Congstar DSL Anschluss
Internetanschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s
Congstar ist als Tochterunternehmen der Telekom vor allem für seine Mobilfunktarife bekannt, hat aber auch DSL Anschlüsse im Programm. Ein 16 Mbit und ein 50 Mbit Internetanschluss sind über den Anbieter buchbar. Dabei kann das Angebot von Congstar DSL bei Vielfalt und Höchstgeschwindigkeit aber nicht mit dem Mutterkonzern Telekom mithalten.
16 Mbit und 50 Mbit - Congstar DSL Anschlüsse
Congstar hat drei DSL Komplettpakete im Programm, die nicht nur mit einen Internet-, sondern auch mit einem eigenen Congstar Telefonanschluss ausgestattet sind. Zwei Internetgeschwindigkeiten - 16 Mbit/s und 50 Mbit/s - stehen dabei zur Auswahl. Bei Congstar DSL 16000 handelt es sich wie bei anderen Internetanbietern um den Basis-Anschluss, Congstar VDSL 50 ist der schnellere Standard-Tarif. Wer sich für einen Congstar DSL Anschluss entscheidet, muss sich nicht zwingend fest an den Provider binden. Die DSL Komplettpakete lassen sich wahlweise mit oder ohne einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit beauftragen.
Congstar DSL Anschluss mit hoher Verfügbarkeit
Als Telekom-Tochter nutzt Congstar das bestausgebaute Telefonnetz in Deutschland, um seine DSL Anschlüsse zu schalten. Dadurch weist der Anbieter eine hohe DSL Verfügbarkeit auf. Die Tarif-Pakete kommen entweder mit einem DSL 16000 Anschluss und einer entsprechenden Downloadrate von bis zu 16 Mbit/s oder einem VDSL 50 Anschluss. Hier stehen dann maximal 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung.
Die Congstar DSL Angebote sind immer mit einem Telefonanschluss sowie einer Congstar DSL Flat ausgestattet. Während dem Congstar Komplett 1 Tarif eine Congstar Telefon Flatrate individuell zugebucht werden kann, ist diese bei Congstar Komplett 2 und Congstar Komplett 2 VDSL immer fester Paketbestandteil. Die Congstar Tarife sind ab 24,99 €/Monat erhältlich.
Weiterhin im Programm ist das LTE für Zuhause Angebot, der Congstar Homespot. Hier wird die Internetverbindung per Mobilfunk über das Telekom LTE Netz hergestellt - gleiches Prinzip wie mit dem Smartphone von unterwegs. Der Vorteil: Aufwendige Verkabelungen sind nicht mehr notwendig.
Weitere Details zu den beiden Congstar DSL Anschlüssen sind unter Congstar DSL 16000 und Congstar DSL 50000 zu finden. Ausführliche Informationen zum Congstar DSL Angebot und wie dieses im DSLWEB Anbieter-Test abschneidet, sind unter Congstar DSL im Test nachzulesen.
Der Congstar DSL Anschluss Überblick
Das Festnetz-Angebot von Congstar ist überschaubar. Zwei Internetanschlüsse hält Congstar bereit: DSL 16000 und VDSL 50. Dadurch sind über die Telekom-Tochter im Maximum bis zu 50 Mbit/s im Download buchbar. In der folgenden Tabelle sind die beiden Anschluss-Variationen und zugehörige Congstar DSL Tarife aufgeführt. Außerdem zeigt ein im DSLWEB Speedtest ermittelter Durchschnittswert, wie schnell Congstar Nutzer mit ihrem DSL Anschluss tatsächlich surfen. Unsere Empfehlung aus dem Congstar Internet Angebot gilt aber dem Congstar Homespot, der zum Vergleich ebenfalls in der Tabelle aufgeführt wird.
Anschluss |
maximaler Down-/Upload |
Testergebnis |
Paketname/ Monatspreis |
Link |
---|---|---|---|---|
16 Mbit/s |
10,54 Mbit/s |
Congstar Komplett 1 Congstar Komplett 2 |
||
50 Mbit/s |
33,96 Mbit/s |
Congstar Komplett 2 VDSL |
||
bis 50 Mbit/s |
noch nicht |
Congstar Homespot |
Unter der Lupe: Congstar DSL Anschluss im Speedtest
In der Praxis kommt die angegebene Maximal-Geschwindigkeit des gebuchten Internetanschlusses meistens nicht vollständig zuhause an. Grund dafür sind Einflüsse wie der Abstand zur nächsten Verteilerstelle oder eingesetzte Leitungen. An dieser Stelle bietet der DSLWEB Speedtest eine gute Möglichkeit, den eigenen Congstar DSL Anschluss einmal zu testen und so herauszufinden, wie schnell dieser tatsächlich ist. In Summe wurden bereits 18.595 Messungen an Congstar DSL Anschlüssen von Nutzern durchgeführt.
Die erzielten Ergebnisse lassen sich zusammenfassen und weiter auswerten. Die Anzahl der Messungen der einzelnen Anschluss-Variationen zeigt, welche davon unter Nutzern die häufiger eingesetzte ist. Mit insgesamt 6.388 Messungen wurde der Congstar DSL 16000 Anschluss deutlich öfter geprüft als der Congstar VDSL 50 Anschluss (2.198 Messungen) und ist somit der weiter verbreitete. Alle Ergebnisse sind unter Congstar DSL Speedtest noch einmal detaillierter aufgeführt.
Verteilung Congstar DSL Anschlussvarianten
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 04.11.2023, 05:14 Uhr)
Anbieter wechseln für mehr Geschwindigkeit
Die beiden Congstar DSL Anschlüsse liefern mit 16 Mbit/s oder 50 Mbit/s in der Regel ausreichend Surfspeed für gängige Anwendungen. Aufgrund von großflächigen Netz-Modernisierungen und dem steigenden Einsatz schneller Glasfaser-Leitungen sind über die DSL-Technik aber in vielen Regionen schon Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s oder 250 Mbit/s möglich - besonders im Telekom Netz. Ist zuhause ein Kabelanschluss vorhanden, sind per Kabel Internet sogar noch höhere Geschwindigkeiten drin. Bis zu 500 oder teils 1.000 Mbit/s gibt es dann zum fairen Preis.
Wer also doch einen leistungsstärkeren Internetanschluss anstrebt, kommt um einen Anbieterwechsel nicht herum. Doch der kann sich lohnen. Von einer höheren Internetgeschwindigkeit einmal abgesehen, gibt es bei den meisten Anbietern Online-Vorteile und Rabatte speziell für Neukunden. Mehr Informationen und Tipps unter DSL Anbieterwechsel.
Tarif-Tipp
Congstar Homespot 100
Der Congstar Homespot 100 bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 125 GB (statt 100 GB) ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 13 €.

Internet
bis 50 Mbit/s
125 GB Volumen
Router
WLAN Router für 13 €
oder in 24 Monatsraten
à 0,50 € (+ einmalig 1,- €)
Flexibel
auch ohne Laufzeit buchbar
Aktion bis 31. Dezember:
- + 25 GB extra
- Homespot LTE Router für 0,50 € mtl.
30 €
Tarifpreis / Monat