Congstar Homespot Tarife
Über LTE, ab 20 €, mit 30, 100 oder 200 GB - auch mit flexibler Vertragslaufzeit
30, 100 oder 200 GB, mit oder ohne lange Mindestlaufzeit, mit oder ohne Homespot LTE Router, Congstar hat bei seinen im Telekom LTE Netz bereitgestellten Homespot Tarifen viele Auswahlmöglichkeiten geschaffen. Wir zeigen, welches Angebot für wen geeignet ist und worauf bei der Tarif-Bestellung geachtet werden sollte.

Ab 20 € erhältlich - Congstar Homespot Tarife im Detail
Congstar greift bei seinen Homespot Tarifen auf das LTE Mobilfunknetz der Konzernmutter Telekom zurück. Maximal stehen 50 Mbit/s zur Verfügung, Congstar bleibt damit weiter unter den bei Telekom LTE maximal möglichen 300 Mbit/s. Allerdings liegen die bis zu 50 Mbit pro Sekunde deutlich über den Werten eines DSL 16000 Anschlusses.
Flexibel bleiben? Congstar Homespot Tarife auch ohne lange Laufzeit buchbar
Flexibilität ist Trumpf beim Angebot, denn die Homespot Tarife können immer auch in der Congstar Homespot Flex Variante ohne lange Mindestlaufzeit gebucht werden. Der Vertrag lässt sich dann immer mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Einen geringeren Bereitstellungspreis gibt es allerdings in Kombi mit einem 24-Monatsvertrag. Ein Homespot Angebot ohne festen Vertrag, wie zum Beispiel Homespot Prepaid, ist nicht erhältlich.
Homespot LTE Router auf Wunsch für 5 € mtl. mitbestellbar
Wer möchte, kann zum Homespot Tarif direkt den Homespot LTE Router Cat7 mitbestellen. Das Gerät lässt sich bequem über einen Zeitraum von 24 Monaten finanzieren. Wer das umgehen möchte, kann den Congstar WLAN Router aber auch in einem Rechnungsbetrag bezahlen. Wahlweise können die Homespot Tarife in Verbindung mit jedem LTE-fähigen mobilen WLAN Router genutzt werden.
Congstar Homespot
-
Überblick
Congstar Homespot im Check -
Tarife
Homespot 30, 100 & 200 -
LTE Router im Check
Das kann der Homespot WLAN Router -
Installation
Einrichtung im Detail -
Erfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Internet für 20 € mtl. mit Congstar Homespot 30
Ein Internetzugang muss nicht viel kosten, das beweist Congstar mit seinem Homespot 30 Tarif. Denn monatlich werden hier gerade einmal 20 € aufgerufen, dafür gibt es 50 Mbit Internet, wobei der maximale Surfspeed jeden Monat immer nur für ein Datenvolumen in Höhe von 30 GB bereitgestellt wird. Das Surfen im Internet oder der Abruf von E-Mails ist mit einem solchen Kontingent problemlos möglich, bei datenintensiveren Anwendungen wie Video-Streaming oder Live-TV in HD-Qualität kann es aber recht schnell eng werden. Hier ist Homespot 100 oder sogar direkt Homespot 200 die bessere Wahl.
Empfehlenswerter Mittelweg: Congstar Homespot 100
Der Monatspreis springt zwar im Vergleich zum 30 GB Angebot nach oben auf 30 €, dafür gibt es aber beim Homespot 100 Tarif auch gleich mal 70 GB LTE Highspeed mehr pro Monat. Der über das Telekom LTE Netz bereitgestellte 50 Mbit Internetanschluss kann damit schon deutlich intensiver in Anspruch genommen werden. Auch größere Software-Updates lassen sich hier problemlos abfangen. Kurz zur Größenordnung: Mit 100 GB wäre das Film- und Serien-Streaming in HD-Qualität in einer Gesamtlänge von über 40 Stunden pro Monat möglich.
Mehr geht nicht: Congstar Homespot 200 mit 200 GB LTE
Wer das Maximum aus seinem Congstar Homespot rausholen möchte, ist beim Homespot 200 Tarif richtig aufgehoben. Für einen Monatspreis von 45 € (statt 55 €) verdoppelt sich das Datenvolumen um 100 GB auf insgesamt 200 GB. Somit werden hier auch echte Power-Surfer bedient, wenn es natürlich nicht um einen Unlimited-Tarif handelt. Ein solches Angebot hat Congstar nicht im Programm, hier sind der Vodafone GigaCube oder o2 Homespot eine Alternative. Aber zur Einordnung, mit dem 200er-Tarif ist das Streamen von HDTV, Filmen und Serien in einer Länge von mehr als 80 Stunden pro Monat möglich.
Homespot und Allnet Flat: Congstar X mit 200 GB
Neben den drei regulären Homespot Tarifen führt der Anbieter auch das Congstar X Kombi-Angebot. Dieses vereint LTE für Zuhause mit Mobilfunk in einem Tarif. Congstar X bietet ein Datenvolumen von 200 GB, welches über zwei SIM-Karten daheim oder unterwegs je nach Bedarf frei verbraucht wird. Neben dem inbegriffenen Homespot Tarif bietet das Paket eine Congstar X Allnet Flat, mit der nicht nur gesurft, sondern auch unbegrenzt telefoniert und gesimst werden kann. Der Kombi-Tarif kostet 60 €/Monat.
Congstar Homespot Tarife im Detail
Alles drin zum Preis von maximal 55 €/Monat - so können die Congstar Homespot Tarife kurz und knapp umschrieben werden. Als Einstiegstarif ist Congstar Homespot 30 empfehlenswert, mehr Komfort bietet aber Congstar Homespot 100. Der dritte Tarif, Congstar Homespot 200, kostet eigentlich 55 €/Monat, die monatliche Grundgebühr ist allerdings derzeit aktionsweise dauerhaft auf 45 €/Monat herabgesetzt.
Congstar Homespot 30 | Congstar Homespot 100 | Congstar Homespot 200 |
---|---|---|
30 GB/Monat | Tipp! 100 GB/Monat | 200 GB/Monat |
![]() Homespot LTE Router | ![]() Homespot LTE Router | ![]() Homespot LTE Router |
20 € mtl. | 30 € mtl. | 45 € mtl. |
Congstar Homespot 30 Flex | Congstar Homespot 100 Flex | Congstar Homespot 200 Flex |
---|---|---|
30 GB/Monat | Tipp! 100 GB/Monat | 200 GB/Monat |
![]() Homespot LTE Router | ![]() Homespot LTE Router | ![]() Homespot LTE Router |
20 € mtl. Tarif monatlich kündbar | 30 € mtl. Tarif monatlich kündbar | 45 € mtl. Tarif monatlich kündbar |
Einmalige Kosten beim Congstar Homespot: Zum Start fällt ein einmaliger Anschlusspreis von 10 € an. Bei der Flex-Variante liegt der einmalige Anschlusspreis bei 30 €. Die Versandkosten für den Homespot Router betragen einmalig 4,99 €.
Congstar Homespot Tarife nur in der Homezone nutzbar
Gut zu Wissen ist, dass sich der Congstar Homespot Tarif ausschließlich im Umkreis einer festen Adresse nutzen lässt. Diese wird direkt bei der Online-Bestellung angegeben, gleichzeitig erfolgt dort auch eine Prüfung, ob am Standort überhaupt Telekom LTE möglich ist. In der Praxis kann der Bereich unterschiedlich groß ausfallen, dies hängt maßgeblich von der genutzten Mobilfunkzelle ab. Die Adresse lässt sich im Übrigen jeweils gegen eine Zahlung von 20 € beliebig oft ändern, der Homespot-Tarif kann somit bei einem Wohnortwechsel einfach mit umziehen. Im Übrigen ist die Nutzung der Congstar Homespot Tarife im Ausland nicht möglich.
Homespot LTE Router für 5 € mtl. erhältlich
Die Congstar Homespot Tarife können mit jedem beliebigen LTE Router genutzt werden. Wer möchte, kann aber direkt bei der Online-Bestellung ein passendes Endgerät mitbestellen. Zur Auswahl stehen das LTE Cat7-fähige Modell (für 5 € mtl.) mit bis zu 300 Mbit/s und der Vorgänger, das Cat4-fähige Modell (für 1,- € mtl.) mit bis zu 150 Mbit/s. Aufgrund der besseren LTE und WLAN Leistung empfehlen wir das neuere Gerät. Alle Infos zu den Routern haben wir zusammengefasst unter Congstar Homespot LTE Router.

Homespot Flex Tarife - flexibler, dafür etwas teurer
Die Congstar Homespot Tarife sind am günstigsten, wenn sie in Verbindung mit einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit gebucht werden. Denn dann fällt zum Start nur ein abgesenkter Bereitstellungspreis von 10 € an. Wer dagegen lieber flexibel bleiben möchte, kann zu den Congstar Homespot Flex Tarifen greifen. Dann ist der Vertrag immer mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kündbar. Auf den Monatspreis hat das erfreulicherweise keine Auswirkung, allerdings steigt der Bereitstellungspreis moderat auf 30 € an.
Auch beim Congstar LTE Router macht sich die Auswahl bei der Laufzeit nicht weiter bemerkbar. Beim LTE Cat7 Modell gibt es nämlich keine Preisunterschiede, hier werden immer 5 € mtl. plus einm. 1,- (also insgesamt 121 €) aufgerufen.
Auszeit gewünscht? - Congstar Homespot Vertrag pausieren
Auf Wunsch kann der Congstar Homespot Vertrag bis zu 180 Tage lang pausiert werden. Das Angebot kann also beispielsweise nur im Sommer in einer Ferienwohnung genutzt werden, über den Winter hinweg entfällt dann fast ein halbes Jahr lang die Grundgebühr. Für die Pausieren Funktion berechnet Congstar einmalig 20 €. Mehr Infos unter Congstar Homespot pausieren.
Homespot Young Tarife oder Homespot Business Tarife? Fehlanzeige!
Wer bisher Informationen zu speziellen Congstar Homespot Tarifen für junge Leute oder Geschäftskunden vermisst hat, der muss enttäuscht werden. Denn der Congstar Homespot wird ausschließlich für Privatkunden angeboten. Sobald sich das aber ändern sollte, werden wir das an dieser Stelle kommunizieren.
Alle Congstar Homespot Tarife im Detail:
Wieviel Gigabyte LTE Highspeed reichen pro Monat aus?
Die Fragen aller Fragen beim Congstar Homespot Tarif dreht sich um das enthaltene Datenvolumen. Sind 30 oder 100 GB im Monat ausreichend? Benötige ich wirklich jeden Monat 200 GB? Die Antwort darauf ist ein klares Jein: Wer vorwiegend Webseiten abruft, E-Mails checkt und nur gelegentlich YouTube Videos abruft, müsste schon mit 30 GB pro Monat hinkommen. Allerdings sollte im Hinterkopf behalten werden, dass Betriebssystem-Updates (Windows, Android oder iOS) mitunter recht datenintensiv sein können. Welche Anwendungen bei welchem Surfkontingent möglich sind, haben wir unter Congstar Homespot Datenvolumen näher betrachtet.
Wer dagegen regelmäßig Live-TV streamen möchte, sollte generell eher zu einem klassischen Internetanschluss ohne Volumenbegrenzung greifen. Denn bereits nach rund 10 Stunden Video-Streaming in HD-Qualität sind die beim Congstar Homespot 30 enthaltenen 30 GB aufgebraucht. Auch die anderen beiden Tarifvarianten kommen bei entsprechend starker Nutzung irgendwann ans Limit.
Mehr Datenvolumen mit SpeedOn flexibel nachbuchbar
Wenn das enthaltene Surfkontingent doch einmal nicht ausreichen sollte, kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen über die Webseite datapass.de (nur mobil über die Congstar Homespot SIM-Karte erreichbar) freigeschaltet werden. Für 10 € gibt es weitere 10 GB, die maximale Verbindungsrate liegt dann wieder bei 50 Mbit/s.
Hinweis: Sofern kein weiteres Kontingent zugebucht wird, reduziert sich die maximale Surfgeschwindigkeit bis zum Monatsende auf 384 kbit/s. Congstar informiert aber per SMS über die anstehende Drosselung und die SpeedOn-Nachbuchungsmöglichkeit. Der aktuelle Stand in Sachen versurftes Datenvolumen kann tagesaktuell eingesehen werden unter datapass.de bzw. steht im Login-Bereich im meincongstar-Servicebereich zum Abruf bereit.
Congstar Homespot kommt ohne klassischen Telefonanschluss
Obwohl der Congstar Homespot über das Mobilfunknetz geschaltet wird, kann mit dem Tarif nicht direkt telefoniert werden. VoIP Dienste wie etwa Skype, Facetime oder WhatsApp Call können aber problemlos genutzt werden. Hier sollte jedoch beachten werden, dass die Telefonie zu Lasten des Datenvolumens geht. Da für eine Gesprächsminute aber nur ca. 1 MB anfällt, sollte das angesichts des bis zu 200 GB großen Freivolumens verschmerzbar sein. SMS allerdings können mit dem Homespot Tarif zum Preis von 9 Cent pro Kurznachricht versendet werden.

Rückblick: Das waren die ehemaligen Congstar Homespot Tarife
Als Congstar im September 2016 seinen Homespot Tarif aufgelegt hat, gab es zunächst sogar nur einen Homespot Tarif. Die Devise lautete dabei: 20 GB LTE mit max. 20 Mbit/s für 20 € mtl. Ein Jahr später spendierte Congstar seinem Homespot Tarif aber Gesellschaft und drei neue Tarife kamen ab November 2017 auf den Markt. Fortan war das Angebot auf die Tarife Congstar Homespot S, M und L verteilt.
Der Einsteiger-Tarif war fortan eine flexible Variante, die für 10 € immer 48 Stunden lang geltende 10 GB freischaltete. Der Congstar Homespot M machte dagegen für 20 € mtl. schon 30 GB LTE möglich und schließlich Congstar Homespot L kam für 30 € mtl. mit 50 GB LTE Highspeed ins Haus. Zudem konnten der M und der L Zarif auf Wunsch erstmals auch ohne 24-monatige Mindestlaufzeit gebucht werden. Allerdings reduzierte sich dann das monatliche LTE Datenvolumen auf 20 bzw. 40 GB.
Ende Mai 2018 schließlich durchbrach Congstar bei seinen Tarifen die 100 GB, denn der Congstar Homespot XL machte erstmals eine solche Datenmenge im von Congstar genutzten Telekom LTE Netz möglich. Die Preismarke dafür lag bei 40 € mtl., wer die flexible Laufzeit wählte, erhielt nur 80 GB pro Monat. Gleichzeitig mit der Einführung des XL-Tarifs wurde aber der S-Tarif aus dem Sortiment gestrichen. Mittlerweile sind aber auch die anderen Alt-Tarife nicht mehr erhältlich, denn seit Ende Januar 2019 gilt die aktuelle Tarifstruktur.
Weiterlesen: Congstar Homespot
-
Überblick
Congstar Homespot im Check -
Tarife
Homespot 30, 100 & 200 -
LTE Router
Das kann der Homespot WLAN Router -
Installation
Einrichtung im Detail -
Erfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Congstar Homespot 100
Der Congstar Homespot 100 bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 100 GB ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 121 €.

Monatspreis 30 €
Internet
bis 50 Mbit/s
100 GB Volumen
Router
WLAN Router für 121 €
oder in 24 Monatsraten
à 5 € (+ einmalig 1,- €)
Flexibel
auch ohne Laufzeit buchbar
Aktion bis 31. März:
- Homespot LTE Router für 5 € mtl.