DSL 16000 Speedtest

Telekom und Vodafone liegen bei der 16000er Leitung vorne

Ein Internetanschluss mit bis zu 16 Mbit/s ist so gut wie überall in Deutschland verfügbar. Wer zuhause einen 16 Mbit Anschluss nutzt, kann über den DSLWEB Speedtest einfach prüfen, wie schnell dieser tatsächlich ist. Es liegen bereits 2.056.567 Messungen vor und ergeben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,87 Mbit/s. Unter den einzelnen Anbietern liegt die Telekom im 16 Mbit Speedtest vorne. Sie erzielt im Schnitt 11,18 Mbit/s.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 20.04.2023
DSL 16000 Speedtest: So schnell ist eine 16000 Leitung in der Praxis
4.08 / 5152 (152)
DSLWEB Speedtest

Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.

Unser Tipp für Dich im Juni 2023:

Wechsler-Angebot: bis 1.000 Mbit/s bis 12 Monate kostenlos

Wer zu Vodafone Kabel Internet wechselt, erhält bis zu 12 Gratis-Monate. Nämlich so lange, wie sein alter Vertrag beim alten Anbieter noch läuft. Man kann also sofort zu einem schnelleren Anschluss wechseln, ohne dass dadurch Zusatzkosten entstehen. Über DSLWEB erhält man zudem bis zu 145 € Sofortbonus. Vodafone Kabel gibt es so schon ab 11,79 €. Mehr unter Vodafone Wechsel-Prämie.

16 Mbit Internet: Hohe Verfügbarkeit + günstiger Preis

Überblick 16 Mbit Speedtest

Bis zu 16 Mbit/s sind mit einem DSL 16000 Basisanschluss möglich - ausreichend Internet Geschwindigkeit für gängige Anwendungen. Wie viel vom angegebenen Highspeed aber tatsächlich zuhause ankommt, ist über den DSLWEB Speedtest schnell ermittelt.

  • Platz 1: Telekom mit 11,18 Mbit/s
  • Platz 2: Vodafone mit 11,05 Mbit/s
  • Platz 3: 1&1 mit 10,70 Mbit/s

Über den DSLWEB Speedtest wurden bereits 2.056.567 Messungen an 16 Mbit Anschlüssen durchgeführt. Die davon abzuleitende Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 10,87 Mbit/s.

Stand: 26.01.2023, 08:58 Uhr

Der 16 Mbit Internetanschluss ist am weitesten verbreitet und kann von 97,8% der deutschen Haushalte gebucht werden. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s liefert der Anschluss eine solide Grundlage für Internet und WLAN. Bei großen Datenmengen ist aber hin und wieder Geduld gefragt. Alle wichtigen Infos zum Anschluss unter 16 Mbit Internet.

Messergebnisse von DSL 16000 im Speedtest

Bei den Geschwindigkeits-Angaben der DSL Anbieter handelt es sich stets um "bis zu"-Werte, die in der Praxis nicht immer erzielt werden. Da die Entfernung zur nächsten Verteilerstelle eine wichtige Rolle spielt, ist die tatsächliche DSL 16000 Geschwindigkeit oft vom theoretischen Maximum entfernt. Aber nicht nur der Internetanschluss selbst kann für eine langsame Leitung verantwortlich sein, vielmehr müssen auch die Rahmenbedingungen - vor allem eingesetzte WLAN Router - in den eigenen vier Wänden stimmen.

Mit dem DSL Speedtest am Seitenanfang kann unkompliziert die eigene DSL 16000 Leitung getestet werden. Die Auswertung der DSL 16000 Speedtest Ergebnisse mit insgesamt 2.056.567 einzelnen Messungen liefert einen Eindruck davon, welche Praxis-Werte an dieser Anschlussvariante durchschnittlich zu erwarten sind. Wie sich zeigt, liefert der typische DSL 16000 Anschluss im Test eine Geschwindigkeit von 10,87 Mbit/s.

In der folgenden Darstellung sind die 16 Mbit Internetanschlüsse der großen deutschen Anbieter aufgeführt. Die Reihenfolge basiert auf deren im DSLWEB Speedtest ermittelten Durchschnittsgeschwindigkeit. Zum Vergleich ist außerdem der Durchschnitt aller 16 Mbit Messungen (orange) abgebildet.

16 Mbit Speedtest Durchschnittswert

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)

16 Mbit Leitung: Speedtest Ergebnisse im Detail

Der anbieterübergreifende Durchschnitt aller DSL 16000 Speedtest Messungen wurde bereits erwähnt und liegt bei 10,87 Mbit/s. Wie dabei die jeweiligen Internetanbieter im Einzelnen abschneiden, zeigt ebenfalls das oben aufgeführte Schaubild. Den schnellsten 16 Mbit Internetanschluss hat demnach die Deutsche Telekom. Sie kommt im Speedtest auf durchschnittlich 11,18 Mbit/s, und das bei mit Abstand den meisten Messungen (840.403). Dicht dahinter folgt Vodafone mit durchschnittlich 11,05 Mbit/s (bei 188.947 Messungen). Beide Testergebnisse können sich sehen lassen, sie liegen sogar über dem Gesamtdurchschnitt.

Weitere Internetanbieter wie o2, NetCologne etc. sind nicht im Schaubild enthalten, da sie aktuell keinen 16 Mbit Anschluss schalten. o2 bietet dafür einen DSL 10000 Basis-Internetzugang und kommt damit im Speedtest auf durchschnittlich 8,47 Mbit/s. Bei den regionalen Anbietern liegt die Grundgeschwindigkeit bei bis zu 18 oder 25 Mbit/s. NetCologne beispielsweise erreicht mit seinem 18 Mbit Anschluss im Schnitt 10,31 Mbit/s. Somit bewegen sich alle Basisanschlüsse im gleichen Geschwindigkeits-Spektrum.

Verteilung der 16 Mbit Internetanschlüsse

Wie bereits ersichtlich wurde, zeigen die Ergebnisse aus dem DSL 16000 Speedtest nicht nur die berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern auch die Anzahl der Messungen. Daran lässt sich ableiten, welcher 16 Mbit Anschluss von welchem Internetanbieter am häufigsten geprüft und somit auch am weitesten verbreitet ist. Unter den DSL 16000 Anschlusstypen ist das mit Abstand der Telekom Anschluss, der es auf 840.403 Messungen insgesamt schafft. 1&1 und Vodafone kommen mit 382.782 beziehungsweise 188.947 Messungen hintendran. Congstar, o2 und andere Anbieter wären aufgrund ihrer im Vergleich deutlich geringeren Messanzahl im Schaubild nicht zu erkennen.

16 Mbit Anschluss - Verteilung

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)

Überblick: Die 16 Mbit Internetanbieter in der Praxis

Die folgende Tabelle fasst noch einmal zusammen, wie die einzelnen Internet Provider mit ihrem DSL 16000 Anschluss im Speedtest abschneiden. Für eine direkte Gegenüberstellung sind nur diejenigen DSL 16000 Speedtest Messungen berücksichtigt, die auch dem technischen Profil einer DSL 16000 Leitung entsprechen. Das bedeutet, Messungen die deutlich über oder unter der angegebenen Geschwindigkeit liegen, werden nicht in die Berechnungen mit einbezogen.

Bis heute liegen für den DSL 16000 Anschluss insgesamt 2.056.567 Messungen vor, dabei wurde im DSLWEB Speedtest eine durchschnittliche Bandbreite von 10,87 Mbit/s erreicht.

Anbieter maximaler
Download
Aktuelles
Testergebnis
Anzahl
Messungen
Details zum Anschluss
Logo Telekom

Telekom DSL

16 Mbit/s

11,18 Mbit/s

840.403

Telekom DSL 16

Logo Vodafone

Vodafone DSL

16 Mbit/s

11,05 Mbit/s

188.947

Vodafone DSL 16

Logo 1&1

1&1 DSL

16 Mbit/s

10,70 Mbit/s

382.782

1&1 DSL 16

Congstar Logo

Congstar DSL

16 Mbit/s

10,53 Mbit/s

6.338

Congstar DSL 16

Logo o2

o2 DSL

10 Mbit/s

8,47 Mbit/s

968

o2 DSL 10

Testergebnisse laut Auswertung der DSLWEB Speedtest Messungen, Stand: 26.01.2023, 08:58 Uhr

Quartalswerte im 16 Mbit Speedtest

Der DSL 16000 Speedtest liefert nicht nur gesamtheitliche Durchschnittswerte, wie sie bisher auf dieser Seite vorgestellt wurden. Heruntergebrochen auf die letzten Jahre, bieten außerdem Quartalswerte einen Einblick in den Verlauf der Messergebnisse. Das nächste Schaubild stellt die Quartalsergebnisse der 16 Mbit Internetanschlüsse dar. Orange zeigt dabei die Ergebnisse aller bisher gemessenen 16 Mbit Internetzugänge. Die Telekom ist durch Pink, Vodafone durch Rot und 1&1 durch Blau abgebildet.

Bei allen anderen Anbietern sind noch nicht genügend Messungen vorhanden, sodass für diese momentan keine Quartalsberechnungen ausgespielt werden.

16 Mbit Speedtest Quartalsergebnisse

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 26.01.2023, 08:58 Uhr)

16 Mbit Anschluss im Tarifpaket

Einen DSL 16000 Anschluss gibt es vor allem bei der Telekom, Vodafone und 1&1 zu buchen. Der Vorteil des Basisanschlusses ist, dass dieser aufgrund sehr gut ausgebauter Netze beinahe überall in Deutschland verfügbar ist. Die folgende Tabelle fasst die 16 Mbit Angebote der drei großen Provider noch einmal zusammen. Sie listet Verfügbarkeitswerte, Informationen zu den Tarifen, zur Hardware und zu Preisen. Wer sich einen umfassenderen Überblick zum DSL 16000 Anschluss und allen bestehenden Angeboten (z.B. Tarifen mit ähnlicher Bandbreite) verschaffen möchte, wird unter 16 Mbit Internet fündig.

16 Mbit Internet Anbieter im Überblick
Logo 1&1

1&1 DSL 16

  • bis 16 Mbit/s im Download, bis 1 Mbit/s im Upload
  • in 98% der Haushalte verfügbar
  • Telefon-Flat für das dt. Festnetz inkl.
  • 1&1 HomeServer+ für 6,99 € mtl.
  • 12 Monate lang 9,99 €, danach 34,99 €/Monat

zu 1&1 DSL

Logo Vodafone

Vodafone
GigaZuhause 16 DSL

  • bis 16 Mbit/s im Download, bis 1 Mbit/s im Upload
  • in 98% der Haushalte verfügbar
  • Telefon-Flat für dt. Festnetz + Vodafone-Netz inkl.
  • WLAN-Router Easybox für 2,99 € zur Miete
  • 0 € Sofortbonus bei Bestellung über DSLWEB
  • Durchschnittspreis 31,66 € mtl. (24 Monate lang)
  • Angebot über DSLWEB 0% günstiger als beim Anbieter

Zum Angebot

Logo Telekom

Telekom
Magenta Zuhause S

  • bis 16 Mbit/s im Download, bis 2,4 Mbit/s im Upload
  • in 96% der Haushalte verfügbar
  • Telefon-Flat für dt. Festnetz inkl.
  • WLAN-Router Speedport Smart für 5,95 € zur Miete
  • 200 € Sofortbonus bei Bestellung über DSLWEB
  • Durchschnittspreis 22,20 € mtl. (24 Monate lang)
  • Angebot über DSLWEB 27% günstiger als beim Anbieter

Zum Angebot

Internetanbieter im Test

Im großen DSLWEB Anbieter-Test werden die deutschen Internet-Provider einmal im Detail unter die Lupe genommen. Dazu müssen sie sich in Kategorien wie Preis, Leistung oder Service behaupten. Aber auch Speedtest ist als eigene Teilkategorie vertreten, in der die Testergebnisse aus dem DSLWEB Speedtest herangezogen werden. An der Spitze des Speedtest-Rankings liegen Eazy und Vodafone Kabel mit ihren Internetanschlüssen. Schnellster DSL Anbieter ist 1&1. Im unten stehenden Diagramm ist die Bewertung der bundesweit erhältlichen Provider aufgeführt. Um zu erfahren, wie sich alle 21 geprüften Anbieter schlagen, lohnt sich ein Blick auf Internetanbieter im Test.

Internetanbieter im Speedtest

Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 06/2023

Vodafone holt mit SEHR GUT (1,4) den 2. Platz im Anbieter-Test

Vodafone sichert sich mit der Gesamtnote SEHR GUT (1,4) den 2. Platz in unserem DSLWEB Anbieter-Test.

Über einen Vodafone Kabelanschluss kommt ordentlich Surf-Power in die eigenen vier Wände. Im Anbieter-Test bekommt Vodafone Kabel in der Kategorie Speedtest deshalb die Teilnote SEHR GUT (1,2) mit 97 von 100 Punkten.

Zum Testbericht


DSLWEB Speedtest Logo

Internet im Speedtest


Tariftipp

Vodafone GigaZuhause 50 DSL

Das DSL Paket "GigaZuhause 50 DSL" von Vodafone bietet eine sehr gute Ausstattung, einen attraktiven Monatspreis plus hohe Vergünstigungen. Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 27,49 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen etwa 11% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Vodafone EasyBox 805

Internet

DSL 50
DSL Flat

Telefon

Telefonanschluss
Festnetz-Flatrate

Extras

Vodafone GigaTV Net zubuchbar

Aktion bis 30.06.

  • 80 € Sofortbonus
  • 11% günstiger als beim Anbieter
  • WLAN Router ab 2,99 € mtl.
  • Flat ins Vodafone-Handynetz gratis

27,49 €
Durchschnitt / Monat*

- 11%

30,82 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,82 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

27,49 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 80 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 27,49 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 11%