vodafone DSL Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

o2 DSL Speedtest - ausreichend Surf-Leistung zuhause

Die o2 DSL Anschlüsse wurden über den DSLWEB Speedtest schon 522.139 mal von Nutzer zuhause gemessen. Die Ergebnisse und durchschnittlichen Internet Geschwindigkeiten, die die einzelnen Internet-Leitungen im Speedtest erzielen, versorgen Haushalte auch in der Praxis mit ausreichend Highspeed. Für eine genauere Einschätzung der Testergebnisse lohnt sich ein Blick auf den o2 DSL Speedtest.

o2 DSL Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Congstar DSL Speedtest - Messwerte bilden das Schlusslicht

Zwei Congstar DSL Anschlüsse bietet der Provider an, mit denen er im DSLWEB Speedtest auf insgesamt 18.523 Messungen kommt. Die Testergebnisse, die sich daraus ergeben, liegen nur im durchschnittlichen Mittelfeld und überzeugen nicht vollständig. Wer sich ein genaueres Bild von der Auswertung machen will, findet die detaillierten Ergebnisse unter Congstar DSL Speedtest.

Congstar Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Speedtest Ergebnisse der Kabelanbieter

Wer zuhause eine Kabeldose besitzt, kann auch Kabel Internet empfangen. Hierüber sind durch das moderne Kabel-Glasfasernetz großflächig Internet Geschwindigkeiten bis 500 oder 1.000 Mbit/s drin. Jedoch ist die Kabel Internet Verfügbarkeit noch geringer als die von DSL. Die großen deutschen Kabelanbieter sind Vodafone, Eazy und PYUR. Im Anbieter Speedtest erreichen alle drei sehr gute Messergebnisse.

Vodafone Kabel Speedtest - durchweg hohe Geschwindigkeiten

Moderne Kabelnetze sorgen für hohen Internet Speed bis nachhause. So glänzt Vodafone Kabel mit sehr guten Messergebnissen im Speedtest. Das gilt sowohl für die niedrigeren als auch für die sehr hohen Geschwindigkeiten. 159.586 Speedtest Messungen wurden schon mit Vodafone Kabel Internet Anschlüssen durchgeführt. Alle Testergebnisse und Auswertungen im Detail unter Vodafone Kabel Speedtest.

Vodafone Kabel Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Eazy Speedtest - günstiges Kabel Internet mit besten Testergebnissen

Wie schon angeschnitten, schaltet Eazy seine beiden Kabel Internetanschlüsse (20 Mbit und 40 Mbit) über das Vodafone Kabelnetz. Im Speedtest zeigt sich bei insgesamt 2.292 Messungen, dass auch Eazy Internetanschlüsse im Durchschnitt keinen Internet Speed einbüßen und Top-Leistung erzielen. Mehr zu den Messergebnissen von Eazy unter Eazy Speedtest.

Eazy Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

PYUR Speedtest - Highspeed auch in der Praxis

PYUR ist vorwiegend in Ostdeutschland vertreten und liefert dort schnelles Internet. Auch PYUR Internetanschlüsse überzeugen im Anbieter Speedtest auf ganzer Linie. Insgesamt wurden bereits 50.609 Messungen getätigt. Wie bei den anderen Kabelanbietern liegen die Testergebnisse nur knapp hinter den angegebenen Höchstgeschwindigkeiten. Wer mehr wissen will, findet alle Auswertungen unter PYUR Speedtest.

PYUR Speedtest - Durchschnittswerte

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Vodafone holt mit SEHR GUT (1,4) den 2. Platz im Anbieter-Test

Vodafone sichert sich mit der Gesamtnote SEHR GUT (1,4) den 2. Platz in unserem DSLWEB Anbieter-Test.

Über einen Vodafone Kabelanschluss kommt ordentlich Surf-Power in die eigenen vier Wände. Im Anbieter-Test bekommt Vodafone Kabel in der Kategorie Speedtest deshalb die Teilnote SEHR GUT (1,2) mit 97 von 100 Punkten.

Zum Testbericht

Regionale und kleine Anbieter im Internetanbieter Speedtest

Über den DSLWEB Speedtest lassen sich aber nicht nur die großen und deutschlandweit vertretenen Internetanbieter prüfen. Wer im Ausbaugebiet von beispielsweise M-net (Bayern), NetCologne (Großraum Köln/Bonn) oder EWE (Norddeutschland) lebt und einen ihrer Internetanschlüsse bezieht, kann diesen natürlich auch testen. 

Viele der regionalen Anbieter besitzen ein modernes Glasfasernetz. Deshalb können sie oft hohe Geschwindigkeiten bereitstellen, die dann auch mit sehr guten Werten bei Nutzern zuhause ankommen. Einige der kleineren Anbieter schneiden im Internet Anbieter Speedtest sehr gut ab. So erreicht die 50 Mbit Leitung von EWE oder M-net im Speedtest durchschnittlich höheren Internet-Speed als der von Telekom oder 1&1. Im folgenden Schaubild sind die Testergebnisse einiger regionaler Anbieter am Beispiel derer 50 Mbit Anschlüsse aufgeführt. Als Vergleichswert ist zusätzlich der Durchschnitt aller 50 Mbit Messungen (orange) dargestellt.

Regionaler Anbieter Speedtest - 50 Mbit im Vergleich

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 21.09.2023, 05:13 Uhr)

Ehemalige Anbieter im Speedtest

Auf dieser Seite sind die meisten deutschen Internetanbieter aufgeführt. Über den DSLWEB Speedtest können Nutzer völlig unverbindlich ihre Internetverbindung testen. In der Vergangenheit gab es aber noch weitere DSL und Kabel Internet Anbieter, die beispielsweise von einem anderen Provider übernommen wurden. Deren Internetanschlüsse können zwar nicht mehr gebucht werden, dennoch sind sie teilweise noch für Bestandskunden aktiv.

Ein Beispiel ist Unitymedia, die nun zu Vodafone Kabel gehören. Bestehende Nutzer eines Unitymedia Internet Anschlusses können diesen weiterhin über den Unitymedia Speedtest prüfen. Dasselbe gilt für andere ehemalige Anbieter wie Alice oder Arcor. Über die Oberfläche des DSLWEB Speedtest können sie noch ausgewählt und getestet werden. Jedoch werten wir die erzielten Ergebnisse nicht mehr ausführlich aus.

Ehemalige Anbieter Speedtests Anzahl Messungen

Unitymedia Speedtest

367.778 Messungen

Kabel Deutschland Speedtest

341.307 Messungen

Kabel BW Speedtest

111.959 Messungen

Versatel DSL Speedtest

116.994 Messungen

Freenet DSL Speedtest

46.068 Messungen

Arcor DSL Speedtest

165.736 Messungen

Alice DSL Speedtest

317.758 Messungen


Überblick: Alle Anbieter zusammengefasst

Die folgende Tabelle fasst nochmal zusammen, welche Internetanbieter über den DSLWEB Speedtest genauer beleuchtet werden. Weitere Details zu den einzelnen Geschwindigkeitstests, wie die Verteilung der Internetanschlüsse oder Quartalswert-Berechnungen, sind in dem jeweiligen Testbericht zu finden.

Anbieter Messungen Testbericht
Logo Telekom

Telekom DSL

2.569.467

Telekom

Logo 1&1

1&1 DSL

1.030.965

1&1

Logo Vodafone

Vodafone DSL

674.301

Vodafone

Logo o2

o2 DSL

522.139

o2

Vodafone Kabel Logo

Vodafone Kabel

159.586

Vodafone

Logo PYUR

PYUR

50.609

PYUR

Congstar Logo

Congstar DSL

18.523

Congstar

Eazy

2.292

Eazy

Logo EnBW

EnBW DSL

noch nicht
genügend Messungen

EnBW

Logo Maingau Energie

Maingau DSL

noch nicht
genügend Messungen

Maingau


DSLWEB Speedtest Logo

Internet im Speedtest


Tariftipp

Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix

Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB aktuell den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 17,63 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 43% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Internet

100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate

Telefon

Telefonanschluss
Allnet Flat

WLAN

Vodafone Station für 2,99 €

Aktion bis 26.09.

  • 125 € Sofortbonus
  • 43% günstiger als beim Anbieter
  • NETFLIX 24 Monate kostenlos
  • GigaKombi-Vorteil 240 €

17,63 €
Durchschnitt / Monat*

- 43%

30,82 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,82 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

17,63 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 125 € und erhältst die Kosten für ein Netflix-Abo über 191,76 € erstattet. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 17,63 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 43%