50 Mbit Speedtest
Vodafone Kabel und 1&1 DSL erzielen die besten Durchschnittswerte
Internetanbieter geben die maximal mögliche Geschwindigkeit ihres 50 Mbit Anschlusses als "bis zu"-Wert an. Doch wieviel vom gebuchten Highspeed kommt tatsächlich zuhause an? Das ist über den DSLWEB Speedtest schnell und einfach ermittelt. Dabei ergeben insgesamt 701.765 Messungen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,19 Mbit/s. Die Nase vorn hat Vodafone Kabel, der Anbieter schafft es auf durchschnittlich 49,14 Mbit/s.
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.
Unser Tipp für Dich im März 2025:


Internet im Speedtest
DSL Speedtest
Wie schnell surfe ich im Netz?Internet Anbieter Speedtest
So schlagen sich die ProviderInternet Anschluss Speedtest
Das leisten die AnschlussartenDSL Geschwindigkeit
So schnell surft meine Stadt
50 Mbit Internet gilt als Standardanschluss und liefert ausreichend Geschwindigkeit für tägliches Surfen, Gaming, Video- und Serien-Streaming, auch mit mehreren Geräten gleichzeitig. Für 88,8% der deutschen Haushalte ist ein 50 Mbit Anschluss bereits buchbar. Mehr Informationen und passende Angebote unter 50 Mbit Internet.
So sind die Testergebnisse von 50 Mbit Internet im Speedtest
Die zur Verfügung stehende Bandbreite wird durch viele Faktoren beeinflusst - von der Entfernung zur Verteilerstelle über die Modernität der Netze bis hin zur Konfiguration des eigenen Heimnetzwerks. Aus diesem Grund ist die Internet-Geschwindigkeit immer als "bis zu" Wert angegeben. Nur wenn die Rahmenbedingungen passen, kommt der 50 Mbit Anschluss auch in der Praxis recht nah an das Maximum heran.
Wie hoch die Datenrate am eigenen 50 Mbit Anschluss ausfällt, kann mit dem DSLWEB Speedtest (siehe oben) schnell und einfach geprüft werden. Derzeit liegen für den 50 Mbit Zugang insgesamt 701.765 einzelne Messungen vor (Stand: 17.03.2025, 05:40 Uhr). Durchschnittlich ergibt sich beim 50 Mbit Geschwindigkeitstest demnach eine tatsächliche Übertragungsrate von 38,19 Mbit/s.
Das folgende Schaubild stellt die 50 Mbit Internetanschlüsse verschiedener Provider in Deutschland gegenüber. Dargestellt sind die jeweils über den Speedtest ermittelten Durchschnittsgeschwindigkeiten. Von links nach rechts sind der Durchschnitt aller 50 Mbit Internetanschlüsse und die Testergebnisse der deutschlandweiten Anbieter aufgeführt, gefolgt von den regionalen Anbietern.
50 Mbit Speedtest Durchschnittswert
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 17.03.2025, 05:40 Uhr)
50 Mbit Leitung: Speedtest Ergebnisse im Detail
Wie bereits erwähnt, liegt der Durchschnitt aller 50 Mbit Internetanschlüsse bei rund 38,19 Mbit/s. Das obige Diagramm verdeutlicht, wie sich die einzelnen Internetanbieter anhand ihrer 50 Mbit Anschlusstypen verteilen. Unter den großen Providern haben Vodafone Kabel (durchschnittl. 49,14 Mbit/s) und 1&1 DSL (durchschnittl. 42,76 Mbit/s) die Nase vorne. Beide Anbieter erzielen sehr gute Messergebnisse, die deutlich über dem Durchschnitt aller 50 Mbit Anschlüsse liegen.
Mit Abstand die meisten Messungen hat der Telekom VDSL 50 Anschluss. Die durchschnittlich erzielten 36,01 Mbit/s liegen dabei zwar unter dem allgemeinen Durchschnittswert, ermöglichen dennoch komfortables Surfern im Internet. Allerdings ist klar, dass die Telekom mit ihrer 50000 Leitung nicht zu den Schnellsten gehört.
Unter den regionalen Anbietern schneidet EWE, vorwiegend in Norddeutschland vertreten, am besten ab. Im Speedtest kommt der Provider auf eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 44,41 Mbit/s und übertrumpft damit sogar 1&1. Doch auch NetCologne (durchschnittl. 43,60 Mbit/s) und M-net DSL 50 Mbit (durchschnittl. 43,14 Mbit/s) sind vorne mit dabei.
Verteilung der 50 Mbit Internetanschlüsse
Die Messergebnisse aus dem Internet Anschluss Speedtest zeigen nicht nur, wie schnell der 50 Mbit Internetzugang der einzelnen Anbieter im Durchschnitt ist, sondern auch wie oft er gemessen wurde. Daraus ergibt sich eine Verteilung, die einschätzen lässt, welcher 50 Mbit Anschluss von welchem Provider oft genutzt wird. Mit 364.918 einzelnen Messungen wurde bisher der Telekom VDSL 50 Zugang am häufigsten mit dem DSLWEB Speedtest überprüft. Darauf folgen 1&1 mit 169.024 Messungen, Vodafone mit 54.635 Messungen und o2 mit 49.460 Messungen. Vodafone Kabel, Congstar und die regionalen Anbieter haben vergleichsweise niedrige Messzahlen. Da sie im Schaubild kaum zu erkennen wären, haben wir diese außen vor gelassen.
50 Mbit Anschluss - Verteilung
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 17.03.2025, 05:40 Uhr)
Überblick: Die 50 Mbit Internetanbieter in der Praxis
Die folgende Übersicht zeigt, wie die einzelnen Internetanbieter mit ihrem 50 Mbit Anschluss im Test abschneiden. Um den direkten Vergleich zu ermöglichen, werden für die Aufstellung nur diejenigen 50 Mbit Speedtest Messungen herangezogen, die auch dem technischen Profil des Anschlusstyps entsprechen. Messungen, die besonders hoch oder besonders niedrig ausfallen, werden für die Berechnungen nicht berücksichtigt.
Bislang wurden 701.765 Messungen an 50 Mbit Anschlüssen mit dem DSLWEB Speedtest gemessen, dabei wurde eine durchschnittliche Bandbreite von 38,19 Mbit/s erzielt.
Anbieter |
maximaler Download |
Aktuelles Testergebnis |
Anzahl Messungen |
Details zum Anschluss |
---|---|---|---|---|
![]() |
50 Mbit/s |
49,14 Mbit/s |
11.733 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
42,76 Mbit/s |
169.024 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
40,34 Mbit/s |
54.635 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
39,38 Mbit/s |
49.460 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
36,01 Mbit/s |
364.918 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
34,14 Mbit/s |
2.273 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
44,41 Mbit/s |
8.611 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
43,60 Mbit/s |
5.369 |
|
![]() |
50 Mbit/s |
43,14 Mbit/s |
2.442 |
Quartalswerte im 50 Mbit Speedtest
Während bisher auf dieser Seite die allgemeinen Durchschnittswerte der einzelnen Internetanbieter aufgeführt und verglichen wurden, zeigt die folgende Darstellung die durchschnittlichen Quartalswerte der letzten Jahre. Die dicke orangene Linie ist jeweils der Durchschnitt aller 50 Mbit Internetanschlüsse, die im DSLWEB Speedtest gemessen wurden. Die pinke Linie steht für die Telekom, rot für Vodafone DSL, blau für 1&1 und dunkelblau für o2.
Gut zu wissen: Bei den regionalen Anbietern liegen pro Quartal mitunter zu wenige Messungen vor. Deshalb können hier aktuell keine Quartalswerte ausgegeben werden. Dasselbe gilt für Vodafone Kabel und Congstar.
50 Mbit Speedtest Quartalsergebnisse
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 17.03.2025, 05:40 Uhr)
DSLWEB Speedtest: So messen wir
Über den DSLWEB Speedtest kann der eigene Internetanschluss zuhause geprüft werden. Die Messungen werten wir täglich aus, sodass stets eine aktuelle Beurteilung der Anbieter und Anschlussarten möglich ist. Wie der Speedtest genau abläuft, erklären wir hier:
50 Mbit Internet bei verschiedenen Anbietern buchbar
Die folgende Tabelle beinhaltet das bestehende 50 Mbit Internet Angebot der deutschlandweit erhältlichen Provider. Die Übersicht fasst die wichtigsten Informationen wie die Internet-Geschwindigkeit, Tarif-Details, Internet Verfügbarkeit, Infos zur Hardware sowie Paketpreise und Rabattaktionen zusammen. Weitere Informationen und Details, speziell zur 50 Mbit Leitung und noch weitere Angebote (wie die der regionalen Provider) sind unter 50 Mbit Internet zu finden.
Ebenfalls in der Übersicht mit aufgeführt ist der Eazy 40 Mbit Anschluss. Dieser ermöglicht zwar "nur" bis zu 40 Mbit/s, da Eazy im Speedtest aber sehr gut abschneidet, hält der Kabelanschluss in der Praxis problemlos mit den 50 Mbit Angeboten mit.
50 Mbit Internet Anbieter im Überblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 1&1 DSL 50 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() GigaZuhause 50 Kabel |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() GigaZuhause 50 DSL |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Magenta Zuhause M |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() o2 Home S |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() PYUR Pure Surf |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Eazy 40 |
|
Internetanbieter im Test
Über den DSLWEB Speedtest ist leicht ermittelt, wie schnell der eigene Internetanschluss in der Praxis ist. Die daraus resultierenden Durchschnittswerte werden ebenfalls im großen DSLWEB Anbieter-Test berücksichtigt. Der Test nimmt die deutschen Internetanbieter genau unter die Lupe und bewertet sie anhand verschiedener Teilkategorien wie Preis, Leistung, Service oder Speedtest. In der Rubrik Speedtest liegen aktuell Vodafone Kabel, PYUR, o2 Kabel und Eazy an der Spitze, Vodafone DSL folgt als bester DSL Anbieter direkt dahinter. Das folgende Diagramm zeigt die Bewertung der deutschlandweit vertretenen Anbieter. Alle Details und wie alle 20 getesteten Provider in den verschiedenen Kategorien abschneiden, ist unter Internetanbieter im Test nachzulesen.
Internetanbieter im Speedtest
Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 03/2025
Internet im Speedtest
Speedtest
Wie schnell surfe ich im Netz?Anbieter im Check
So schlagen sich die ProviderAnschluss im Check
Das leisten die AnschlussartenSpeedmap
So schnell surft meine Stadt
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 13,21 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 57% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 03/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
WLAN Router kostenlos
Aktion bis 31.03.
- 240 € Vodafone Cashback
- 60 € Sofortbonus
- 57% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
13,21 €
Durchschnitt / Monat*
57% günstiger als beim Anbieter
mehr30,95 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,95 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
13,21 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 60 € + 240 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 13,21 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 57%