Analoger Telefonanschluss
Die Basisversion des klassischen Telefonanschlusses
Der analoge Anschluss ist die ursprüngliche Variante des Festnetztelefonanschlusses und wird landläufig auch als Telekomanschluss bezeichnet. Ein solcher klassischer Anschluss wird heutzutage zwar noch relativ häufig genutzt, jedoch aufgrund der technischen Weiterentwicklung kaum mehr neu geschaltet.
Der Grund für die immer weiter zurückgehende Bedeutung des analogen Telefonanschlusses ist der Erfolg der Voice over IP (VoIP) Technologie. Die Mehrzahl der deutschen Haushalte telefoniert mittlerweile über das Internet, der Telefonanschluss wird also nicht mehr separat zur Verfügung gestellt.
Analog ist nicht gleich analog
Ein echter analoger Telefonanschluss dient nur der Übermittlung eines Signals, in diesem Fall der Sprachübertragung. In dieser Eigenschaft ist er nicht rückkanalfähig, daher konnte in der Zeit vor modernem Breitbandinternet auch nicht gleichzeitig telefoniert und im World Wide Web gesurft werden.

Einem analogen bzw. klassischen Telefonanschluss werden immer nur eine Rufnummer und eine Leitung zugeteilt. Prinzipiell waren die von ISDN Anschlüssen bekannten Funktionen Rufnummernübermittlung, Konferenzschaltung, etc. hier nicht verfügbar. Allerdings können sie aufgrund technischer Entwicklung heutzutage auch über einen klassischen Anschluss verfügbar gemacht werden. Hier entscheidet der jeweilige Anbieter über den Funktionsumfang.
Für die Nutzung eines Endgeräts, sprich eines analogen Telefons, ist der analoge Telefonanschluss mit einer TAE-Dose versehen. Diese ist Schnittstelle für ein Telefon und bis zu zwei Nebengeräten wie z.B. Fax, Modem, etc. Im Schema dargestellt sieht ein analoger Telefonanschluss folgendermaßen aus:

Analog nur dem Namen nach
Was in späteren Jahren und auch heute noch als analoger Telefonanschluss bezeichnet wird, basiert allerdings meist nicht mehr auf einem echten analogen, sondern auf einem digitalen Anschluss, da das deutsche Telefonnetz inzwischen so gut wie vollständig digitalisiert wurde.
Soll diese moderne Form des analogen Telefonanschlusses auch für den Internetzugang verwendet werden, ist der Einsatz eines sogenannten Splitters notwendig. Dieser wird zwischen TAE-Dose und Endgerät geschaltet - oftmals ist diese technische Weiche bereits in das Breitband-Modem integriert - und teilt die Leitung in einen Sprach- und einen Datenkanal auf.

Angebote für einen klassischen Telefonanschluss
Einen klassischen Telefonanschluss stellt deutschlandweit derzeit nur die Telekom bereit. Der Nutzer hat hier die Wahl zwischen Angebotsvarianten mit verschiedenen Tarif-Komponenten.
Mehr Informationen Telekom Telefonanschluss
Technologisch gleichwertig, allerdings über das TV Kabel und nur im jeweiligen Anschlussgebiet stellen auch Vodafone und Unitymedia einen eigenständigen Telefonanschluss bereit.
Details zum jeweiligen Angebot: Vodafone Telefonanschluss | Unitymedia Telefonanschluss
