Amazon Prime Video

Unbegrenzt Filme, Serien und mehr sehen mit Amazon Prime

Amazon ermöglicht mit dem eigenen Streaming Dienst Prime Video das flexible Streamen von Filmen, Serien, Live-Sport und Dokus auf Fernseher, PC, Smartphone oder Tablet. Mit dem Amazon Prime Video Abo erhalten Kunden Zugriff auf tausende Inhalte. Prime Video ist im Amazon Prime Abo enthalten.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 13.01.2025
Amazon Video - Filme und Serien mit Prime Video oder einzeln
4.62 / 566 (66)

Amazon Prime Video

Logo Amazon Prime Video
  • große Auswahl an Filmen & Serien + Originals
  • Champions League: Topspiel am Dienstag live
  • Wimbledon live
  • Amazon Channels zubuchbar
  • zusätzliche Leih- & Kauf-Option
  • auch auf Smartphone, Tablet, PC, TV
  • bis zu 3 Streams parallel
  • inkl. Amazon-Lieferflat & Prime Music

0,- € für 30 Tage
dann 8,99 € im Monatsabo
oder 89,90 € im Jahresabo

Prime kostenlos testen

Tipp
Logo Amazon Prime Video

Amazon Prime Video

Amazons Streaming Dienst: Prime Video

Das Versandunternehmen Amazon hat mit Prime Video seinen eigenen Streaming Dienst im Gepäck. Dieser dürfte in Deutschland neben Netflix der Streaming-Riese schlechthin sein. Allerdings holt die Konkurrenz von Disney+, Sky oder WOW auf. So wägen Streaming Fans inzwischen genauer ab, welches Angebot den eigenen Serien- und Filmvorlieben entspricht. Klarer Vorteil bei Prime Video: Hier ist nicht nur der Streaming Dienst selbst im Abo-Preis enthalten. Prime Video ist Bestandteil des Amazon Prime Abos, was bedeutet, dass alle Vorteile der Prime Mitgliedschaft wie kostenloser Premiumversand, Amazon Music, Prime Gaming und Prime Photos im Preis enthalten sind. 

Filme und Serien bei Prime Video streamen

Zu bieten hat Prime Video eine schier endlose Bandbreite an Filmen und Serien, die per Streaming-Flat über eine Prime Mitgliedschaft abgedeckt sind. Blockbuster, Kultfilme oder neueste Filmhighlights sind ebenso enthalten wie Top-Serien und eigens produzierte Amazon Originals.

Zudem zeigt Amazon Prime Video immer das Topspiel am Dienstag in der UEFA Champions League. Abonnenten müssen nichts extra bezahlen, das Live-Spiel ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten. Mehr Infos zur Amazon Champions League

Beim Stöbern wird es also bestimmt nicht langweilig. Regelmäßig ergänzt der Streaming Anbieter den Prime Video Katalog um neue Titel, nimmt aber durchaus auch länger enthaltene Formate raus. So ist die in Video Prime enthaltene Titel-Auswahl ständig im Wechsel.

Im Gegensatz zu Netflix und Disney+ befinden sich im Prime Video Bereich auch Serien und Filme zum Leihen oder Kaufen. Letztere stehen auch Nutzern ohne Prime-Abo zur Verfügung.

Amazon Prime Werbung seit Februar 2024

Seit geraumer Zeit versuchen sich mehr und mehr Streaming-Dienste an Werbeeinspielungen, um zusätzliche Umsätze zu genieren. Amazon Prime Kunden blieben davon lange verschont. Das hat sich mittlerweile allerdings geändert. Der Versandhändler zeigt nun bei Titeln aus dem Amazon Prime Katalog Werbung. Seit dem 5. Februar 2024 werden deshalb Filme, Serienepisoden und Shows durch Werbeclips unterbrochen.

Option für Amazon Prime ohne Werbung

Amazon hat seine Kunden bereits Anfang Januar 2024 über die kommende Werbung bei Prime Video informiert und diesen Schritt schließlich Anfang Februar umgesetzt. Der Grund für Werbeeinspielungen sei "weiterhin in Top-Entertainment und Live-Sportinhalte zu investieren und diese Investition langfristig zu erhöhen." Für jene Kunden, die weiter unbedingt werbefrei Filme, Serien und Live-Sport streamen wollen, können eine Werbefrei-Option buchen. Sie kostet 2,99 € pro Monat.

Sendungen von Amazon Prime Video

Logo Amazon Prime Video

Nutzer eines Amazon Prime Abos greifen bei dem Streaming Dienst Prime Video auf zig Inhalte ohne Zusatzkosten zu. Darunter zum Beispiel:

Amazon Originals und Exclusives:LOL: Last One Laughing, Citadel Diana, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, German Crime Story: Gefesselt, Der Beischläfer, Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show, The Wilds, Star Trek: Picard, Jack Ryan, Bosch, One Mic Stand, Homecoming, Batwoman

Prime Video Serien: Pretty Little Liars, Reacher, Lucifer, Bones, Fargo, Gossip Girl, The Good Docotor, King of Queens, Bing Bang Theory Two and a Half Men, Shameless, The Vampire Diaries, Supernatural, Sherlock

Prime Video Filme: Bohemian Rapsody, Der Fall Collini, Red Sparrow, Black Swan, Criminal Squad, Hidden Figures, Man on Fire, James Bond 007 - Casino Royale, James Bond 007 - Ein Quantum Trost, James Bond 007 - Skyfall, Mama Mia, Pitch Perfect

Prime Video Sport:Champions League - Topspiel live, Sportstudio live, Bakhram Murtazaliev vs. Tim Tszyu live

Zu Prime Video

Einzelabruf & Amazon Channels gegen Aufpreis

Im Gegensatz zu Netflix und Disney+ befinden sich im Prime Video Bereich auch Serien und Filme zum Leihen oder Kaufen. Bei einer Ausleihe wird die Serie oder der Film gegen eine Gebühr einen bestimmten Zeitraum freigeschalten. Filme beispielsweise stehen in der Regel 48 Stunden per Abruf bereit. Die Kosten für den Einzelabruf unterscheiden sich je nach Aktualität des Formats sowie der gewünschten Streaming Qualität. Inhalte in SD sind günstiger als Inhalte in HD-Auflösung.

Auch Titel zum Kauf finden sich in der Prime Video Mediathek wieder, können aber auch von Nutzern ohne Prime Video Abo gekauft werden. Formate, die in Amazon Prime Video enthalten sind, sind in der linken oberen Ecke durch ein Banner "prime" gekennzeichnet.

Die Mediathek wird um sogenannte Amazon Channels erweitert. Diese müssen extra gebucht werden und enthalten unter anderem Film-, Serien-, Doku- oder Sportkanäle, die sich einem speziellen Thema oder einer Sparte widmen. Bekannte Channels sind beispielsweise StarzPlay, MGM oder Eurosport Player. Voraussetzung für die Amazon Channels ist eine Prime Mitgliedschaft.

Amazon Prime Video Abo, Kosten & Laufzeit

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es strenggenommen kein Prime Video Abo gibt, wie man es im Sinne von Netflix oder Disney+ kennt. Vielmehr ist der Streaming Dienst ein Bestandteil der Amazon Prime Mitgliedschaft. Diese enthält neben Prime Video beispielsweise auch Amazon Music, Prime Reading, Prime Gaming oder Prime Photos. Um Amazon Prime Video im Abo nutzen zu können, wird also eine Amazon Prime Mitgliedschaft abgeschlossen.

Diese ist entweder für 89,90 € im Jahr erhältlich oder für 8,99 € pro Monat zu haben. Bei langfristiger Nutzung geht mit dem Jahresabo eine Ersparnis von 17,98 € gegenüber dem Monatsabo einher. Zum Start einer Prime Mitgliedschaft spendiert Amazon einen Gratismonat. Neukunden können Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos testen, bevor der eigentliche Beitrag fällig wird.

Noch mal günstiger wird es für Studenten und Auszubildende, denn hier verlängert sich nicht nur der Amazon Prime Probemonat, auch die anschließenden Amazon Prime Kosten fallen deutlich niedriger aus.

Amazon Prime inklusive Prime Video Kosten

Prime Video Probemonat

kostenlos

Prime Video Jahres-Abo

89,90 €

Prime Video Monats-Abo

8,99 €

Prime Video ohne Werbung Aufpreis

+ 2,99 € mtl.

Prime Video für
Azubis & Studenten
(50% Rabatt)

44,90 €/Jahr
4,49 €/Monat

Einmal im Jahr feiert Amazon den Prime Day. Wer ein laufendes Prime Abo hat, kann sich an dem Schnäppchentag zahlreiche Deals und Rabatte sichern. Mitunter lässt sich hier auch Prime Video oder ein Fire TV Stick günstiger abstauben. Aktuelle Deals unter Amazon Prime Day

Nutzeroberfläche für riesiges Prime Video Angebot

Amazons Nutzeroberfläche zeigt sich, wie auch die von Netflix oder Disney+, in einer Kacheloptik. Auch hier sorgt die Menüleiste für eine Einteilung in die Bereiche Startseite, Originals, Serien, Filme und Kinder. Zudem ist einstellbar, ob das gesamte Streaming-Angebot oder ausschließlich in Prime Video enthalten Titel angezeigt werden soll.

Amazon versucht der Fülle an Amazon Prime Video Tv-Sendungen Herr zu werden, durch eine Einordnung der einzelnen Serien und Filme in Genre von Crime bis Komödie. Zusätzlich finden aber auch Kategorisierungen in "Amazon Originals und Exclusives", "Filme zum Herunterladen", "Täglich neue Filme" oder "Beliebte Serien" eingeteilt werden. Hinzu kommen Vorschläge basierend auf dem bisher angesehenen Programm sowie die eigene Watchlist, sobald sich Nutzer mit ihrem Account anmelden. Insgesamt wirkt Prime Video dadurch leider schnell unübersichtlich, sodass sich für einen bestimmten Titel die Suchfunktion empfiehlt.

Prime Video Funktionen und Profile

Auch Amazon bietet die Möglichkeit an, pro Account mehrere Profile zu erstellen. Neben dem Hauptkonto sind 5 weitere Profile erstellbar, diese können auch Kinderprofile beinhalten. Mehrere Streams dagegen sind auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig möglich.

Um sich in dem Wald aus Filmen und Serien zurechtzufinden, gibt es die klassische Suchfunktion, die das Auffinden von Wunschtiteln erleichtert. Da auf Prime Video oft komplette Serien oder mehrere Staffeln einer Serie verfügbar sind, lädt der Streaming Dienst zum Bingewatching ein. Praktisch dabei: Ist ein Titel beendet, startet innerhalb weniger Sekunden automatisch schon die nächste Episode. Wird der Stream unterbrochen, gibt es für Nutzer auf der Startseite einen Extra-Reiter "Zuletzt angesehen", in dem sich alle Filme und Serien wiederfinden, die kürzlich erst angeschaut wurden. Dabei können Titel einfach an der Stelle fortgesetzt werden, an der unterbrochen wurde.

Eine Downloadfunktion hat Prime Video ebenfalls zu bieten, die zudem das Datenvolumen mobiler Endgeräte schont. So können Inhalte auch unterwegs oder im Urlaub offline auf dem mobilen Bildschirm angeschaut werden.

Aktuell: Amazon Prime Video zeigt Bundesliga live

Logo Amazon Prime Video

Amazon Prime Video zeigt in der Bundesliga-Saison 2020/21 insgesamt 40 Spiele live (parallel zu DAZN). Konkret stehen alle Freitagsspiele, 5 Partien am frühen Sonntagmittag sowie alle Begegnungen am Montag auf dem Programm. Prime-Kunden buchen den Eurosport Player Channel für 5,99 €/Monat (30 Tage gratis). Dort enthalten ist der Sender Eurosport 2 HD Xtra, dieser übernimmt die "Bundesliga Live" von DAZN.

Das bietet Amazon Video

Unter den Amazon Video-Diensten ist vor allem "Prime Video" bekannt. Dabei handelt es sich um eine Film- und Serien-Flat, die in jedem Amazon Prime Abonnement enthalten ist. Kunden können aus einem Angebot an rund 12.000 enthaltenen Videos wählen und diese beliebig auf Fernseher, Computer, Tablet oder Smartphone streamen.

Sei der Saison 2021/22 zeigt Amazon Prime Video immer das Topspiel am Dienstag in der UEFA Champions League. Abonnenten müssen nichts extra bezahlen, das Live-Spiel ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten. Mehr Infos zur Amazon Champions League

Daneben ist es aber auch möglich, über Amazon Video einzelne Filme oder Serienepisoden gegen Gebühr auszuleihen. Ein Film kostet im Einzelabruf zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro, die genaue Gebühr hängt von der Aktualität des Films beziehungsweise der Serie sowie von der gewählten Qualität ab. Das Streaming in SD-Qualität ist etwas günstiger als der Abruf in HD-Qualität.

Außerdem hat der Versandhändler eine ganze von Reihe von Amazon Channels im Angebot, die zusätzlich gebucht werden müssen und das persönliche Programm erweitern. Hierunter befinden sich Film-, Serien-, Doku- oder Sportkanäle, die sich einem speziellen Thema oder einer Sparte widmen. Bekannte Channels sind etwa MGM, Discovery, SyFy Horror und Eurosport Player.

Amazon Prime Video: das Video on Demand Angebot zu Amazon Prime

Amazon Prime Video im Prime-Abo für  69 €/Jahr oder 7,99 €/Monat

Das Videoangebot zum Pauschalpreis ist Bestandteil von Amazon Prime. Die Mitgliedschaft ist über eine Jahresmitgliedschaft möglich (69 € pro Jahr) und enthält neben dem Premiumversand auch Amazon Music, eine Leihbibliothek für E-Books (nur Kindle Geräte; 1 E-Book pro Monat; sehr eingeschränkte E-Book-Auswahl) und eben unbeschränkten Zugriff auf die kostenlose Videothek Prime Video.

Wer das Prime Jahresabo nicht wünscht, kann alternativ eine monatliche Mitgliedschaft nur für Prime Video abschließen. Die Kosten betragen dann 7,99 Euro pro Monat. Die Prime Jahresmitgliedschaft ist also pro Monat gerechnet deutlich günstiger.

Amazon Video streamen - so geht's

Der Service Amazon Video kann dabei mit vielerlei Geräten genutzt werden. Wer Videos über den PC abrufen möchte, loggt sich einfach in sein Kundenkonto ein und schaut direkt über den Browser. Für Playstation, Xbox, Apple TV und viele Smart TVs stehen passende Apps bereit. Dadurch lassen sich Filme am Fernseher auswählen und anschauen. Besonders praktisch ist auch das Streaming über den Amazon Fire TV.

Amazon Video streamen - so geht's

Der Service Amazon Video kann dabei mit vielerlei Geräten genutzt werden. Wer Videos über den PC abrufen möchte, loggt sich einfach in sein Kundenkonto ein und schaut direkt über den Browser. Für Playstation, Xbox, Apple TV und viele Smart TVs stehen passende Apps bereit. Dadurch lassen sich Filme am Fernseher auswählen und anschauen. Besonders praktisch ist auch das Streaming über den Amazon Fire TV.

Teilweise kann man aber auch einfach aus anderen Services auf Amazon-Inhalte zugreifen. Unter anderem ist Amazon Video bei Telekom Magenta TV mit in die Menü-Oberflächen eingebunden.

Auch Smartphone und Tablet Besitzer können sich Amazon Video Apps auf ihre Geräte herunterladen. Für iPhone und iPad steht die Amazon Video App im iTunes Store zum kostenlosen Download bereit.

Für Android Geräte muss ein kleiner Umweg in Kauf genommen werden: Die Installation des "Prime Video Players" erfolgt nämlich über die allgemeine Amazon-App. Dort gibt es dann den Menüpunkt Amazon Video, über den alle Filme und Serien erreichbar sind. Für Windows Smartphones bzw. Tablets ist die App inzwischen ebenfalls erhältlich.

Direkt zu Amazon Video

Amazon Prime Abo beenden

Wie können Nutzer von Amazon Prime Abonement wieder beenden? Welche Laufzeiten und Fristen gilt es zu beachten? Die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten wir unter Amazon Prime kündigen.

Lovefilm am 31.10.2017 eingestellt

Den Versandservice Lovefilm für DVDs und Blurays hat Amazon aufgrund deutlich gesunkener Nutzerzahlen im Herbst 2017 eingestellt.

Aktuelle Streaming-Highlights

Hier gibt's die aktuellen Blockbuster und brandneuen Serien-Highlights zum Streamen:

  • Sky:
    The Rookie, S7 (10.01.), Lockerbie: A Search for Truth, S1 (16.01.), Sweethearts (16.01.), Das Böse unter uns: Die Woche der Serienmörder (18.01.), The Strangers: Chapter 1 (25.01.)
  • RTL+:
    Mocro Maffia, S1-3 (01.01.), Make Love, Fake Love, S3 (02.01.), Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (07.12.), Asterix bei den Briten (11.01.), Dschungelcamp (24.01.)
  • Netflix:
    Don't Die: Der Mann, der unsterblich sein will (01.01.), Selling The City (03.01.), Ich bin Ilary (09.01.), The Night Agent, S2 (23.01.), Das Mädchen im Schnee, S2 (31.01.)
  • Disney+:
    Gänsehaut: Die verschwundenen Kinder, S2 (10.01.), Das echte große Krabbeln, S2 (15.01.), High Potential (23.01.), Paradise, S1 (25.01.), Your Friendly Neighborhood Spider-Man, S1 (29.01.)
  • Apple TV+:
    Severance, S2 (17.01.), Prime Finder (22.01.), Eule Eva, S2 (24.01.), Mythic Quest, S4 (29.01.)
  • Paramount+:
    Dating Naked UK, S1 (10.01.), Forrest Gump (12.01.), Die Truman Show (12.01.), Star Trek: Section 31 (24.01.), Der Soldat James Ryan (29.01.)
  • Amazon Prime:
    Dinner Club (03.01.), Der Heimweg (16.01.), Molly-Mae: Behind it All (17.01.), Harlem, S3 (23.01.), You’re Cordially Invited (30.01.)
Logo Amazon Prime Video

Amazon Prime Video


Tariftipp

Amazon Prime jetzt 30 Tage kostenlos testen

Angefangen hat alles mit dem kostenlosen Premiumversand, mittlerweile bietet die Prime Mitgliedschaft aber noch viel mehr. Das Highlight ist hier sicherlich Prime Video mit vielen Filmen, Serien, Amazon Originals und der Champions League live. Neukunden können Amazon Prime jetzt 30 Tage komplett kostenlos testen.

Amazon Prime Tipp

Video

Filme & Serien auf Abruf
Champions League live

Musik

Millionen von Songs auf Abruf

mehr

Gratis Premiumversand
Prime Reading
Prime Gaming

Aktion bis 31. Januar:

  • Prime Video 30 Tage kostenlos testen

0,- € für 30 Tage
dann 8,99 € im Monatsabo

oder 89,90 € im Jahresabo

Prime kostenlos testen

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote