Congstar Homespot im Test

DSL Alternative von Congstar: der Internetanschluss über LTE

Ein schneller Internetanschluss für die eigenen vier Wände ganz ohne lästige Verkabelung - das ist dank LTE Unterstützung mit dem Congstar Homespot möglich. Er nutzt das leistungsstarke Telekom LTE Netz und bietet beispielsweise für 20 € pro Monat bei einer Datenrate von bis zu 50 Mbit/s ein Datenvolumen in Höhe von 50 GB. Beim Congstar Homespot sind aber auch 125 GB oder 200 GB zu Preisen von 30 € beziehungsweise 40 € pro Monat erhältlich. Wir haben das Angebot ausführlich unter die Lupe genommen.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 17.05.2023
Congstar Homespot - der LTE Internetanschluss im Test
4.29 / 5430 (430)

Experten-Meinung zum Congstar Homespot

"Wer einen unkomplizierten Internetanschluss sucht und dabei nicht auf eine mitunter aufwendige Verkabelung angewiesen sein möchte, ist beim Congstar Homespot absolut richtig."

Vor- und Nachteile: Congstar Homespot

Vorteile
  • Sofort funktionsfähig: einstecken + lossurfen
  • Datenvolumen 50 GB, 125 GB oder 200 GB
  • Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s möglich
  • Nutzt das leistungsstarke Telekom Mobilfunknetz
Nachteile
  • Nur an einer festgelegten Adresse nutzbar
  • Kein Telefonanschluss enthalten

Congstar Homespot ist DSL Alternative über das Mobilfunknetz

Die nahezu flächendeckende LTE Netzverfügbarkeit öffnet die Türe für leistungsstarke DSL Alternativen: Beim Congstar Homespot wird der Internetanschluss nicht mehr über das klassische Telefon- oder TV-Kabel hergestellt, vielmehr kommt hier das Telekom Mobilfunknetz zum Einsatz.

Das hat gleich zwei Vorteile: Zum einen sind im Haus oder der Wohnung keine oftmals recht aufwendigen Kabelverbindungen mehr notwendig, zum anderen steht der Internetanschluss direkt nach der Zusendung des LTE Homespot Routers sowie der benötigten Congstar SIM-Karte zur Verfügung. Eine Wartezeit wie bei DSL oder Kabel Internet gibt es hier also nicht. Einfach den Homespot Router einstecken und schon kann es los gehen. Daher spricht man bei den Homespot Angeboten auch vom WLAN aus der Steckdose

Gesurft wird bei Congstar Homespot mit bis zu 50 Mbit/s. Das ist mit einem VDSL 50 Anschluss - quasi dem Standard DSL Anschluss - vergleichbar und reicht vollkommen aus, um alle üblichen Anwendungen in einem Haushalt zu bedienen. Dank des leistungsstarken Telekom Mobilfunknetzes kann dieser Leistungswert auch großflächig in Deutschland erreicht werden.

DSLWEB Empfehlung

Congstar Logo

Congstar Homespot 100

Das beinhaltete Datenvolumen von 125 GB pro Monat reicht für eine normale Internet-Nutzung (allerdings ohne intensives Streaming) gut aus.

  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • 125 GB Datenvolumen (statt 100 GB)
  • Homespot LTE Router für 2 € mtl.

30 € mtl.
Anschlusspreis einmalig 15 €

Direkt zum Homespot

Tipp
Angebot gültig bis 12.06.2023
Logo Congstar
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Congstar Homespot

Drei Congstar Homespot Tarife - auch als Flex erhältlich

Congstar bietet seinen Homespot grundsätzlich mit drei unterschiedlichen Tarifen an. Alle drei Varianten sind auch als Flex-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Zusätzlich vertreibt der Anbieter Congstar X, einen Kombi-Tarif aus Homespot und Mobilfunk Allnet Flat. Wir stellen alle Congstar Homespot Tarife vor und erklären, für wen welcher Tarif und welches Homespot Datenvolumen geeignet ist:

Congstar Homespot 30 - 50 GB Datenvolumen für moderate Nutzung

Der kleineste Homespot-Tarif von Congstar bringt ein Datenvolumen von 50 GB für nur 20 € im Monat mit. Das Datenvolumen ist aktuell aktionsweise von 30 GB erhöht. Das ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Homespot-Welt, ist aber nur für eine moderate Nutzung des LTE Internetanschlusses geeignet. Wer also nur im Internet surfen und seine E-Mails abrufen will, für den reicht der kleinste Homespot-Datentarif vollkommen aus. TV- und Video-Streaming bringen ihn jedoch extrem schnell an seine Grenzen. Mehr dazu unter Congstar Homespot 30.

Congstar Homespot 100 - 125 GB Datenvolumen für Normalnutzer

Der mittlere Congstar Homespot Tarif kann da mit 125 GB Datenvolumen für 30 € pro Monat schon deutlich mehr bieten. Aktuell hat Congstar dieses um 25 GB erhöht. Der Tarif ermöglicht eine normale Internetnutzung und auch Video-Streaming ist hier in moderatem Umfang möglich. Mehr dazu unter Congstar Homespot 100.

Wer allerdings häufiger Video- und TV-Streaming - also beispielsweise Netflix, Amazon Prime Video oder Joyn Plus - nutzt, der sollte besser zum großen Homespot-Tarif greifen.

Congstar Homespot 200 - 200 GB Datenvolumen für Intensivnutzer

Der große Homespot-Tarif von Congstar ist für eine intensive Internetnutzung gedacht. Er bietet monatlich 200 GB Datenvolumen für 40 € (statt 55 €). Allerdings bedeutet dies nicht, dass er für Familie oder WGs uneingeschränkt geeignet ist. Für eine Einzelperson oder ein Pärchen jedoch ist auch die häufige Nutzung von Streaming-Angeboten neben der normalen Internetnutzung mit diesem Tarif problemlos möglich. Mehr dazu unter Congstar Homespot 200.

Wer mehr Datenvolumen, beispielsweise für Familien, WGs oder sein Business benötigt, für den gibt es auch Angebote mit Unlimited-Tarifen auf dem Markt. Hier bietet sich zum Beispiel der o2 Homespot Unlimited als Alternative an.

Auch Congstar Homespot ohne Mindestlaufzeit möglich

Wer seinen Vertrag jederzeit flexibel beenden möchte, der kann wie bereits oben erwähnt jeden Congstar Homespot Tarif auch als Flex-Tarif buchen. Nachteile sind ein höherer LTE Homespot Router Preis und ein höherer einmaliger Anschlusspreis (siehe Tabelle weiter unten). Mehr dazu auch unter Congstar Homespot Flex.

Smartphone-Tarif und Homespot verbinden mit Congstar X

Aktuell führt Congstar den ersten Kombi-Tarif fürs Internetsurfen zuhause und unterwegs. Mit Congstar X erhalten Kunden 1. einen voll ausgestatteten Allnet-Flat Tarif (Surfen, Telefonieren, Simsen) für ihr Smartphone und 2. einen Congstar Homespot Tarif für WLAN daheim. Für beides zusammen teilen sie sich ein Datenvolumen von 200 GB pro Monat. Congstar X kostet 50 € pro Monat.

Keyfacts zum Congstar Homespot

Congstar Homespot LTE Router - Front- und Rückansicht

Congstar Homespot Tarife
50 GB für 20 €
125 GB für 30 €
200 GB für 40 €
Congstar X für 50 €

alle Tarife auch als Flex-Variante

Hardware
LTE Homespot Router für 2 € mtl.
AVM Fritz!Box 6850 LTE für 2 € mtl.

Internetzugang mit bis zu 50 Mbit/s

Verfügbar im Telekom LTE Netz

Anschlusspreis 15 € / Flex 35 €
Versandkosten einmalig 4,99 €

Direkt zum Homespot

Congstar Homespot für Bestandskunden mit Rabatt

Bestandskunden mit einem Congstar Mobilfunktarif können sich den Homespot mit zusätzlichem Preisvorteil sichern. Wird einer der Congstar Homespot Tarife als Zweit-Vertrag zugebucht, gewährt der Anbieter einen Rabatt auf die monatliche Grundgebühr. Die Buchung ist über den Kundenbereich möglich. Alle Infos und Preise unter Congstar Homespot für Bestandskunden

Congstar Homespot im Speedtest

Über den DSLWEB Speedtest können Nutzer herausfinden, wieviel von den angegebenen bis zu 50 Mbit/s Geschwindigkeit über den Congstar Homespot tatsächlich bei ihnen zuhause ankommen. Der Durchschnitt aller 6.420 bereits durchgeführten Messungen liegt bei 22,92 Mbit/s. Das Ergebnis liegt über einem regulären 16 Mbit Festnetzanschluss und der Congstar Homespot bietet somit ordentliches Internet. Weitere Details und Informationen unter Congstar Homespot Speedtest | Congstar Homespot Geschwindigkeit

Homespot-Nutzung nur im ausgewählten Surfbereich

Obwohl der Homespot Tarif über das Mobilfunknetz zur Verfügung gestellt wird, lässt sich das Angebot nur lokal an einer festen Adresse nutzen. Den Homespot in den Urlaub an die Nordsee mitnehmen ist also folglich nicht möglich. Schon bei der Online-Bestellung muss ein Surfbereich festgelegt werden. Wer hier beispielsweise seinen Hauptwohnsitz angibt, kann den Tarif dann auch nur im unmittelbaren Umkreis nutzen. Welcher Radius exakt möglich ist, hängt dann von der genutzten Mobilfunkzelle ab.

Alle Congstar Homespot Angebote im Überblick

In der nachfolgenden Tabelle sind alle Congstar Homespot Angebote im Vergleich aufgelistet: entweder mit 24 Monate Mindestlaufzeit (= geringerer einmaliger Anschlusspreis) oder flexibel kündbar ohne Mindestvertragslaufzeit (= höherer einmaliger Anschlusspreis). Wer Interesse hat, kann online den Congstar Homespot bestellen.

Congstar
Homespot 30
Congstar
Homespot 100
Congstar
Homespot 200

50 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

Tipp!

125 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

200 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 2 €/Monat

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 2 €/Monat

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 2 €/Monat

20 € mtl.

30 € mtl.

40 € mtl.
statt 55 €/Monat

Tarifdetails

Tarifdetails

Tarifdetails

Zum Homespot 30

Zum Homespot 100

Zum Homespot 200

Congstar
Homespot 30 Flex
Congstar
Homespot 100 Flex
Congstar
Homespot 200 Flex

50 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

Tipp!

125 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

200 GB/Monat
bis zu 50 Mbit/s LTE

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

20 € mtl.

Tarif monatlich kündbar

30 € mtl.

Tarif monatlich kündbar

40 € mtl.
statt 55 €/Monat

Tarif monatlich kündbar

Tarifdetails

Tarifdetails

Tarifdetails

Zum Homespot 30

Zum Homespot 100

Zum Homespot 200

Einmalige Kosten beim Congstar Homespot: Zum Start fällt ein einmaliger Anschlusspreis von 15 € an. Bei der Flex-Variante liegt der einmalige Anschlusspreis bei 35 €. Die Versandkosten für den Homespot Router betragen einmalig 4,99 €.


Congstar Homespot LTE Router - zwei stehen zur Auswahl

Zu den Homespot Tarifen kann auf Wunsch auch gleich der passende LTE Router aus dem Congstar WLAN Angebot mitbestellt werden. Dieser kommt entweder unter eigenem Branding oder vom Hersteller AVM. So hat man zu allen Tarifen die Wahl zwischen dem Congstar Homespot LTE Router sowie der AVM Fritz!Box 6850 LTE. Alternativ kann aber auch jeder andere LTE Router für die Congstar Homespot Tarife genutzt werden.

Homespot LTE Router mit Cat7-Technologie

Den schicken Homespot LTE Router (Alcatel Linkhub HH71) gibt es entweder für einmalig 49 € oder wahlweise über 24 Monatsraten zu je 2 € (+ einmalig 1 €) zu allen Homespot Tarifen dazu.

Der Congstar Homespot LTE Router verbindet bis zu 32 Geräte gleichzeitig per WLAN mit dem Internet und verfügt über den modernen LTE Cat7 Standard. Der ermöglicht theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Bei den Congstar Homespot Tarifen sorgt er dafür, dass die maximal möglichen 50 Mbit/s auch stabil erreicht werden können. Neben WLAN verfügt das Gerät über eine LAN-Schnittstelle, so dass auch Geräte per Netzwerkkabel angeschlossen werden können.

Welche Funktionen der Homespot LTE Router von Congstar mitbringt und auf was bei der Einrichtung geachtet werden muss, haben wir unter Congstar Homespot Installation zusammengefasst.

AVM Fritz!Box 6850 LTE mit umfangreichen Funktionen

Für einen Monatspreis von 2 € (+ einmalig 1,- €) oder gegen eine Einmalzahlung von 49 € steht die funktionsreiche AVM Fritz!Box 6850 LTE zur Auswahl.

Der LTE Router ermöglicht WLAN Übertragungen von bis zu 1.266 Mbit/s, wobei er die aktuellen WLAN Standards ac + n unterstützt. Der LTE Cat.4 Standard sorgt für Downloadraten von bis zu 150 Mbit/s, was der maximalen Downloadgeschwindigkeit der Homespot Tarife (bis zu 50 Mbit/s) gerecht wird.

Insgesamt ist die AVM Fritz!Box 6850 LTE ein Allrounder im Heimnetz. Über den USB 3.0-Port können Speichermedien oder Drucker integriert werden. Zudem eignet sie sich als Smart Home Zentrale. Für eine kabelgebundene Internetverbindung stehen vier Gigabit-LAN Anschlüsse zur Verfügung. Alle weiteren Details zum Gerät unter AVM Fritz!Box 6850 LTE.

Congstar Homespot LTE Router Kosten bei monatlicher Zahlung

Tarif-Art Homespot LTE Router Fritz!Box 6850 LTE

Homespot Tarife
(2 Jahre Laufzeit)

einm. 1,- €
+ monatlich 2 €

einm. 1,- €
+ monatlich 2 €

Homespot Flex-Tarife
(monatlich kündbar)

einm. 1,- €
+ monatlich 4 €

einm. 49 €
+ monatlich 5 €

Congstar Homespot LTE Router Kosten bei einmaliger Zahlung

Tarif-Art Homespot LTE Router Fritz!Box 6850 LTE

Homespot Tarife
(2 Jahre Laufzeit)

einm. 49 €

einm. 49 €

Homespot Flex-Tarife
(monatlich kündbar)

einm. 97 €

einm. 169 €

Was wurde aus dem Congstar WLAN Cube und dem Congstar Homespot LTE Minirouter?

Die oben aufgeführten Homespot LTE Router haben übrigens den ursprünglich angebotenen Congstar WLAN Cube und den Congstar Homespot LTE Router (1. Gen) ersetzt. Diese werden von Congstar inzwischen nicht mehr vertrieben. Ebenfalls nicht mehr erhältlich ist der Congstar Homespot LTE Minirouter (Alcatel LinkZone MW40V). Aufgrund seiner vergleichsweise kleinen Leistung eignete sich dieser vielmehr als Hardware für die congstar Datentarifen für mobiles WLAN unterwegs. Mehr unter congstar mobiles WLAN

Homespot Verfügbarkeit: LTE erreicht 98% der Haushalte

Der Congstar Homespot basiert auf dem Telekom Mobilfunknetz. Er verwendet den schnellen LTE Standard (auch 4G genannt) und macht großflächig Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s möglich. Das Telekom LTE Netz erreicht inzwischen rund 98% aller Haushalte.

Homespot-Verfügbarkeit für den eigenen Standort prüfen

Ob das Telekom LTE Netz am eigenen Standort leistungsfähig genug ist, um einen Congstar Homespot zu betreiben wird während der Bestellung im Congstar Online-Shop geprüft. Man kann die Verfügbarkeit für die einzelnen Tarif direkt hier testen: Homespot Verfügbarkeit prüfen

Netzabdeckung am eigenen Standort prüfen

Wie es um die Netzabdeckung am eigenen Standort bestellt ist, lässt sich auch sehr gut über die Telekom Netzausbau-Karte prüfen. Hier kann die eigenen Adresse eingegeben werden und die Karte zeigt dann die Mobilfunkversorgung für den eigenen Standort an. Es kann zwischen 2G (GSM/GPRS/EDGE), 3G (UMTS/HSDPA), 4G (LTE) und 5G unterschieden werden. Im Idealfall sollte 4G - also LTE - am eigenen Standort verfügbar sein, um den Congstar Homespot optimal nutzen zu können. Mehr zur Congstar Homespot Verfügbarkeit


Alle Congstar Homespot Kosten im Vergleich

Die Kosten für Congstar Internet setzen sich aus einmaligen Kosten (Hardware-Kosten, Versandkosten, Anschlusskosten) und monatlichen Kosten (Tarif-Kosten, ggf. Hardware-Kosten) zusammen. Nachfolgend sind alle Kosten in tabellarischer Form aufgeführt.

Die erste Tabelle zeigt die Kosten, wenn der aktuelle Homespot LTE Router über einen Zeitraum von 24 Monaten in Raten bezahlt wird. Da hierdurch keine zusätzlichen Kosten entstehen, empfehlen wir, dieses Modell zu wählen. Nach den 24 Monaten entfallen die monatlichen Kosten für die Hardware und es fällt nur noch der Tarifpreis an.

Kosten Homespot-Tarife mit Homespot LTE Router

Tarife Einmalige
Kosten
Monatliche
Kosten

Homespot 30
(50 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

20 €
+ 2 € Hardware
= 22 €

Homespot 100
(125 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

30 €
+ 2 € Hardware
= 32 €

Homespot 200
(200 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

40 €
+ 2 € Hardware
= 42 €

Homespot 30 Flex
(50 GB)

1,- € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 35,99 €

20 €
+ 4 € Hardware
= 24 €

Homespot 100 Flex
(125 GB)

1,- € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 35,99 €

30 €
+ 4 € Hardware
= 34 €

Homespot 200 Flex
(200 GB)

1,- € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 35,99 €

40 €
+ 4 € Hardware
= 44 €

Die zweite Tabelle zeigt die Kosten, wenn die AVM Fritz!Box 6850 LTE über einen Zeitraum von 24 Monaten in Raten bezahlt wird. Da hierdurch wie oben ebenfalls keine zusätzlichen Kosten entstehen, raten wir auch hier zu diesem Modell. Nach den 24 Monaten entfallen die monatlichen Kosten für die Hardware und es fällt nur noch der Tarifpreis an.

Kosten Homespot-Tarife mit AVM Fritz!Box 6850 LTE

Tarife Einmalige
Kosten
Monatliche
Kosten

Homespot 30
(50 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

20 €
+ 2 € Hardware
= 22 €

Homespot 100
(125 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

30 €
+ 2 € Hardware
= 32 €

Homespot 200
(200 GB)

1,- € Hardware
+ 15 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 15,99 €

40 €
+ 2 € Hardware
= 42 €

Homespot 30 Flex
(50 GB)

49 € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 83,99 €

20 €
+ 5 € Hardware
= 25 €

Homespot 100 Flex
(125 GB)

49 € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 83,99 €

30 €
+ 5 € Hardware
= 35 €

Homespot 200 Flex
(200 GB)

49 € Hardware
+ 35 € Anschluss
+ 4,99 € Versand
Summe = 83,99 €

40 €
+ 5 € Hardware
= 45 €

Die Hardware kann aber auf Wunsch auch zu Vertragsbeginn auf einmal bezahlt werden. Beim Homespot LTE Router beispielsweise kostet das dann 49 € (24 x 2 € + 1,- €). Zur Ratenzahlung oben in der Tabelle besteht keinerlei preislicher Unterschied. Eine faire Geste von Congstar.

Mehr dazu auch unter Congstar Homespot Kosten.

Vertrag und Kündigung beim Congstar Homespot

Die normalen Congstar Internet Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Wird nicht (rechtzeitig) gekündigt, verlängert sich der Homespot Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit, ist dafür aber jederzeit monatlich kündbar. Wer sich für einen Congstar Homespot Flex Tarif entscheidet, kann seinen Tarif jederzeit zum Ende des Monats kündigen. Ein Angebot ganz ohne Vertrag, wie einen Congstar Homespot Prepaid, gibt es nicht.

Die Kündigung kann über den Login-Bereich auf der Congstar-Webseite erfolgen. Hier einfach unter "Meine Produkte im Überblick" auf "Laufzeiten & Fristen" klicken und dann "Vertrag online kündigen" wählen. Anschließend einfach den Anweisungen im Kündigungsprozess folgen. Die Kündigung kann aber natürlich auch ganz klassische auf dem Postweg erfolgen.

Mehr dazu auch unter Congstar Homespot kündigen

SpeedOn: Datenvolumen flexibel erweiterbar

Mit dem im jeweiligen Congstar Homespot Tarif enthaltenen monatlichen Surfkontingent ist auf jeden Fall auch ausdauerndes Internetsurfen möglich. Bei regelmäßigem Video-Streaming kann das Kontingent gerade bei der "kleinsten" Tarifvariante allerdings doch recht zügig ausgeschöpft werden. Hier hilft die Möglichkeit, für 10 € weitere 10 GB LTE Highspeed freizuschalten. Wer die SpeedOn-Option nicht buchen will, muss nach dem versurften Inklusiv-Volumen bis zum Monatsende mit einer Geschwindigkeit von maximal 384 kbit/s vorliebnehmen. Mehr dazu unter Homespot Datenvolumen nachbuchen

Congstar Homespot Tarifwechsel: Einfach und kostenlos

Ist das gebuchte Datenvolumen dauerhaft zu knapp bemessen oder der Tarif entspricht nicht mehr dem eigenen Anspruch, kann dieser über Congstar problemlos gewechselt werden. Ein Congstar Homespot Tarifwechsel lässt sich bequem online über das Congstar Kundencenter oder die congstar App beauftragen. Der Prozess ist kostenlos und bei Tarifen mit fester Laufzeit ist keine Verlängerung zu erwarten. Alle Details unter Congstar Homespot Tarifwechsel

Congstar Freunde werben: Tarif weiterempfehlen

Wer einen Congstar Tarif an Freunde, Familie oder Bekannte weiterempfiehlt, bekommt vom Anbieter eine Gegenleistung. Kommt es nämlich ausgehend der getätigten Empfehlung zu einem Vertragsabschluss, wartet eine Prämie von bis zu 190 €. Auch die Congstar Homespot Tarife sind für die Congstar Freunde werben-Aktion berechtigt. Wie das genau funktioniert und wie hoch die einzelnen Prämien ausfallen, ist zusammengefasst unter congstar Freunde werben


Fragen und Antworten rund um den Congstar Homespot

Was ist ein Congstar Homespot?

Der Congstar Homespot ist ein WLAN Router, der über das LTE Mobilfunknetz eine Verbindung zum Internet herstellt. Zudem baut er lokal ein WLAN Netzwerk auf und bringt so alle WLAN-Geräte ins Internet. Congstar bezeichnet seinen Homespot auch als DSL Alternative, weil so DSL-typische Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s erreicht werden können. Mehr dazu unter Congstar Homespot als DSL Alternative.

Wie viel kostet der Congstar Homespot?

Die Kosten für den Congstar Homespot setzten sich aus den monatlichen Gebühren für den Tarif (ab 20 €) und den einmaligen sowie monatlichen Kosten für den passenden WLAN Router zusammen (einmalig 1,- € + monatlich 2 €). Mehr dazu unter Congstar Homespot Kosten.

Was sind die Congstar Homespot Voraussetzungen?

Voraussetzung für den Congstar Homespot ist die Verfügbarkeit von LTE am gewünschten Standort. Der Homespot basiert auf dem Telekom LTE Netz, das eine sehr großflächige Verfügbarkeit in Deutschland aufweist und rund 98% aller Haushalte mit schnellem Internet über Mobilfunk versorgen kann.

Gibt es den Congstar Homespot ohne Vertrag?

Es gibt auch einen Congstar Homespot Flex. Hier kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das ist zwar kein Congstar Homespot ohne Vertrag, bringt aber maximale Flexibilität mit sich. Mehr dazu unter Congstar Homespot Flex.

Kann ich meinen Congstar Homespot Tarif wechseln?

Ja, der gebuchte Congstar Homespot Tarif kann online oder über die Congstar App gewechselt werden. Das ist auch vor Ablauf der Vertragslaufzeit möglich. Der Tarifwechsel ist dabei kostenlos, zudem läuft die restliche Vertragslaufzeit wie gehabt weiter, eine Verlängerung um weitere 24 Monate gibt es nicht. Mehr unter Homespot Tarifwechsel

Welches Netz nutzt der Congstar Homespot?

Der Congstar Homespot nutzt das LTE Mobilfunknetz der Telekom, denn Congstar ist ein Tochterunternehmen der Telekom. LTE (auch 4G genannt) ist inzwischen über das Telekom Mobilfunknetz für rund 98% aller Haushalte verfügbar. 

Kann ich den Congstar Homespot überallhin mitnehmen?

Nein, denn auch wenn der Congstar Homespot das Mobilfunknetz nutzt, um eine Internetverbindung aufzubauen, ist die Nutzung nur für die bei der Bestellung angegebenen Adresse erlaubt. Er funktioniert also nur im festgelegten Surfbereich - der Congstar Homezone.

Welchen Homespot WLAN Router soll ich nehmen?

Aktuell bietet Congstar drei Router-Modelle zu seinen Congstar Homespot Tarifen an. Der neuere Congstar Homespot LTE Router verfügt bereits über den moderneren LTE Cat7-Standard, mit dem hohe Geschwindigkeiten bis max. 300 Mbit/s drin sind. Über die congstar Homespot Tarife sind bis zu 50 Mbit/s möglich, was für den Homespot LTE Router somit kein Problem darstellt. Für eine komfortable Heimvernetzung eignet sich die AVM Fritz!Box 6850 LTE. Sie sorgt für schnelles und intelligentes WLAN und eignet sich als Basis, um Speichermedien, Drucker oder Smart Home Anwendungen zu vernetzen. Mehr dazu unter Congstar Homespot WLAN Router.

Gibt es den Congstar Homespot mit einer AVM Fritz!Box?

Ja, der Congstar Homespot kann direkt über den Anbieter in Kombination mit der AVM Fritz!Box 6850 LTE bestellt werden. Das Gerät wird entweder über 24 Monate für 2 €/Monat (+ einmalig 1,- €) abbezahlt oder für einmalig 49 €.

Funktioniert der Congstar Homespot auch im Ausland?

Nein, der Congstar Homespot funktioniert nur in einem festgelegten Surfbereich. Dieser muss in Deutschland liegen und auch bereits bei der Bestellung festgelegt werden. Im Ausland kann der Congstar Homespot also leider nicht genutzt werden.

Kann ich mit dem Congstar Homespot auch telefonieren?

Der Congstar Homespot unterstützt Telefonate über Voice over IP (VoIP) - wie beispielsweise Skype, WhatsApp oder Facetime. Man kann die Congstar Homespot SIM-Karte auch in einem Smartphone verwenden, um über die Datenverbindung die genannten Dienste zu nutzen. Telefonate über die klassische Mobilfunkverbindung - also über das normale Mobilfunknetz - sind mit den Homespot Tarifen jedoch nicht möglich. Mehr dazu unter mit dem Congstar Homespot telefonieren.

Kann der Congstar Homespot-Vertrag pausiert werden?

Bis zum 30.11.2020 hatte Congstar bei seinen Homespot Tarifen eine besondere Option im Programm: Der Vertrag konnte nämlich jederzeit mit einer Frist von 48 Stunden für bis zu 180 Tage pausiert werden. Das kostete einmalig 20 €. Nach Ende der Vertragspause lief der Vertrag dann ganz normal weiter und verlängerte sich natürlich um den Zeitraum der Vertragspause. Weitere Infos zu Congstar Homespot pausieren.

Was ist die Congstar Homespot Homezone?

Die Homespot Homezone ist ein festgelegter Surfbereich, in dem der Congstar Homespot genutzt werden darf. Diese muss schon bei der Bestellung festgelegt werden, denn obwohl der Homespot die Internetverbindung über das Mobilfunknetz aufbaut, ist die Nutzung auf die Homezone beschränkt.


Logo Congstar
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: Congstar Homespot


Tarif-Tipp

Congstar Homespot 100

Der Congstar Homespot 100 bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 125 GB (statt 100 GB) ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 49 €.

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Internet

bis 50 Mbit/s
125 GB Volumen

Router

WLAN Router für 49 €
oder in 24 Monatsraten
à 2 € (+ einmalig 1,- €)

Flexibel

auch ohne Laufzeit buchbar

Aktion bis 12. Juni:

  • + 25 GB extra
  • Homespot LTE Router für 2 € mtl.

30 €
Tarifpreis / Monat

Tipp