Congstar Homespot WLAN Router
Die Rundum-Sorglos-Lösung im Schnell-Check
Im Hardware-Angebot stehen bei Congstar insgesamt drei Router-Modelle zur Auswahl. Standard-Gerät ist der Homespot LTE Router Cat7, der hohen LTE Surfspeed und schnelles WLAN ermöglicht. Leistungsstarke Alternative ist die AVM Fritz!Box 6850 LTE.

Congstar Homespot
Überblick
Congstar Homespot im CheckTarife
Homespot 30, 100 & 200LTE Router im Check
Das kann der Homespot WLAN RouterInstallation
Einrichtung im DetailErfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test

Congstar Homespot Router mit LTE Cat7
Der Congstar Homespot LTE Router unterstützt bereits den LTE Cat.7 Üertragungsstandard: Der Vorgänger machte "nur" LTE Cat.4 möglich. Jetzt wären über die Internetverbindung in der Spitze bis zu 300 Mbit/s drin, die bei den Congstar Homespot Tarifen maximal möglichen 50 Mbit/s kommen so problemlos in die eigenen vier Wände. Auch im Heimnetzwerk lassen sich Daten recht schnell austauschen, die WLAN ac & n Standards bringen hier bis zu 1.167 Mbit/s.
Was aber zeichnet den Congstar Homespot LTE Router nun im Detail aus? In erster Linie die Flexibilität bei der Verbindungsherstellung: Denn zum einen können sich gleichzeitig bis zu 32 Geräte drahtlos mit dem Router verbinden und so auf das World Wide Web zugreifen. Das können beispielsweise Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs sein. Zum anderen geht es aber auch ganz ohne WLAN Funk online, denn auf der Rückseite der Box ist ein Netzwerkanschluss verbaut. Per LAN-Kabel werden so auch Geräte ohne WLAN Unterstützung fit fürs Internet.

Congstar Homespot LTE Router nur im Strombetrieb
Einziges Manko: Obwohl es sich bei dem Congstar Homespot WLAN Router um einen LTE Router handelt, der die Internetverbindung über das Mobilfunknetz herstellt, kann dieser ausschließlich an einem Stromanschluss betrieben werden. Ein Akku für den mobilen Einsatz ist nicht integriert. Das ist aber in Kombi mit dem Congstar Homespot Tarif so oder so nicht wichtig, da das Angebot ausschließlich im Umkreis um eine feste fixe Adresse genutzt werden kann. Und beispielsweise für eine Nutzung im heimischen Garten sollte die maximale WLAN Reichweite von 250 Metern allemal ausreichen.
Technische Details zum Congstar Homespot LTE Router
Hersteller / |
Alcatel Linkhub HH71 |
Übertragungs- |
LTE / UMTS (HSDPA) |
WLAN Speed |
1.167 Mbit/s |
WLAN |
WLAN ac (5 GHz) |
Anschlüsse |
1 x Gigabit-LAN |
Abmessungen |
145 x 100 x 89,3 mm |

Congstar Homespot LTE Router für 2 € mtl. erhältlich
Wer den Congstar Homespot LTE Router haben möchte, kann diesen bequem für einmalig 1,- € und monatlich 2 € direkt mit dem neuen Homespot Tarif mitbestellen. Alternativ ist es bei allen Angeboten möglich, die Rechnung auf einem Schlag zu begleichen (= 49 €). Wer den Congstar Homespot Tarif ohne Mindestlaufzeit bestellt, bezahlt monatlich 4 € oder einmalig 97 €. Wie die Angebote derzeit genau aussehen, fassen wir zusammen auf Congstar Homespot.
Im Lieferumfang enthalten
- Congstar Homespot LTE Router (Alcatel Linkhub HH71)
- Netzteil 1000mA, 12V
- Bedienungsanleitung
- Produkthinweise

AVM Fritz!Box 6850 LTE für 2 €/Monat
Als leistungsstarke Alternative zum Homespot LTE Router gibt es die AVM Fritz!Box 6850 LTE im Congstar WLAN Angebot. Das Gerät unterstützt den LTE Cat.4 Standard und ist theoretisch für Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s gerüstet. Damit eignet sich der LTE Router problemlos für die Congstar Homespot Tarife (bis zu 50 Mbit/s im Download). Im WLAN Netz zuhause sorgt die AVM Fritz!Box schließlich für WLAN Übertragungen von bis zu 1.266 Mbit/s. Wer Endgeräte wie Computer und Co. lieber per Kabel ins Internet bringt, findet auf der Rückseite des Geräts vier Gigabit-LAN Anschlüsse.
Die AVM Fritz!Box 6850 LTE sorgt aber nicht nur für Internet und WLAN. Über den USB-Anschluss können Geräte wie eine externe Festplatte oder ein Drucker ins Heimnetz integriert und so drahtlos angesteuert werden. Auch Smart Home Anwendungen wie intelligente Thermostate oder Glühbirnen werden über die Fritz!Box 6850 LTE vernetzt. Die umfangreichen Telefonie-Funktionen des LTE Routers können aktuell leider nicht genutzt werden, da die Homespot Tarife keine Telefonie-Option besitzen.
Wie der Homespot LTE Router kann auch die Fritz!Box in 24 Monatsraten (2 € monatlich + 1,- €) oder gegen eine Einmalzahlung (49 € einmalig) erworben werden. Das kann nach eigenem Belieben gewählt werden. Infos zur Installation unter Fritz!Box 6850 LTE einrichten
Technische Details zur AVM Fritz!Box 6850 LTE
Hersteller / |
AVM Fritz!Box 6850 LTE |
Übertragungs- |
LTE / UMTS (HSDPA) |
WLAN Speed |
1.266 Mbit/s |
WLAN |
WLAN ac (5 GHz) |
Anschlüsse |
4 x Gigabit-LAN |
Abmessungen |
208 x 150 x 37 mm |

Homespot LTE Router (1. Gen.) ab 1,50 € mtl. weiter im Angebot
Der dritte LTE Router, den Congstar anbietet, ist der Congstar Homespot LTE Router (1. Gen.). Hierbei handelt es sich um den Vorgänger des LTE Cat.7-Modells. Der WLAN Router ist für günstige 1,50 €/Monat + einmalig 1 € zu haben (= 37 € Gesamtpreis). Der niedrigere Monatspreis geht im Vergleich zum Nachfolger aber einher mit einer geringeren LTE Kategorie (nur Cat.4 mit bis zu 150 Mbit/s) und einer geringeren WLAN Geschwindigkeit (nur WLAN n mit bis zu 300 Mbit/s). Dafür können hier aber auf Wunsch zwei Geräte per Netzwerkkabel angeschlossen werden.
Der Congstar Homespot Router der 1. Generation bringt ausreichend WLAN Leistung nachhause. Für eine stärkere Heimvernetzung empfehlen wir dennoch das neue Router-Modell oder die AVM Fritz!Box. Diese unterstützten unter anderem den höheren WLAN ac Standard und sorgen so für mehr Leistung.
Technische Details zum Congstar Homespot LTE Router (1. Gen.)
Homespot LTE Router (1. Gen.) | Merkmale |
---|---|
Hersteller / Modell |
Alcatel Linkhub HH40 |
Übertragungsstandard |
LTE / UMTS (HSDPA) |
max. WLAN Speed |
300 Mbit/s |
WLAN |
WLAN n (2,4 GHz) |
Anschlüsse |
2 x 100 Mbit-LAN |
Abmessungen |
134 x 134 x 31,5 mm |

Im Lieferumfang enthalten
- Congstar Homespot LTE Router (1. Gen., Alcatel Linkhub HH40)
- Netzteil 1000mA, 12V
- Bedienungsanleitung
- Produkthinweise












Homespot WLAN Minirouter & WLAN Cube nicht mehr zu haben
Die drei aktuell erhältlichen Homespot LTE Router sind nicht die ersten Endgeräte, die Congstar in Kombination mit seinen Homespot Tarifen anbietet. Zuletzt stand noch als günstigere Alternative der Congstar Homespot WLAN Minirouter zur Wahl, zuvor war dies der Congstar WLAN Cube. Wer eines der beiden Geräte im Einsatz hat, kann dies natürlich weiterhin tun. Allerdings sind sie - was den Leistungsumfang betrifft - den beiden aktuellen Modellen deutlich unterlegen.
Weiterlesen: Congstar Homespot
Überblick
Congstar Homespot im CheckTarife
Homespot 30, 100 & 200LTE Router im Check
Das kann der Homespot WLAN RouterInstallation
Einrichtung im DetailErfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Tarif-Tipp
Congstar Homespot 100
Der Congstar Homespot 100 bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 125 GB (statt 100 GB) ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 49 €.

Internet
bis 50 Mbit/s
125 GB Volumen
Router
WLAN Router für 49 €
oder in 24 Monatsraten
à 2 € (+ einmalig 1,- €)
Flexibel
auch ohne Laufzeit buchbar
Aktion bis 31. März:
- + 25 GB extra
- Homespot LTE Router für 2 € mtl.
30 €
Tarifpreis / Monat