AVM FritzBox 5690 Pro

Highend-WLAN über DSL & Glasfaser - inklusive Wi-Fi 7

Mit der AVM Fritz!Box 5690 Pro macht AVM keine halben Sachen. Der WLAN Router kann sowohl am DSL- als auch am Glasfaseranschluss betrieben werden. Für bestes WLAN steckt nicht nur der schnelle Wi-Fi 6 Standard im Gerät, sondern auch schon Wi-Fi 7. Das Gerät kommt im Q4 2023 für 339 € (UVP) auf den Markt.

von Oliver Feil
Aktualisiert 23.11.2023
AVM FritzBox 5690 Pro: Highend FritzBox für DSL & Glasfaser
3.9 / 5557 (557)
AVM Fritz!Box 5690 Pro für DSL und Glasfaser

Überblick: AVM Fritz!Box 5690 Pro

Logo AVM
  • Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E, Wi-Fi 7
  • WLAN bis 18,49 Gbit/s
  • 4x LAN 1.000 Mbit/s
  • 1x LAN/WAN 2.500 Mbit/s
  • 1x USB 3.1
  • DECT & Zigbee
  • IP- und analoge Telefone

Die Fritz!Box 5690 Pro ist ab dem Q4 2023 für 339 € (UVP) erhältlich.

AVM FritzBox 5690 Pro: WLAN Router für DSL und Glasfaser

Mit der FritzBox 5690 Pro bringt AVM zum ersten Mal einen WLAN Router auf den Markt, der sowohl ein Modem für DSL als auch eines für Glasfaser besitzt. Somit ist die AVM FritzBox ohne zusätzliche Geräte mit beiden Anschlusstechniken kompatibel. Der Hersteller reagiert damit auf die wachsenden Glasfasernetze und will einen einfacheren Wechsel von DSL zu Glasfaser ermöglichen.

FritzBox 5690 Pro für DSL mit bis zu 300 Mbit/s

Als DSL Router kann die AVM FritzBox 5690 Pro an allen gängigen Anschlüssen eingesetzt werden. Das Gerät unterstützt den Supervectoring Standard und eignet sich somit für DSL Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde. Über den DSL-Port auf der Rückseite wird das Gerät direkt mit der Telefondose verbunden.

Glasfaser Router für aktive und passive Netze

Die FritzBox 5690 Pro kann auch als Glalsfaser Router betrieben werden. Dafür unterstützt das Gerät sowohl aktive als auch passive Glasfaseranschlüsse. Über den AON-Standard (aktiv) sind Übertragungen von bis zu 1 Gbit/s möglich. Über GPON (passiv) unterstützt die FritzBox 5690 Pro Downloadraten von bis zu 2,5 Gbit/s.

Auf der Rückseite besitzt die FritzBox einen SFP-Glasfaseranschluss. Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um ein Steckmodul, das abhängig vom Übertragungsstandard gewechselt werden kann - ähnlich wie bei der FritzBox 5590 Fiber.

Zukunftssicheres WLAN mit Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7

In der AVM FritzBox 5690 Pro steckt ordentlich WLAN Leistung. Hier setzt der Hersteller auf zukunftssichere Technik. Neben dem leistungsstarken Wi-Fi 6 Standard unterstützt die FritzBox dessen Erweiterung Wi-Fi 6E und ist sogar schon für Wi-Fi 7 vorbereitet.

Dadurch arbeitet die AVM FritzBox 5690 Pro mit Triband-WLAN. Daten werden nicht nur über die bisher gängigen 2,4 GHz oder 5 GHz Frequenzbereiche übertragen, sondern auch über das 6 GHz Band. Konkret sind WLAN Übertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.200 Mbit/s (2,4 GHz), 5.760 Mbit/s (5 GHz) und 11.530 Mbit/s (6 GHz) möglich.

6 GHz Frequenz für hohen Datendurchsatz

Das 6 GHz Frequenzband wurde mit der Wi-Fi 6 Erweiterung Wi-Fi 6E eingeführt. WLAN Router und Endgeräte, die diesen Standard bereits unterstützen, können Daten im 6 GHz Spektrum übertragen. Darüber ist unter anderem durch deutlich breitere Funkkanäle mehr Bandbreite und eine höhere Kapazität verfügbar, was zu einem besseren Datendurchsatz führt. Zudem sind Reaktionszeiten (Latenz) besonders niedrig.

Technische Daten zur AVM FritzBox 5690 Pro

Hersteller /
Modell

AVM FritzBox 5690 Pro

Übertragungs
standard

VDSL bis 300 Mbit/s
GPON bis 2,5 Gbit/s
AON bis 1 Gbit/s

WLAN Speed

11.530 Mbit/s (6 GHz)
5.760 Mbit/s (5 GHz)
1.200 Mbit/s (2,4 GHz)

WLAN
Standards

Wi-Fi 6, Wi-Fi 7
IEEE 802.11be/ax/ac/n/g/a
Verschlüsselung WPA2, WPA3
Wi-Fi Protected Setup (WPS)

Anschlüsse

1 x 2,5 Gigabit-LAN/WAN
4 x 1 Gigabit-LAN
1 x USB 3.1 (Gen 2)

Telefon-
Anschlüsse

analoge Telefone
DECT

Smart Home

DECT ULE
Zigbee

Mesh

ja

Preis (UVP)

339 €

Marktstart

Q4 2023

Anschlüsse der AVM Fritz!Box 5690 Pro

Auf der Rückseite der AVM FritzBox 5690 Pro befinden sich verschiedene Anschlüsse. Über vier Gigabit-LAN Buchsen können Endgeräte wie Fernseher, Spielekonsolen oder Computer per Kabel an die FritzBox angeschlossen werden. Zudem steht ein WAN/LAN Anschluss mit bis zu 2,5 Gbit/s zur Verfügung.

Ebenfalls vorhanden ist ein USB-Port. An diesen kann zum Beispiel ein USB-Stick oder ein Drucker angeschlossen werden. Die Geräte werden so ins Heimnetz integriert und können drahtlos von allen verbundenen Endgeräten angesteuert werden. Alternativ kann der USB Anschluss auch für einen Mobilfunkstick und Internetverbindungen über LTE oder 5G genutzt werden.

AVM FritzBox 5690 Pro als Telefon- und Smart Home Zentrale

Als Highend-FritzBox dient die FritzBox 5690 Pro auch als Telefonanlage. Über die integrierte DECT-Basis lassen sich Schnurlostelefone über den WLAN Router verbinden und verwalten. Zudem kann auch ein analoges Gerät per Kabel angeschlossen werden. Wie bei den leistungsstarken WLAN Routern üblich, verspricht AVM auch hier wieder umfangreiche Komfort-Funktionen.

Doch auch für Smart Home ist die FritzBox 5690 Pro gerüstet. Neben dem Funkstandard DECT ULE unterstützt das Gerät Zigbee. Dadurch ist die FritzBox mit noch mehr Smart Home Herstellern kompatibel. Außerdem ist die 5690 Pro für den zukünftigen Standard Matter vorbereitet.

Marktstart und Preis: AVM FritzBox 5690 Pro bestellen

Die AVM FritzBox 5690 Pro ist noch nicht erhältlich. Als Zeitraum für den Release hat AVM das 4. Quartal 2023 angekündigt. Ebenso hat der Hersteller einen Preis bekannt gegeben. Die Highend-Fritz!Box wird für 339 € (UVP) erhältlich sein. Damit befindet sich die FritzBox 5690 Pro im oberen Preissegment.


Ähnliche Hardwaremodelle