Congstar Homespot Installation
SIM-Karte einstecken, PIN eingeben und lossurfen
Bei der Einrichtung des Internetzugangs kann der Congstar Homespot seine ganze Stärke ausspielen, schließlich sind hier keine aufwendigen Verkabelungen notwendig. Eigentlich muss nur eine WLAN Verbindung hergestellt und die von Congstar auf dem Postweg zugesendete SIM-Karte eingesteckt werden. Dann noch die PIN-Nummer eingeben und schon geht es mit bis zu 50 Mbit/s ins Internet.

Congstar Homespot
Überblick
Congstar Homespot im CheckTarife
Homespot S, M & LLTE / 5G Router im Check
Das kann der Homespot WLAN RouterInstallation
Einrichtung im DetailErfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Congstar Homespot einrichten - Schritt für Schritt erklärt
Aber der Reihe nach: Nach der Homespot Tarif-Buchung auf der Webseite des Anbieters sendet Congstar recht zügig die benötigte SIM-Karte zu. Für die Nutzung des Tarifs wird generell ein LTE-fähiges Endgerät benötigt, das kann ein eigenständiger LTE Router sein oder ein Smartphone bzw. Tablet.
Für unseren Praxistest haben wir in Kombi mit dem Tarif gleich den Congstar Homespot LTE Router mitbestellt. In den folgenden Schritten zeigen wir die Einrichtung mit dem LTE Router von Congstar, bei anderen Endgeräten läuft die Installation aber sehr ähnlich ab.

SIM Karte in den Congstar Homespot LTE Router einlegen
Die für die Nutzung des Homespot Tarifs benötigte SIM-Karte kommt auf dem Postweg. Congstar bietet hier eine sogenannte Triple-SIM Karte an, mit der alle derzeit erhältlichen LTE-fähigen Endgeräte bestückt werden können.
Beim Homespot LTE Router wird eine Micro-SIM benötigt. Diese muss dann noch in den LTE Router eingesetzt werden. Dazu an der Unterseite die Klappe öffnen und die Karte mit einem leichten Druck einschieben. Nun noch die Klappe schließen - schon ist der Router einsatzbereit und kann eingeschaltet werden.

WLAN Verbindung einrichten + SIM-PIN eintragen
Grundsätzlich können über die an der Rückseite des Congstar Homespot LTE Routers vorhandenen Gigabit-LAN Anschlüsse auch Verbindungen per Netzwerkkabel hergestellt werden. So lässt sich beispielsweise ein älterer Rechner ohne WLAN Modul problemlos online bringen. Deutlich komfortabler ist aber freilich die Funkverbindung mit dem LTE Router, der Congstar WLAN Router macht es möglich, bis zu 32 Geräte drahtlos per WLAN-Signal anzubinden.
Um die WLAN Verbindung herzustellen, muss zunächst der LTE Router eingeschaltet werden. Dann wird in einem beliebigen WLAN-fähigen Endgerät das Drahtlos-Netzwerk mit dem Namen "homespot-xxxx" angesteuert (xxxx steht für eine individuelle vierstellige Bezeichnung). Bei der Einrichtung spielt es im Übrigen keine Rolle, ob das 2,4 GHz oder das 5 GHz WLAN gewählt wird. Nach einem Klick kommt die Eingabe des Wifi Keys an die Reihe. Der Netzwerkschlüssel ist auf der Unterseite des WLAN Routers zu finden. Nun noch auf Verbinden drücken und die Verbindung zum LTE Router ist hergestellt.

Nach SIM-PIN Eintrag direkt lossurfen
Im nächsten Schritt wird über das eben angeschlossene Gerät (das kann ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone sein) im Internetbrowser die Adresse congstar.home oder 192.168.1.1 aufgerufen (jeweils mit http:// davor). Eventuell öffnet sich die Seite auch automatisch. Hier muss zunächst die zur SIM-Karte gehörende PIN-Nummer eingetragen werden. Diese ist in den gesendeten Unterlagen zu finden.
Hat alles geklappt, kann die Weboberfläche geöffnet werden. Dazu das "Login Password" unten am Router eingeben. Nun stehen alle WLAN Einstellungen des Congstar Homespot zur Verfügung. So können verbundene Endgeräte eingesehen oder Konfigurationen wie FUnkkanäle geändert werden.
Unser Tipp: Die Einrichtung des Congstar Homespot LTE Routers ist prinzipiell auf allen Endgeräten möglich. Am komfortabelsten geht das aber per Tablet, Notebook oder Desktop-PC von statten.

Router Passwort ändern + weitere Einstellungs-Möglichkeiten
Das war es dann auch schon, weitere Geräte können im Übrigen dann auch ganz einfach mit einem Druck der WPS-Taste online gebracht werden. Wer möchte, kann zur Sicherheit noch das Router-Passwort ändern. Das kann direkt nach dem erstmaligen Login erledigt werden oder aber zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgen.
Im Anschluss sind dann auch weitere Einstellungen möglich, so kann etwa ein eigener Netzwerkname eingetragen oder ein Gast-WLAN eingerichtet werden. Das versurfte Datenvolumen kann im Übrigen über die Webseite datapass.de abgerufen werden. Hierüber ist dann auch nach dem Verbrauch des gesamten Homespot Datenvolumens die Nachbuchung weiterer SpeedOn Pakete möglich.

LTE Mobilfunk-Signalstärke prüfen
Der Congstar Homespot greift für die Schaltung des Internetanschlusses auf das LTE Mobilfunknetz zurück. Demzufolge muss der eingesetzte Router an einem Ort mit einem möglichst guten Mobilfunkempfang aufgestellt werden, da sonst die Datenübertragungsrate deutlich abfallen könnte. Grundsätzlich empfiehlt sich hier ein Standort nahe am Fenster, zu vermeiden sind dagegen Hindernissen jeglicher Art, z.B. hinter Büchern im Regal.
Die Verbindungsqualität lässt sich beim Congstar Homespot LTE Router ganz einfach überprüfen: Zum einen signalisieren die drei Balken auf der Vorderseite, wie der Empfang aktuell ausfällt. Bei drei Balken ist alles bester Ordnung, bei zwei und vor allem einem Balken sollte nach Möglichkeit nach einem besser geeigneten Platz gesucht werden. Und schließlich ohne Balken ist keine Mobilfunkverbindung möglich, hier könnte aber vielleicht auch einfach nur die SIM-Karte nicht richtig eingelegt worden sein. Andererseits wird die aktuelle Signalstärke auch immer in der der Statusleiste auf congstar.home angezeigt.
Weiterlesen: Congstar Homespot
Überblick
Congstar Homespot im CheckTarife
Homespot S, M & LLTE / 5G Router im Check
Das kann der Homespot WLAN RouterInstallation
Einrichtung im DetailErfahrungsbericht
Homespot im Praxis-Test
Tarif-Tipp
Congstar Homespot M
Der Congstar Homespot M bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 150 GB ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt, gegen Aufpreis kann 5G zugebucht werden. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 13 €.

Internet
bis 50 Mbit/s
150 GB Volumen
5G für 3,- € mtl.
Router
WLAN Router für 13 €
oder in 24 Monatsraten
à 0,50 € (+ einmalig 1,- €)
Flexibel
auch ohne Laufzeit buchbar
Aktion bis 31. März:
- +25 GB extra
- Homespot LTE Router für 0,50 € mtl.
30 €
Tarifpreis / Monat