FritzBox 6850 LTE einrichten

Tipps, um den AVM LTE Router zu installieren

Für eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz ist ein LTE Router notwendig. Der renommierte Hersteller AVM hat die FritzBox 6850 LTE im Angebot. Der Mittelklasse-Router kann einzeln oder mit passendem Tarif über Congstar bestellt werden. Wir haben zusammengefasst, wie sich die FritzBox 6850 LTE einrichten lässt.

von Oliver Feil
Aktualisiert 05.12.2024
AVM FritzBox 6850 LTE einrichten: Tipps zur Installation
4.36 / 572 (72)

FritzBox 6850 LTE Installation - Überblick

Congstar Logo

Den LTE Router schrittweise installieren. So lässt sich die AVM FritzBox 6850 LTE einrichten:

  • Lieferumfang prüfen
  • SIM-Karte in LTE Router einlegen
  • Antennen anschließen
  • FritzBox mit Strom verbinden
  • Endgeräte per Kabel und WLAN verbinden
  • FritzBox 6850 einrichten
  • LTE Router richtig positionieren

AVM FritzBox 6850 LTE: WLAN bis 1.266 Mbit/s

Die AVM FritzBox 6850 LTE ist ein WLAN Router aus dem Hause AVM, der sich drahtlos über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbindet und so zuhause für WLAN sorgt. Der LTE Router kann einzeln bestellt werden oder direkt mit einem passenden Congstar Homespot Tarif. Das Gerät unterstützt den LTE Cat.4 Standard und ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Im WLAN sind Übertragungen von bis zu 1.266 Mbit/s drin.

Wer die AVM FritzBox 6850 LTE einrichten möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Insbesondere die Positionierung des Routers ist ausschlaggebend für optimalen LTE Empfang. Nach Bestellung über Congstar beispielsweise, kommt der LTE Router per Post nachhause. Folgend fassen wir zusammen, wie die FritzBox 6850 LTE Installation aussieht. Weiterführende Details sind in der Bedienungsanleitung zu finden.

1. AVM FritzBox 6850 LTE positionieren

Erster Schritt bei der Einrichtung der AVM FritzBox 6850 LTE ist die Überprüfung des Lieferumfangs. Sind alle notwendigen Teile, Kabel oder Anleitungen dabei? Denn nur so kann der LTE Router ordentlich installiert werden.

Bei einem LTE Router ist die richtige Position in zweierlei Hinsicht ausschlaggebend. Für optimalen WLAN Empfang in möglichst vielen Zimmern sollte das Gerät erhöht stehen und von keinen Möbeln bedeckt werden. Zudem sind andere Funkgeräte oder wasserhaltige Gegenstände und Pflanzen entfernt aufzustellen.

Für ein starkes LTE Signal empfiehlt sich ein Platz an der Fensterbank, denn dicke Wände schwächen den Mobilfunkempfang. Bestenfalls zeigt das Fenster in Richtung des nächsten Mobilfunkmasten. Dieser kann online ermittelt werden. Bei der FritzBox 6850 LTE empfehlen wir, die finale Platzierung am Ende der Einrichtung vorzunehmen. Denn über die Benutzeroberfläche des Routers kann die Ausrichthilfe aktiviert werden. Sie unterstützt, den Platz mit dem besten LTE Empfang zu finden.

2. SIM Karte in AVM Fritz!Box 6850 LTE einlegen

Für eine funktionierende LTE Verbindung muss in die FritzBox 6850 LTE lediglich eine SIM-Karte eingelegt werden. Diese wird beim Congstar Homespot per Post geschickt. Zu verwenden ist die Mini-SIM Größe. Diese aus dem SIM-Kartenträger vorsichtig herausbrechen und in den Karten-Slot auf der Router-Rückseite einlegen. Die Kontaktfläche zeigt dabei nach unten.

3. Antennen an FritzBox 6850 LTE anschließen

Im Lieferumfang der AVM FritzBox 6850 LTE sind zwei schraubbare Antennen enthalten. Diese an den Anschlüsse Ant 1 und Ant 2 auf der Rückseite der AVM FritzBox festdrehen.

Bei besonders schwachem LTE Signal kann auch eine externe Antenne (max. 3 dBi Antennengewinn) an die FritzBox 6850 LTE für mehr Leistung angebracht werden. Diese ebenfalls mit den beiden dafür vorgesehen Anschlüssen verbinden. Hat die Antenne nur ein Verbindungsstück, ist der Ant 1 Anschluss zu verwenden.

4. FritzBox 6850 LTE mit Strom verbinden

Um die AVM FritzBox zu starten, ist dann nur noch Strom notwendig. Das Gerät demnach in der Nähe einer Steckdose platzieren und mit dem gelieferten Netzteil - wichtig, nur dieses verwenden - einstecken.

5. Geräte mit der FritzBox 6850 LTE vernetzen

Endgeräte wie Computer oder Smart TVs können mit oder ohne Kabel mit der AVM FritzBox 6850 LTE verbunden werden. Der LTE Router besitzt LAN-Ports auf der Rückseite, über die bis zu vier Geräte angeschlossen werden können. Dazu je ein Ende eines LAN-Kabels mit der FritzBox und einem PC, Fernseher oder Ähnlichem verbinden.

Um Geräte drahtlos per WLAN mit der AVM FritzBox 6850 LTE zu vernetzen, gibt es zwei Optionen:

  • Netzwerkname und -kennwort: Über den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort können Endgeräte am Router angemeldet werden. Dazu an Computer, Smartphone und Co. in den WLAN-Einstellungen die SSID der FritzBox 6850 LTE auswählen. Nun muss nur noch das Kennwort eingegeben werden. Sowohl die SSID als auch das Passwort sind auf der Router-Unterseite zu finden.
  • WPS: Mithilfe der WPS-Funktion kann bei Geräten wie WLAN Verstärkern bei einer WLAN Verbindung auf das Kennwort verzichtet werden. Auch hier zunächst das Netzwerk der AVM FritzBox 6850 LTE am Endgerät auswählen und die Verbindung per WPS starten. Nun am WLAN Router die Connect/WPS-Taste kurz gedrückt halten.

6. FritzBox 6850 LTE einrichten

Ist die SIM-Karte eingelegt und mindestens ein Endgerät wie ein Computer angeschlossen, lässt sich die AVM FritzBox 6850 LTE einrichten. Dazu über einen Browser die URL fritz.box eingeben. Auf dem Produktetikett am LTE Router ist das Router-Kennwort zu finden, um sich über die Benutzeroberfläche anzumelden. Der Assistent zur Ersteinrichtung wird automatisch geöffnet. Dessen Anweisungen einfach folgen, um die FritzBox 6850 einzurichten und startklar zu machen.

War die Erstinstallation erfolgreich, kann die Ausrichthilfe unter Internet > LTE Informationen > Empfang gestartet und das Gerät optimal platziert werden.

Tarif-Tipp

Congstar Homespot M

Der Congstar Homespot M bringt zum Pauschalpreis von 30 €/Monat ein Datenvolumen in Höhe von 150 GB ins Haus. Für das Surfen im Internet wird das leistungsstarke Telekom LTE Netz mit bis zu 50 Mbit/s genutzt, gegen Aufpreis kann 5G zugebucht werden. Auf Wunsch mit dabei ist der Homespot LTE Router, den WLAN Router gibt es für 13 €.

Congstar Homespot LTE Router Gen2

Internet

bis 50 Mbit/s
150 GB Volumen
5G für 3,- € mtl.

Router

WLAN Router für 13 €
oder in 24 Monatsraten
à 0,50 € (+ einmalig 1,- €)

Flexibel

auch ohne Laufzeit buchbar

Aktion bis 31. März:

  • +25 GB extra
  • Homespot LTE Router für 0,50 € mtl.

30 €
Tarifpreis / Monat

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote