1&1 DSL im Test

Durchweg starke Werte bringen Note GUT (1,6) im Anbieter-Test

1&1 hat fünf Tarife zum Internetsurfen und Telefonieren im Programm, in der Spitze sind in ersten Gebieten sogar 1.000 Mbit/s möglich. Aber wie kann sich 1und1 im großen DSLWEB Anbieter-Test behaupten? Schnelles Internet, eine hohe Verfügbarkeit und ein umfassender Kundenservice bringen 90 von 100 Punkten, 1&1 erzielt damit die Note GUT (1,6).

von Matthias Bichler
Aktualisiert 28.04.2023
1&1 DSL im Test: neue 1und1 DSL Angebote mit GUT (1,6) bewertet
4.18 / 55513 (5.513)
1&1 DSL im DSLWEB Anbieter-Test
Matthias Bichler | 1&1 DSL im Test

1&1 DSL Bewertung

Der günstigste deutschlandweit vertretene DSL Anbieter ist 1&1 nicht, da ändern auch die rabattierten Startmonate nichts. Andere Anbieter sind preiswerter, daher gibt es hier nur die Teilnote GUT (1,8).

Bei der Leistung kann 1&1 DSL seine ganze Stärke ausspielen, denn über die Doppel-Flat hinaus spendiert 1&1 eine ganze Reihe von Extras - und das ohne Aufpreis. Das bringt 1&1 die Teilnote GUT (1,6).

Bei 1&1 kommt das Internet über DSL oder VDSL ins Haus. Entsprechend hoch sind Verfügbarkeits-Werte. Das TV-Kabel kann von 1&1 DSL aber nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Teilnote SEHR GUT (1,2).

Highspeed ist Trumpf bei 1&1 DSL, im Zusammenspiel mit dem leistungsstarken 1&1 HomeServer (AVM Fritz!Box Technologie) erreicht 1&1 Bestwerte im DSLWEB Speedtest. Ergebnis Teilnote SEHR GUT (1,3).

Service besitzt bei 1&1 schon seit Längerem einen hohen Stellenwert. Dies wirkt sich auch auf die Kundenzufriedenheit aus, die im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittlich gut ausfällt. Unsere Testnote: GUT (1,5).

Testergebnis 06/2023

Unter Berücksichtigung aller Testbereiche erreicht 1&1 im DSLWEB Anbieter-Test insgesamt 90 von möglichen 100 Punkten, das bringt die Gesamtnote GUT (1,6). Lesen Sie den kompletten Testbericht.

Experten-Meinung zu 1&1 DSL

"Eine hohe Verfügbarkeit, dazu eine schnelle Internetleitung und eine große Kundenzufriedenheit - damit erreicht 1&1 DSL die Gesamtnote GUT (1,6) im DSLWEB Anbieter-Test."

1&1 erzielt eine 2+ im DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL ist nach der Telekom und Vodafone der drittgrößte Festnetz-Internetanbieter Deutschlands und hält eine breite Tarifauswahl bereit. Im Vergleich zur Konkurrenz überzeugt 1und1 vor allem bei der Verfügbarkeit, der tatsächlich vor Ort ankommenden Internetgeschwindigkeit sowie bei der Kundenzufriedenheit. In unserem großen Anbieter-Test erzielt 1&1 unterm Strich die Gesamtnote GUT (1,6).

Aber welches Angebot ist aktuell das beste? Unter den Komplettpaketen mit einer maximalen Verbindungsrate von 16, 50, 100 oder 250 Mbit/s sticht insbesondere 1&1 DSL 50 heraus. Warum? Der schnelle 1&1 Internetanschluss in Kombination mit einem umfangreichen Leistungsumfang sowie einem hohen Neukunden-Preisvorteil ergibt in Summe ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusätzlich punktet 1&1 noch mit leistungsstarker WLAN Hardware vom renommierten Hersteller AVM (Fritz!Box) sowie dem auf Wunsch zubuchbaren 1&1 HD Fernsehen. Übrigens: Anstelle der aktuellen Einstiegs-Rabatte ist wahlweise auch ein vergünstigtes WLAN Gerät (Smart-TV, Nintendo Switch,...) zu bekommen.

Unsere Empfehlung

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 HD TV zubuchbar
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

Angebot gültig bis 30.06.2023
Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL im Test

Diese fünf 1&1 DSL Tarife stehen zur Auswahl

Bei 1&1 stehen aktuell fünf Komplettpakete zur Auswahl, die alle mit einer Internet Flatrate (zum unbegrenzten Internetsurfen) und einer Festnetz Flat (für kostenlose Festnetz-Telefonie) ins Haus kommen. Den Unterschied macht die enthaltene Internetgeschwindigkeit aus, los geht es bei 16 Mbit/s, in der Spitze sind vielerorts bereits 250 Mbit/s möglich. In Haushalten mit Glasfaser-Direktanschluss ist reines Glasfaser-Internet mit bis zu 1000 Mbit/s erhältlich.

Tipp der Redaktion: 1&1 DSL 50

1&1 DSL 50 ist derzeit die beste Wahl unter den 1&1 Internet Tarifen. Der VDSL 50 Anschluss bringt Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Download (Upload 10 Mbit/s) und bietet so hohen Surf-Komfort. Nicht nur ist der reguläre Monatspreis mit 39,99 € fair bemessen, bei Bestellung im Juni gibt es den 1&1 DSL 50 Anschluss zunächst volle 12 Monate lang für 9,99 €. Weitere Infos zu diesem Tarif unter 1&1 DSL 50

Mehr Highspeed: 1&1 DSL 100

Das Tarifpaket 1&1 DSL 50 ist aktuell aber nicht allein mit Rabatt erhältlich. Wer zum Beispiel mehr Geschwindigkeit sucht, kann alternativ DSL 100 für doppelten Surfspeed buchen. Für die meisten Haushalte bieten 100 Mbit/s ausreichend Komfort. Der monatliche Grundpreis steigt dabei auf 44,99 €. In den ersten 12 Monaten berechnet 1&1 aktuell ebenso 9,99 € monatlich. Mehr Infos gibt es unter 1&1 DSL 100

Noch schneller: 1&1 DSL 250

1&1 DSL 250 ist der schnelle Premium-Anschluss im 1&1 Programm (Download 250 Mbit/s | Upload 40 Mbit/s). Auch hier legt die Verfügbarkeit stetig zu. In den ersten 12 Monaten gibt es das Komplettpaket zum Rabattpreis von 9,99 €, bevor der Monatspreis auf 49,99 € ansteigt. Alles Wissenswerte zum Highspeed-Angebot haben wir zusammengefasst unter 1&1 DSL 250.

Am häufigsten verfügbar: 1&1 DSL 16

Sofern auch der 50 Mbit Internetanschluss von 1&1 noch nicht verfügbar sein sollte, ist der 1&1 DSL 16 eine vernünftige Wahl. Die Geschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s (Upload 1 Mbit/s) sollte zudem für Normalverbraucher ausreichen (34,99 €/Monat). Auch hier erhalten Neukunden Rabatte: 12 Monate lang gilt ein reduzierter Preis von 9,99 €. Alles Weitere zum Einsteiger-Angebot unter 1&1 DSL 16.

In Haushalten mit FTTH-Anschluss: 1&1 Glasfaser 1.000

Die neue Bestmarke in Sachen Geschwindigkeit setzt der Gigabit-Anschluss des Pakets 1&1 Glasfaser 1000. Das 1&1 Glasfaser-Angebot gibt es deutschlandweit in rund 5,7 Mio. Haushalten mit Glasfaser-Direktanschluss.

Freie Auswahl: Preisvorteil & Vorteils-Aktion

Im Juni haben Neukunden bei 1&1 DSL die Wahl: Entweder sie sichern sich die klassischen Frei- bzw. Rabatt-Monate inklusive bis zu 4 kostenloser SIM-Karten oder sie entscheiden sich für ein WLAN-fähiges Gerät. Zur Auswahl stehen unter anderem das Samsung Galaxy Tab S6 Lite, das Samsung Galaxy A52 sowie ein kostenloser Samsung Fernseher. Weitere Infos zur 1&1 Vorteils-Aktion. Wer einen Anbieterwechsel in Betracht zieht, kann ggf. vom 1&1 Wechsler-Bonus profitieren.

Internet & Telefon im Paket: 1&1 DSL Angebote im Vergleich

Welches 1&1 DSL Tarif-Paket sollte ich wählen? - Diese Entscheidung hängt natürlich vom persönlichen Bedarf, vor allem aber auch von der Verfügbarkeit vor Ort ab. Neukunden profitieren bei den DSL und VDSL Tarifen von 1und1 derzeit von hohen Einstiegsvergünstigungen in den ersten Vertragsmonaten. Sollte eine FTTH-Anbindung vorhanden sein, buchen Nutzer statt DSL einen 1&1 Glasfaser Tarif mit 50, 100, 250 oder 1000 Mbit/s buchen.

1&1 DSL 50 1&1 DSL 100 1&1 DSL 250 1&1 Glasfaser 1.000 1&1 DSL 16
Tipp!

50 Mbit
Upload 10 Mbit

  • Internet Flatrate
  • Festnetz Flatrate

100 Mbit
Upload 40 Mbit

  • Internet Flatrate
  • Festnetz Flatrate

250 Mbit
Upload 40 Mbit

  • Internet Flatrate
  • Festnetz Flatrate

1.000 Mbit
Upload 200 Mbit

  • Internet Flatrate
  • Festnetz Flatrate

16 Mbit
Upload 1 Mbit

  • Internet Flatrate
  • Festnetz Flatrate
1&1 WLAN Hardware VDSL

1&1 HomeServer
ab 4,99 € mtl.

1&1 WLAN Hardware VDSL

1&1 HomeServer
ab 4,99 € mtl.

1&1 WLAN Hardware VDSL

1&1 HomeServer
ab 4,99 € mtl.

1&1 WLAN Hardware VDSL

1&1 HomeServer
ab 4,99 € mtl.

1&1 WLAN Hardware VDSL

1&1 HomeServer
ab 4,99 € mtl.

Aktion bis 30.06.:
12 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 39,99 €

Aktion bis 30.06.:
12 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 44,99 €

Aktion bis 30.06.:
12 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 49,99 €

Aktion bis 30.06.:
6 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 69,99 €

Aktion bis 30.06.:
12 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 34,99 €

360 € Rabatt
- oder -
Galaxy Book Go
oder
Galaxy Tab S6 Lite
für 0,- €

420 € Rabatt
- oder -
Galaxy Book2
oder
Galaxy Tab S7 FE
für 0,- €

480 € Rabatt
- oder -
Galaxy Book3
oder
Galaxy Tab S8
für 0,- €

720 € Rabatt
- oder -
Galaxy Book3
oder
Galaxy Tab S8
für 0,- €

-

Zum 1&1 DSL Angebot

Beratung & Bestellung

Einmalige Kosten bei 1&1 DSL: Zum Start wird eine Techniker-Gebühr in Höhe von 49,95 € berechnet (69,95 € bei Glasfaseranschluss). Zusätzlich fallen noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € an.

Lieber flexibel? 1&1 DSL Tarife auch ohne Mindestlaufzeit erhältlich

Die bisher vorgestellten Konditionen gelten bei einer Buchung in Kombi mit einer 24-monatigen Mindestlaufzeit. Wer lieber flexibel sein will, kann die 1&1 DSL Tarife auch ohne lange Mindestlaufzeit buchen. Die Vertragslaufzeit gilt dann 3 Monate, danach kann monatlich gekündigt werden. Hier muss allerdings auf Start-Vergünstigungen verzichtet werden und Extra-Leistungen, wie ISDN-Komfort sind nicht inklusive. Alles zu 1&1 ohne Mindestlaufzeit

Unter 28? 1&1 DSL Young für junge Leute

An Studenten und junge Leute unter 28 Jahren richten sich die 1&1 DSL Young Tarife. Diese sind vom Leistungsumfang identisch mit den regulären 1&1 DSL Angeboten, los geht es aber erst ab 1&1 DSL Young 50. Alle 1&1 DSL Young Komplettpakete bieten aktuell Rabatt-Monate als Einstiegs-Vorteil, danach geht es ab 39,99 €/Monat weiter. Nähere Informationen zu 1&1 DSL Young.

Extras und Optionen bei 1&1 DSL & Glasfaser

1&1 Internet bestellen und von Zusatz-Leistungen profitieren: Bei 1&1 DSL und 1&1 Glasfaser sind eine Reihe von Extras ohne Zusatzkosten inklusive. Ein Beispiel ist die ISDN-Komfort-Funktion, mit der zeitgleich mehrere Gespräche möglich sind. Weiterhin ohne Aufpreis mit an Bord ist der 1&1 Online-Speicher mit einem Speicherplatz von bis zu 150 GB. Und auch das 1&1 Fernsehen mit über 80 Sendern ist bei einigen Angeboten bereits inklusive.

Weiterhin als kostenloses Extra ist die 1&1 Handy-Flat & Internet erhältlich, die eine Surf-Flat (100 MB Volumen), eine Festnetz-Flat sowie eine Flatrate zu allen 1&1 Mobilfunkkunden enthält. Je nach DSL Tarif sind bis zu 4 SIM-Karten zubuchbar, pro Karte wird eine Aktivierungsgebühr in Höhe von 9,60 € fällig. Folgende Übersicht zeigt, welche Extras bei 1&1 an Bord sind:

1&1 Extras im Überblick

1&1 Extras

ISDN-Komfort
bis zu 10 Rufnummern inklusive, mehrere Gespräche gleichzeitig möglich

Handy-Flat
bis zu 4 SIM-Karten zubuchbar

1&1 Online-Speicher
bis zu 150 GB Speicherplatz in der Cloud

1&1 E-Mail Adresse
bis zu 5 Adressen inklusive

1&1 Telefonanschluss - weitere Flatrate-Tarife erhältlich

Bei allen DSL und Glasfaser Komplettpaketen ist ein 1&1 Telefonanschluss enthalten, der dank Flat auch gleich kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz gestattet. Soll auch ins Mobilfunknetz oder Ausland zum Pauschaltarif telefoniert werden, lassen sich passende Flatrate-Tarife hinzubuchen. Zur Auswahl steht beispielsweise für 9,99 €/Monat die 1&1 Mobilfunk-Flat, mit der Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze ohne weitere Gebühren möglich sind.

1&1 mit Tarif-Angeboten für Geschäftskunden

Selbstständige und kleinere Unternehmen werden in Sachen Internetanschluss ebenfalls bei 1&1 fündig. Die verfügbaren Internetgeschwindigkeiten fallen gleich aus wie bei den Privatkunden-Angeboten, über die Konzerntochter Versatel kann 1&1 aber häufiger einen Gigabit Internetanschluss anbieten. Der ist allerdings mit einem Monatspreis von 499 Euro nicht ganz günstig, für die meisten Business-Kunden dürften die Tarife mit 50, 100 oder 250 Mbit Internet völlig ausreichen. Ferner setzt 1&1 beim WLAN Router auf den 1&1 BusinessServer. Weitere Informationen zu 1&1 Business Internet.

1&1 HD Fernsehen ab DSL 50 buchbar

Über den Internetanschluss kann nicht nur im weltweiten Datennetz gesurft werden, vielmehr lässt sich darüber auch das TV-Programm abrufen. 1&1 stattet seine DSL Komplettpakete ab einer Mindestbandbreite von 50 Mbit/s auf Wunsch mit 1&1 HD Fernsehen aus (gilt nicht bei 1&1 DSL ohne Mindestlaufzeit). Mehr als 80 Sender werden über den DSL Anschluss übertragen, beispielsweise mit der optional erhältlichen 1&1 TV Box gibt es das 1&1 Fernsehen auch auf dem großen Smart-TV Bildschirm.

Das Sender-Angebot lässt sich aber auch noch weiter ausbauen, zur Auswahl stehen Genre-Pakete (u.a. mit Filmen & Serien oder Sport) und Sender aus dem Ausland (u.a. Italien, Türkei oder Polen). Das Angebot von Sky kann allerdings zumindest derzeit nicht direkt aufgebucht werden, hier wäre beispielsweise der Streaming-Dienst Sky Ticket eine Alternative. Alles weitere zum Fernseh-Angebot haben wir zusammengefasst unter 1&1 TV.

1&1 DSL im Überblick

Logo 1&1 Ausbaugebiet
  • Tarife
  • 1&1 DSL 16 ab 9,99 € (12 Monate)
  • 1&1 DSL 50 ab 9,99 € (12 Monate)
  • 1&1 DSL 100 ab 9,99 € (12 Monate)
  • 1&1 DSL 250 ab 9,99 € (12 Monate)
  • 1&1 Glasfaser 1.000 ab 9,99 € (6 Monate)

  • 1&1 HD Fernsehen ab 4,99 €
  • DSL auch ohne Mindestlaufzeit erhältlich

  • WLAN
  • 1&1 HomeServer für 4,99 €/Monat
  • 1&1 HomeServer+ für 6,99 €/Monat
  • 1&1 HomeServer Speed+ für 9,99 €/Monat

  • Internetzugang mit bis zu 1 Gbit/s
  • Verfügbarkeit deutschlandweit
  • Anschlusspreis 49,95 €

Zum 1&1 DSL Angebot

Angebot gültig bis 30.06.2023

Im 1&1 HomeServer steckt AVM Fritz!Box Technologie

Erst in Kombination mit einem leistungsstarken WLAN Router gelingt eine optimale Heimvernetzung. Das 1&1 WLAN Angebot punktet hier mit den mehrfach ausgezeichneten Modellen von AVM (Fritz!Box). Denn hinter den 1&1 HomeServer Modellen steckt schlicht und einfach eine Fritz!Box im 1&1 Design. Der HomeServer verbindet alle Geräte (PC, Laptop, iPad, Smartphone usw.) per Netzwerkkabel oder WLAN-Funk mit dem Internet. Zudem lässt er sich als Telefonanlage sowie Medienserver nutzen. Auf Wunsch können eigene Dateien komfortabel auf einem bis zu 150 GB großen Online-Speicher im 1und1 Rechenzentrum gespeichert werden.

Die 1&1 HomeServer gibt es bei 1&1 zum monatlichen Mietpreis (ab 4,99 €/Monat). Wer bereits ein passendes Endgerät besitzt, kann seinen Tarif auf Wunsch auch ohne WLAN Router buchen. Die folgenden Modelle stehen aktuell zur Auswahl:

1&1 DSL Router im Überblick

Modellname Preis

1&1 HomeServer

4,99 €/Monat

1&1 HomeServer+

6,99 €/Monat

1&1 HomeServer Speed+

9,99 €/Monat

Welcher 1&1 Homeserver ist der beste?

Welche der insgesamt drei "WLAN-Lösungen" darf es denn sein? Hier kommen zunächst der einfachere 1&1 HomeServer und der 1&1 HomeServer+ in die engere Wahl. Für Single-Haushalte ist auch der Basis-Homeserver mit seiner maximalen WLAN-Geschwindigkeit von 866 Mbit/s ausreichend. Gerade für Mehr-Personen-Haushalte empfiehlt sich aber direkt der mit einer noch besseren WLAN-Übertragungstechnik ausgestattete HomeServer+. Das Gerät ist bereits Wi-Fi 6-fähig, was mehr Reichweite und eine um 40% höhere WLAN Geschwindigkeit bringt. Wer mehr zu den Geräten wissen möchte, kann im 1&1 HomeServer Test oder im 1&1 HomeServer Speed+ im Test weiterlesen.

Und für wen ist der "1&1 HomeServer Speed+" geeignet? Der Premium WLAN-Router ermöglicht eine spürbar leistungsstärkere Heimvernetzung (Wi-Fi 6 mit maximal 3.600 Mbit/s) und ist daher bei sehr datenintensiven Anwendungen wie Full-HD- oder 4K-Streaming empfehlenswert. Wer den 1&1 HomeServer Speed+ haben möchte, kann diesen im weiteren Bestellprozess austauschen. Apropos tauschen: Sollte der 1&1 HomeServer nicht mehr wie gewohnt funktionieren, verspricht 1&1 den Austausch des defekten WLAN Routers innerhalb eines Tages. Weitere Infos zum Thema haben wir zusammengefasst unter 1&1 Router und 1&1 Homeserver.

1&1 DSL in weiten Teilen Deutschlands verfügbar

Da 1&1 bei der Schaltung seiner Internetanschlüsse nicht nur auf das Netz der Telekom zurückgreift, sondern auch auf kleinere Netzprovider setzt, können die 1&1 DSL Tarife schon in weiten Teilen Deutschlands gebucht werden. Die 1&1 Verfügbarkeit von DSL ist zwar hoch, aber gerade in ländlichen Gebieten noch ausbaufähig. Aktuell sehen die Verfügbarkeitswerte bei 1&1 für die Haushalte in Deutschland folgendermaßen aus:

1&1 DSL Verfügbarkeit - aktuelle Ausbauzahlen

bis 16 Mbit bis 50 Mbit bis 100 Mbit bis 250 Mbit

98%

88%

82%

60%

Mögliche Internet-Geschwindigkeit hängt vom Standort ab

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, ist vor allem der 1&1 DSL 16000 Anschluss nahezu in ganz Deutschland erhältlich. Aber vor allem 1&1 VDSL 50 ist in immer mehr Regionen erhältlich und auch bei 1&1 VDSL 100 und bei 1&1 VDSL 250 gehen die Verfügbarkeitswerte immer weiter nach oben. Nachholbedarf besteht bei 1&1 Glasfaser, denn aktuell besitzen lediglich 8% der Haushalte einen Glasfaser-Direktanschluss. Entsprechend gering ist Verfügbarkeit von 1&1 Gigabit Internet via Lichtwellenleiter. Ab April 2023 kommt im Portfolio von 1&1 noch eine weitere Breitband-Technologie hinzu, dann soll 1&1 Kabel Internet im Netz von Tele Columbus starten.

Die technisch mögliche Internetgeschwindigkeit hängt allerdings immer vom ganz konkreten Standort ab, also von der Modernität der Leitungen vor Ort. Eine Straße weiter können deshalb schon andere maximale Verbindungsraten möglich sein. Weitere Infos zur aktuellen Ausbausituation bei 1&1 haben wir gesammelt unter 1&1 DSL Verfügbarkeit. Ob 1&1 DSL 16000, VDSL 50, VDSL 100, VDSL 250 oder sogar Gigabit Internet schalten kann, lässt sich dann schnell und unverbindlich direkt beim Anbieter prüfen:

1&1 DSL Verfügbarkeit prüfen

Logo 1&1 Ausbaugebiet

Der Check der 1&1 DSL Verfügbarkeit überprüft, ob 1&1 DSL / VDSL oder sogar 1&1 Glasfaser an Ihrem Standort geschaltet werden kann. Zusätzlich wird ein Hinweis eingeblendet, falls 1und1 in einem schwerer zu erschließenden Gebiet eine Regio-Pauschale berechnet.

Jetzt 1&1 Verfügbarkeit prüfen

1&1 DSL Kosten: Reguläre Tarifpreise ab 34,99 €/Monat

Der monatliche Abpreis springt einem schon sehr direkt ins Auge, wenn der 1&1 Internetshop aufgerufen wird. Denn alle Standard-Komplettpakete sind zunächst bis zu 12 Monate lang stark reduziert. Im Anschluss werden dann die regulären Tarifpreise ab 34,99 €/Monat aufgerufen. Bei den 1&1 Angeboten ohne Mindestvertragslaufzeit gelten derzeit keine Preisnachlässe. Aktuell sehen die 1&1 DSL Kosten folgendermaßen aus:

1&1 DSL Kosten

1&1 Tarif Rabattpreis &
Tarifpreis

1&1 DSL 16

12 Monate 9,99 €
dann 34,99 € mtl.

1&1 DSL 50

12 Monate 9,99 €
dann 39,99 € mtl.

1&1 DSL 100

12 Monate 9,99 €
dann 44,99 € mtl.

1&1 DSL 250

12 Monate 9,99 €
dann 49,99 € mtl.

1&1 Glasfaser 1.000

6 Monate 9,99 €
dann 69,99 € mtl.

1&1 DSL Kosten ohne Mindestvertragslaufzeit

1&1 Tarif Tarifpreis

1&1 DSL 16

29,99 € mtl.

1&1 DSL 50

34,99 € mtl.

1&1 DSL 100

39,99 € mtl.

1&1 DSL 250

44,99 € mtl.

1&1 Glasfaser 1.000

69,99 € mtl.

Kosten für 1&1 Glasfaser Tarife

In 5,7 Mio. Haushalten mit Glasfaser-Direktanschluss stellt 1&1 den Internetzugang statt über DSL über Glasfaser her. Die 1&1 Glasfaser Tarife kosten 5,- € mehr pro Monat, bieten dafür aber eine garantierte Bandbreite ohne Tempoeinbußen. Zu Vertragsstart gelten auch hier günstigere Rabattpreise.

1&1 Glasfaser Kosten

1&1 Tarif Rabattpreis &
Tarifpreis

1&1 Glasfaser 50

12 Monate 9,99 €
dann 39,99 € mtl.

1&1 Glasfaser 100

12 Monate 9,99 €
dann 44,99 € mtl.

1&1 Glasfaser 250

12 Monate 9,99 €
dann 49,99 € mtl.

1&1 Glasfaser 1.000

6 Monate 9,99 €
dann 69,99 € mtl.

1&1 HomeServer zum monatlichen Mietpreis

Der monatliche Paketpreis ist der Hauptkostenpunkt bei 1&1 DSL. Wer eines der 1&1 HomeServer Modelle mitbucht, muss zusätzlich noch die Gebühr für die 1&1 Hardware einplanen. Los geht es ab 4,99 €/Monat, der 1&1 HomeServer+ ist für 6,99 €/Monat zu haben.

Telefonanrufe ins deutsche Festnetz ohne weitere Kosten

Welche weiteren Kosten können noch auf 1&1 Kunden zukommen? Für das Surfen im Internet sind keine weiteren Gebühren zu befürchten, denn 1&1 stattet seine Komplettpakete stets mit einer Flatrate aus. Somit geht es hier ohne Zeit- und Volumenbegrenzung ins Netz. Etwas anders sieht die Sache allerdings beim 1&1 Telefonanschluss aus, denn der hier enthaltene Flatrate-Tarif beinhaltet ausschließlich Gespräche ins deutsche Festnetz. Wer also ins Mobilfunknetz oder ins Ausland telefoniert, muss Gespräche entweder einzeln bezahlen oder bucht wahlweise einen weiteren Flatrate-Tarif hinzu.

Einmalige Kosten bei 1und1: Technikergebühr und Versandkosten

Über die monatlichen Kosten hinaus, müssen bei 1&1 zum Start noch einmalige Kosten berücksichtigt werden. Am meisten ins Gewicht fällt hierbei die Technikergebühr, diese liegt bei 49,95 € und gilt sowohl bei einem Neuanschluss als auch beim Wechsel. Wer von einem anderen Internetanbieter zu 1&1 wechselt, kann seine bisherige Rufnummer zu 1&1 mitnehmen. Der Anbieterwechsel kann direkt im Bestellprozess angestoßen werden, 1&1 kümmert sich auch um die Kündigung beim bisherigen Anbieter. Was beim Wechselprozess genau zu beachten ist, zeigen wir unter zu 1&1 DSL wechseln. Welche 1&1 DSL Tarife für Wechsler in Frage kommen, haben wir zusammengefasst in unseren Tipps für Wechsler zu 1&1 DSL.

Neben der oben bereits genannten Technikergebühr kommen bei 1&1 noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € dazu. Die Gebühr steigt auch bei der Bestellung weiterer Endgeräte, wie etwa eines WLAN Repeaters, nicht weiter an. Wer es besonders eilig hat, kann im Übrigen auch die 1&1 Overnight-Lieferung beauftragen. Bei einer Bestellung bis 22 Uhr kommt das Paket dann am nächsten Tag an.

1&1 Serviceangebot: Kunden-App & 30-Tage-Testphase

In der Praxis kommt es bei einem DSL Tarif aber nicht nur auf die Preis-Leistung sowie die tatsächliche Internetgeschwindigkeit an, vielmehr steht gerade auch der Kundenservice im Mittelpunkt. 1&1 setzt hier neben einer an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbaren Kundenhotline in erster Linie auf sein Control-Center. Das kann entweder über einen beliebigen Internetbrowser abgerufen werden, für Android und iOS steht wahlweise auch eine App zum Download bereit.

Im 1&1 Control-Center können beispielsweise die Kundendaten oder die Rechnungen eingesehen werden, darüber hinaus ist ebenso die Meldung einer 1&1 Störung wie ein Tarifwechsel möglich. 1&1 bietet im Übrigen nicht nur Antworten auf Kundenanfragen, vielmehr steht der Anbieter auch bei Problemen mit der WLAN-Heimvernetzung mit Rat und Tat zur Seite. Die 1&1 WLAN-Experten bringen im Übrigen auch Geräte ins Internet, die nicht bei 1&1 gekauft wurden.

Inzwischen hat 1&1 so eine ganze Reihe an eigenen, teils eher ungewöhnlichen, Service-Angeboten geschaffen. Diese laufen gesammelt unter dem Banner der kostenlosen in allen Angeboten enthaltenen 1&1 Service Card.

Diese 1&1 DSL Kontakt-Möglichkeiten gibt es

Wie kann ich 1&1 nun direkt kontaktieren? Das geht wie bereits gesagt über das 1&1 Control-Center oder über die telefonische Hotline, diese ist 24/7 über die Rufnummer 02602 / 96 44 79 verfügbar. Wahlweise kann das eigene Anliegen auch per E-Mail an info@1und1.de gesendet werden. Natürlich ist 1&1 aber auch auf dem Postweg erreichbar unter der Adresse:

1&1 Telecommunication SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Ausprobieren: 1&1 DSL einen Monat lang testen

Werbeversprechungen und Leistungsbeschreibungen sind ja schön und gut. Aber wie schlägt sich DSL von 1&1 in der Praxis? Verbraucher können 1&1 DSL sehr gut ausprobieren, dank eines erweiterten Widerrufszeitraums, den 1&1 all seinen Kunden einräumt. Diese können 1&1 30 Tage testen - und so auch ihren Internetanschluss auf Herz und Nieren prüfen. Wer unzufrieden ist, kann in den ersten 30 Tagen nach Schaltung immer noch ohne Angabe von Gründen kündigen. Siehe auch 1&1 Widerruf

1&1 DSL Kündigung + Umzug - diese Vertragslaufzeiten gibt es

Hinsichtlich der Vertragslaufzeit besteht bei 1&1 die freie Auswahl. Umgerechnet auf 24 Monate am günstigsten gibt es die 1&1 DSL Angebote mit zweijähriger Mindestlaufzeit, deutlich flexibler (und dafür teurer) sind die Tarife ohne lange Vertragsdauer. Welche Fristen gelten nun aber, wenn der 1&1 DSL Vertrag nicht verlängert werden soll? Unabhängig von der gewählten Laufzeit ist bei 1&1 eine Kündigungsfrist von 1 Monat einzuhalten. Weitere Infos zu 1&1 DSL Kündigung.

Was passiert, wenn nicht gekündigt wird oder das Kündigungsschreiben nicht rechtzeitig bei 1&1 ankommt? Dann verlängert sich der 1&1 Internet Vertrag automatisch, kann dann aber jederzeit mit einer Frist von 1 Monat beendet werden. Das gilt auch für die 1&1 Vertragslaufzeit der DSL Flex Tarife.

Sofern ein Umzug ansteht, wechselt auch der 1&1 DSL Anschluss die Adresse. Geht es um einen Wohnungswechsel innerhalb der Stadt, kann auch die bisherige Rufnummer mitgenommen werden. Der 1&1 DSL Umzug sollte dabei möglichst frühzeitig angestoßen werden, empfehlenswert ist ein Vorlauf von 3 Monaten, allerspätestens 30 Tage vorher sollte der Umzugswunsch aber bei 1&1 hinterlegt werden.

Erfahrungen mit 1&1 DSL in der Praxis

Wir wollten es genauer wissen und haben deshalb den von uns empfohlenen Tarif 1&1 DSL 50 selbst bestellt und ausprobiert. Nach der Online-Buchung über den 1&1 Internetshop meldete sich zunächst ein 1&1 Anschalt-Manager bei uns, um die Schaltung des Internetanschlusses schnellstmöglich in die Wege zu leiten. Eine einfache Fernschaltung über die Zentrale war in unserem Fall nicht möglich, weshalb ein Servicetechniker ran musste. Ein Termin war allerdings schnell zugewiesen und der Mann der Telekom erschien schließlich auch pünktlich für die Anschlussschaltung. Interessant dann die Messungen des Technikers an unserem Testanschluss: Theoretisch seien locker über 100 Mbit/s im Download möglich, weshalb der gebuchte 50er-Anschluss beste Leistung liefern sollte.

Und tatsächlich: Der Servicetechniker konnte seine Arbeiten rasch abschließen und unseren DSL 50 Anschluss aktiv schalten, wir damit auch unser 1&1 DSL einrichten. Ein erster Speedtest lieferte sogleich sehr gute Werte im Up- und Download. Für WLAN zuhause sorgt der 1&1 HomeServer. Praktisch auch die Control-Center Oberfläche für 1&1 Kunden. Hierüber lassen sich Rechnungen einsehen, Tarifdetails prüfen oder auch Fragen an den Service stellen. Wie das Ganze ausführlich ablief schildern wir in unserem 1&1 Praxistest unter 1&1 DSL Erfahrungen.

Von der Bestellung bis zur 1&1 Anschlussaktivierung

  1. Bestätigung der Bestellung per E-Mail direkt nach Buchung im 1&1 Shop
  2. Prüfung durch den 1&1 Kundenservice:
    Ist eine Fernschaltung möglich oder einer Technikerbesuch notwendig?
  3. Ggf. Vereinbarung eines Technikertermins
  4. Festlegung des Schaltungstermins
  5. 1&1 WLAN-Router per Post
  6. Am Tag der Anschlussschaltung:
    WLAN-Router in Betrieb nehmen + Zugang zur Telefondose und zum Hausanschluss gewähren (Techniker)
  7. Prüfung der Leitungen und Anschlussaktivierung
  8. Heim-Geräte mit dem WLAN verbinden und lossurfen

1&1 DSL mit starken Ergebnissen im DSLWEB Anbieter-Test

Wie schlägt sich 1&1 DSL in unserem großen DSLWEB Anbieter-Test? Wir haben das Komplettpaket 1&1 DSL 50 unter die Lupe genommen. Und in allen Testkategorien können wir dem Angebot gute oder sogar sehr gute Teilnoten attestieren. 1&1 punktet dabei besonders hoch in den Kategorien Internetgeschwindigkeit / Note SEHR GUT (1,3) und Zufriedenheit / Note GUT (1,5), aber auch bei der Verfügbarkeit des Angebots kann 1&1 mit der Note SEHR GUT (1,2) überzeugen.

Argumente für 1&1 sind hier vor allem die vielen enthaltenen kostenlosen Extras (u.a. Komfort-Anschluss, TV, Ansprechpartner bei WLAN-Problemen; Stichworte 1&1 WLAN Berater und 1&1 WLAN Versprechen) und der sowohl online als auch per App ansteuerbare nutzerfreundliche Kundenbereich (1&1 Control-Center). Weiterhin kommen die 1&1 DSL Angebote mit dem 1&1 HomeServer ins Haus. Die Geräte stammen vom renommierten und vielfach mit Bestnoten ausgezeichneten Hersteller AVM (Fritz!Box). Das schlägt sich in einer leistungsstarken Heimvernetzung und einer hohen Internetgeschwindigkeit nieder.

Also alles eitel Sonnenschein bei 1&1 DSL? Nicht ganz, denn beim Tarifpreis könnte 1&1 etwas günstiger sein. Unterm Strich kann 1&1 aber überzeugen und erreicht im DSLWEB Anbieter-Test mit der Gesamtnote GUT (1,6) einen starken 3. Platz.

Testergebnis 1&1 DSL

1&1 DSL erzielt 90 Punkte im DSLWEB Anbieter-Test und damit die Gesamtnote GUT (1,6).

  • starke Ergebnisse in allen Teil-Wertungen
  • SEHR GUT im Speedtest
  • sehr hohe DSL Verfügbarkeit

Direkt zu 1&1 DSL

1&1 DSL Preis im Test: Teilnote GUT (1,8)

In insgesamt fünf Kategorien haben wir das 1&1 DSL 50 Komplettpaket unter die Lupe genommen. Zunächst war der Preis an der Reihe. Hier berücksichtigen wir nicht nur die reguläre monatliche Grundgebühr (39,99 €/Monat), sondern auch die Preisvorteile für Neukunden (bei 1&1 also die Rabatt-Monate). Unterm Strich erzielt 1&1 hier mit 88 (von 100 möglichen Punkten) mit der Note GUT (1,8) keine Bestwerte, andere Anbieter sind deutlich günstiger.

1&1 DSL Leistung im Test: Starkes Ergebnis mit Teilnote GUT (1,6)

Der Preis allein ohne die zugehörige Leistung ist aber nur ein eingeschränkt aussagekräftiger Indikator bei der Bewertung eines Angebots. Denn was hilft ein günstiger Monatspreis gepaart mit hohen Neukunden-Vorteilen, wenn am Ende die enthaltenen Leistungen nicht stimmen? 1&1 liegt in der Testkategorie aber sehr weit vorne, starke 90 Punkte bringen die Note GUT (1,6).

1&1 DSL Verfügbarkeit im Test: Teilnote SEHR GUT (1,2)

Bei der Verfügbarkeit kann 1&1 von seiner Vielseitigkeit profitieren, denn der Anbieter setzt bei der Schaltung seiner DSL Anschlüsse auf einen Anbieter-Mix. So kommt das Internetsignal nicht nur über die Glasfaser-Leitungen der Tochterfirma 1&1 Versatel ins Haus, vielmehr kann 1&1 unter anderem auch auf die Leitungen der Deutschen Telekom zugreifen. Vor allem bei den schnelleren Anschlussvarianten ist aber noch deutlich Luft nach oben. Bei 50 Mbit Internet sind die Chancen auf 1&1 DSL aber deutschlandweit schon sehr hoch, deshalb gibt es hier 96 Punkte und die Teilnote SEHR GUT (1,2).

1&1 DSL im Speedtest mit sehr guten Ergebnissen

Bei den mit dem DSLWEB Speedtest ermittelten Praxiswerten brauchen wir bezüglich 1&1 gar nicht lange herumzureden. Viel besser geht es fast nicht. Denn die Auswertung der in den letzten 12 Monaten mit dem 1&1 DSL Speedtest durchgeführten insgesamt 7.840 1&1 50 Mbit Messungen bringt einen Durchschnittswert von 46,72 Mbit/s, der Anschluss liegt damit im Ranking weit vorn. Zum Vergleich: Deutschlandweit surfen Haushalte mit einem 50 Mbit DSL Anschluss mit durchschnittlich 45,41 Mbit/s im Netz. 1&1 kommt somit beim Speedtest auf ganz starke 95 Punkte, macht die Teilnote SEHR GUT (1,3).

1&1 DSL mit Top-Werten bei Kundenzufriedenheit: 30-Tage-Test und Kunden-App bringen Pluspunkte

Bleibt noch die Kundenzufriedenheit als abschließendes Testkriterium. Hier setzt 1&1 auf Vielseitigkeit. So lassen sich beispielsweise die DSL Angebote 30 Tage unverbindlich testen und bei einem Hardware-Defekt kommt das Ersatz-Gerät meist schon am nächsten Tag ins Haus. Der Austausch-Prozess kann etwa über die 24/7 erreichbare Kunden-Hotline angestoßen werden, das geht aber auch über das per Web-Browser oder App erreichbare 1&1 Control-Center. Dort können beispielsweise auch die Vertragsunterlagen und Rechnungen eingesehen werden, ebenso ist direkt ein Tarifwechsel möglich. Die 1&1 Servicequalität hat auch in weiderholten Hotline-Tests von Stiftung Warentest & Co überzeugen können. Unterm Strich attestieren wir 1&1 bei der Kundenzufriedenheit mit 92 Punkten die Teilnote GUT (1,5).

Die Einzelergebnisse ergeben für 1&1 in der Gesamtwertung 90 von 100 möglichen Punkten, mit der Gesamtnote GUT (1,6) landet 1&1 DSL im großen DSLWEB Anbieter-Test weit vorne. Folgende Übersicht zeigt die Testergebnisse noch einmal in der Zusammenfassung:

1&1 DSL im DSLWEB Anbieter-Test (06/2023)

Testbereich Punkte & Note

Preis

88/100
GUT (1,8)

Leistung

90/100
GUT (1,6)

Verfügbarkeit

96/100
SEHR GUT (1,2)

Speedtest

95/100
SEHR GUT (1,3)

Service

92/100
GUT (1,5)

Gesamtwertung

90/100
GUT (1,6)

So schlägt sich 1&1 DSL im großen DSLWEB Anbieter-Test

1&1 landet im DSLWEB Anbieter-Test auf einem starken 3. Platz. Wie die anderen Internetprovider im Vergleich zu 1&1 abgeschnitten haben, kann nachgelesen werden unter Internetanbieter im Test.

Unsere Empfehlung

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 HD TV zubuchbar
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

Angebot gültig bis 30.06.2023

Gibt es Alternativen zu 1&1 DSL?

1&1 Internet bietet eine breite Palette an DSL Komplettpaketen an, die bei der Internetgeschwindigkeit im Bereich zwischen 16 und 250 Mbit/s liegen. Damit liegt der Anbieter beim Angebotsumfang auf einem Niveau mit den Komplettpaketen von Vodafone DSL, o2 DSL und der Telekom DSL. Preislich bewegt sich 1&1 eher im Mittelfeld, dafür punktet der Anbieter beim Leistungsumfang, der Internetgeschwindigkeit in der Praxis und der Kundenzufriedenheit. Was die anderen Provider via DSL anbieten können, fassen wir zusammen auf DSL Anbieter.

Gigabit Internet bei 1&1 noch sehr eingeschränkt verfügbar

Wer Wert auf eine höhere Surfgeschwindigkeit bis hin zu 1 Gbit/s legt, kann bei 1&1 in einigen Anschlussbereichen zum 1&1 Glasfaser 1.000 Komplettpaket greifen. Flächendeckend ist Gigabit Internet bei 1&1 aber noch längst noch nicht zu haben, derzeit sind die Glasfaser Tarife für 5,7 Mio. Haushalte (mit FTTH-Anschluss) erhältlich. Aber immerhin: Viele Millionen Haushalte sollen in den kommenden Jahrens einen Glasfaseranschluss bekommen. Bis 2030 ist eine Versorgung aller Privathaushalte und Unternehmen anvisiert.

Hier sind die Kabelnetzbetreiber in der Regel die erste Anlaufstelle, zu nennen sind hier vor allem Vodafone Kabel, Unitymedia oder PYUR. Aber auch Glasfaser-Anschlüsse machen den Weg frei zu Gigabit Internet, hier gibt es entsprechende Angebote von regionalen Anbietern wie M-net oder NetCologne. Informationen zu den großen in Deutschland vertretenen Kabelnetzbetreibern finden sich auf Kabel Internet Anbieter.

1&1 noch ohne LTE für Zuhause Angebote

Und soll der Internetanschluss für die eigenen vier Wände über das LTE Mobilfunknetz bereitgestellt werden, dann ist 1&1 ebenfalls (noch) nicht der richtige Ansprechpartner. Hier bieten Vodafone, o2 und congstar entsprechende Lösungen an. Die Angebote haben im Vergleich zu einem klassischen Festnetzanschluss den Vorteil, dass sie teilweise auch problemlos an einem anderen Ort in Deutschland verwendet werden können. Alles weitere zum Thema gibt es auf LTE Anbieter für Zuhause.

DSL Alternativen über 1&1 bereitgestellt

Wer auf einen günstigen DSL Tarif aus ist, wirft einen Blick auf Smartmobil DSL, winSIM DSL oder PremiumSIM DSL. Die Drillisch-Marken, die vor allem aus dem Mobilfunk bekannt sind, bieten DSL Tarife zwischen 16 und 250 Mbit/s an. Bereitgestellt werden diese von 1&1. Die niedrige Grundgebühr der Angebote gilt dauerhaft, dafür ist auf hohe Neukunden-Vorteile zu verzichten.

Fragen und Antworten rund um 1&1 DSL

Wie schnell ist mein 1&1 DSL Anschluss?

Die bei 1&1 angegebenen Werte sind immer "bis zu" Angaben. Das bedeutet beispielsweise bei 1&1 DSL 50, dass die Daten mit maximal 50 Mbit/s (= 51.200 kbit/s) über die Internetleitung in die eigenen vier Wände kommen. Was heißt das nun aber für den 1&1 DSL Anschluss in der Praxis? Wie die Auswertung der 155.390 mit dem DSLWEB Speedtest durchgeführten 1&1 50 Mbit Messungen ergab, liegt der Praxiswert bei 42.488 kbit/s. Das ist ein sehr guter Praxiswert. Zum Vergleich: Deutschlandweit liegt der Durchschnitt bei 37.946 kbit/s. Wer wissen möchte, wie schnell der 1&1 DSL Anschluss in der Praxis ist, kann direkt die Messung starten unter 1&1 DSL Speedtest.

Gibt es spezielle Angebote für 1&1 DSL Bestandskunden?

Die auf dieser Seite dargestellten Angebote gelten ausschließlich für Neukunden. Allerdings lässt 1&1 natürlich nicht seine Bestandskunden unter den Tisch fallen. Hier gibt es in der Regel bei einem Tarif-Upgrade spezielle Rabatte für Bestandskunden. Wie hoch diese ausfallen, kann im 1&1 Control-Center (abrufbar im Browser oder per App) eingesehen werden.

Welches Netz nutzt 1&1 DSL?

Der DSL Anbieter 1&1 setzt bei der Schaltung seiner Internet & Telefon Komplettpakete auf Kooperationspartner, etwa die Deutsche Telekom oder Vodafone. Es kommt aber auch das hauseigene Netz der Konzerntochter Versatel zum Einsatz. An jeder Installations-Adresse wird individuell geprüft, über welchen Partner die beste Übertragungsqualität möglich ist. Hier 1&1 DSL Verfügbarkeit prüfen.

Wie geht es beim 1&1 DSL Ausbau weiter?

Bei seiner Tochterfirma Versatel treibt 1und1 den Glasfaser-Ausbau stetig voran. Mit einer Gesamtlänge von 49.500 km ist das 1&1 Glasfasernetz in Deutschland schon jetzt eines der größten Highspeed-Netze. Und bei den Partner-Unternehmen profitiert 1&1 natürlich direkt vom dortigen Netzausbau.

Gibt es 1&1 ohne Mindestvertragslaufzeit auch ohne Modem?

Wer bereits ein Internetmodem besitzt, will das mitunter auch bei 1&1 weiter verwenden. Das geht selbstverständlich bei den 1&1 Angeboten mit und ohne Mindestvertragslaufzeit. Ein neues Modem muss inzwischen auch nicht mehr zwingend mitbestellt werden. Der Griff zur Anbieter-Hardware hat jedoch echte Vorteile: 1&1 übernimmt die Wartung und das Zurverfügungstellen von Sicherheits-Updates nur für die vom Anbieter angebotene Hardware. Wenn es einmal Probleme geben sollte, z.B. mit dem 1&1 HomeServer, kümmert sich 1&1 direkt um eine unkomplizierte Lösung. Das ist beim Einsatz eines eigenen DSL Modems nicht möglich.

Was mache ich bei einer 1&1 DSL Störung?

Wenn die 1&1 Internet Flat oder die 1&1 Telefon Flat einmal nicht wie gewünscht funktioniert, können 1&1 Kunden in der Regel direkt über das 1&1 Control-Center (erreichbar über den Browser oder per App) Abhilfe schaffen. Sollten die Tipps + Hinweise dort nicht helfen und auch ein Neustart des DSL Modems - hier sollte unbedingt auch der Netzstecker für einige Minuten gezogen werden - keine Verbesserung bringen, dann ist der 1&1 Kundenservice der richtige Ansprechpartner. Dies geht direkt über das 1&1 Control-Center oder telefonisch über die Rufnummer 02602 / 96 44 79.

Wie erreiche ich die 1&1 Kundenbetreuung?

Bei Fragen rund um den 1&1 DSL Tarif steht die 1&1 Kundenbetreuung 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Wahlweise geht das telefonisch (Rufnummer 0721-9600) oder über das 1&1 Control-Center. Letzteres kann direkt über einen beliebigen Internetbrowser oder aber per App für iOS oder Android angesteuert werden.

Was beinhaltet das 1&1 WLAN Versprechen?

Bei seinen DSL Tarifen gibt 1und1 aktuell ein WLAN Versprechen. In Kombination mit dem 1&1 HomeServer garantiert 1&1 eine leistungsstarke Heimvernetzung im ganzen Haus. Und wenn es Probleme bei der Einbindung eigener Endgeräte - wie etwa Smartphones, Spielekonsolen oder Fernseher - ins 1&1 WLAN Netz geben sollte, greift das 1&1 WLAN Versprechen: 1&1 Experten stehen am Telefon rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle, wo das Gerät gekauft wurde.

Ist bei den 1&1 DSL Angeboten auch eine Homepage/Domain inklusive?

Sie wollen beispielsweise einen Reisebericht veröffentlichen oder mit einem Gastro-Blog starten? Dann wäre natürlich ein DSL Komplettpaket mit einer enthaltenen Homepage bzw. Domain ein lohnendes Angebot. Allerdings bietet 1&1 eine solche Kombination nicht direkt an, über die Konzerntochter 1&1 Ionos werden Interessenten aber fündig, dort können entsprechende 1&1 WebHosting Angebote bestellt werden.

Bietet 1&1 einen Kombi-Vorteil an?

Bei 1und1 können nicht nur DSL Komplettpakete beauftragt werden, bei denen derzeit aktionsweise ohne Aufpreis sogar das 1&1 Fernsehen mit an Bord ist, vielmehr stehen auch 1&1 Mobilfunk Angebote zur Auswahl. Aktuell bietet 1&1 allerdings noch keinen gesonderten Kombi-Vorteil an, sowohl der 1&1 DSL Tarif als auch die gewünschte 1&1 All-Net-Flat müssen somit separat bestellt werden.

Wie schnell kann ich meinen 1&1 DSL Anschluss nutzen?

Sofern bei der Buchung kein Wunsch-Termin für die Schaltung des 1&1 DSL Anschlusses angegeben wurde, versucht 1&1 den Internetzugang möglichst schnell zur Verfügung zu stellen. Der genaue Termin wird dem Neukunden in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

Wer nicht warten möchte, kann den 1&1 Sofort-Start mitbuchen. In diesem Fall sendet 1&1 den 1&1 HomeServer sowie einen Surfstick in Form der 1&1 LTE-Antenne über Nacht per kostenloser Overnight-Lieferung zu. Somit kann direkt am nächsten Tag im Internet gesurft werden. Abgerechnet wird zu den Konditionen des gebuchten 1&1 DSL Tarifs, inklusive ist ein maximales LTE Highspeed-Kontingent in Höhe von 20 GB.

Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: 1&1 DSL im Test


Tariftipp

1&1 DSL 50

Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

50 Mbit Anschluss

DSL Flatrate

Telefon

Telefonanschluss

Festnetz Flatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 4,99 €

Aktion bis 30. Juni:

  • 12 Monate lang günstiger
  • 35% günstiger mit Aktionsrabatt
  • bzw. Galaxy Notebook oder Tablet kostenlos
  • 1&1 ServiceCard inklusive
  • bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%