Congstar Homespot Verfügbarkeit

Wo gibt es das LTE Internet für Zuhause?

Congstar nutzt das LTE Mobilfunknetz der Deutschen Telekom. Dementsprechend hoch ist auch die Homespot Verfügbarkeit - dank der hohen D1 Netzabdeckung steht das Angebot theoretisch für über 98 Prozent der deutschen Haushalte bereit. Wie erklären, was es bei Congstars LTE für Zuhause trotzdem zu beachten gilt.

von Ingo Hassa
Aktualisiert 08.09.2023
Congstar Homespot Verfügbarkeit - Wo gibt es das LTE für Zuhause?
4.36 / 511 (11)
Congstar Homespot Verfügbarkeit

Congstar Homespot Verfügbarkeit - Überblick

Congstar Logo
  • LTE Internet im D1 Mobilfunknetz
  • bis zu 50 Mbit/s im Download
  • bis zu 20 Mbit/s im Upload
  • für über 98 Prozent der dt. Haushalte verfügbar
  • Nutzung nur im vorher festgelegten Surfbereich

Verfügbarkeit prüfen

Beste LTE Netzabdeckung auch für Zuhause

Die Congstar Homespot Tarife stellen eine leistungsstarke Alternative zum klassischen Festnetz-Internetanschluss dar. Diese soll nicht zuletzt überall dort zum Zuge kommen, wo es um schnelles Festnetz-Internet nicht sonderlich gut bestellt ist. Und tatsächlich liegt die Congstar Homespot Verfügbarkeit grundsätzlich über der von vergleichbaren Festnetz-Anschlüssen.

Congstar ist zwar ein eigenständiger Anbieter, aber zugleich auch ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Das hat für die Congstar Nutzerschaft einen riesigen Vorteil - denn Congstar kann seine Angebote im extrem gut ausgebauten Mobilfunknetz des Mutterkonzerns bereitstellen. Damit ist auch fast überall der Congstar Homespot verfügbar.

Congstar Homespot Verfügbarkeit vorab überprüfbar

Während das Mobilfunknetz in bevölkerungsreichen Ballungsräumen besonders engmaschig gespannt ist, existieren gerade in abgelegeneren Regionen durchaus noch vereinzelt Funklöcher und "weiße Flecken". In der Fläche fällt die Homespot Verfügbarkeit unterm Strich also etwas niedriger aus. Und trotzdem: Im Schnitt stehen die Chancen auf guten LTE Empfang in keinem Mobilfunknetz höher.

Aber keine Sorge, vor der Bestellung im Congstar Online-Shop wird stets noch einmal die Homespot Verfügbarkeit am eigenen Standort überprüft. Den Check kannst Du jederzeit völlig unverbindlich durchführen, es genügt die Eingabe der Adresse des gewünschten Nutzungsort.

Wer komplett auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Congstar Homespot Verfügbarkeit vor Ort auch direkt in der Praxis ausprobieren. Alle Homespot Angebote sind nämlich auch als monatlich kündbare Congstar Homespot Flex Variante erhältlich - eine gute Möglichkeit für einen ausführlichen "Feldtest".

Logo Congstar
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Congstar Homespot

DSLWEB Empfehlung

Congstar Logo

Congstar Homespot 100

Das beinhaltete Datenvolumen von 125 GB pro Monat reicht für eine normale Internet-Nutzung (allerdings ohne intensives Streaming) gut aus.

  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • 125 GB Datenvolumen (statt 100 GB)
  • Homespot LTE Router für 1 € mtl.

30 €
pro Monat

Direkt zum Homespot

Tipp
Angebot gültig bis 30.09.2023

Achtung: Homespot-Internet nur im eigenen Surfbereich

Der Congstar Homespot ist immer nur an einem festgelegten Surfbereich einsetzbar. Vor dem Kauf solltest Du also überlegen, wo der Homespot tatsächlich zum Einsatz kommen soll. Dann einfach über die Verfügbarkeitsprüfung abklären, ob am gewünschten Standort die nötige Netzabdeckung gegeben ist. Somit spielt es also keine Rolle, ob der Tarif in der Stadt oder eher in weniger besiedelten Gebieten genutzt wird. Das Surfen mit dem Congstar Homespot auf dem Land ist somit kein Problem.

Komplett in Stein gemeißelt ist der eigene Surfbereich allerdings nicht. Im Gegenteil - er kann grundsätzlich sogar beliebig oft geändert werden. Trotzdem will dieser Schritt stets gut überlegt sein, denn der Congstar Homespot Umzug schlägt jedes Mal mit einer Einmal-Gebühr von 20 Euro zu Buche.

Welcher Surfspeed ist mit dem Congstar Homespot verfügbar?

Die Telekom-Tochter Congstar kann zwar auf das Mobilfunknetz des Mutterkonzerns zugreifen, allerdings nicht ohne bestimmte Einschränkungen. Bei der Surfgeschwindigkeit müssen deshalb Abstriche gemacht werden. Während die meisten Telekom LTE Tarife Datenraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglichen, ist die Congstar Homespot Geschwindigkeit so auf maximal 50 Mbit/s begrenzt.

Das wiederum entspricht einem VDSL 50 Anschluss - also dennoch eine mehr als alltagstaugliche Leistung. Wo zum Beispel nur langsamere DSL Anschlüsse verfügbar sind, kann der Congstar Homespot damit durchaus ein Vielfaches der örtlichen Festnetz-Infrastruktur bieten.

Dem klassischen DSL 16000 Anschluss beispielsweise ist der Congstar Homespot im Schnitt jedenfalls überlegen: Aus 7.096 Homespot-Messungen mit dem DSLWEB Speedtest ergibt sich aktuell eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 22,10 Mbit/s. Mehr dazu unter Congstar Homespot Speedtest

Congstar Homespot Empfang verbessern

Die Verfügbarkeitsprüfung ist positiv ausgefallen, die Netzkarte weist eine gute LTE Abdeckung aus - und trotzdem liefert der Congstar Homespot nur beschauliche Bandbreiten? Auch das kann vorkommen, häufig lässt sich der Homespot Empfang aber schon durch das Entfernen von Störquellen im eigenen Zuhause beträchtlich verbessern.

Oft reicht es schon, einen besserer Standort für den Congstar Homespot WLAN Router zu finden. So sollte der Router möglichst nicht durch Metall-, Beton- oder Holzflächen abgeschirmt werden. Statt im Regal steht der Router zum Beispiel besser frei im Raum. Idealerweise findet sich ein Plätzchen am Fenster, das wesentlich durchlässiger ist als dicke Außenwände. Darüber hinaus kann am Homespot Router auch noch eine externe LTE Antenne angeschlossen werden, mit der sich die LTE Empfangsleistung auch in Außenbereich einer Funkzelle teils erheblich steigern lässt. Mehr hierzu unter Congstar Homespot Empfang verbessern

Congstar
Homespot 30
Congstar
Homespot 100
Congstar
Homespot 200

50 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate
Tipp!

125 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate

200 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate
Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 1 €/Monat

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 1 €/Monat

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für 1 €/Monat

20 €
pro Monat

30 €
pro Monat

40 €
pro Monat

Zum Homespot 30

Zum Homespot 100

Zum Homespot 200

Congstar
Homespot 30 Flex
Congstar
Homespot 100 Flex
Congstar
Homespot 200 Flex

50 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate
Tipp!

125 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate

200 GB
bis 50 Mbit

  • Internet Flatrate
Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Homespot LTE Router
für einmalig 97 €

20 €
pro Monat

30 €
pro Monat

40 €
pro Monat

Zum Homespot 30

Zum Homespot 100

Zum Homespot 200

Logo Congstar
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: Congstar Homespot


Tarif-Tipp

Congstar Homespot 100

Der Congstar Homespot 100 bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 125 GB (statt 100 GB) ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 25 €.

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Internet

bis 50 Mbit/s
125 GB Volumen

Router

WLAN Router für 25 €
oder in 24 Monatsraten
à 1 € (+ einmalig 1,- €)

Flexibel

auch ohne Laufzeit buchbar

Aktion bis 30. September:

  • + 25 GB extra
  • Homespot LTE Router für 1 € mtl.

30 €
Tarifpreis / Monat

Tipp