AVM Fritz!Box 5590 Fiber

Glasfaser-Flaggschiff für bis zu 10 Gbit/s und Wi-Fi 6

AVM hat einen neuen Glasfaser-Router im Programm. Die AVM Fritz!Box 5590 Fiber ist mit allen gängigen Glasfaseranschlüssen in Europa kompatibel. Sie kann sowohl an aktiven als auch an passiven Anschlüssen betrieben werden. In der Theorie ist der AVM Glasfaser-Router bereits für Datenraten von bis zu 10 Gbit/s gerüstet. Wir haben die technischen Details zum Gerät gesammelt.

von Oliver Feil
Aktualisiert 24.10.2022
AVM Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser Internet bis 10 Gbit/s
4.02 / 5811 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (81)
AVM Fritz!Box 5590 Fiber

Überblick AVM Fritz!Box 5590 Fiber

AVM Fritz!Box 5590 Fiber
  • WiFi 6 (WLAN ax)
  • bis zu 3.600 Mbit/s
  • 4x LAN 1.000 Mbit/s
  • 1x WAN/LAN 2.500 Mbit/s
  • MU-MIMO
  • DECT Telefone
  • analoge Telefone

Die Fritz!Box 5590 Fiber ist mit AON, GPON und XGS-PON Glasfaseranschlüssen kompatibel.

AVM Fritz!Box 5590 Fiber: Gerüstet für bis zu 10 Gbit/s

Die AVM Fritz!Box 5590 Fiber ist das "Glasfaser-Flaggschiff", wie es der renommierte Hersteller selbst bezeichnet. Bei dem Gerät handelt es sich um die leistungsstärkere Version der AVM Fritz!Box 5530 Fiber. So steckt im 5590er Modell mehr WLAN Leistung, dazu ist das Gerät mit USB-Anschlüssen und mehr LAN- und Telefonbuchsen ausgestattet.

Dank eines SFP-Steckmoduls ist die AVM Fritz!Box 5590 Fiber mit allen gängigen Glasfaseranschlüssen in Europa kompatibel. Der WLAN Router ist dabei bereits für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s gerüstet. Für schnelles WLAN sorgen schließlich der Wi-Fi 6 Standard sowie moderne Antennentechnik. Funktionen für Telefonie stecken zudem im Gerät.

Fritz!Box 5590 Fiber für aktive und passive Glasfaseranschlüsse

Glasfaseranschlüsse haben verschiedene Standards. Mit diesen muss der gewählte WLAN Router kompatibel sein. Unterschieden wird unter anderem zwischen einem aktiven und einem passiven Glasfaseranschluss.

Während ein aktiver Anschluss (AON, Active Optical Network) mit eigener Leitung an das Glasfasernetz angebunden ist, sind mehrere passive Anschlüsse (GPON, Gigabit Passive Optical Network) über eine gemeinsame Leitung mit dem Netz verbunden. XGS-PON ist ebenfalls ein passiver Glasfaseranschluss, hier sind aber Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s möglich.

Die AVM Fritz!Box 5590 Fiber ist mit allen Standards kompatibel. Auf der Rückseite besitzt sie einen SFP-Steckplatz, in den das benötigte Glasfasermodul (AON oder GPON) eingesteckt werden kann. Ein Steckmodul für XGS-PON ist laut AVM aber nur für Provider Modelle vorgesehen. Ob der eigene Glasfaseranschluss ein aktiver oder ein passiver ist, kann beim Internetanbieter nachgefragt werden.

Wi-Fi 6 und MU-MIMO: WLAN mit der Fritz!Box 5590 Fiber

Endgeräte wie Computer, Tablets oder Fernseher verbindet die AVM Fritz!Box 5590 Fiber drahtlos per WLAN mit dem Internet. Dabei unterstützt das Gerät den leistungsstarken Wi-Fi 6 Standard, der beispielsweise Funkkanäle effizienter nutzt und damit den Datendurchsatz und Geschwindigkeiten steigert. Obendrein steckt im Gerät die 4x4 Multi-User MIMO Technologie, durch die der Glasfaser Router Daten an mehrere Geräte gleichzeitig übermittelt. So sind auf der 5 GHz Frequenz Übertragungen von bis zu 2.400 Mbit/s möglich. Über die 2,4 GHz Frequenz sind im Optimalfall bis zu 1.200 Mbit/s realisierbar.

Technische Daten zur AVM Fritz!Box 5590 Fiber

Hersteller /
Modell

AVM Fritz!Box 5590 Fiber

WLAN Speed

2.400 Mbit/s (5 GHz)
1.200 Mbit/s (2,4 GHz)

WLAN

Wi-Fi 6
IEEE 802.11 ax/ac/n/g/a
Verschlüsselung WPA,WPA2, WPA3
Wi-Fi Protected Setup (WPS)

Glasfaser

AON, GPON, XGS-PON
bis 10 Gbit/s

Anschlüsse

4 x Gigabit-LAN
1 x 2,5 Gigabit-LAN/WAN
2 x USB 3.0

Telefon-
anschlüsse

2 x analog
DECT

Antennen

4x4 MU-MIMO

Mesh

ja

Abmessungen

254 mm x 63 mm x 191 mm

Preis

289 €

Marktstart

Mai 2022

AVM Fritz!Box 5590 Fiber Anschlüsse

Auf der Rückseite der AVM Fritz!Box 5590 Fiber befinden sich verschiedene Anschlüsse. Über vier LAN-Ports können Endgeräte per Kabel mit dem Internet verbunden werden. Diese sind für Übertragungen von bis zu 1.000 Mbit/s ausgelegt. Daneben besitzt der AVM Glasfaser Router einen WAN-Anschluss, der alternativ für LAN-Verbindungen mit bis zu 2,5 Gbit/s genutzt werden kann.

Anders als die Fritz!Box 5530 Fiber, besitzt dieses Modell zwei USB 3.0 Anschlüsse. Daran können zum Beispiel Drucker, USB-Sticks oder externe Festplatten angeschlossen und mit dem WLAN Netz verbunden werden. So agiert die Fritz!Box 5590 Fiber als Mediaserver, denn Drucker und Co. können auf diese Weise drahtlos angesteuert werden.

Fritz!Box 5590 Fiber als Telefonanlage für drahtlose und analoge Geräte

Die Funktionen der AVM Fritz!Box 5590 Fiber beschränken sich nicht nur auf Internet und WLAN. Die AVM Fritz!Box dient auch als Telefonanalage. Auf der Rückseite befinden sich zwei Anschlüsse für analoge Telefongeräte, zudem ist im Router eine DECT-Basis verbaut, sodass auch drahtlose Telefone angebunden werden können. Einen ISDN-Anschluss besitzt das Gerät allerdings nicht.

AVM Fritz!Box 5590 Fiber ab sofort erhältlich

AVM hat die Fritz!Box 5590 Fiber Ende Februar 2022 frisch angekündigt. Der offizielle Release hat dann tatsächlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Marktstart erfolgte Anfang Mai 2022, die UVP für die AVM Fritz!Box 5590 Fiber beträgt 289 Euro.

Ähnliche Hardwaremodelle