Amazon Prime vs. Netflix
Wie schneiden die Streaming Dienste im Vergleich ab?
Amazon Prime und Netflix gehören zu den größten Streamingdienst Anbietern. Wir haben uns näher angesehen, wie sich die beiden Plattformen hinsichtlich Preisen, Leistungen und Funktionen unterscheiden. Welcher Streamingdienst die Nase vorne hat, zeigt unser Vergleich.

Experten-Meinung zu Amazon Prime vs. Netflix

"Film- und Serienliebhaber kommen sowohl bei einem Netflix als auch bei einem Prime Abo voll auf ihre Kosten. Nutzer einer Prime-Mitgliedschaft profitieren von zusätzlichen Benefits wie Expressversand bei Bestellungen über Amazon. Aufgrund der größeren und vielfältigeren Titelauswahl liegt fürs uns jedoch Netflix vorne."
Amazon Prime Video
Amazon Video
Prime Video im TestAmazon Prime anmelden
So geht's: Amazon Prime LoginAmazon Prime Probemonat
Prime Video 30 Tage kostenlosAmazon Prime Kosten
Die Preise im DetailAmazon Freevee
Gratis-Angebot von Amazon
Welche Inhalte werden bei Amazon Prime und Netflix geboten?
Netflix ist neben einer großen Film- und Serienauswahl vor allem für seine Eigenproduktionen wie "Stranger Things" oder "The Witcher" bekannt. Nutzer mit einem Netflix-Abo haben vollen Zugriff auf das gesamte Streaming-Angebot - darunter eine Vielzahl an Serien, Blockbustern, Dokumentationen. Da das Film- und Serienangebot regelmäßig erweitert wird, ist das verfügbare Material nahezu unerschöpflich. Wer auf der Suche nach dem passenden Film oder der passenden Serie für den nächsten Marathon ist, sollte schnell fündig werden: Die verfügbaren Titel sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die neben Genres auch eine allgemeine Übersicht über aktuelle Trends in Deutschland bieten. Auch werden gezielte Empfehlungen gegeben, die auf den Interessen und dem Konsumverhalten des Nutzers basieren.
Amazon Prime Video bietet seinen Kunden ebenfalls ein breit aufgestelltes Film- und Serienangebot mit Zugriff auf etwa 12.000 Titel, kann mengenmäßig jedoch nicht mit der riesigen Auswahl von Netflix mithalten. Auch Kunden mit einem Prime Abo werden Exclusives geboten, zu den bekanntesten zählen "Marvelous Mrs. Maisel" und "Ringe der Macht". Prime Video bietet ebenfalls neben der Unterteilung der Titel in verschiedene Genres auch Kategorien wie "Die Top 10 in Deutschland", "Film-Empfehlungen für dich" oder "Jetzt im Trend", sodass der Nutzer auch bei diesem Streaminganbieter schnell einen passenden Titel finden sollte.
Amazon Prime: Vor- und Nachteile
- kostenloser Probemonat
- Monats- oder Jahresabo
- parallele Nutzung auf mehreren Geräten
- Angebot für Studenten & Azubis
- zusätzliche Kosten bei der Zubuchung von Amazon Channels
- Dolby-Vision und Dolby-Atmos nur bei Abos ohne Werbung
Amazon Prime & Netflix: Kosten im Vergleich
Um in den vielfältigen Seriengenuss von Amazon Prime zu kommen, wird für Kunden aus Deutschland und Österreich ein monatlicher Beitrag von 8,99 € fällig. Seit Anfang 2024 werden die Inhalte gelegentlich durch Werbeclips unterbrochen. Wer auf diese Werbeunterbrechungen verzichten möchte, kann gegen einen monatlichen Aufpreis von 2,99 € in ein werbefreies Abo-Modell wechseln. Sparen lässt sich mit dem Prime Jahresabo: Hier kommt auf Nutzer ein jährlicher Beitrag von 89,90 € zu.
Amazon Prime kostenlos
Zu Beginn des Abos gewährt der Anbieter Neukunden, Amazon Prime kostenlos zu testen. So fallen für den ersten Monat keine Kosten an. Nach Ablauf des Gratismonats steht Kunden die Möglichkeit frei, zu kündigen oder das kostenpflichtige Abo zu beziehen. Bei Azubis und Studenten verlängert sich der kostenlose Amazon Prime Probemonat sogar auf sechs Monate. Die Abokosten nach Ablauf des halben Jahres sind anschließend um 50 Prozent günstiger als im regulären Prime Abo.
Im Detail setzen sich die Kosten für Amazon Prime folgendermaßen zusammen:
Prime Video | reguläre Kosten | Azubis & Studenten |
---|---|---|
Probemonat | 1 Monat kostenlos | 6 Monate kostenlos |
Monats-Abo | 8,99 € | 4,49 € |
Jahres-Abo | 89,90 € | 44,90 € |
Zubuchoption: | 2,99 € mtl. | 2,99 € mtl. |
Wer sich für ein Netflix-Abo entscheidet, dem stehen drei verschiedene Abo-Modelle zur Verfügung, die sich hinsichtlich des Preises, der Auflösung sowie der Anzahl der Parallelstreams unterscheiden:
- Netflix Standard mit Werbung, Full HD, zeitgleich auf zwei Geräten nutzbar: 4,99 €
- Netflix Standard, Full HD, zeitgleich auf 2 Geräten nutzbar: 13,99 €
- Netflix Premium: 4K + HDR, zeitgleich auf 4 Geräten nutzbar: 19,99 €
Netflix kostenlos
Seit 2020 bietet Netflix keinen kostenlosen Testzeitraum mehr an. Für Interessierte gibt es dennoch eine Möglichkeit, Netflix kostenlos zu testen. Weitere Informationen: Netflix kostenlos
Netflix: Vor- und Nachteile
- monatlich kündbar
- riesige Film- und Serienauswahl
- verschiedene Abo-Optionen
- Nutzung auf mehreren Geräten
- kein Probemonat
- kein Angebot für Studenten oder Auszubildende
Features und Bedienoberfläche von Amazon Prime & Netflix
Amazon Prime und Netflix können als App auf verschiedene Endgeräte wie Smart-TV, Tablet, Smartphone oder Laptop heruntergeladen werden. Beide Streaming Plattformen kommen optisch in einem übersichtlichen Kachelformat daher.
Parallele Gerätenutzung
Netflix Standard ermöglicht mit oder ohne Werbung die gleichzeitige Verwendung von zwei Geräten des gleichen Haushalts. Auch Titel können auf bis zu zwei Geräten downgeloadet werden. Bei der Premium Version erhöht sich die parallele Nutzung auf vier Geräte, Titel können auf bis zu sechs Geräten heruntergeladen werden.
In allen Amazon Prime Video Abo-Modellen ist eine gleichzeitige Verwendung auf bis zu drei Geräten möglich, allerdings darf ein und dasselbe Video maximal auf zwei Geräten gleichzeitig gestreamt werden. Das Herunterladen von Inhalte wird auf bis zu vier Geräten ermöglicht.
Bildqualität bei Amazon Prime und Netflix
Die Bildqualität bei Amazon Prime hängt von dem einzelnen Titel und der gebuchten Variante ab. Die Inhalte können in allen Abo-Modellen in 4k Qualität gestreamt werden, auf Dolby-Vision- und Dolby-Atmos-Funktionen muss bei den regulären Monats- und Jahresabos jedoch verzichtet werden. Diese stehen nur bei der Zubuchung der werbefreien Version zur Verfügung.
Auch bei Netflix hängt die Bildqualität vom gewählten Abo-Modell ab. Netflix Standard bietet sowohl in der werbefreien als auch in der Variante mit Werbung Full HD. Bei Netflix Premium wird Nutzern 4K (Ultra HD) + HDR geboten.
Im Überblick beimhalten Amazon Prime und Netflix folgende Funktionen:
Amazon Prime | Netflix | |
---|---|---|
Originals, Serien & Filmen |
Große Auswahl |
Riesige Auswahl |
HD Qualität |
|
|
4K |
|
|
Merkliste |
|
|
Geräte parallel |
|
|
Geräteanzahl Download |
4 |
2/6 |
Abo |
Monatsabo |
Standard mit Werbung |
Kosten |
8,99 €/Monat |
4,99 €/Monat |
Wie läuft die Kündigung bei Amazon Prime und Netflix ab?
Amazon Prime kann als Monats- oder Jahresabo bezogen werden. Beim monatlichen Abo-Modell können Kunden jederzeit bis spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Abrechnungszeitraums kündigen. Eine Kündigung ist folglich monatlich möglich, andernfalls verlängert sich das Abo automatisch um einen weiteren Monat.
Bezieht man das etwas günstigere Jahres-Abo, ist die Kündigung ebenfalls bis spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Abrechnungszeitraums möglich, was in diesem Fall bedeutet, dass die Kündigung jährlich vorgenommen werden kann. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich das Abo um ein weiteres Jahr.
Das Jahres- sowie das Monatsabo können online oder über die Amazon App gekündigt werden. Mehr Informationen unter: Amazon Prime kündigen
Ein Netflix Abo kommt ohne Mindestlaufzeit daher lässt sich jederzeit monatlich kündigen. Die Kündigung läuft über den Netflix-Account und kann online oder per App im Bereich "Mitgliedschaft und Rechnungsstellung" vorgenommen werden. Weitere Infos unter: Netflix kündigen
Kombination mit anderen TV-Optionen
Was Leistungen und Funktionen betrifft, können beide Streamingdienst Anbieter überzeugen. Ob man sich für ein Abo bei Amazon Prime oder Netflix entscheidet, hängt letztlich davon ab, welcher Anbieter für den eigenen Film- und Seriengeschmack die besseren Inhalte liefern kann.
Mittlerweile ist Netflix auch im Bundle mit anderen TV-Optionen zum Vorteilspreis buchbar. Neben den Angeboten Netflix bei Sky und Waipu TV mit Netflix ist auch Netflix bei MagentaTV erhältlich. Für Amazon Prime steht derzeit keine Kombination mit anderen TV-Optionen zum Vorzugspreis zur Verfügung. Wer bereits ein Prime Abo hat, der kann Amazon Prime bei Magenta TV hinzufügen und den Account verknüpfen, sodass die Inhalte von Prime Video auf dem TV-Bildschirm gestreamt werden können.
Amazon Prime und Netflix im Vergleich: Unser Fazit
Netflix und Amazon Prime Video bieten verschiedene Vorzüge, jedoch hängt die Wahl des besseren Anbieters stark von den individuellen Prioritäten ab. In puncto Streaming Qualität, Bedienoberfläche, und paralleler Gerätenutzung konnten beide Streaming Dienste überzeugen. Der größte Vorteil von Amazon Prime Video liegt in den zusätzlichen Leistungen: Neben dem Zugriff auf eine umfangreiche Video-Bibliothek sorgen kostenfreier Versand bei Bestellungen über Amazon, Prime Music mit einer großen Auswahl an Musiktiteln sowie der unbegrenzte Fotospeicherplatz mit Amazon Photos für ein attraktives Gesamtpaket. Insgesamt überzeugt uns jedoch Netflix mehr, vor allem aufgrund der größeren Titelauswahl, insbesondere Eigenproduktionen, und dem mehr als erschwinglichen Monatspreis ab 4,99 €.
Experten-Meinung zu Amazon Prime vs. Netflix

"Film- und Serienliebhaber kommen sowohl bei einem Netflix als auch bei einem Prime Abo voll auf ihre Kosten. Nutzer einer Prime-Mitgliedschaft profitieren von zusätzlichen Benefits wie Expressversand bei Bestellungen über Amazon. Aufgrund der größeren und vielfältigeren Titelauswahl liegt fürs uns jedoch Netflix vorne."

Amazon Prime Video
-
Amazon Video
Prime Video im Test -
Amazon Prime anmelden
So geht's: Amazon Prime Login -
Amazon Prime Probemonat
Prime Video 30 Tage kostenlos -
Amazon Prime Kosten
Die Preise im Detail -
Amazon Freevee
Gratis-Angebot von Amazon