DSL Alternativen

Kein DSL oder Kabel Internet verfügbar? Das sind die besten Alternativen!

Was tun, wenn am Standort kein DSL verfügbar und auch kein internetfähiges TV-Kabelnetz vorhanden ist? Trotzdem muss nicht unbedingt auf Highspeed-Internet verzichtet werden. Denn es gibt inzwischen mit LTE Homespots eine sehr gute Alternative für Gebiete, in denen kein DSL oder Kabel verfügbar ist oder die DSL Geschwindigkeit trotz Verfügbarkeit langsam ist. Aber auch Satelliten DSL kann für den ein oder anderen eine Alternative sein.

von Dominik Ehninger
Aktualisiert 28.11.2023
Kein DSL - ➡️ Alternativen wenn DSL und Kabel Internet nicht verfügbar sind
4.5 / 5293 (293)

Vor allem LTE für Zuhause - sogenannten Homespot-Angebote - aber auch Internet via Satellit stellen durchaus brauchbare Techniken für einen schnelle Internetanschluss dar. Allerdings müssen Verbraucher bei allen Lösungen Kompromisse machen - sei es beim Preis, beim Datenlimit oder bei der in der Praxis zu erreichenden Internet Geschwindigkeit.

Dennoch gilt: der Spatz in der Hand ist oft besser als die Taube auf dem Dach. Zwar sind DSL und Kabel Internet (oder Glasfaser Anschlüsse) stets vorzuziehen. Doch wenn diese Lösungen nicht verfügbar sind können die vorgestellten DSL Alternativen durchaus hilfreich sein.

Unbedingt vorab DSL Verfügbarkeit prüfen!

Bevor man über Alternativen zu DSL nachdenkt, sollte man unbedingt vorab die DSL Verfügbarkeit am eigenen Standort prüfen. Auf DSLWEB finden Sie eine Auflistung der Verfügbarkeits-Checks aller wichtigen DSL Anbieter bzw. aller wichtigen Kabel Internet Anbieter: DSL Verfügbarkeit und Kabel Internet Verfügbarkeit. Du kannst die Verfügbarkeit aber auch direkt durch Eingabe Deiner Adresse nachfolgend prüfen:

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosten einmalig monatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optionen einmalig monatlich
Vorteile einmalig monatlich
Durchschnitt pro Monat 0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monat monatlich
Grundgebühr 0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Alternativen zum Festnetz Internetanschluss

Ist kein DSL oder Kabel Internet am eignen Standort verfügbar, können die nachfolgend aufgelisteten Alternativen eine gute Möglichkeit darstellen, schnelles Internet in die eigenen vier Wände zu bekommen.

1. LTE für Zuhause: Homespot-Internet mit bis zu 500 Mbit/s

Internet über LTE/5G ist derzeit die beste DSL Alternative und bringt auch in ländliche Regionen einen Internet-Zugang mit hoher Datenrate von bis zu 300 Mbit/s - teilweise sogar schon bis zu 500 Mbit/s. Früher galt für Verbraucher auf dem Lande die ISDN Flatrate als Notlösung, mit LTE hat sich deren Situation aber inzwischen sehr gebessert. LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Mobilfunktechnologie, die ursprünglich vorrangig dem schnellen Internetsurfen mit dem Smartphone oder Tablet diente - mittlerweile aber auch als Homespot-Internetanschluss Verwendung findet. Smartphone-Nutzer erkennen LTE auch an dem Kürzel "4G". Die nächste Generation 5G steckt zudem im Ausbau und wird bereits von vielen Mobilfunk- und Homespot Providern angeboten.

Vodafone, Congstar, o2, Freenet und die Telekom bieten spezielle LTE für Zuhause Produkte an, die überall dort als Alternative genutzt werden sollten, wo kein DSL oder Kabel Internet möglich ist. Aber auch in Gebieten mit langsamer DSL-Versorgung machen diese Homespot-Angebote Sinn. Kunden stehen dabei Geschwindigkeiten bis zu 500 Mbit/s zur Verfügung - beispielsweise beim Vodafone GigaCube. Ein Nachteil ist allerdings, dass fast alle Tarife an ein festes Volumen-Kontingent gebunden sind. Diese fallen aber mit 30 GB, 125 GB, 250 GB oder sogar 500 GB für einen Mobilfunk-Tarif recht üppig aus. Bei Überschreiten der monatlichen Volumengrenze drosselt der Anbieter dann die Geschwindigkeit. Inzwischen gibt es aber auch schon Homespot Unlimited Tarife. Bei o2 beispielsweise gibt es gleich zwei in einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausführliche Infos zum Thema warten unter LTE für Zuhause

Schema Funktionsweise LTE für Zuhause
Funktionsweise von LTE für Zuhause (Quelle: Telekom)

Vodafone GigaCube

Tarif-Tipp: Vodafone GigaCube mit 100 GB für 33,32 €/Monat
Geschwindigkeit: bis 500 Mbit/s Internet
Datenvolumen: 100 GB, 200 GB oder unlimitiert
Mobilfunktechnik: LTE und 5G
WLAN: GigaCube 4G oder GigaCube 5G Router

"Mit dem GigaCube bietet Vodafone eine überzeugende Alternative zum Festnetz-Internetanschluss. Dicker Pluspunkt: die standortunabhängige Einsetzbarkeit an praktisch jeder Steckdose."

Dezember-Aktion: GigaCube Zuhause 100 mit 100 GB dank 100 € Sofortbonus über DSLWEB 11% günstiger als beim Anbieter

o2 Homespot

Tarif-Tipp: o2 Homespot Unlimited-Tarif ab 33,40 €/Monat
Geschwindigkeit: bis 100 Mbit/s Internet
Datenvolumen: unlimitiert
Mobilfunktechnik: LTE und 5G
WLAN: o2 Homespot 2 LTE Router oder Homespot 5G Router

"Der o2 HomeSpot ist ein preislich attraktives Angebot. Für entspanntes Surfen empfehlen wir den o2 Home S (LTE/5G) mit unlimitiertem Datenvolumen."

Dezember-Aktion: o2 Home S (LTE/5G) 12 Monate günstiger

Congstar Homespot

Tarif-Tipp: Congstar Homespot 100 mit 125 GB LTE für 30 €/Monat
Geschwindigkeit: bis 50 Mbit/s Internet
Datenvolumen: 50 GB, 125 GB oder 250 GB/Monat
Mobilfunktechnik: LTE
WLAN: Homespot LTE Router oder AVM Fritz!Box 6850 LTE

"Congstar bietet mit seinen Homespot-Angeboten einen günstigen LTE Internetanschluss für Zuhause über das Telekom Mobilfunknetz."

Dezember-Aktion: Homespot 100 dauerhaft mit 25 GB extra, Congstar Homespot 200 15 € günstiger,

Telekom Speedbox

Tarif: Telekom Magenta Mobil Speedbox ab 39,95 €/Monat
Geschwindigkeit: bis 300 Mbit Internet
Datenvolumen: 100 GB/Monat
Mobilfunktechnik: LTE
WLAN: Speedbox Router oder Speedbox 5G Router

"Die Telekom Speedbox punktet mit hoher Geschwindigkeit und viel Flexibilität. Das Angebot ist allerdings auch teurer als die Konkurrenz."

Fritz!Box LTE Unlimited

Tarif: Freenet Internet LTE für 34,99 €/Monat
Geschwindigkeit: bis 15 Mbit Internet (o2 LTE)
Datenvolumen: unlimitiertes Datenvolumen
Mobilfunktechnik: LTE
WLAN: AVM Fritz!Box 6820 LTE

"Fritz!Box LTE Unlimited punktet durch unlimitiertes Datenvolumen und die hohe Flexibilität. Ein Manko ist allerdings die sehr niedrige Geschwindigkeit."

Dezember-Aktion: Fritz!Box 6820 LTE zubuchbar


alle Anbieter anzeigen: LTE Anbieter für Zuhause


2. Surf-Sticks für Notebooks und Tablet-Flats

Auch die klassischen Surfsticks für Notebooks können eine Alternative zum DSL- oder Kabel Internet Anschluss darstellen. Hierbei wird ebenfalls über das Mobilfunknetz im Internet gesurft, also in der Regel über das UMTS Netz (3G) oder das LTE Netz (4G). Anders als bei LTE für Zuhause handelt es sich um keine ausgesprochenen Surf-Lösungen für Daheim, sondern um flexible Tarife, die prinzipiell überall genutzt werden können. Als Hardware wird lediglich ein Surf-Stick oder eine mobiler WLAN Router benötigt. Bei Tablets oder Laptops mit Mobilfunk-Modul genügt sogar die mitgelieferte SIM-Karte.

UMTS- und LTE-Tarife sind bei vielen Internetanbietern erhältlich, etwa bei den Netzbetreibern Telekom, Vodafone und o2, aber auch bei Discountern wie 1&1, Simyo und Yourfone. Die erreichbare Geschwindigkeit hängt davon ab, wie gut das jeweilige Mobilfunknetz am eigenen Standort ausgebaut ist. Wie bei Mobilfunktarifen üblich, gibt es die Internet-Geschwindigkeit nur bis zu einem bestimmten monatlichen Volumenlimit.

Mehr Infos und aktuelle Tarife unter Datentarife

3. DSL per Satellit: Geschwindigkeiten mit bis zu 50 Mbit/s

Eine dritte Alternative ist DSL über Satellit - eine Technologie mit der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50.000 kbit/s möglich ist. Eine Reihe von Providern bietet Internet über Satellit in unterschiedlichen Tarifpaketen an. Ein Datenpaket ist dabei inklusive, allerdings ist diese in den meisten Fällen ebenfalls an ein monatliches Volumenlimit gebunden. Die optimale Internetgeschwindigkeit steht also nur begrenzt zur Verfügung, danach wird gedrosselt. Bei Sky DSL gibt es inzwischen aber auch Internet Flats ohne Volumenlimit zu einem mit DSL oder Kabel Internet vergleichbaren Preis.

Internet über Satellit kann zum Beispiel bei den Anbietern Filiago, skyDSL und Orbitcom gebucht werden. Interessenten sollten vor Abschluss eines Vertrages die Konditionen genau prüfen, da sie sich im Einzelfall stark unterscheiden. Außerdem entstehen meist hohe Anschaffungskosten für die Hardware.

Ausführliche Infos und einen Tarifvergleich bietet unsere Seite DSL über Satellit

Tarif-Tipp

Unser Tipp: GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine regelmäßige Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 100 € Sofortbonus und damit 11% günstiger als beim Anbieter.

Vodafone Giga Cube

Flexibel

überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz

Internet

bis 500 Mbit/s
100 GB Datenvolumen

Hardware

GigaCube 4G Router
inklusive

Aktion bis 06. Dezember

  • 100 € Sofortbonus
  • 11% günstiger als beim Anbieter
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

33,32 €
Durchschnitt / Monat*

- 11%

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

33,32 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 100 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 33,32 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 11%

Verfügbarkeit prüfen per DSL Check

Die Verfügbarkeit aller wichtigen Internetprovider auf einmal prüfen, der DSL Check macht es möglich. Einfach Vorwahl, Rufnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort eingeben und loslegen: Direkt zum DSL Check