congstar WLAN Cube
Das leistet der mobile WLAN Router von Huawei
Hübsch sieht er aus, der kompakte congstar WLAN Cube. Da der vom Hersteller Huawei stammende LTE Router Datenraten von bis zu 150 Mbit/s ermöglicht, ist er für congstar Homespot bestens geeignet. Im Heimnetzwerk selbst sind dank WLAN n Unterstützung bis zu 300 Mbit/s möglich.
Achtung: Inzwischen wird der Congstar WLAN Cube nicht mehr zu den Homespot Tarifen des Providers angeboten. Als WLAN Router ist nun der Congstar Homespot LTE Router erhältlich.
Die blaue Rundumbeleuchtung ist der Eyecatcher beim congstar WLAN Cube, wobei der Name jedoch etwas irreführend ist. Schließlich steckt im mobilen WLAN Router der Huawei LTE Cube (E5180). Einziger Unterschied: Das markante congstar Logo auf der Gerätevorderseite. Aber was kann der WLAN Cube von congstar?
Kurz und knapp formuliert: Die Internetverbindung mit dem LTE Mobilfunknetz herstellen und die im Heimnetzwerk angebundenen Endgeräte schnell ins World Wide Web bringen. Via LTE können mit dem WLAN Cube bis zu 150 Mbit/s erreicht werden, somit stellen die bei den congstar Homespot Tarifen maximal zur Verfügung gestellten 40 Mbit/s den LTE Router vor keine allzu großen Herausforderungen. Im heimischen Funknetzwerk sind über den WLAN n Funkstandard in der Spitze 300 Mbit/s möglich.
In Sachen WLAN Sicherheit bieten congstar respektive Huawei WPA und WPA2 Verschlüsselung auf, die Herstellung einer Drahtlosverbindung über das komfortable WPS System ist leider nicht möglich. Auf Wunsch lassen sich Einstellungen wie etwa der Netzwerkname bequem über die Benutzeroberfläche von Huawei ändern, diese ist erreichbar per Browser-Adresseingabe unter 192.168.8.1.
Der congstar WLAN Cube besitzt keinen Akku, somit kann das WLAN aus der Steckdose bzw. der gewählte congstar Homespot Surfbereich ausschließlich in unmittelbarer Nähe einer Stromquelle betrieben werden. Im Heimnetzwerk selbst sollte eine maximale Reichweite von 250 Metern möglich sein, der Umkreis kann jedoch aufgrund von baulichen Voraussetzungen (z.B. dicke Türen) deutlich geringer ausfallen.
Am Ende aber nochmals zurück zur eingangs erwähnten im Blauton gehaltenen Rundumbeleuchtung des WLAN Cubes. Diese dient tatsächlich in erster Linie als pure Dekoration, umrahmt allerdings auch den Power-Schalter des LTE Routers. Dabei geht der Cube mit einem längeren Drücken auf das Huawei-Logo an oder aus. Und wenn das blaue Licht doch einmal nerven sollte, reicht ein kurzer Tipper und die Lampe erlischt augenblicklich.
Technische Details
- LTE / UMTS (HSDPA) Modem, max. 150 Mbit/s via LTE
- WLAN n mit bis zu 300 Mbit/s
- 1 LAN Anschlüsse
- bis zu 32 Geräte via WLAN anschließen
- WLAN-Sicherheit mit WPA und WPA2 Verschlüsselung
- Abmessung: 110 x 70 x 70 (mm)
- Gewicht: ca. 250 Gramm
Im Lieferumfang enthalten
- congstar WLAN Cube (Huawei E5180 LTE Cube)
- Netzteil
- 1,5 m langes LAN-Kabel
- Schnellstart-Anleitung von Huawei
- Erste-Schritte-Guide von congstar
Weiterlesen: Congstar Homespot
Überblick
Congstar Homespot im CheckTarife
Homespot S, M & LLTE / 5G Router im Check
Das kann der Homespot WLAN RouterInstallation
Einrichtung im DetailErfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Tarif-Tipp
Congstar Homespot M
Der Congstar Homespot M bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 150 GB ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt, gegen Aufpreis kann 5G zugebucht werden. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 13 €.
Internet
bis 50 Mbit/s
150 GB Volumen
5G für 3,- € mtl.
Router
WLAN Router für 13 €
oder in 24 Monatsraten
à 0,50 € (+ einmalig 1,- €)
Flexibel
auch ohne Laufzeit buchbar
Aktion bis 31. Januar:
- +25 GB extra
- Homespot LTE Router für 0,50 € mtl.
30 €
Tarifpreis / Monat