Sky Champions League 2020/21
Diese Spiele gibt es live bei Sky Sport & Sky Ticket
Die Champions League Saison 20/21 geht in die ganz heiße Phase. Im Viertelfinalen stehen sich Real Madrid und der FC Chelsea sowie ManCity und PSG gegenüber. Sky ist live dabei.

Champions League Halbfinals live bei Sky
Die UEFA Champions League taucht in die ganz heiße Phase ein. Von allen europäischen Topklubs sind zum Halbfinale nur noch vier übrig. Sky zeigt alle Spiele live auf Sky Sport 1 HD.
- Dienstag, 27. April: Real Madrid - FC Chelsea
- Mittwoch, 28. April: Manchester City - Paris St. Germain
- Dienstag, 04. Mai: Paris St. Germain - Manchester City
- Mittwoch, 05. Mai: FC Chelsea - Real Madrid

Champions League Konferenz + die besten Einzelspiele live bei Sky
Über die Saison teilen sich Sky und der Streaming-Dienst DAZN die Live-Rechte. Sky darf die besten Szenen und alle Tore in der Sky Champions League Konferenz zeigen. Daneben gibt es an jedem Dienstag und Mittwoch ein weiteres Topspiel exklusiv in voller Länge geben.
Bei der Wahl des Topspiels genießt Sky in vielen Fällen das Erstwahlrecht vor DAZN und darf sich so das attraktivste Spiel herauspicken. Dies betrifft einerseits die Gruppenphase, aber auch die Achtel- und Viertelfinals. Die Halbfinals und das Finale zeigen beide Anbieter.
Kalender der UEFA Champions League 2020/21:
- 20./21. Oktober - 08./09. Dezember: Spieltage 1 bis 6 der CL-Gruppenphase
- 16./17./23./24. Februar 2021: Achtelfinal-Hinspiele
- 9./10./16./17. März 2021: Achtelfinal-Rückspiele
- 6./7. April 2021: Viertelfinal-Hinspiele
- 13./14. April 2021: Viertelfinal-Rückspiele
- 27./28. April 2021: Halbfinal-Hinspiele
- 4./5. Mai 2021: Halbfinal-Rückspiele
- 29. Mai 2021: CL-Finale im Atatürk-Olympiastadion
Gruppenphase 2020/21: Vor allem Bayern und BVB nur bei Sky
Mittlerweile wurden die Champions League Gruppen ausgelost und die Termine für alle Vorrunden-Spiele stehen fest. Sky hat zudem seine Topspiele für jeden Spieltag bestimmt: Neben der Konferenz-Schaltung wird es vor allem den FC Bayern und den BVB live in voller Länge geben. Ganze fünf von sechs Spielen der Bayern zeigt Sky exklusiv, außerdem vier Partien von Borussia Dortmund. RB Leipzig findet sich dagegen nur zweimal im Programmplan von Sky, Gladbach lediglich einmal. Wer vor allem die Bayern oder den BVB live sehen möchte, braucht also ein Sky Abo oder ein Sky Ticket.

1. Spieltag (20. und 21.10.)
- Di, 20.10.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 20.10.: Lazio Rom - Borussia Dortmund, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 21.10.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 21.10.: Bayern München - Atlético Madrid, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
2. Spieltag (27. und 28.10.)
- Di, 27.10.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 27.10.: Borussia Mönchengladbach - Real Madrid, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 28.10.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 28.10.: Borussia Dortmund - Zenit St. Petersburg, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
3. Spieltag (03. und 04.11.)
- Di, 03.11.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 03.11.: FC Salzburg - Bayern München, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 04.11.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 04.11.: FC Brügge - Borussia Dortmund, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
4. Spieltag (24. und 25.11.)
- Di, 24.11.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 24.11.: Paris St. Germain - RB Leipzig, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 25.11.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 25.11.: Bayern München - FC Salzburg, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
5. Spieltag (01. und 02.12.)
- Di, 01.12.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 01.12.: Atlético Madrid - Bayern München, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 02.12.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 02.12.: Borussia Dortmund - Lazio Rom, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
6. Spieltag (08. und 09.12.)
- Di, 08.12.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Di, 08.12.: RB Leipzig - Manchester United, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
- Mi, 09.12.: Sky Champions League Konferenz, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 1
- Mi, 09.12.: Bayern München - Lok Moskau, live ab 21 Uhr auf Sky Sport 2
Champions League Gruppen der dt. Teams 2020/21
Werfen wir einen Blick auf die Champions League Gruppen. Wer hat aus deutscher Sicht die besten Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale? Vor machbaren Aufgaben stehen Bayern München und Borussia Dortmund. Die Bayern haben zwar mit Atlético Madrid einen harten Gegner erwischt, Lokomotive Moskau und der FC Salzburg dürften aber als klare Underdogs gelten. Borussia Dortmund tritt gegen Club Brügge, Zenit St. Petersburg und Lazio Rom an. Besonders pikant: Mit Ciro Immobile kehrt ein ehemaliger BVB-Stürmer an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ein Weiterkommen ins Achtelfinale ist für Borussia Dortmund in dieser Gruppe Pflicht!
Echte Hammergruppen haben derweil RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach erwischt. Gladbach muss gegen die Schwergewichte Real Madrid und Inter Mailand antreten, ein etwas leichteres Los verspricht lediglich der ukrainische Dauer-Meister Schachtar Donezk. Hartes Programm auch für Leipzig: RB bekommt es mit Paris St. Germain und dem englischen Rekordmeister Manchester United zu tun. Als absoluter Außenseiter in der Gruppe gilt dagegen der Istanbuler Klub Basaksehir FK.
Gruppe A
Atlético Madrid
Lokomotive Moskau
Bayern München
FC Salzburg
Gruppe B
Schachtar Donezk
Real Madrid
Inter Mailand
Borussia Mönchengladbach
Gruppe F
Club Brügge
Borussia Dortmund
Lazio Rom
Zenit St. Petersburg
Gruppe H
Basaksehir FK
RB Leipzig
Manchester United
Paris St. Germain
Mehr Infos zur Champions League 2020/21 bei Sky:
BVB - ManCity: So gibt es das Champions League Viertelfinale live
Paris Saint-Germain - FC Bayern München: Champions League Viertelfinale live bei Sky
Champions League live sehen: Mit Sky Sport Abo oder Sky Supersport Ticket
Die Konferenzschaltung und die oben genannten Einzelspiele laufen exklusiv im Sky Champions League Programm von Sky. Wer sie sehen möchte, braucht folglich entweder ein festes Sky Abo mit Sport-Paket (Empfang über Sat, Kabel oder IP-TV) oder aber ein Sky Supersport Ticket (per Internet Live-Stream).
Sky Champions League 20/21 buchen über das Sky Sport Paket
Das Sky Sport Paket ist einzeln für 20 € pro Monat zu haben. Der Preis umfasst zugleich das Programmpaket Sky Entertainment, den Dienst Sky Go und den Sky Q Receiver. Kunden gehen hier einen Jahresvertrag ein (Mindestlaufzeit 12 Monate), können diesen aber ab dem 13. Monat jederzeit flexibel kündigen. Zu beachten gilt es hier: Der Abopreis steigt dann auf 28 € pro Monat, wer jedoch sein Jahresabo verlängert, bleibt bei 20 € monatlich. Natürlich ist immer eine Kombination mit weiteren Programmpaketen möglich, etwa dem Bundesliga-Paket für zusammen 30 € pro Monat.
Sky Champions League 20/21 buchen über das Sky Supersport Ticket
Alternativ können Fans das Sky Supersport Ticket von Sky Ticket wählen. Hierbei wird das Sportprogramm über jede Internetverbindung auf Smartphones, Tablets, Computer, Streaming-Sticks und ausgewählte Smart TVs gestreamt. Sky Supersport kostet 29,99 € pro Monat im Monatsabo oder 19,99 € pro Monat im Jahresabo.
![]() Sky Sport | ![]() Sky Sport & Bundesliga | ![]() Sky Bundesliga |
![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box | ![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box | ![]() Sky Q Receiver / IPTV-Box |
|
|
|
Einmalige Kosten bei Sky: Zu Vertragsbeginn zahlen Kunden aktuell 0,- € Aktivierungsgebühr (statt sonst 29 €).
Tariftipp
Premier League & Formel 1 live für 20 € mtl.
Mit Sky Sport gibt es Top-Fußball und die Formel 1 zum Spitzenpreis von 20 € pro Monat. Immer inklusive: Der Sky Receiver, Sky HD und Sky Q. Für Sky Bundesliga & Sport zahlen Kunden 30 €/Monat.

Fußball
Premier League & DFB-Pokal
Formel 1
Alle Rennen, Qualifyings, Trainings
& mehr
Tennis, NHL, Golf
Serien
Sky Entertainment inklusive
Aktion bis 31.10.:
- mit Sky Bundesliga kombinierbar
- Sky Q Receiver / IPTV-Box für 0,- €
- 0,- € Aktivierungsgebühr
20 €mtl.
für 12 Monate, dann 28 € mtl.