NetAachen
NetAachen DSL Angebote im Test
Aachen, Düren, Heinsberg - in diesem Großraum sind die Internet & Telefon Komplettpakete von NetAachen verfügbar. Dabei sind über die modernen Glasfaserleitungen sogar Datenraten von bis zu 1 Gbit/s möglich. Aber auch über die klassische DSL Leitung kann NetAachen Internet-Tarife zur Verfügung stellen.

NetAachen Bewertung
Testergebnis 06/2023
Experten-Meinung zu NetAachen

"Im Großraum Aachen ist der Anbieter NetAachen mit die erste Anlaufstelle für schnelles Internet. Per Glasfaser können in der Spitze bis zu 1 Gbit pro Sekunde erzielt werden. Wegen der geringen Verfügbarkeit hinkt der regionale Anbieter im bundesweiten DSL-Vergleich jedoch hinterher."
NetAachen punktet als lokaler Anbieter mit Glasfaser-Infrastruktur
Nicht immer muss auf der Suche nach einem passenden Internet-Anschluss die Wahl auf einen der großen DSL-Anbieter, wie die Deutsche Telekom, Vodafone oder 1&1 fallen. Stattdessen lohnt sich auch der Blick auf die lokalen Anbieter, die ebenfalls attraktive DSL-Angebote für ihre Region bereitstellen. In den Gebieten Aachen, Düren und Heinsberg stellt NetAachen leistungsstarke Internetanschlüsse zur Verfügung.
Als Schwesterunternehmen führt NetAachen die selben Festnetz-Internet-Angebote im Portfolio wie NetCologne, unter dem ebenfalls gleichen Tarifnamen "NetSpeed". Aus diesem Grund unterscheiden sich die beiden Anbieter im großen DSLWEB Anbieter-Test lediglich geringfügig, nämlich im Bereich der Verfügbarkeit, da das NetAachen Versorgungsgebiet etwas kleiner ausfällt als bei NetCologne. Aufgrund der nahezu deckenden Gemeinsamkeiten, erzielt NetAachen die selbe Bewertung, 84 von 100 möglichen Punkten, und damit auch die gleiche Anbieter-Test Note GUT (2,1) wie der Kölner DSL Anbieter.
Die Internetzugänge stellt NetAachen, wie auch NetCologne, hauptsächlich über die eigene Glasfaser-Infrastruktur zur Verfügung. Hier sind Bandbreiten von bis zu 50, 100, 250 oder 500 Mbit/s möglich. In der Spitze können sogar bis zu 1000 Mbit/s realisiert werden. Wo noch kein Glasfaser verfügbar ist, schaltet der Provider über DSL maximal bis zu 18 Mbit/s. Welche technische Ausstattung am Standort verfügbar ist, zeigt ein kostenloser NetAachen Verfügbarkeitscheck.
Inhalte auf dieser Seite
- Die NetAachen Tarife im Detail: NetSpeed mit Telefon-Flat
- NetAachen Router - AVM Fritz!Box ab 4 €/Monat erhältlich
- Im Überblick: NetAachen DSL Kosten ab 29,95 €
- Wo ist NetAachen DSL verfügbar?
- NetAachen DSL Service-Angebot
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist bei NetAachen
- Welche Alternativen gibt es für NetAachen DSL?
- Im Detail: Das Ergebnis von NetAachen im DSLWEB Anbieter-Test
- Fragen und Antworten rund um NetAachen DSL
Die NetAachen-Tarife im Detail: Netspeed mit Telefon-FLat
Ein Internet & Telefon Komplettpaket samt zugehöriger Flatrate-Tarife sorgt für Kostensicherheit. Die beste Preis/Leistung in dieser Kategorie bietet bei NetAachen eindeutig mit einem "NetSpeed"-Tarif inklusive Doppel-Flat, der Internet Flat und Telefon-Flat für das Festnetz vereint. Eine gute Wahl sind etwa NetSpeed 50 und NetSpeed 100 mit schnellem 50 Mbit bzw. 100 Mbit Internetanschluss. Außerhalb des NetAachen Glasfasergebiets werden über DSL maximal 18 Mbit/s geschaltet.
Unsere Empfehlung: NetSpeed 50
Viel Leistung zum fairen Preis bringt NetSpeed 50. Der Internetanschluss hat die inzwischen in den meisten Haushalten als Standard verwendete Geschwindigkeit zu bieten, nämlich 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. Mehrere Personen surfen bequem im Internet und auch das Video Streaming in HD ist problemlos möglich. Die Tarifgebühr liegt 10 Monate lang bei 30,95 € pro Monat, danach sind es monatlich 32,95 €. Zudem kann dem Internet-Paket für einen geringen Aufpreis in Höhe von 4,95 €/Monat NetTV hinzugefügt werden.
NetSpeed 100: Doppelt so schnell mit 100 Mbit/s
Auch wenn ein 50 Mbit Internetanschluss für Normalverbraucher völlig ausreichend ist, lohnt sich für einen Mehrpersonenhaushalt, wie etwa eine Großfamilie oder eine WG, der Griff zum nächst höheren Tarif. NetSpeed 100 bringt die doppelte Downloadrate von bis zu 100 Mbit/s mit sich, im Upload sind es 40 Mbit/s, und ermöglicht die komfortable Internetnutzung auf mehreren Geräten parallel. Neukunden zahlen monatlich 39,95 €, wobei auch hier in den ersten 10 Monaten reduzierte 30,95 € monatlich für die Grundgebühr fällig werden.
NetSpeed 250: für regelmäßige Vielsurfer
Hier wird in puncto Leistung noch einmal angezogen: Der Download klettert auf bis zu 250 Mbit/s während der Upload 50 Mbit/s mitbringt. Ideal für User, die im Alltag voll vernetzt sind. Der Kostenpunkt liegt die ersten 10 Monate bei 30,95 € mtl., danach fallen 42,95 € pro Monat an. Wer neben dem Internetsurfen Wert auf ein Komplettpaket legt, bucht problemlos eine Telfon-Flat (3 € mtl.) oder NetTV (4,95 € mtl.) auf.
NetSpeed 500 - der Tarif für Dauersurfer
Einen Sprung in Sachen Geschwindigkeit macht NetSpeed 500 und das zum günstigen Monatspreis von 35,95 € in den ersten 10 Monaten (danach 52,95 € mtl.). Das Internet-Paket lässt mit 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload für Dauersurfer keine Wünsche offen. Neben der Internet-Flat ist eine Festnetz-Flatrate ergänzbar. Die Option NetTV ist sogar gratis.
Schneller geht nicht: NetSpeed 1000
Wenn vor Ort möglich, kann NetAachen dank Glasfaser-Infrastruktur in der Spitze bis zu 1000 Mbit/s realisieren, noch höhere Bandbreiten sind nicht mehr möglich. Das macht sich jedoch auch im Preis bemerkbar, denn NetSpeed 1000 schlägt mit 72,95 € im Monat zu buche, die ersten 10 Monate gibt es aber zum monatlichen Rabattpreis von 50,95 €. Auch hier ist NetTV inklusive, eine Festnetz-Flat wird für 3 € monatlich dazu gebucht.
NetAachen Tarif mit Telefon-Option
Den Unterschied macht bei NetAachen der Telefontarif aus: Die Telefon-Flat für kostenfreie Gespräche ins deutsche Festnetz kostet bei NetAachen günstige 3 Euro pro Monat. Sie verschafft Kostensicherheit. Wer sein Festnetz-Telefon gar nicht oder kaum verwendet, kann den Betrag aber auch sparen. Auf der Internetseite von NetAachen lässt sich die Telefon-Flat bei der Bestellung einfach zu- oder abwählen.
Die NetAachen-Tarife im Überblick
Eine gute Wahl ist NetSpeed 50 mit schnellem 50 Mbit Internetanschluss. Wer noch schneller im Inetrnet surfen möchte, kann die NetAachen NetSpeed Tarife auch mit mehr Geschwindigkeit beauftragen. Je nach Verfügbarkeit vor Ort sind hier maximal 1 Gbit in der Sekunde möglich. Für einen Aufpreis von 3 € monatlich wird aus dem Internet-Paket ein Komplettpaket.
NetSpeed 50 inkl. Telefon-Flat |
NetSpeed 100 inkl. Telefon-Flat |
NetSpeed 250 inkl. Telefon-Flat |
NetSpeed 500 inkl. Telefon-Flat |
NetSpeed 1.000 inkl. Telefon-Flat |
---|---|---|---|---|
Tipp! 50 Mbit/s Internet | 100 Mbit/s Internet | 250 Mbit/s Internet | 500 Mbit/s Internet | 1.000 Mbit/s Internet |
|
|
|
|
|
![]() AVM Fritz!Box | ![]() AVM Fritz!Box | ![]() AVM Fritz!Box | ![]() AVM Fritz!Box | ![]() AVM Fritz!Box |
Juni-Aktion: | Juni-Aktion: | Juni-Aktion: | Juni-Aktion: | Juni-Aktion: |
Einmalige Kosten bei NetAachen: Zum monatlichen Tarif-Preis erhebt der Anbieter eine einmalige Gebühr für die Bereitstellung in Höhe von 69,95 €. Aktionsbedingt verzichtet der Anbieter derzeit jedoch auf den Bereitstellungspreis.
NetSpeed Tarife auch in flexibler Variante
Üblicherweise sind die NetSpeed-Tarife mit einer zweijährigen Mindestvertragslaufzeit verbunden. Allerdings stellt der Aachener DSL-Anbieter sein Portfolio auch mit flexibler Variante zur Verfügung, sodass keine langen Vertragsbindungen zu befürchten sind. Fällt die Entscheidung auf einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit, kann zwar jederzeit zum Monatsende gekündigt werden, gleichzeitig entfallen aber auch mögliche Rabatte und die reguläre Grundgebühr der Internet-Tarife startet ab monatlichen 29,95 €. Zudem können die NetAachen Flex-Tarife nicht mit NetTV kombiniert werden.
NetSpeed Young für Studis und Azubis
Speziell für Studenten und Auszubildende hat NetAachen eigene Tarife im Programm, die mit zusätzlichen Vorteilen punkten: Der Abpreis beginnt bei fairen 24,95 € pro Monat, die Avm Fritz!Box 7530 ist als Basic Router inklusive und die Bereitstellungsgebühren in Höhe von 69,95 € sowie die 9,99 € Versandkosten entfallen. Zudem sind alle NetSpeed Young Tarife auch ohne Mindestlaufzeit buchbar. Die wichtigsten Infos sind unter NetAachen Studententarif zusammengefasst.
Wer mehr will: ergänzende NetSpeed-Optionen
Die NetAachen Internet-Tarife lassen sich auf Wunsch mit Zubuch-Optionen erweitern. Für 2,99 €/Monat gibt es beispielsweise das Service-Plus-Paket, das eine kostenfreie technische Kundenhotline, eine priorisierte Entstörung sowie erweiterte Service-Zeiten bietet.
Die NetSpeed Tarife von NetAachen sind mit oder ohne Telefon Flat buchbar. Wer auf die Telefon-Flat verzichtet, erhält neben Internetanschluss und Internet Flatrate dennoch einen Telefonanschluss. Da hier Gespräche ins deutsche Festnetz aber mit 2,5 Cent pro Minute berechnet werden, sollten sich Vieltelefonierer überlegen, ob sie nicht für 3 €/Monat zusätzlich gleich zur Festnetz-Flat greifen.
Außerdem lässt sich mit Hilfe des Comfort-Anschlusses die Festnetzrufnummer über das Handy nutzen. Die International Flat ab monatlichen 3,90 € deckt Telefonate von Festnetz zu Festnetz ab, ohne sich über aus dem Ruder laufende Telefonkosten sorgen zu müssen.
Sicherheitspakete zum Schutz vor Viren auf dem PC und weiteren Geräten sind in unterschiedlichem Umfang ab 3,90 € pro Monat erhältlich. Daneben können Verbraucher dank der Mail & Cloud Option Fotos und Dateien in der Cloud gespeichert werden. Außerdem gibt es ein Mail-Postfach obendrauf.
NetAachen Fernsehen - Net TV mit rund 80 TV Sendern
Auf Wunsch kann der NetAachen Internet- und Telefonanschluss auch um den TV-Empfang erweitert werden. Ab 9,95 €/Monat kommen rund 80 Fernsehprogramme auf TV, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Einige der öffentlich-rechtlichen Sender gibt es in der HD-Variante, bei den Privatsendern muss allerdings mit SD Qualität vorliebgenommen oder die HD-Option zugebucht werden. Bei NetSpeed Paketen ab einer Bandbreite von bis zu 250 Mbit/s ist NetTV sogar kostenlos an Bord.

NetAachen Router - AVM Fritz!Box ab 4 €/Monat erhältlich
Bei NetAachen gibt es einen WLAN Router zu allen Internet & Telefon Komplettpaketen zum monatlichen Mietpreis dazu. Dabei ist die Mietdauer der Hardware an die Dauer des Tarif-Vertrags gebunden. Zur Auswahl stehen zwei Router Modelle aus dem renommierten Hause AVM. Als Basic Router ist die AVM Fritz!Box 7530 für monatliche 4 € zu haben. Eine noch bessere Ausstattung bringt die leistungsstärkere AVM Fritz!Box 7590 mit sich. Der Premium Router liegt mit einem Mietpreis von 7 €/Monat dem Tarif bei. Beide Geräte ermöglichen den drahtlosen Internetzugang, wobei die Fritz!Box 7590 bereits über den schnelleren WALN ac Funkstandard verfügt, der maximale Verbindungsraten von 2.533 Mbit/s ermöglicht. Die Fritz!Box 7530 sendet die Daten aber auch mit recht flotten 1.266 Mbit/s.
Eine Mietoption ist nicht zwingend notwendig. Alternativ können der Basic- beziehungsweise Premium-Router auch zum Einmalpreis erworben werden. Dabei zahlen Kunden bei NetAachen 99,99,- € für die Fritz!Box 7530, während die Fritz!Box 7590 für 199,- € kostet. Wer sich für einen Hardware-Kauf entscheidet, gelangt über den Internetprovider in der Regel günstiger an den WLAN-Router als über den Einzelhandel. Ausführliche Infos zu den Geräten warten unter NetAachen Router
Modellname | mtl. Mietpreis | Kaufpreis |
---|---|---|
Fritz!Box 7530 |
4 € |
99,99 € |
Fritz!Box 7590 |
7 € |
199,99 € |
Im Überblick: NetAachen Kosten ab 29,95 €
Am interessantesten für den Verbrauch ist natürlich, welche Kosten monatlich fällig werden. Das hängt davon ab, ob lediglich ein Internetanschluss inklusive Flatrate oder ein Komplettpaket bestehend aus Internet- und Festnetz-Flat gebucht ist. Ausgehend von einem NetSpeed Komplettpaket liegen die Preise, je nach gebuchter Geschwindigkeit, zwischen 32,95 € und 72,95 € pro Monat. Derzeit erhalten Neukunden in den ersten 10 Monaten einen Rabatt auf die Grundgebühr (Willkommensbonus + Kombi-Vorteil). Bei Buchung eines Flex-Tarifs, entfällt der Preisvorteil. In dem Fall greift direkt der Grundpreis, der auch für die Tarife mit Mindestlaufzeit gilt.
Wer die Telefon-Option nicht benötigt spart monatlich noch einmal 3 € ein. Die reinen Internet-Tarife starten dann bei 29,95 € für den kleinsten Tarif und reichen bis zu monatlichen 69,95 € für den Gigabit-Anschluss.
NetAachen Tarif | Rabattpreis | mtl. Tarifpreis |
---|---|---|
NetSpeed 50 |
dauerhaft |
29,95 € |
NetSpeed 100 |
10 Monate 29,95 € |
36,95 € |
NetSpeed 250 |
10 Monate 29,95 € |
39,95 € |
NetSpeed 500 |
10 Monate 34,95 € |
49,95 € |
NetSpeed 1.000 |
10 Monate 49,95 € |
69,95 € |
NetAachen Tarif | mtl. Tarifpreis | mtl. Tarifpreis + Telefon-Flat |
---|---|---|
NetSpeed 50 |
29,95 € |
32,95 € |
NetSpeed 100 |
36,95 € |
39,95 € |
NetSpeed 250 |
39,95 € |
42,95 € |
NetSpeed 500 |
49,95 € |
52,95 € |
NetSpeed 1.000 |
69,95 € |
72,95 € |
Einmalige und zusätzliche Kosten bei NetAachen
Neben der monatlichen Grundgebühr sollten auch einmalige Zahlungen sowie die Preise für Zusatzoptionen nicht außer Acht gelassen werden, um einen Überblick über die Gesamtkosten zu erhalten. Zu Beginn erhebt NetAachen eine einmalige Gebühr in Höhe von 69,95 € für die Bereitstellung sowie 9,99 € Versandkosten, sofern Bedarf nach einem Router besteht.
Für die Hardware selbst berechnet der Provider Mietkosten in Höhe von 2,99 € pro Monat für den Basic-Router, während die monatliche Mietpauschale für den Premium-Router bei 4,99 € liegt.
NetAachen DSL Serviceangebot
In Puncto Kundenzufriedenheit ist es mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis allein nicht getan. Denn bei aufkommenden Problemen oder anderweitigen Anliegen spielen die Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner beim DSL Anbieter eine ebenso wichtige Rolle.
Für Vieles schaffen bereits die Hilfethemen auf der Anbieter-Webseite sowie das Kundenportal Abhilfe. Über letzteres können Verbraucher ihre Produkte und Kontodaten verwalten sowie die Rechnungen einsehen. Eine Kunden-App dagegen hat der Anbieter bisher leider noch nicht im Angebot.
Auch wenn sich vieles bereits selbst lösen lässt, ist NetAachen dennoch für seine Kunden auf unterschiedliche Weisen erreichbar. An Werktagen ist von 08:00 bis 22:00 Uhr und Samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr die Kunden-Hotline besetzt. Über die Webseite kann aber auch ein persönlicher Telefontermin vereinbart werden. Zudem können Anliegen auch per E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden. Aufgrund des regionalen Angebots von NetAachen kann der Provider mit kurzen Wegen zum NetAachen Shop punkten.
E-Mail: info@netaachen.de
Hotline: 0800 2222 333
(Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr, Sa 08:00-16:00 Uhr)
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist bei NetAachen
Wie bereits weiter oben erwähnt, führt NetAachen Tarife mit und ohne Mindestlaufzeit. Wer sich für ein Internet & Telefon Komplettpaket von NetAachen entscheidet, bindet sich zunächst für 24 Monate an den Internetanbieter. Sofern das Vertragsverhältnis nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der zweijährigen Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, geht es mit denselben Konditionen auf unbestimmte Zeit weiter. In der Vertragsverlängerung kann jeden Monat gekündigt werden. Kunden mit einem Flex-Tarif dagegen gehen keine längere Verpflichtung als einen Monat ein und können jederzeit kündigen. Die gleichen Bedingungen gelten für die Telefonflatrate, ganz gleich, welche Vertragsart dem Kunden vorliegt. Alle wichtigen Informationen zum Thema sind zusammengefasst unter NetAachen kündigen
Überblick NetAachen mit Mindestlaufzeit
- Mindestvertragslaufzeit 2 Jahre
- Kündigungsfrist 3 Monate
- automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit (mtl. kündbar)
Überblick NetAachen ohne Mindestlaufzeit
- keine Mindestvertragslaufzeit
- keine Kündigungsfrist
- keine automatische Verlängerung
Soll der NetAachen DSL Vertrag beendet werden, muss die Kündigung in jedem Fall in Textform beim Anbieter eingereicht werden. Mit Hilfe des DSLWEB Kündigungs-Assistenten ist das Kündigungsschreiben schnell und einfach erstellt.
Verbraucher können die Kündigung entweder per E-Mail an info@netaachen.de oder auch über das Kontaktformular auf der Webseite einreichen. Wer sich für den Post-Weg entscheidet, sollte einen zusätzlichen Puffer einberechnen, da der Eingang der Kündigung beim Anbieter und nicht das Absendedatum entscheidend ist:
NetAachen GmbH
Grüner Weg 100
52070 Aachen
Das ist bei einem Umzug zu bedenken
Im Falle eines Umzuges können NetAachen Kunden ihren Internetanschluss mit umziehen, sofern der neue Wohnort im Versorgungsgebiet von NetAachen liegt und der gebuchte Tarif dort ebenfalls verfügbar ist. Sollte der Provider an der neuen Adresse keinen Internetanschluss stellen können, räumt der Provider ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten ein. Um von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen zu können, muss als Nachweis eine Meldebestätigung am neuen Wohnort bei NetAachen vorgelegt werden. Mehr Informationen zum Thema gibt es auf DSL Sonderkündigung
NetAachen mit Gesamtnote GUT (2,1) im DSLWEB Anbieter-Test
Der DSL Anbieter NetAachen liegt im großen DSLWEB Anbieter-Test gleichauf mit dem Schwesterunternehmen NetCologne. Da beide Anbieter dasselbe Portfolio zum selben Preis über ihr eigenes Glasfasernetz anbieten, ist es nicht verwunderlich, dass sich die beiden in den Teilnoten nicht unterscheiden. Auch wenn die beiden Provider unterschiedliche Landkreise versorgen, haben wir die NetCologne und NetAachen Werte in der Kategorie Verfügbarkeit zusammengenommen. Mit insgesamt 84 von 100 Punkten holt sich NetAachen die Gesamtnote GUT (2,1) und rutscht nur ganz knapp an einem Gut vorbei.
NetAachen mit GUT (2,0) in der Kategorie Preis
Da sich bei NetAachen und NetCologne das Tarifangebot sowie die Preise decken, verwundert es nicht, dass NetAachen in dieser Kategorie ebenfalls mit der TeilnoteGUT (2,0) abschneidet. Mit monatlichen 29,95 € für einen 50 Mbit Internetanschluss, sind die Kosten zwar noch vertretbar, allerdings gibt es preislich attraktivere DSL-Angebote. Dennoch ist auch hier die Preissenkung in den ersten 10 Monaten zu berücksichtigen.
Solide in der Leistung – Teilnote GUT (2,0)
In dem Teilbereich Leistung lässt sich wenig bemängeln, lediglich die Erwerbs- beziehungsweise Mietkosten des Routers sorgen für Punktabzug. Davon abgesehen gibt NetAachen ein rundes Leistungsbild ab: besonders die Tarifauswahl mit oder ohne Mindestlaufzeit, die jederzeit abwählbare Telefonflat sowie die NetTV-Option erzielen die Teilnote GUT (2,0).
Verfügbarkeit reicht nur für BEFRIEDIGEND (3,1)
Im bundesweiten DSL Vergleich, kann NetAachen, wie auch schon NetCologne, kaum mithalten, schließlich handelt es sich um einen lokalen Anbieter, der nur in Nordrhein-Westfalen zu finden ist. Allerdings ist hervorzuheben, dass der kleine DSL Anbieter in seinem Versorgungsgebiet gut aufgestellt ist, sodass Kunden aus Aachen und Umgebung kaum um NetAachen herumkommen. Nichtsdestotrotz gibt es hier nur die Teilnote BEFRIEDIGEND (3,1).
NetAachen im DSL Speedtest mit SEHR GUT (1,1)
Wie bereits NetCologne setzt auch NetAachen auf Glasfasertechnik, weshalb die dadurch bereitgestellten Bandbreiten nur geringe Verluste aufweisen. Die DSLWEB Speedtest Messungen des 50 Mbit Anschlusses ergeben, dass durchschnittlich 38,84 kbit/s beim Verbraucher ankommen. Ein Ergebnis, das sich mit 98 von 100 Punkten die Teilnote SEHR GUT (1,1) verdient.
NetAachen Service: alle Basics vorhanden mit Luft nach oben
Klarer Vorteil des regionalen Anbieters: Im Versorgungsgebiet ist der Weg zur nächsten NetAachen Filiale nicht weit, sodass Kunden jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner aufsuchen können. Darüber hinaus bietet der Provider alle grundlegenden Services wie ein Hilfecenter, Kontaktformular und eine Kunden-Hotline. Allerdings lassen sich komfortablere Service-Angebote, wie eine Kunden-App oder ein Kunden-Chat, noch ausbauen. Teilnote: GUT (2,0)
Auch wenn NetAachen im bundesweiten DSLWEB Anbieter-Test auf einen der hinteren Plätze rutscht, ist anzumerken, dass der Provider lokal durchaus überzeugt. In Puncto Service, Leistung, Surfgeschwindigkeit und Verfügbarkeit gibt NetAachen ein rundes Gesamtbild ab und ist somit eine gute Anbieterwahl.
Testbereich | Punkte & Note |
---|---|
Preis |
86/100 |
Leistung |
85/100 |
Verfügbarkeit |
72/100 |
Speedtest |
98/100 |
Service |
83/100 |
Gesamtwertung |
84/100 |
Welche Alternativen gibt es für NetAachen DSL?
Dank des eigenen Glasfasernetzes kann NetAachen sogar Gigabit-Anschlüsse bereitstellen. Allerdings sind im Versorgungsgebiet nicht überall die gleichen Bandbreiten realisierbar, sollte also der gewünschte Internetanschluss nicht verfügbar sein, lohnt sich der Blick auf weitere DSL Anbieter. So führen Vodafone DSL, Telekom DSL oder o2 DSL ebenfalls attraktive Komplettpakete im Angebot.
Kabel-Internet als Alternative zu DSL
Über eine Kabelbuchse kommt nicht nur Kabel-TV sondern auch Internet und Telefonie ins Haus. In der Spitze sind hier bis zu 1000 Mbit/s möglich, wer also Wert auf besonders schnelles Internet legt und über eine Kabeldose verfügt, sollte auch die Kabel Internet Anbieter als Alternative in Betracht ziehen. Vodafone Kabel beispielsweise stellt seine Red Internet & Phone Cable Tarife bundesweit zur Verfügung.
Zuhause über LTE ins Internet
Wer sein Internet für Zuhause über das LTE Mobilfunknetz beziehen möchte, wird bei NetAachen zwar nicht fündig, dafür führen die überregionalen Anbieter gute Lösungen ins Feld, wie etwa den Vodafone GigaCube, den o2 Homespot oder den Congstar Homespot. Der Vorteil hier: Die Angebote der LTE Anbieter für Zuhause sind relativ flexibel und können zum Teil auch an anderen Orten innerhalb Deutschlands genutzt werden.
Fragen und Antworten rund um NetAachen DSL
Wo ist DSL NetAachen verfügbar?
Bei NetAachen handelt es sich um einen kleinen DSL Anbieter, der ausschließlich in Nordrhein-Westfalen tätig ist. Aber auch hier ist der Provider lediglich regional unterwegs und versorgt die Landkreise Aachen, Düren und Heinsberg mit schnellem Internet. Aus diesem Grund ist die NetAachen Verfügbarkeit lokal begrenzt. Ob und welche Anschlüsse am eigenen Wohnort verfügbar sind, zeigt ein unverbindlicher Verfügbarkeitscheck.
Welche Surfgeschwindigkeiten kann ich bei NetAachen buchen?
Über die hauseigene Glasfaser-Infrastruktur realisiert der Internet-Provider Bandbreiten mit bis zu 50 Mbits/s, 100 Mbit/s, 250 Mbit/s, 500 Mbit/s oder sogar 1000 Mbit/s. Die Gebiete, die noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen sind, versorgt NetAachen dagegen über DSL mit bis zu 18 Mbit/s. Welche Geschwindigkeiten jedoch tatsächlich am eigenen Standort verfügbar sind, zeigt der Verfügbarkeitscheck auf der NetAachen Webseite.
Wie lautet die Hotline für NetAachen Kunden?
Wer sich in Bezug auf NetAachen lieber persönlich beraten lassen möchte oder bei Fragen rund um den DSL Vertrag einen direkten Ansprechpartner wünscht, ist bei der Kunden-Hotline an der richtigen Adresse. Unter der Nummer 0800 2222 333 stehen Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstags von 08:00 bis 16:00 Servicemitarbeiter helfend zur Verfügung. Zudem ist das Service-Team auch vor Ort in den NetAachen Shops, per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar.
Gibt es einen reinen NetAachen Internetanschluss?
Alle NetAachen Internet Tarife, ganz gleich, ob als Komplett-Paket (Internet + Telefon) oder als reiner Internet-Tarif, bringen einen Internet- wie auch einen Telefonanschluss mit sich. Wer letzteres nicht nutzen möchte, kann die Telefon-Option bei der Tarifbestellung abwählen, sodass lediglich eine Flatrate zum Surfen im Internet bereitgestellt wird. Sollte später doch noch Bedarf an der Nutzung des Telefonanschlusses bestehen, kann jederzeit für 3 € pro Monat eine Festnetz-Flat ergänzt werden.
Weiterlesen: NetAachen im AnbieterCheck
-
Überblick
NetAachen im Anbieter-Check -
Tarife
NetAachen Pakete im Vergleich -
Verfügbarkeit
NetAachen Verfügbarkeit im Detail -
WLAN Router
Hardware mieten oder kaufen
Mehr Informationen zu NetAachen
Bei NetAachen entscheiden sich vor allem Vieltelefonierer für die mit Telefon Flat ausgestattete Doppel-Flat, wer wenige Anrufe tätig, ist bei der Internet Flat besser aufgehoben. Gesurft werden kann beim Internetprovider mit maximal 1000 Mbit/s:
NetAachen Tarife
Service rund um NetAachen
Tariftipp
NetAachen NetSpeed 50 Mbit mit Doppel-Flatrate
Die NetAachen Tarif "NetSpeed 50" ist unser Redaktions-Tipp des Monats: Das Paket überzeugt mit einer sehr guten Ausstattung und einem attraktiven Monatspreis, zudem können sich die Neukunden-Vorteile sehen lassen. Als Hardware gibt es einen WLAN Router, z.B. von AVM (Fritz!Box), zum monatlichen Mietpreis dazu.

Internet
NetAachen 50 Mbit
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
Extras
WLAN Router ab 4 €/Monat
Hotline
Beratung & Bestellung
0711 252 882 94
Aktion im Juni:
- 10 Monate 30,95 €, danach 32,95 €/Monat
- 0,- € Bereitstellung (statt 69,95 €)
30,95 € mtl.
für 10 Monate, dann 32,95 €/Monat