M-Net
DSL und Glasfaser - die Mnet Surf & Fon Tarife im Test
Internet & Telefon Komplettpakete vom regionalen Anbieter M-net sind vorwiegend in Bayern, etwa in München, Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt oder Kempten erhältlich. Darüber hinaus ist der Provider auch über die Landesgrenze von Bayern im Großraum Ulm sowie im hessischen Main-Kinzig Kreis vertreten. Wer in diesen Gebieten sesshaft ist, trifft mit den Internet Tarifen keine schlechte Entscheidung, denn in unserem DSLWEB Anbieter-Test konnte sich M-net die Note GUT (2,2) sichern.

M-net Bewertung
Testergebnis 12/2023
Experten-Meinung zu M-net

"M-net kann im Glasfasernetz sogar Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s anbieten. Der vor allem in Bayern erhältliche Provider punktet aber auch ansonsten mit einer Top-Preis-Leistung."
Starkes Gesamtergebnis bei M-net: GUT (2,2) im Anbieter-Test
Wer auf der Suche nach einem schnellen DSL-Internetanschluss ist, wird mit der Datenübertragung über das moderne Glasfaserkabelnetz am besten beraten sein. Befindet sich der eigene Wohnort in Bayern, im Großraum Ulm oder im hessischen Main-Kinzig Kreis, sind die Komplettpakete des Glasfaseranbieters für Internet und Telefonie definitiv eine Überlegung wert. Wie gut der Provider ist, hat sich in unserem Anbieter-Test herausgestellt: Insbesondere in puncto Leistung und der gemessenen Geschwindigkeit vor Ort überzeugt M-net mit Spitzenwerten von über 90 von 100 möglichen Punkten. Unterm Strich sichert sich der regionale Internetprovider die Gesamtnote GUT (2,2) mit 83 Punkten.
Neukunden, die sich im Versorgungsgebiet von M-net befinden, haben die Wahl zwischen sechs Tarifen bestehend aus einer Internet- und Telefon-Flatrate. Was die Komplettpakete im Wesentlichen voneinander unterscheidet, sind die maximal verfügbaren Verbindungsraten von 25, 50, 100, 300, 600 oder 1000 Mbit/s. Die M-net Tarife werden im Glasfasernetz des Providers geschaltet.
Zu jedem Komplettanschluss können Neueinsteiger bei Bedarf einen WLAN-Router hinzubestellen. Im Angebot sind die Fritz!Box 7530 AX und die Fritz!Box 7590 AX des renommierten Herstellers AVM, je nach Tarif kann eines der beiden Geräte sogar völlig kostenfrei genutzt werden. Nur für die einmaligen Versandkosten müssen Neukunden selbst aufkommen.
Inhalte auf dieser Seite
- M-net Angebote: Surf&Fon Flats mit bis zu 1000 Mbit/s
- M-net Router zum Nulltarif: Fritz!Box 7530 AX oder 7590 AX
- M-net Verfügbarkeit: Wo sind die Internet Tarife verfügbar?
- M-net DSL Kosten: Einmalige und monatliche Gebühren
- M-net Service im Überblick: Kundenportal, Kontakt und mehr
- M-net Vertragslaufzeit und Kündigung
- M-net im Anbieter-Test: Die Ergebnisse im Überblick
- M-net Alternativen - DSL, Kabel und LTE für Zuhause
M-net
Überblick
M-net im Anbieter-TestTarife
M-net Internet & Telefon AngeboteVerfügbarkeit
M-net Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
AVM Fritz!Box bei M-net
M-net Angebote: Surf&Fon Flats mit bis zu 1000 Mbit/s
Der Internetanbieter M-net teilt sein Angebotsportfolio in zwei Hauptbereiche auf: Zum einen hat er die M-net Surf&Fon Flats für Internet und Telefonie im Programm, zum anderen werden preiswertere Surf-Flats ausschließlich für die Internet-Nutzung angeboten. Für Erstbesteller reduziert M-net bei Online-Buchung im Dezember bei nahezu allen Paketvarianten 6 Monate lang die Grundgebühr. Darüber hinaus stellt M-net seinen Neukunden die passende DSL Hardware zur Verfügung.
Empfehlung der Redaktion: M-net Surf&Fon Flat 300 ab 14,90 € mtl.
Unser Tarif-Tipp lautet: M-net Surf&Fon Flat 300. Mit satten 300 Mbit/s im Download ist schnelles Websurfen bei entsprechender Verfügbarkeit garantiert. Der Upload-Speed ist mit 100 Mbit/s ebenfalls großzügig bemessen. Neben der Telefon-Flat für das deutsche Fest- und Mobilfunknetz ist hier auch eine Fritz!Box 7590 AX kostenlos inklusive. Preislich liegt das Paket zunächst bei 14,90 € monatlich. Ab dem 7. Monat gilt dann der Grundpreis von 44,90 €/Monat.
Basis-Speed zum dauerhaften Monatspreis: M-net Surf&Fon Flat 25
Liegen die modernen Glasfaser-Leitungen am Standort des Verbrauchers, kann bei entsprechender Verfügbarkeit die M-net Surf&Fon Flat 25 gebucht werden. Der Tarif stattet M-net Kunden mit einer Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz sowie mit einer Flat für das Internetsurfen ohne Geschwindigkeitsdrosselung aus. Im Download können dabei bis zu 25 Mbit/s realisiert werden, während für das Hochladen von Dateien maximal 5 Mbit/s zur Verfügung stehen. Der Kostenpunkt dafür liegt bei dauerhaft 29,90 €/Monat. Ein WLAN-Router kann kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: M-net Surf&Fon Flat 50
Wer sich noch etwas mehr Surf-Geschwindigkeit wünscht, findet mit der M-net Surf&Fon Flat 50 ein gutes Angebot. Zwar fällt auch hier für einen WLAN-Router von AVM eine monatliche Gebühr an, dafür sparen Neueinsteiger aber innerhalb der ersten 6 Monate: In diesem Zeitraum werden nur 19,90 € pro Monat fällig, danach gilt der reguläre Standardpreis in Höhe von 34,90 €. Die Geschwindigkeit von 50 Mbit/s im Download sollte für Normalverbraucher beim Browsen im Internet ausreichen, auch mit einer Übertragungsrate von 10 Mbit/s im Upload sind Nutzer gut versorgt.
Günstiger Premium-Tarif: M-net Surf&Fon Flat 100
Ein stimmiges Preisleistungsverhältnis bietet M-net Surf&Fon Flat 100. Das All-Inclusive Angebot umfasst einen DSL Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s Bandbreite und einen Telefonanschluss. Bestückt mit einer Telefon Flatrate für Gratis-Gespräche innerhalb des deutschen Festnetzes und einer DSL Flatrate ohne Daten- und Zeitlimit ist das Paket für 14,90 €/Monat in den ersten 6 Monaten zu haben. Die volle Tarifgebühr in Höhe von 39,90 €/Monat stellt M-net aktuell erst ab dem 7. Monat in Rechnung.
Glasfaser-Anschluss mit 600 Mbit/s: M-net Surf&Fon Flat 600
Im Vergleich zum 300er Anschluss noch einmal 300 Mbit/s obendrauf gibt es mit der M-net Surf&Fon Flat 600. Wie der Name schon sagt, bringt das Komplettpaket bestehend aus Glasfaser-Internet und Telefonie eine Download-Rate von maximal 600 Mbit/s mit. Die Upload-Geschwindigkeit beträgt 200 Mbit/s in der Spitze. Die Fritz!Box 7590 AX ist auf Wunsch kostenlos inklusive, ebenso wie die Flexibilitätsgarantie, welche den Wechsel in einen kleineren Tarif in den ersten 6 Monaten ermöglicht. Neukunden nutzen den M-net Tarif 6 Monate lang für 14,90 €. Die reguläre Tarifgebühr von 59,90 € wird erst ab dem 7. Monat fällig. Noch schneller geht's nicht: M-net Surf&Fon Flat 1000
Das Beste in Sachen Surf-Speed hat die M-net Surf&Fon Flat 1000 zu bieten. Mit dem Tarif knackt M-net die 1 Gbit/s Grenze in seinen Versorgungsgebieten und bietet passend dazu auch eine hohe Upload-Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s. Dafür schlägt das Paket mit 99,90 € pro Monat allerdings auch ganz schön zu Buche. Ob Privatkunden wirklich die mit diesem Tarif gebotenen Datenraten benötigen, ist fraglich. Ein günstigerer Tarif wird es für die allermeisten Online-Anwendungen auch tun.
Alle M-Net Internet & Telefon Pakete im Überblick
Ein allumfassendes Komplettpaket bestehend aus einer Surf-Flatrate ohne Highspeed-Drosselung sowie Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und in das M-net Mobilfunknetz stellt der regionale Internetprovider mit den M-net Surf&Fon Flats zur Verfügung. Alle M-net Komplettpakete werden vorgestellt auf M-net Internet Tarife
M-net Surf&Fon-Flat 25 | M-net Surf&Fon-Flat 50 | M-net Surf&Fon-Flat 100 | M-net Surf&Fon-Flat 300 | M-net Surf&Fon-Flat 600 | M-net Surf&Fon-Flat 1000 |
---|---|---|---|---|---|
25 Mbit
| 50 Mbit
| 100 Mbit
| Tipp! 300 Mbit
| 600 Mbit
| 1000 Mbit
|
![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7590 AX | ![]() Fritz!Box 7590 AX | ![]() Fritz!Box 7590 AX |
29,90 € mtl. | Dezember-Aktion: | Dezember-Aktion: +30 € Online-Bonus | Dezember-Aktion: +30 € Online-Bonus | Dezember-Aktion: +30 € Online-Bonus | 99,90 € mtl. |
Einmalige Kosten bei M-net: Für den Fritz!Box WLAN Router fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 € an. Auf eine Anschlussgebühr verzichtet der Anbieter momentan.
Mehr Flexibilität gewünscht? M-net Flats auch ohne Mindestlaufzeit buchbar
Neukunden haben die Wahl: Darf es ein M-net Tarif mit oder ohne Mindestlaufzeit sein? Neben der flexibleren Kündigungsmöglichkeit macht sich der Unterschied zwischen den beiden Vertragsmodellen hauptsächlich bei den Kosten bemerkbar: Entscheiden sich Neueinsteiger für die Variante mit 24-monatiger Mindestlaufzeit, profitieren sie bei einigen Tarifen von einer 6-monatigen Reduzierung des Monatspreises, einem einmaligen Online-Vorteil in Höhe von 30 € und dem Entfall des Bereitstellungspreises.
Wird jedoch die flexible Tarifvariante bevorzugt, können Nutzer zwar stets zum Monatsende kündigen, müssen allerdings auf die eben aufgezählten Vorteile verzichten. Stattdessen gilt ab Vertragsstart der reguläre Standardpreis und auch für die einmalige Bereitstellung müssen 99,90 € statt 0 € auf den Tisch gelegt werden. Wer mehr zu diesem Angebot wissen möchte, kann auf M-net ohne Mindestvertragslaufzeit weiterlesen.
Flexibiliätsgarantie: Bei Bedarf kostenloser Tarifwechsel nach 6 Monaten
Die Flexibilitätsgarantie ist in der M-net Surf&Fon Flat 300 und 600 inklusive. Heißt für Verbraucher: Sie dürfen den von ihnen gebuchten Tarif 6 Monate lang testen und - falls denn Bedarf dazu besteht - anschließend kostenfrei in einen kleineren Tarif wechseln. Dabei ist der Wechsel jedoch mindestens auf die Surf&Fon Flat 100 möglich. Wer auf eine niedrigere Internet-Geschwindigkeit als zunächst gewollt herabstufen möchte, ruft einfach bei der M-net Kundenhotline an und lässt den Wechsel durchführen.
Reine Internet Pakete ohne Telefonie: Die M-net Surf-Flats
Neben den M-Net Surf&Fon-Flat Paketen werden auch reine M-net Surf-Flats angeboten. Im M-Net Glasfaser-Ausbaugebiet haben Interessierte eine breite Auswahl an Tarifen mit unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten. Genauer gesagt, gibt es zwischen den M-net Surf&Fon Flats und den Surf-Flats nur zwei Unterschiede: Die Telefonie über das deutsche Festnetz und das M-net Mobilfunknetz enfällt und die monatliche Tarifgebühr fällt etwas niedriger aus. Ansonsten gelten die gleichen Konditionen mit identischen Download- und Upload-Geschwindigkeiten.
Das Angebot eignet sich in etwa für diejenigen, die ihr Smartphone zum Telefonieren verwenden und daher aus einem Festnetzanschluss keinen Nutzen ziehen können. Attraktiv ist das Angebot insbesondere dadurch, dass Kunden im Vergleich zu den Surf&Fon-Flats ein 5 € günstigerer Standardpreis pro Monat in Rechnung gestellt wird. Zudem gelten hier ebenfalls die vergünstigten Tarifpreise in den ersten 6 Vertragsmonaten. Ein WLAN-Router lässt sich der Bestellung auf Wunsch auch beifügen. Alle Details zu den reinen Internet Paketen: M-net Surf-Flat
Alle M-Net Internet Pakete im Überblick
Wer auf Festnetz-Telefonie verzichten kann, ist mit den M-net Surf-Flats gut beraten. Der Verfügbarkeit am eigenen Standort entsprechend werden Verbrauchern die reinen Internet-Pakete zur Buchung angeboten. Auf welchen Tarif die Wahl fällt, hängt davon ab, wie schnell der DSL- oder Glasfaseranschluss sein soll. Unser Tipp: Wer im Glasfaser-Ausbaugebiet wohnt, sollte direkt zu einem höherwertigeren Tarif greifen.
M-net Surf-Flat 25 | M-net Surf-Flat 50 | M-net Surf-Flat 100 | M-net Surf-Flat 300 | M-net Surf-Flat 600 |
---|---|---|---|---|
25 Mbit
| 50 Mbit
| 100 Mbit
| 300 Mbit
| 600 Mbit
|
![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7530 AX | ![]() Fritz!Box 7590 AX | ![]() Fritz!Box 7590 AX |
24,90 € mtl. | Dezember-Aktion: | Dezember-Aktion: + 30 € Online-Bonus | Dezember-Aktion: + 30 € Online-Bonus | Dezember-Aktion: + 30 € Online-Bonus |
Einmalige Kosten bei M-net: Für den Fritz!Box WLAN Router fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 € an. Auf eine Anschlussgebühr verzichtet der Anbieter momentan.
Surf-Flat Young: M-net Angebot speziell für junge Leute
Für junge Leute unter 25 hat M-net einen speziellen Tarif mit Sonder-Rabatt im Programm. Der Clou dabei: Die M-net Surf-Flat Young 100 ist 5 Euro pro Monat günstiger als der reine Internet-Tarif mit einer Bandbreite in Höhe von 100 Mbit/s für "normale" Kunden. Ein weiterer Vorzug ist die flexible Vertragslaufzeit des Junge-Leute-Angebots, denn wer gerade studiert, kann die Surf-Flat zum Semesterende problemlos kündigen - ganz ohne zusätzliche Kosten.
Die Internet-Flatrate bringt eine maximale Download-Rate von 100 Mbit/s mit, während für den Upload höchstens 40 Mbit/s realisiert werden können. Der einmalige Bereitstellungspreis liegt bei 0 € (statt 99,90 €). Monatlich sind 29,90 € zu entrichten. Wer also unter 25 ist, der sollte sich auf jeden Fall einmal das auf junge Leute bzw. Studenten zugeschnittenen Angebote von M-Net ansehen: M-net Surf-Flat Young
M-net Surf-Flat Gamer: Länger, schneller und besser zocken
Fans von Online-Games kommen mit den M-net Surf-Flat Gamer Tarifen auf ihre Kosten. Die Besonderheit an dieser Tarif-Sparte von M-net ist, dass sie speziell auf die Online-Spieler abgestimmt sind, die auf einen schnellen Glasfaser-Internetanschluss, kurze Reaktionszeiten und ausreichend Bandbreite für mehrere Nutzer angewiesen sind. Möglich sollen das unter anderem die minimalen Ping-Werte machen, welche für besonders kurze Antwortzeiten des Webservers sorgen. Zudem sollen die Tarife über die kostenfreie IPv4-Option sowohl mit Konsolen als auch dem PC kompatibel sein und somit eine stabile Netzverbindung gewähren.
Zur Auswahl steht der M-net Surf-Flat Gamer Tarif mit wahlweise 100 Mbit/s oder 300 Mbit/s. Für die M-net Surf-Flat Gamer 100 werden 29,90 € pro Monat vom Glasfaser-Anbieter erhoben. Wer sich mehr Speed wünscht, zahlt für die M-net Surf-Flat Gamer 300 mit 34,90 € monatlich nur 5 € mehr. Ein Festnetzanschluss ist hier jedoch nicht enthalten. Weitere Infos zu den Internet-Tarifen für Online-Spieler gibt es unter M-net Surf-Flat Gamer.
All-inclusive Paket für Geschäftskunden: M-net Business Internet
Mit Highspeed-Internet und einem Premium-Service sollen Geschäftsleute durch die M-net Business Internet Tarife versorgt werden. Die Geschäftskunden-Tarife beinhalten zahlreiche Zusatz-Optionen, die bereits ab Vertragsbeginn kostenfrei zur Verfügung stehen. Neben einer Internet- und Telefon-Flatrate werden ein Premium-Entstörservice (24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr), bis zu zehn Einzelrufnummern, zusätzliche Sprachkanäle, eine komplette Vor-Ort-Installation sowie eine feste IP-Adresse bereitgestellt.
Fünf M-net Business Tarife mit folgenden Highspeed-Geschwindigkeiten werden angeboten: 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, 300 Mbit/s, 600 Mbit/s und 1000 Mbit/s. Alle Tarifvarianten gibt es im ersten Vertragsjahr zum Rabattpreis, Kunden zahlen also 10 € pro Monat weniger. Zudem kann die Vertragslaufzeit flexibel zwischen 12, 24 und 36 Monaten ausgewählt werden. Wer von dem vergünstigten Monatspreis im 1. Jahr profitieren möchte, muss sich jedoch mindestens für eine Vertragsdauer von 24 Monaten entscheiden. Alles zu M-net Business Internet.

M-net Router zum Nulltarif: Fritz!Box 7530 AX oder 7590 AX
Um die bei M-net angebotenen maximalen Verbindungsraten von 1 Gbit in der Sekunde möglichst optimal nutzen zu können, wird entsprechende Hardware benötigt. Der Internetprovider setzt hier auf hochwertige Geräte aus dem Hause AVM. Zu den Komplettpaketen werden die Fritz!Box 7530 AX oder die Fritz!Box 7590 AX zur Verfügung gestellt. Zu den Tarifen M-net Surf&Fon Flat 25 und 50 gibt es die Fritz!Box 7530 AX nur gegen einen monatlichen Aufpreis in Höhe von 2,90 € (+ 9,90 € Versandkosten). Nur zu dem Komplettpaket mit 100 Mbit/s gibt es das Modell kostenfrei hinzu. Wer sich hingegen für die Surf&Fon Flat 300, 600 oder 1000 entscheidet, erhält die höherwertige Fritz!Box 7590 AX ohne Aufpreis.
Die WLAN-Router unterscheiden sich bei der Höchstgeschwindigkeit im heimischen Funknetz, die Fritz!Box 7590 AX macht in der Spitze 3.600 Mbit/s möglich (Wi-Fi 6), bei der Fritz!Box 7530 AX sind bis zu 2.400 Mbit/s drin (Wi-Fi 6). Mehr Infos zu den beiden AVM Geräten: M-net Router
Die Einrichtung der Hardware erfolgt bei DSL- bzw. VDSL-Anschlüssen durch den Kunden selbst. In diesem Fall sollten die passenden Einstellungen direkt nach erstmaligem Anstecken des WLAN-Routers übernommen werden. Ging ein Glasfaser-Anschluss mit AMV Fritz!Box in Bestellung, ist ein Techniker von M-net für die Konfiguration des Geräts in Gebäuden verantwortlich. Kunden können das Endgerät dann für die gesamte Dauer des Vertrages nutzen. Ist dieser abgelaufen, wird der WLAN-Router einfach zurück an M-net versendet.


M-net Verfügbarkeit: Wo sind die Internet Tarife verfügbar?
Bei M-net handelt es sich um einen regionalen Internetanbieter, der sich vorwiegend auf das Bundesland Bayern konzentriert. Hierzu zählt M-net die Städte München, Augsburg, Ingolstadt, Kempten, Landshut, Nürnberg, Regensburg sowie das jeweilige Umland. Über die Landesgrenze von Bayern hinaus bietet M-net nun aber auch im hessischen Main-Kinzig Kreis und im Umkreis von Ulm schnelles Internet an.
Aktuelle Ausbauzahlen im M-net Versorgungsgebiet
Im vergangenen Geschäftsjahr 2019 konnte M-net einen deutlichen Wachstum vorrangig in München, Erlangen, Augsburg und im hessischen Main-Kinzig Kreis erzielen. Durch das ausgebaute Glasfasernetz konnten insgesamt 770.000 erschlossene Haushalte per Glasfaser bis in die Wohnung, ins Haus oder zum Kabelverzweiger ermittelt werden. Dabei verzeichnet der regionale Internetanbieter rund 490.000 aktive Kundenanschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s sowohl von Privat- als auch Geschäftskunden. Davon besitzen nur 113.000 Kunden einen DSL-Anschluss mit einer Surf-Geschwindigkeit von bis zu 18 Mbit/s. Die Anzahl an aktiven DSL-Kundenverträgen weist somit eine sinkende Tendenz auf, während die Zahl der Glasfaserkunden um 14% zulegte.
M-net Verfügbarkeit am eigenen Standort prüfen
Die technisch realisierbare Höchstgeschwindigkeit liegt bei den M-net Paketen bei 1000 Mbit/s. Jedoch ist der 1 Gbit/s Tarif nicht in jeder Ecke innerhalb der Versorgungsgebiete verfügbar: Über den Glasfaser-Anschluss sind beispielsweise in München, Erlangen und Augsburg Geschwindigkeiten in dieser Dimension möglich (mehr dazu unter M-net Gigabit Verfügbarkeit).
Generell sollten Interessierte insbesondere bei den Glasfaseranschlüssen stets eine Vorab-Prüfung der M-net Internet Verfügbarkeit an ihrem Standort machen, da diese bisweilen noch nicht im gesamten Versorgungsgebiet erhältlich sind. Mehr Informationen zum Thema unter M-net Verfügbarkeit. Ob die Internet & Telefon Komplettpakete von M-net vor Ort erhältlich sind, zeigt ein unverbindlicher Test auf der Webseite des Providers:
M-net DSL Kosten: Einmalige und monatliche Gebühren
Was M-net von so manch anderen Internetprovidern abhebt, ist der sehr hohe Sparvorteil, den sich Neukunden bei Buchung einiger Internet & Festnetz Angebote sichern können. Neben dem Entfall des Bereitstellungspreises bei Abschließung eines 24-monatigen Vertrags, sind vor allem die monatlichen Ersparnisse für Kunden interessant: Durch den Abpreis in den ersten 6 Monaten starten die M-net Surf&Fon Flats nämlich schon bei 14,90 €/Monat. Im Anschluss stellt M-net die regulären Tarifgebühren in Rechnung. Die M-net DSL Kosten sehen aktuell wie folgt aus:
M-net Tarif | Rabattpreis | Monatspreis |
---|---|---|
Surf&Fon Flat 25 |
- |
29,90 € |
Surf&Fon Flat 50 |
6 Monate 19,90 € |
34,90 € |
Surf&Fon Flat 100 |
6 Monate 14,90 € |
39,90 € |
Surf&Fon Flat 300 |
6 Monate 14,90 € |
44,90 € |
Surf&Fon Flat 600 |
6 Monate 14,90 € |
59,90 € |
Surf&Fon Flat 1000 |
- |
99,90 € |
M-net Tarif | Monatspreis | Aktivierung |
---|---|---|
Surf&Fon Flat 25 |
24,90 € |
99,90 € |
Surf&Fon Flat 50 |
29,90 € |
99,90 € |
Surf&Fon Flat 100 |
39,90 € |
99,90 € |
Surf&Fon Flat 300 |
44,90 € |
99,90 € |
Surf&Fon Flat 600 |
59,90 € |
99,90 € |
Surf&Fon Flat 1000 |
105,90 € |
99,90 € |
M-Net Surf&Fon Flats mit oder ohne Mindestlaufzeit
Bei M-net haben Neukunden die Wahl, ob sie ihren Wunschtarif mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten oder in der flexiblen Variante buchen möchten. Ihre Vorteile haben beide Möglichkeiten: Wer sich für eine Laufzeit von 0 Monaten entscheidet, kann sein Vertragsverhältnis mit M-net jederzeit zum Ende des Monats kündigen oder in einen anderen Tarif wechseln.
Deutlich attraktiver sind allerdings die Neukunden-Vorteile bei der Bestellung mit Mindestlaufzeit. Dann winkt nämlich nicht nur ein einmaliger Online-Vorteil in Höhe von 30 € zu den Tarifen M-net Surf&Fon Flat 100, 300 und 600, sondern auch ein monatlicher Abpreis im ersten halben Vertragsjahr. Ausnahmen sind die Surf&Fon Flat 25 und 1000 - diese schlagen mit einem dauerhaften Standardpreis ohne Rabatt zu Buche. Dann wäre da noch der Entfall des Bereitstellungspreises bei den Laufzeit-Varianten. Dieser wird ausschließlich bei den Flex-Varianten berechnet, sodass zusätzlich 99,90 € einmalig in Rechnung gestellt werden.
Welcher WLAN-Router darf es sein?
Zu allen Internet & Telefon Paketen können Neukunden zwischen zwei WLAN-Routern wählen. Im Sortiment des Anbieters sind die Geräte Fritz!Box 7530 AX und Fritz!Box 7590 AX von AMV. Die Buchung der Zusatz-Hardware ist optional, wer jedoch Interesse hat, sollte sich mit den anfallenden Kosten für den WLAN-Router auseinandersetzen. Dieser ist nämlich nicht bei allen Angeboten kostenlos mit an Bord. Je nach Tarif kann es auch sein, dass Verbraucher für das Endgerät ihrer Wahl 2,90 € für die Fritz!Box 7530 AX oder 4,90 € für die Fritz!Box 7590 AX monatlich auf den Tisch legen müssen. Zusätzlich dazu fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 € bei Bestellung eines Routers an.
M-net Tarif | Fritz!Box 7530 AX | Fritz!Box 7590 AX |
---|---|---|
Surf&Fon Flat 25 |
2,90 € |
4,90 € |
Surf&Fon Flat 50 |
2,90 € |
4,90 € |
Surf&Fon Flat 100 |
0,- € |
0,- € |
Surf&Fon Flat 300 |
- |
0,- € |
Surf&Fon Flat 600 |
- |
0,- € |
Surf&Fon Flat 1000 |
- |
0,- € |
M-net TVplus: Welche Gebühren fallen für das TV-Angebot an?
Nicht nur einen Internet- und Festnetzanschluss stellt M-net bereit, sondern auch die Zubuchung eines Fernsehangebots namens "M-net TVplus". Mit diesem stellt der Provider über 110 TV-Sender, zahlreiche Komfort-Funktionen und den Zugang zu Apps, Media- und Videotheken für die Nutzung in den eigenen vier Wänden zur Verfügung. Das TV-Angebot kostet 12,90 € pro Monat, zusätzliche Fernsehen-Optionen und Länderpakete mit Sendern in unterschiedlichen Sprachen können ebenfalls ab 2,90 €/Monat hinzugebucht werden. Alle weiteren Infos dazu unter M-net TV Plus.
Schutz bei Online-Aktivitäten: Alle Preise für die M-net Sicherheitspakete
Wer sich mehr Sicherheit beim Websurfen wünscht und beispielsweise vor Viren geschützt sein möchte, kann zudem die M-net Sicherheitspakete buchen. Das Sicherheitspaket Basic bietet einen umfangreichen Schutz für ein Gerät und ist kostenlos erhältlich. Kostenpflichtig wird es erst ab dem Sicherheitspaket S. Hiermit werden drei Geräte für 2,90 € mtl. geschützt. Das Sicherheitspaket M ist für 6 Geräte zuständig und kostet 4,90 €/Monat, während das Sicherheitspaket L satte 15 Geräte betreut. Dafür fällt eine monatliche Gebühr in Höhe von 9,90 € an.
M-net Service im Überblick: Kundenportal, Kontakt und mehr
Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt bei der Wahl des Anbieters für den eigenen Internetanschluss ist auch die Servicequalität und Betreuung durch den Kundenservice. Genau in diesen Disziplinen konnte der Glasfaseranbieter Bayerns schon einige Auszeichnungen seit dem Jahr 2019 sammeln. Neben örtlichen Filialen im Versorgungsgebiet können Kunden vor allem das Kundenportal nutzen, um persönliche Daten, Rechnungen oder Verträge einzusehen. Eine mobile Kunden-App für das Smartphone bietet M-net derzeit leider nicht an.
M-net Kundenportal: Alle Vertragsdaten auf einen Blick
Wer sämtliche Informationen und Daten rund um seinen M-net Vertrag im Auge behalten möchte, sollte sich mit dem Kundenportal des Providers vertraut machen. Von hier aus können Verbraucher ihren Tarif und die von ihnen hinterlegten Daten ganz einfach verwalten. Der Zugriff auf alle Online-Rechnungen sowie die Zubuchung weiterer Optionen, Endgeräte oder Tarife wird ebenfalls gewährt. Bei Bedarf kann hier auch ein eigener Webmailer eingerichtet, die E-Mail-Postfächer einsehen oder sogar eine neue Homepage erstellt und bearbeitet werden. Und sollte in nächster Zeit ein Wohnungswechsel anstehen, lässt sich mithilfe des Online-Umzugsformulars ganz einfach der Transfer des Anschlusses beauftragen.
Kontakt zu M-net aufnehmen - so geht's
Sollte es dann aber doch einmal Gesprächsbedarf mit dem Kundenservice von M-net geben, werden sowohl Interessierten als auch Bestandskunden des Anbieters einige Kontaktmöglichkeiten geboten. Wer sich eine Produktberatung wünscht oder etwas bestellen möchte, ist mit der kostenlosen Kundenhotline gut beraten. Privatkunden erreichen diesen über die Rufnummer 0800 708 08 78, während Geschäftskunden die 0800 180 88 88 wählen.
Wahlweise kann das Service-Anliegen aber auch über die M-net Homepage via eines Online-Formulars oder per E-Mail an info@m-net.de weitergeleitet werden. Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, kann auch einen der M-net Shops besuchen oder eine Beratung zu Hause in ausgewählten Gebieten vereinbaren. Ansonsten ist M-net auf dem schriftlichen Weg auch unter folgender Adresse erreichbar:
M-net Telekommunikations GmbH
Frankfurter Ring 158
80807 München
Komplett-Installation: Bequemer Anbieterwechsel zu M-net
Zwar sollte die Einrichtung eines M-net Komplettpakets nicht allzu viel Mühe kosten, komfortabler geht es aber immer. Aus diesem Grund hat der regionale Netzbetreiber die M-net Komplett-Installation im Angebot. Für einmalig 49,90 € übernimmt M-net die gesamte Einrichtung zu allen Glasfaser-Anschlüssen in München, Erlangen und Augsburg. Zu den Vorteilen gehört etwa die Vor-Ort-Installation zu einem individuellen Wunschtermin, die Einrichtung der Fritz!Box und des WLAN-Netzes, Funktionstests des Internet-Zugangs und Telefonanschlusses sowie eine Einweisung ins M-net Kundenportal.
M-net Vertragslaufzeit und Kündigung
Wer einen M-net Tarif buchen möchte, sollte sich davor über die bevorzugte Vertragslaufzeit Gedanken machen. Damit geht nämlich auch einher, welche Fristen Verbraucher im Falle einer Kündigung zu beachten haben. Privatkunden haben die freie Auswahl zwischen einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten oder des flexiblen Vertragsmodells ohne Laufzeit.
Welche Fristen gelten denn nun aber, wenn M-net Kunden ihr Vertragsverhältnis mit dem Provider beenden möchten? Ist die Entscheidung auf die Standard-Laufzeit von 24 Monaten gefallen, sollte die Kündigung des M-net DSL Anschlusses frühestens zum Ende der Vertragslaufzeit beim Anbieter eingereicht werden. In diesem Fall beläuft sich die Kündigungsfrist auf 1 Monat. Wer sich für einen Tarif ohne Mindestlaufzeit entschieden hat, kann jederzeit monatlich kündigen.
Wird die Kündigungsfrist für das M-net DSL Komplettpaket nicht eingehalten, geht der Vertrag automatisch noch einmal in Verlängerung. Entweder auf unbestimmte Zeit mit der Option monatlich zu kündigen bei der Tarif-Variante mit Mindestlaufzeit oder um einen weiteren Monat bei der Flex-Version. Im Falle eines Umzugs innerhalb des M-net Versorgungsgebiets können Kunden diesen ganz einfach im Kundenportal melden. Wer seinen M-net DSL Anschluss nicht zum neuen Wohnort mitnehmen kann, sollte sich mit seinem Anliegen direkt an den Anbieter wenden und sich nach dem Recht auf Kündigung bei gewichtigem Grund informieren. Alle Infos zum Thema Kündigung und Umzug lassen sich im Detail auf der Seite M-net DSL kündigen nachlesen.
Note GUT (2,2) für M-net im DSLWEB Anbieter-Test
In unserem großen DSLWEB Anbieter-Test haben wir M-net genauer unter die Lupe genommen, wie schlägt sich der regionale Internetanbieter in den Testkategorien Preis, Leistung, Verfügbarkeit, Speedtest und Service? Teilweise sehen wir DSL- und Glasfaser-Provider überzeugende Ergebnisse, besonders hervorheben kann sich M-net in Sachen Geschwindigkeit | Note GUT (1,5) und im Leistungsumfang | Note GUT (1,6).
Die wenigsten Punkte gibt es hingegen für die Verfügbarkeit und die Preise der M-net DSL Komplettpakete. Die ausbaufähige Verfügbarkeit der Angebote ist der eingeschränkten Versorgungsmöglichkeit geschuldet: Die M-net Angebote können ausschließlich in ausgewählten Regionen Deutschlands gebucht und in Anspruch genommen werden. Und wer an einen M-net Tarif mit besonders hoher Bandbreite interessiert ist, sollte außerdem noch im Glasfaser-Ausbaugebiet sesshaft sein. Auch bei den Preisen kann M-net aktuell nicht mit der Konkurrenz mithalten. Unterm Strich erzielt M-net am Ende mit 83 von 100 möglichen Punkten die Gesamtnote GUT (2,2).
M-net im Preis-Check mit Luft nach oben: Note GUT (2,4)
Was den Kostenpunkt der Internet- und Festnetzpakete angeht, kann M-net nicht die volle Punktzahl einsammeln. Positiv aufgefallen ist der Abpreis in den ersten 6 Vertragsmonaten, durch den Neukunden bares Geld sparen können. 50 Mbit Internet inklusive Telefon-Flat gibt es 6 Monate lang für 19,90 €/Monat und einem anschließenden Preis von 34,90 €/Monat. Doch klar ist auch: Andere Anbieter sind noch deutlich günstiger - daher vergeben wir 81 Punkte und die Note GUT (2,4).
M-net sichert sich die Teilnote GUT (1,6) in puncto Leistung
Besonders gut hat M-net in der Disziplin "Leistung" abgeschnitten. Die M-net Surf&Fon Flats können nach Belieben mit oder ohne Mindestlaufzeit gebucht werden, auf Wunsch lassen sich die Tarife auch ohne Telefon Flatrate bestellen. Mit Zubuch-Option geizt der Anbieter aus Bayern auch nicht: Ein hauseigenes TV-Angebot und Sicherheitspakete für den Schutz vor Viren werden zur Verfügung gestellt. Positiv: Bei den schnelleren Anschlüssen ist die Fritz!Box 7530 AX oder 7590 AX inklusive - beim von uns getesteten 50 Mbit Tarif aber leider nicht. Das bringt 90 Punkte und die Detailnote GUT (1,6).
M-net Verfügbarkeit im Test: Aufgrund des regionalen Angebots nur BEFRIEDIGEND (2,7)
Befindet sich der Wohnsitz in Bayern, Großraum Ulm oder im hessischen Main-Kinzig Kreis, sollten die M-net Internet Tarife problemlos gebucht werden können, sofern alle notwendigen Voraussetzungen für einen Internetanschluss getroffen sind. Flächendeckend sind die Surf&Fon Flats von M-net jedoch nicht erhältlich, was den Anbieter im Vergleich mit den deutschlandweit verfügbaren Angeboten anderer Internetprovider etwas alt aussehen lässt. In der Summe bringt es M-net daher nur auf 77 Punkte und die Note BEFRIEDIGEND (2,7).
Spitzenwert: Note GUT (1,5) für Speedtest Ergebnis
Seinen persönlichen Bestwert hat sich M-net in puncto Geschwindigkeit gesichert. Von 25 Mbit/s bis 1 Gbit/s hat der Anbieter eine ganze Reihe an unterschiedlich hohen Bandbreiten im Repertoire, die auch tatsächlich in der Praxis so ausgegeben werden. Das beweisen die Auswertungen unseres DSLWEB Speedtests: Im Durchschnitt kommen Nutzer beispielsweise bei Prüfung der M-net Surf&Fon Flat 50 in den letzten 12 Monaten auf 42,41 Mbit/s, damit ist der Provider nicht weit entfernt von der maximal möglichen Bandbreite von 50 Mbit/s. Starke 91 Punkte bringen dafür die Note GUT (1,5).
Solide, aber ausbaufähig: Note GUT (2,2) für den M-net Kundenservice
Was können Neukunden vom Kundenservice erwarten, wenn sie einen M-net Tarif buchen? Auf alle Fälle stellt M-net nahezu alle grundlegenden Service-Angebote zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise alle Vertragsdaten, Online-Rechnungen, Tarif-Optionen und Hardware-Zusätze ganz einfach im M-net Kundenportal einsehen. Eine Kunden-Hotline steht für Privat- und Geschäftskunden zur Verfügung, aber auch via E-Mail oder Online-Formular lässt sich der Support für diverse Anliegen erreichen. Gegen eine einmalige Gebühr kann auch eine komplette Vor-Ort-Installation beauftragt werden. Minuspunkte gibt es jedoch für die fehlende M-net Kundenapp. Insgesamt bringt dies 83 Punkte und die Teilnote GUT (2,2) ein.
Unterm Strich erzielt M-net mit Blick auf die Auswertungen der einzelnen Kategorien 83 von maximal 100 Punkten. Damit positioniert sich der Internetanbieter im DSLWEB Anbieter-Test mit der Gesamtnote GUT (2,2) im hinteren Mittelfeld.
Testbereich | Punkte & Note |
---|---|
Preis |
81/100 |
Leistung |
90/100 |
Verfügbarkeit |
77/100 |
Speedtest |
91/100 |
Service |
83/100 |
Gesamtwertung |
83/100 |

M-net Alternativen - DSL, Kabel und LTE für Zuhause
Neben den Angeboten des regionalen Netzbetreibers M-net finden sich alternative DSL Anbieter, die Suchende ebenfalls mit einem Internetzugang und einem Festnetzanschluss ausstatten. Deutschlandweit verfügbar sind etwa die Angebote von 1&1 DSL, Vodafone DSL, o2 DSL und Telekom DSL. Verbraucher sind damit bei der Auswahl ihres Internet-Tarifs nicht ortsgebunden und können von Komplettpaketen mit ähnlich hohen Bandbreiten im Download und im Upload profitieren.
Internet über die Kabeldose: Surfen, telefonieren und fernsehen
Alternativ zum DSL Anschluss können Nutzer den Zugang zum Internet auch über die Kabelbuchse herstellen. Dabei findet der Zugriff nicht etwa über die Telefonleitung statt, sondern über das örtliche TV-Kabelnetz. Der Wechsel zu einem Kabel Internet Anbieter ist vor allem dann sinnvoll, wenn höhere Geschwindigkeiten beim Websurfen erreicht werden sollen. Ein guter Anlaufpunkt ist etwa Vodafone Kabel. Mit den Tarifen des Providers können bis zu 1 Gbit/s im Download freigeschaltet werden.
LTE für Zuhause: Die flexible Lösung über das Mobilfunknetz
Nach einem gänzlich anderen Prinzip funktioniert das Browsen im Internet über stationäre LTE Router. Gesurft wird im LTE Mobilfunknetz des jeweiligen Netzbetreibers, jedoch sind Verbraucher hier an das für den Internet-Tarif gebuchte Datenvolumen gebunden. Heißt: Nutzer können nicht endlos mit Highspeed surfen, sondern nur so lange, wie es das Datenkontingent der LTE Anbieter für Zuhause erlaubt. Gute Angebote werden etwa mit dem o2 Homespot, dem Vodafone GigaCube oder dem Congstar Homespot bereitgestellt.
Fragen und Antworten rund um M-net
Wie schnell sind die M-net Surf&Fon Flat Tarife?
Bei den von M-net angegebenen Download- und Upload-Geschwindigkeiten handelt es sich um Maximalwerte, welche mit dem jeweiligen Tarif unter idealen Voraussetzungen erreicht werden könnten. Zwar fallen die Übertragungsraten in der Praxis immer etwas niedriger aus, allerdings ist bei M-net kein hohes Gefälle zu erwarten: Der DSLWEB Speedtest ermittelte etwa bei der M-net Surf&Fon Flat 100 ein durchschnittliches Messergebnis von rund 87 Mbit/s - ein durchaus vertretbares Ergebnis bei einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Mbit/s.
Wo ist M-net innerhalb von Deutschland verfügbar?
Die M-net Surf&Fon Flats sind nicht in ganz Deutschland verfügbar. Die Komplettpakete des Internetanbieters können vorrangig in Bayern, etwa in München, Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt oder Kempten gebucht werden. Über die Grenze des Bundeslands hinaus sind die Tarife auch im Großraum Ulm sowie im hessischen Main-Kinzig Kreis verfügbar.
Ist M-net DSL auch ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich?
Die M-net Surf& Fon Flat Tarife können wahlweise mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten oder auch gänzlich ohne Mindestvertragslaufzeit bestellt werden. Kunden sind mit letzterer Variante zwar flexibler bei einem Tarifwechsel oder der Kündigung, müssen dafür aber auf den Preisvorteil in den ersten 6 Vertragsmonaten verzichten. Auch der Bereitstellungspreis in Höhe von 99,90 € wird dann von M-net in Rechnung gestellt.
Wie erreiche ich den M-net Kundenservice?
Bei Fragen und anderen Anliegen rund um das M-net Angebot können Privatkunden den Kundenservice über die Rufnummer 0800 708 08 78 erreichen. Alternativ lässt sich der Kunden-Support auch per E-Mail (info@m-net.de) kontaktieren oder vor Ort in einem M-net Shop besuchen. Alle relevanten Daten zum Vertrag können Nutzer im M-net Kundenportal einsehen.
Weiterlesen: M-net im Test
Überblick
M-net im Anbieter-TestTarife
M-net Internet & Telefon AngeboteVerfügbarkeit
M-net Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
AVM Fritz!Box bei M-net
M-net Surf&Fon-Flat 300
Der Tarif "M-net Surf&Fon-Flat 300" bietet eine sehr gute Preis-Leistung und ist für viele Haushalte eine sehr gute Wahl. Er bringt eine Vollausstattung zum Internetsurfen und Telefonieren. In den ersten 6 Monaten bezahlen Neukunden nur 14,90 €.

Internet
DSL 300
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
Fritz!Box 7590 AX inklusive
Aktion bis 13. Dezember:
- 6 Monate lang 14,90 € monatlich
- 30 € Online-Bonus
- Fritz!Box 7590 AX kostenlos
14,90 € pro Monat
für 6 Monate, dann 44,90 €
Mehr Informationen zu M-net
Im M-net Glasfasernetz sind Datenraten von bis zu 1000 Mbit pro Sekunde möglich, im DSL Ausbaugebiet ist dagegen bei 18 Mbit/s Schluss. Damit lassen sich aber auch alle gängigen Anwendungen im Internet ausführen. Unsere Infoseiten zu M-net Im Überblick: