o2 DSL im Test
Note GUT (2,3): o2 Home punktet mit dauerhaft niedrigen Preisen
o2 überzeugt mit vielen guten Argumenten: Der Anbieter hat auf Dauer günstigste DSL Komplettpakete für Internet & Telefon im Programm und hebt sich durch zwei Besonderheiten von der Konkurrenz ab: Die Angebote können nicht nur über DSL, sondern auch über LTE/5G gebucht werden. Zudem sind alle Verträge auch ohne Mindestlaufzeit erhältlich. Insgesamt erreicht o2 DSL die Gesamtnote GUT (2,3) im DSLWEB Anbieter-Test.

o2 DSL Bewertung
Testergebnis 12/2023
Experten-Meinung zu o2 DSL

"Keine Frage, o2 DSL kann an vielen Stellen punkten - zum Beispiel gibt es die o2 Home Angebote auf Wunsch sogar ohne Mindestlaufzeit. Im Preisvergleich wird o2 aktuell aber von anderen Anbietern deutlich überholt."
o2 DSL kann im Preisvergleich aktuell nicht mithalten
Gundsätzlich bietet o2 gut ausgestattete DSL Komplettpakete zu soliden Monatspreisen. In DSL Preisvergleich ist der Anbieter unterm Strich aber trotzdem vergleichsweise teuer. Der Grund: Die o2 Mitbewerber können bei Bestellung über DSLWEB derzeit mit deutlich höheren Preisvorteilen punkten.
Der DSLWEB Vergleich berücksichtigt nämlich stets alle Kosten und Vergünstigungen und errechnet daraus für jedes Angebot den tatsächlichen monatlichen Durchschnittspreis. Wie sich zeigt, kann o2 hier (zumindest derzeit) nicht mit den Preisen anderer Anbieter mithalten (hier selbst ausprobieren: Internet Preisvergleich)
DSL von der Telekom deutlich günstiger als bei o2
Unsere Tarif-Empfehlung kommt aus diesem Grund aktuell von einem ganz anderen DSL Anbieter: Mit Magenta Zuhause M gibt es das Premium-Internet vom Marktführer Telekom derzeit bei einer Bestellung über DSLWEB zum (überraschend) kleinen Durchschnittspreis von gerade einmal 21,16 €/Monat.
DSLWEB Empfehlung
Direkter Vergleich: So teuer ist o2 DSL tatsächlich
Selbst der beliebteste o2 DSL Tarif kann mit dem oben empfohlenen Telekom Magenta Zuhause Angebot nicht mithalten. Durch die niedrigeren Einstiegs-Vergünstigungen ist o2 im direkten Vergleich preislich nicht wirklich attraktiv:
o2 DSL
Überblick
o2 DSL im TestTarife
o2 DSL Tarife im VergleichVerfügbarkeit
Wo kann ich o2 DSL bekommen?WLAN Router
o2 Router Funktionen
Alle o2 DSL Angebote für Neukunden und Wechsler
Alle o2 DSL Tarife bieten dieselbe Grundausstattung und unterscheiden sich im Wesentlichen bei der Geschwindigkeit und im Preis. Unsere Empfehlung ist der Tarif o2 Home S (DSL).
Alternative in 26 Mio. Haushalten: o2 Internet per Kabel
o2 kann nicht nur über DSL/VDSL oder LTE/4G schnelles Internet anbieten, das geht in 26 Millionen Haushalten auch über das TV-Kabel. Die Komplettpakete sind vom Leistungsumfang her identisch, allerdings stehen beim Surfspeed flächendeckend ausschließlich 50, 100 und 250 Mbit Internet zur Verfügung. Als Hardware gibt es hier die Wi-Fi 6-fähige AVM Fritz!Box 6660. Alle Infos zum Angebot finden sich hier:
o2 Home als regulärer Vertrag oder als Flex-Tarif
Die meisten Internet Tarife für zuhause sind nur als fester Vertrag und mit langer Laufzeit zu haben. Nicht so bei o2. Hier können Kunden zwischen dem normalen Vertragsmodell mit 24-monatiger Mindestlaufzeit und den o2 Home Flex-Tarifen wählen. Der Vorteil der Flex-Verträge: Hier besteht keine Mindestlaufzeit und sie sind jederzeit kündbar. Im Zweifel kommen Kunden also schnell per Kündigung aus ihrem o2 Internet Vertrag heraus. Die Entscheidung für o2 ohne Mindestlaufzeit sollte dennoch gut überlegt sein, denn bei o2 Home Flex fallen die Preisvorteile deutlich niedriger aus. Wer sparen will, wählt deshalb die normalen o2 Home Tarife.
o2 DSL im Test: Unser umfassender Testbericht

o2 DSL mit GUT (2,3) im DSLWEB Anbieter-Test
In unserem DSLWEB Anbieter-Test reicht es zwar nicht zum Testsieg, allerdings schlägt sich o2 wacker und kann sowohl mit Start-Vorteilen als auch einem langfristig günstigen Monatspreis punkten. In der Unter-Kategorie Tarifpreis gelingt so die Wertung BEFRIEDIGEND (2,7). Darüber hinaus stimmt auch die Tarif-Leistung, denn o2 bietet als einer der wenigen Internetanbieter seine Komplettpakete auch ohne Mindestlaufzeit an. Deshalb erntet o2 hier die Teilnote GUT (2,0).
Bei der Verfügbarkeit überzeugt o2 DSL mit der Note SEHR GUT (1,2). Im Geschwindigkeitstest in der Praxis kann o2 ebenfalls nicht immer mit der Konkurrenz mithalten, Resultat: Teilnote BEFRIEDIGEND (3,2). Schließlich gelingt o2 DSL in der Kategorie Zufriedenheit / Service ein GUT (2,1). Positiv heben wir das große Filialnetz von o2 hervor, sodass Verbraucher auch vor Ort o2 Mitarbeiter für Fragen und Buchungen erreichen. Nicht zuletzt hinterlassen die o2 Service-App sowie die Hotline einen guten Eindruck. Das Gesamtresultat im DSLWEB Anbieter-Test: GUT (2,3) und ein starker Platz 2.

o2 DSL Preis im Test: Teilnote BEFRIEDIGEND (2,7)
Der o2 Internetanschluss mit schnellen 50 Mbit/s im Download samt o2 DSL Flat, Telefonanschluss und Festnetz Flat kostet dauerhaft 34,99 € pro Monat und bleibt damit auch langfristig preislich stabil. Zum Vergleich: Bei 1&1 DSL und Vodafone DSL müssen Kunden auf lange Sicht rund 34,99 € pro Monat auf den Tisch legen. Die Telekom verlangt sogar noch mehr. Neukunden können bei den o2 Home Tarifen zusätzliche Start-Rabatte abräumen, was weitere Punkte bringt. Insgesamt gibt es in der Kategorie Preis die Teilnote BEFRIEDIGEND (2,7).
o2 DSL Leistung im Test: Teilnote GUT (2,0)
Apropos Leistung, die ist durchweg stimmig bei o2 DSL. Wie auch bei anderen Anbietern ist die o2 Telefon Flat für Gratis-Gespräche in alle deutschen Netze mit von der Partie. Pluspunkte sammelt o2 durch seine flexiblen Vertragsoptionen. Sämtliche Pakete sind sowohl mit üblicher Mindestlaufzeit als auch ohne Vertragslaufzeit buchbar. Auch bei der Anschlusstechnik gibt es eine Wahlfreiheit, entweder kommt DSL, Kabel oder LTE zum Einsatz. Insgesamt bewegt sich o2 in dieser Teildisziplin auf einem guten Niveau. Teilnote: GUT (2,0).
o2 DSL Verfügbarkeit im Test: Teilnote SEHR GUT (1,2)
Überzeugend sind Ergebnisse im Teilbereich Verfügbarkeit. Der Standardanschluss mit 16 Mbit/s ist sehr weiträumig verfügbar, sogar fast bundesweit. Allerdings gilt dies nicht für den von uns empfohlenen VDSL 50 Anschluss mit seiner maximalen Verbindungsrate von 50 Mbit/s. Dieser ist weit weniger verfügbar, deshalb geben wir leichte Abzüge. Dennoch reicht es hier für die Teilnote SEHR GUT (1,2).
o2 DSL mit BEFRIEDIGEND (3,2) im Speedtest
Der o2 DSL Anschluss ist aktiv. Kommen in der Praxis tatsächlich die versprochenen Megabit pro Sekunde an? Antworten auf diese Frage liefert der DSLWEB Speedtest, mit welchem sich die Werte im Up- und Download überprüfen lassen. Bisher wurde der o2 DSL Speedtest von Verbrauchern mit VDSL 50 Anschluss 47.714 Mal genutzt. Das Resultat in den letzten 12 Monaten: 38,57 Mbit/s im Durchschnitt bei den Downloads. Da wir hier noch Verbesserungspotential sehen, reicht es nur zur Teilnote BEFRIEDIGEND (3,2).

Wie gut funktioniert der o2 Kundenservice?
Kommen wir zur Kategorie Service und Kundenzufriedenheit. Hier steht für o2 insgesamt die Teilnote GUT (2,1), die sich aus einer ganzen Reihe von Faktoren speist. Zum einen punktet der DSL Anbieter mit seinem großen Filialnetz, denn in vielen Innenstädten finden sich die o2 Shops, wo Kunden direkt mit Mitarbeitern sprechen können. Doch auch die Online-Präsenz stimmt. Die o2 Kundenapps stoßen in den App Stores von Google (Google Play) und Apple auf ein gutes Echo und sind besser bewertet als die der meisten Konkurrenten. In den Hotline-Tests von Chip und Connect landete der o2 Telefon-Service im soliden Mittelfeld. Leichte Abzüge gibt es für die aufs Wesentliche beschränkten Service-Extras. Hier hebt sich o2 weder positiv noch negativ ab.
Gute Bewertungen in den Kategorien Leistung, Speedtest und Zufriedenheit, dazu noch sehr gute Werte beim Preis und der Verfügbarkeit. Das ergibt für o2 DSL zwangsläufig eine stimmige Gesamtnote: GUT (2,3).
Testbereich | Punkte & Note |
---|---|
Preis |
78/100 |
Leistung |
86/100 |
Verfügbarkeit |
96/100 |
Speedtest |
70/100 |
Service |
84/100 |
Gesamtwertung |
82/100 |
So schlägt sich o2 DSL im großen DSLWEB Anbieter-Test
o2 erzielt im DSLWEB Anbieter-Test ein gutes Gesamt-Ergebnis. Wie die anderen Internetprovider im Vergleich zu o2 DSL abgeschnitten haben, kann nachgelesen werden unter Internetanbieter im Test.
Wir haben auch frühere Testberichte zusammengefasst (u.a. von Stiftung Warentest & Connect). Wie sich o2 dabei geschlagen hat, ist zu finden unter o2 DSL Testberichte im Rückblick
o2 DSL aktuell teuer - Telekom Internet gibt's günstiger!
Was Vergünstigungen angeht, gibt es bei o2 DSL momentan vergleichsweise wenig zu holen. Unterm Strich ist aktuell sogar die Telekom günstiger. Wir empfehlen vor allem das folgende Angebot:
DSLWEB Empfehlung
Diese o2 DSL Tarife stehen zur Auswahl
Wer o2 Internet bestellen möchte, kann bei den DSL Komplettpaketen zwischen drei Geschwindigkeits-Varianten wählen. Je nach Verfügbarkeit vor Ort stehen die o2 Home Angebote mit bis zu 50 Mbit, 100 Mbit oder 250 Mbit zur Auswahl. Nur im Kabelnetz ist zudem der Gigabit-Tarif o2 Home XXL erhältlich. Darüber hinaus stehen Kunden die Tarife o2 Home S und M alternativ auch als LTE/5G-Internet zur Verfügung. Gesurft wird dann über den o2 Homespot, an der ausgewählten Surfgeschwindigkeit und dem Monatspreis ändert sich nichts.
Mit an Bord ist außerdem immer eine Telefon-Flatrate in alle Netze. Das heißt: Egal welcher o2 DSL Tarif gebucht wird, alle vom Festnetztelefon geführten Gespräche werden vom Monatspreis schon abgedeckt - und das ganz ohne Aufpreis.
Starker Basistarif als Empfehlung - o2 Home S
Unsere Empfehlung erhält der Tarif o2 Home S. Dieser bietet bereits eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download (Upload bis 10 Mbit/s). Das Ganze gibt es 24 Monate lang zum Durchschnittspreis von 36,48 € pro Monat (dank 12 Rabattmonaten). Und auch anschließend kostet o2 Home S preiswerte 34,99 € pro Monat.
Der Grundpreis bei anderen 50 Mbit DSL Angeboten liegt bei 1&1 DSL, Vodafone DSL und Telekom DSL nach Ablauf der auch dort zeitlich begrenzten Neukunden-Vergünstigung um 5 bis 10 € pro Monat höher - also dann bei knapp 35 bzw. 40 € pro Monat.
o2 Home M zum Dauersparpreis
Eine Überlegung wert ist auch o2 Home M. Hier spendiert o2 im Optimalfall die doppelte Geschwindigkeit im Download (bis 100 Mbit/s). Der Upload steigt sogar auf bis 40 Mbit/s, was Nutzer anspricht, die häufig große Dateien hochladen bzw. verschicken. o2 Home M gibt es innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 41,48 € pro Monat.
Für Anspruchsvolle: o2 Home L
Mittels Super-Vectoring-Technik oder Kabel Internet kann o2 an vielen Adressen bis zu 250 Mbit/s schalten. Eine Verfügbarkeits-Prüfung im Vorfeld verschafft hier Klarheit. Sollte dies möglich sein, können anspruchsvolle Nutzer o2 Home L zum Durchschnittspreis von 46,48 € pro Monat in den ersten beiden Vertragsjahren buchen.
Gigabit Internet: o2 Home XXL
Mit o2 Home XXL hat es inzwischen auch ein Gigabit Internet Tarif ins Portfolio des Anbieters geschafft. Im Kabelnetz oder über schnelle Glasfaserleitungen bringt dieser Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s nachhause und sorgt so für ordentlich Highspeed-Internet. Das Angebot kostet monatlich 44,99 €, ab dem 13. Monat sind 59,99 € zu zahlen.
Im Tarifportfolio findet sich auch noch die "Zwischenstufe" o2 Home XL mit dem Maximalspeed von 500 Mbit/s. Diese Variante wird jedoch nur bei bestimmten technischen Gegebenheiten vor Ort geschaltet.
1 Monat statt 24 Monate Laufzeit: o2 DSL Flex
Sämtliche o2 Home Pakete sind auch ohne die übliche Vertragslaufzeit buchbar - als o2 Home Flex. Bei diesem Tariftyp wird die Laufzeit auf 1 Monat reduziert, der Vertrag lässt sich so jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. Nachteile von o2 ohne Mindestlaufzeit: Höhere Kosten für den o2 WLAN-Router (+ einmalig 49,99 €) und keine Neukunden-Rabatte.
o2 DSL Home S |
o2 DSL Home M |
o2 DSL Home L |
---|---|---|
50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
|
![]() o2 HomeBox 3 | ![]() o2 HomeBox 3 | ![]() o2 HomeBox 3 |
12 Monate 10 € Tarifrabatt | 12 Monate 10 € Tarifrabatt | 12 Monate 10 € Tarifrabatt |
36,48 € | 41,48 € | 46,48 € |
Einmalige Kosten bei o2 DSL: Für die Einrichtung des DSL Anschlusses berechnet o2 standardmäßig einen Anschlusspreis von 49,99 €. Bei den LTE/5G Angeboten entfällt die Pauschale allerdings aktuell. Der Versand des Routers kostet 9,99 €.
Internet für Selbstständige - o2 my Office
Selbstständige und kleinere Unternehmen finden bei o2 eine eigene Sparte vor: o2 my Office. Auch hier haben Kunden die Wahl zwischen mehreren Tarifen mit den Geschwindigkeiten 50 Mbit/s, 100 Mbit/s und 250 Mbit/s. Auch eine Telefon Flatrate für Gespräche zu Mobilfunk- und Festnetznummern in Deutschland gehört stets mit dazu. Was die my Office Tarife von den Privatkundentarifen abgrenzt? - Eine bessere Hardware und ein verbesserter Service. Eckpunkte des Businessclass-Service sind: 1. eine kostenfreie 24/7 Business-Hotline, 2. einen Dienst zur Express-Entstörung im Notfall sowie 3. ein Installationsservice. Die Geschäftskunden-Angebote besprechen wir ausführlich unter o2 DSL Business Internet
o2 Kombivorteil: Festnetz + Mobilfunk = Ersparnis
Richtig interessant wird die Kombination aus zwei o2 Verträgen durch den o2 Kombivorteil. Wer schon einen Festnetz-Vertrag besitzt und einen o2 Handyvertrag hinzubucht (oder umgekehrt), kann sich dauerhaft einen Rabatt auf den monatlichen Festnetz- bzw. Handytarifpreis sichern. Für mehr Infos siehe o2 Kombi-Vorteil für Mobilfunkkunden | o2 Kombi-Vorteil für Festnetzkunden.

Diese o2 WLAN Router stehen zur Auswahl
Damit es mit dem Internetsurfen und einem heimischen WLAN-Netz klappt, brauchen Nutzer noch eine DSL Hardware, am besten in Form eines WLAN Routers. Das Gerät stellt die Verbindung zum Internet her und sorgt gleichzeitig für das WLAN-Signal. Kunden von o2 können entweder ein eigenes Gerät verwenden oder einen o2 Router mieten.
o2 HomeBox 3 für 3,99 € pro Monat
Aus dem eigenen o2 WLAN Angebot hält der Anbieter die leistungsstarke o2 HomeBox 3 bereit. Für Super-Vectoring und Glasfaser geeignet, sind hier maximale WLAN Geschwindigkeiten bis zu 10,7 Gbit/s möglich. Dabei unterstützt der Router den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6. Über die DECT-Basis lassen sich bis zu 6 Schnurlose Telefone verbinden, zudem bieten zwei USB-Zugänge Anschluss für Drucker oder Festplatten.
Fritz!Box 7590 AX für 6,99 € pro Monat
Die AVM Fritz!Box 7590 AX ist ein Highend-Modell, das zusätzlich für Supervectoring geeignet ist. Das Gerät sorgt für schnelles WLAN dank leistungsstarkem Wi-Fi 6 und Multi-User MIMO. Aßerdem bietet die Fritz!Box 7590 AX Anschlussmöglichkeiten für Telefone, Faxgeräte oder Drucker. Das Gerät ist für 6,99 €/Monat erhältlich.
HomeBox vs. Fritz!Box: o2 DSL Router im Vergleich
Wir haben die beiden o2 DSL Router einmal gegenübergestellt. Wie schlägt sich die o2 HomeBox 3 im Vergleich zu der AVM Fritz!Box 7590 AX? Beide Geräte sorgen für eine starke WLAN Leistung. Die Fritz!Box bietet mehr Funktionen, dafür ist die HomeBox günstiger. Der ausführliche Vergleich unter o2 HomeBox 3 und AVM Fritz!Box 7590 AX im Vergleich
Modellname | Preis |
---|---|
o2 HomeBox 3 |
3,99 €/Monat |
Fritz!Box 7590 AX |
6,99 €/Monat |
o2 DSL Kosten im Überblick - einmalige und monatliche Kosten
Bei Preisen, Tarifgebühren und sonstigen o2 DSL Kosten können Verbraucher schnell den Überblick verlieren. Deshalb noch einmal der Hinweis: Die wichtigste Größe ist der monatliche Grundpreis für den DSL Tarif. Dieser ist bei o2 in den ersten 12 Monaten reduziert, danach gilt dann der reguläre, dauerhafte Preis. Hinzu kommen eventuell monatliche Mietgebühren für die DSL Hardware, sie hängen vom gewählten Modell ab. Auf Wunsch können Verbraucher einen eigenen Router einsetzen.
o2-Rabatt drückt den Monatspreis
Für Ersparnis sorgt aktuell in erster Linie der o2-Rabatt. Der o2-Rabatt bildet den reduzierten Monatspreis ab, der bei o2 Home innerhalb der ersten 12 Monate gilt. Bei o2 Home S zahlen Kunden beispielsweise 24,99 € pro Monat statt der üblichen 34,99 €. Durch diese o2 Prämie werden 120 € gespart und der monatliche Durchschnittspreis sinkt in den ersten zwei Jahren auf 36,48 € ab.
Tarif | DSLWEB Vorteile |
---|---|
o2 Home |
120 € Sparvorteil |
o2 Home |
120 € Sparvorteil |
o2 Home |
120 € Sparvorteil |
Tarif | Monatspreis |
---|---|
o2 Home S Flex |
34,99 € |
o2 Home M Flex |
39,99 € |
o2 Home L Flex |
44,99 € |
Zu Vertragsstart erhebt o2 noch einen einmaligen Anschlusspreis, der für technische Arbeiten gedacht ist. Falls ein o2 Router gemietet wird, kommen 9,99 € Versandkosten hinzu. Sonstige Kosten können lediglich für Zusatzleistungen und -optionen entstehen, die gesondert beauftragt werden.
Posten / Option | Preis |
---|---|
Anschlusspreis |
49,99 € einmalig |
o2 HomeBox 3 zu o2 DSL Flex |
49,99 € + 3,99 € pro Monat |
o2 HomeBox 3 (auf Wunsch) |
3,99 € pro Monat |
Fritz!Box 7590 AX (auf Wunsch) |
6,99 € pro Monat |
Fritz!Box 7590 AX zu o2 DSL Flex |
49,99 € + 6,99 € pro Monat |
Versandkosten |
9,99 € einmalig |
ISDN-Komfort (2. Telefonleitung auf Wunsch) |
2,99 € pro Monat |

o2 DSL Verfügbarkeit - Wo ist o2 DSL buchbar?
o2 kann seine DSL Tarife prinzipiell in ganz Deutschland anbieten und ist damit einer von wenigen bundesweiten Internetanbietern. Ein eigenes Netz besitzt o2 allerdings nicht, sondern greift für seine Angebote auf die Infrastruktur anderer Betreiber zurück.
Der wichtigste Netzpartner ist dabei nach wie vor die Deutsche Telekom. Alleine durch den Zugang zur DSL-Infrastruktur des Marktführers erreicht o2 nahezu alle deutschen Haushalte.
Übertragungsraten bis 10 Mbit/s bzw. 16 Mbit/s sind Standard und nahezu flächendeckend möglich. Ähnlich sieht es bei den schnelleren Anschlüssen o2 VDSL 50 und o2 VDSL 100 aus, die entsprechend bis 50 Mbit/s und 100 Mbit/s im Download liefern. Hier ist die Quote zwar geringer, bewegt sich aber bereits weit über der Marke von 75%. Auch der o2 VDSL 250 Anschluss auf Basis der Supervectoring-Technik schließt immer weiter zu den anderen DSL Anschlussarten auf und ist inzwischen für mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte verfügbar.
o2 jetzt auch im Vodafone Kabelnetz
o2 setzt allerdings nicht nur auf verschiedene weitere Netzpartnerschaften, sondern auch auf einen Technologie-Mix. So kann o2 seine Internetprodukte inzwischen auch über das bundesweite Kabelnetz von Vodafone anbieten. Über das Vodafone Kabelnetz erreicht o2 aktuell rund 26 Millionen Haushalte und kann diese mit schnellem Kabel Internet mit bis zu 250 Mbit/s versorgen (siehe auch o2 Kabel Internet).
Eine ähnliche Netzpartnerschaft unterhält o2 mit dem Kabelanbieter Tele Columbus, an dessen Netz ca. 2,5 Mio. Haushalte angebunden sind. Dazu kommen Vereinbarung mit kleineren regionalen Glasfaser-Providern, über die in ersten Regionen das neue o2 Gigabit Internet realisiert wird.
Durch die unterschiedlichen Anschluss-Möglichkeiten erreicht der Anbieter eine nahezu lückenlose o2 Verfügbarkeit. Der Nutzer muss sich über diese technologischen Hintergründe allerdings keine großen Gedanken machen. Die vereinheitlichten o2 Internet Tarife gelten nämlich unabhängig von der letztlich verwendeten Technik.
Damit ist die Reichweite von o2 aber noch gar nicht komplett ausgeschöpft. Denn wo kein schnelles Breitband-Internet über eine Festnetz-Leitung verfügbar ist, kann o2 die Nutzer auch über das eigene Mobilfunknetz online bringen. Das Eigenheim lässt sich dann mit dem o2 Homespot über LTE oder 5G mit schnellem Internet versorgen (siehe auch: o2 Homespot Verfügbarkeit).
o2 Internet Verfügbarkeit - aktuelle Ausbauzahlen
bis 10 Mbit | bis 50 Mbit | bis 100 Mbit | bis 250 Mbit |
---|---|---|---|
96% |
85% |
85% |
63% |
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist bei o2
Festnetz-Verträge besitzen in der Regel eine feste Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren. Dieses Vertragsmodell hat sich über Jahre etabliert und wird auch von o2 angeboten. Wer die vollen Neukunden-Vorteile mitnehmen möchte, kann sich für einen o2 Home Vertrag mit 2-jähriger Laufzeit entscheiden. Danach findet eine Vertragsverlängerung jeweils automatisch auf unbestimmte Zeit statt. Ab dann kann jederzeit monatlich gekündigt werden. Soll die automatische Vertragsverlängerung vermieden werden, ist die o2 DSL Kündigung mit einer Frist von 1 Monat möglich.
Monatlich kündbar: o2 DSL Flex ohne Mindestvertragslaufzeit
Bei o2 finden Verbraucher aber auch eine Alternative zu den üblichen Vertragskonditionen. o2 bietet seine Tarife nämlich auch ohne Laufzeit an unter Bezeichnung "Home Flex". Diese Vertragsform lässt sich bei direkt bei Buchung anwählen. Die Kündigung wird dann jederzeit mit 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine lange Mindestlaufzeit gibt es nicht. Die Vorteile dieses Vertragstyps liegen auf der Hand: Kunden blieben flexibel, können sie doch jederzeit aus dem Vertrag aussteigen und nicht erst nach zwei Jahren. Die Nachteile lauten: Geringere Preisvorteile zum Start und 49,99 € Bereitstellungsgebühr für die Hardware. Alles zu o2 DSL ohne Mindestlaufzeit.
o2 DSL Umzug: den Internetanschluss zur neuen Adresse mitnehmen
Steht ein Umzug an, ist das in der Regel kein Grund zur Kündigung des o2 DSL Vertrags. Sofern o2 an der neuen Adresse ebenfalls DSL mit der gebuchten Geschwindigkeit schalten kann, zieht der Anschluss einfach mit um. Ist das gebuchte DSL Produkt nicht verfügbar, greift ein Sonderkündigungsrecht. Mehr Infos zum Thema warten unter o2 DSL Umzug.
Wer derzeit noch einen Vertrag bei einem anderen Internetanbieter besitzt, kann einen Umzug möglicherweise zum Anbieterwechsel nutzen. Der o2 Anschluss lässt sich am neuen Wohnort schon schalten, während der andere Vertrag an den alten Adresse ausläuft. Internet steht so unterbrechungsfrei zur Verfügung. Mehr Tipps und Infos zum Prozedere gibt es in unserem Special zu o2 DSL wechseln.

Kundenzufriedenheit und Service bei o2
Leistung und Preis hin oder her - ein wichtiges Kriterium für die Bewertung eines Internetanbieters ist die Kundenzufriedenheit. Diese entscheidet sich eben nicht nur beim Kernprodukt DSL Paket, sondern bei all den kleinen Dingen rund um Service, Vertrag und Extras. Wer hilft bei Problemen? Welche Zusatz-Extras lassen sich zubuchen? Und wie komfortabel können Kunden Rechnungen einsehen, persönliche Daten anpassen oder Aufträge erteilen?
Mein o2 Kunden-App für Vertragsverwaltung, Speed-Messung und mehr
Zur Verwaltung von Verträgen und der persönlichen Daten bietet o2 die Mein o2 Kunden-App an. Sie ist erhältlich für Android (Google Play) und iOS (App Store) und genießt in beiden Stores eine gute Bewertung. Auch das Fachmagazin Connect attestiert ein "Sehr gut" im Test der Service-Apps der Netzbetreiber. Kunden können damit etwa Rechnungen einsehen, persönliche Daten verwalten oder Bestellungen prüfen. Wer gleich mehrere Verträge bei o2 hat, etwa zusätzlich für o2 TV oder o2 Mobilfunk, findet hier alle Angaben übersichtlich gebündelt.
Wer nicht auf die Service-App zurückgreifen will, kann sämtliche Verträge und Extras über den Bereich Mein o2 auf der o2 Website verwalten. Hier heißt es: Per Browser o2online ansteuern, mit Kundendaten und Kennwort einloggen.
o2 Stores, o2 Kundenhotline und o2 Kontakt
Bei Fragen und Problemen gibt es einerseits einen Hilfe-Bereich auf der o2 Website. Soll es der persönliche o2 Kontakt mit einem Mitarbeiter sein, dann stehen die o2 Stores und die o2 Kundenhotline zur Verfügung. Die o2 Kunden-Hotline ist unter der Nummer 089 - 78 79 79 400 zu Festnetz-Konditionen erreichbar, und zwar von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Die o2 Servicenummer erzielte zuletzt im Chip Hotline Test (11/2019) die Note 1,8. Bei Interesse an konkreten Produkten sollten Verbraucher die Bestell-Hotline 0711 / 252 882 93 nutzen. Postalisch ist o2 erreichbar unter der Anschrift:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Weitere o2 Produktbereiche: Mobilfunk, TV, Tarife für Selbstständige
Was es sonst noch bei o2 gibt? Den meisten Verbrauchern dürften die Handytarife bekannt sein aus dem Programm von o2 Mobile und o2 Mobile Unlimited. Datentarife für Laptops und Tablets hören auf den Namen o2 my Data. Bei allen Mobilfunktarifen surfen Kunden über o2 LTE mit bis zu 300 Mbit/s im Internet. Wo verfügbar, ermöglicht das neuere o2 5G Netz sogar bis zu 500 Mbit/s.
Darüber hinaus können Mobilfunk- und Festnetz-Kunden exklusiv auch o2 TV bestellen, das auf dem bekannten Waipu TV basiert. Selbstständige finden bei o2 eigene Tarife aus den Segmenten Mobilfunk / Festnetz mit gesonderten Konditionen.

o2 DSL aktuell teuer - Telekom Internet gibt's günstiger!
Was Vergünstigungen angeht, gibt es bei o2 DSL momentan vergleichsweise wenig zu holen. Unterm Strich ist aktuell sogar die Telekom günstiger. Wir empfehlen vor allem das folgende Angebot:
DSLWEB Empfehlung
Alternativen zu o2 DSL - Homespot? Kabel Internet?
Die Produkte und Zusatzleistungen von o2 DSL hätten wir besprochen. Bleibt die Frage: Welche Alternativen bieten sich, wenn o2 Home über DSL nicht infrage kommt? Das o2 Internet Angebot umfasst zudem Kabel Internet und den o2 Homespot, vielfältige Optionen gibt es zudem von Mitstreitern.
Alternative DSL Anbieter: Telekom, Vodafone, 1&1,...
Zum einen sind DSL Tarife bei zahlreichen weiteren Anbietern erhältlich. Prinzipiell deutschlandweit vertreten sind Telekom DSL, Vodafone DSL und 1&1. Die Verfügbarkeit von deren Produkten ist ähnlich der von o2 DSL. Hinzu kommen die Angebote regionaler DSL Anbieter. Zu denen gehören EWE, Osnatel, M-net und NetCologne. Einen Überblick zu Anbietern und Angeboten liefert die Seite DSL Anbieter.
Kabel Internet als Alternative zu o2 DSL
Internet über das TV-Kabel kann ebenfalls eine Option darstellen, sofern sich im Haushalt eine Kabeldose mit Anschluss an das örtliche Kabelnetz befindet. Der Kabelanbieter, der im Normalfall die TV-Versorgung übernimmt, kann in der Regel auch Kabel Internet schalten. Zu den größten Kabelnetzbetreibern zählen Vodafone Kabel, Unitymedia Internet und PYUR. Da o2 unter anderem mit Vodafone und PYUR kooperiert, stehen die Chancen für o2 Kabel Internet bei vorhandener Kabeldose recht hoch. Eine Übersicht zu Anbietern, Versorgungsgebieten und Kosten bietet unsere Seite Kabel Internet Anbieter.
o2 Homespot und Co. als Alternative zu o2 DSL
Eine Alternative zu o2 DSL kommt sogar aus dem eigenen Haus - der o2 Homespot. Hierbei handelt es sich um einen LTE Router, der innerhalb der eigenen vier Wände zum Einsatz kommt. Er stellt eine Verbindung zum nächsten Mobilfunkmast her und ermöglicht so eine Internetverbindung über LTE. Das WLAN-Signal des Homespot dient dann wie gewohnt für Smartphones, Tablets und Computer. Ausführliche Infos: o2 Homespot. Ähnliche Produkte haben im Übrigen auch Vodafone, Congstar und die Telekom mit den Angeboten Congstar Homespot, Vodafone GigaCube und Telekom Speedbox im Programm.

Fragen und Antworten rund um o2 DSL
Sind o2 DSL und Alice DSL dasselbe?
Wer kennt noch Alice DSL? Der Anbieter Hansenet war mit seiner Marke Alice jahrelang eine feste Größe, zunächst in Norddeutschland und später auch deutschlandweit. Später wurde Alice DSL dann von o2 übernommen, sodass alle Kunden fortan zum Kundenstamm von o2 DSL gehörten. Wer noch einen älteren Alice DSL Vertrag besitzt, kann diesen prinzipiell auch weiterhin nutzen und verwaltet seine Kundendaten über den o2 Service.
Was unterscheidet o2 ohne Vertraglaufzeit und o2 mit Vertragslaufzeit?
Ganz einfach: Bei DSL Verträge gilt üblicherweise eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Ein Ausstieg aus dem Vertrag per Kündigung ist also frühestens nach 2 Jahren möglich - dann allerdings monatlich. Bei o2 sind alle Tarife auch ohne feste Vertragslaufzeit erhältlich und besitzen dann keine Mindestlaufzeit. Sie sind also von Beginn an jederzeit mit einer Frist von nur einem Monat kündbar.
Wie kontaktiere ich o2?
Der Kundenservice ist erreichbar über die Hotlinenummer 089 - 78 79 79 400 (Mo. - Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 18 Uhr). Für Fragen zur Produkten und für Bestellung die Hotline 0711 / 252 882 93 wählen. Die Postanschrift von o2 lautet:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Wie prüfe ich die Geschwindigkeit meines o2 DSL Anschlusses?
Liefert mein o2 Internetanschluss tatsächlich die versprochene Leistung? Die Datenrate an ihrem Internetzugang können Kunden nach Schaltung selbst testen. Der DSLWEB Speedtest misst die Übertragungsraten im Up- und Download sowie die Ping-Zeiten. Wichtig: Für optimale Messbedingungen den Test am besten am PC durchführen und den o2 Router per Netzwerkkabel verbinden. So spuckt der o2 DSL Speedtest
Was mache ich bei einer o2 DSL Störung?
Bei einer o2 Störung sollten Kunden zunächst ihr Modem (bzw. den WLAN-Router) einige Minuten vom Strom trennen und später wieder einschalten. Auch das Überprüfen der Verkabelung zur Telefondose und von Netzwerkkabeln ist sinnvoll. Klappt es dann nicht, können Kunden beim o2 Störungsservice anrufen, der kostenfrei unter den Nummer 0800 52 51 37 8 erreichbar ist. Diese Nummer am besten vom Handy aus anrufen, da der Router eventuell neu gestartet werden muss. Vor dem Anruf auch die Festnetz-Telefonnummer und die o2 Indentifizierungsdaten bereithalten!
o2 DSL
Überblick
o2 DSL im TestTarife
o2 DSL Tarife im VergleichVerfügbarkeit
Wo kann ich o2 DSL bekommen?WLAN Router
o2 Router Funktionen
Tariftipp
Telekom Magenta Zuhause M
Telekom DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 21,16 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 30% günstiger als beim Anbieter.

Telekom DSL
Internet & Telefon
Testergebnis 12/2023
21 Internetanbieter im Test
Internet
50 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
Speedport Smart 4 für 6,95 €
Aktion bis 31.12.
- 215 € Sofortbonus
- 30% günstiger als beim Anbieter
- 170 € Neukundenbonus
- 120 € MagentaEINS-Vorteil
21,16 €
Durchschnitt / Monat*
30% günstiger als beim Anbieter
mehr30,12 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,12 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
21,16 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 215 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 21,16 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 30%