250 Mbit Internet
Wie schnell ist ein 250 Mbit Internetzugang? - Anbieter, Tarife, Empfehlungen
Internet Geschwindigkeiten von bis 250 Mbit/s sind heute weiträumig möglich. - Über DSL, die Kabeldose oder per Glasfaser Internetzugang. Ein 250 Mbit Anschluss reicht Haushalten in der Regel vollkommen. Viele Anbieter haben ihn zu fairen Preisen im Programm.
250 Mbit über DSL
250 Mbit über Kabel

Mit DSL / Kabel / Glasfaser ins Netz
Internetanschluss
Alle Infos zum Internetanschluss16 Mbit Internet
Basis Anschluss50 Mbit Internet
Standard Anschluss100 Mbit Internet
Allrounder Anschluss250 Mbit Internet
Schnellster DSL Anschluss500 Mbit Internet
Highspeed AnschlussGigabit Internet
Highspeed Anschluss II
Anbieter für den 250 Mbit Anschluss
Expeterten-Meinung zum 250 Mbit Internetzugang

"Mit einer Verbindungsrate von bis zu 250 Mbit/s können Verbraucher äußerst komfortabel im Internet surfen. Mittlerweile ist die Verfügbarkeit des Highspeed-Zugangs sehr ordentlich. Die Netztechniken VDSL und Kabel Internet decken zusammen 80,5% der Haushalte mit 250 Mbit ab."
Über DSL oder das Kabelnetz: Ist 250 Mbit schnell genug?
Über die "gute alte" Telefonleitung ist Highspeed-Internet möglich. Über DSL sind vielerorts Internet Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Down- und 40 Mbit/s im Upload möglich. DSL 250 ist mittlerweile in 78,9% der Haushalte machbar.
Internet mit 250 Mbit ist aber nicht nur mittells DSL, sondern auch über die TV-Kabeldose realsierbar. Innerhalb der Kabelnetz sind Geschwindigkeiten von 200 Mbit und mehr sogar besonders gut zu bekommen. - Etwa bei Vodafone und bei PYUR. Beide Techniken - DSL und Kabel - erreichen zusammen eine 250 Mbit Verfügbarkeit von etwa 80,5%.
Reicht 250 Mbit aus?
Ein Internetzugang mit 250 Mbit im Download genügt für Durchschnittshaushalte vollkommen. Sie können darüber äußerst komfortabel im Internet surfen, auch bei vielen Geräten, die gleichzeitig auf Internet zugreifen. Video-Streaming ist in Full-HD und Ultra-HD ohne Ruckler und Wartezeiten möglich. Dank kurzer Ping-Zeiten läuft es auch beim Online-Gaming äußerst flüssig.
- Bestes Video-Streaming in Full-HD und 4K
- Schnelles Downloads, auch von großen Dateien
- Flottes, flüssiges Online-Gaming
- Video- Konferenzen in hoher Qualität
- Internetsurfen, Social Media,...
Wie schnell ist eine 250 Mbit Internetverbindung? |
---|
Download
|
Upload
|
Verfügbarkeit
|
Tatsächliche Datenraten im Download und Upload
Die von den Anbietern genannten "bis zu" 250 Mbit/s im Download stellen den Maximalwert dar. Im Alltag müssen Kunden allerdings mit etwas weniger rechnen, etwa wenn der Abstand des Hausanschluss zum Verteilerkasten größer ist oder bei hoher Auslastung zu Spitzenzeiten. Dennoch können Nutzer von hohen Internet-Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s und mehr rechnen.
Die Upload-Geschwindigkeit beträgt beim 250 Mbit Anschluss über DSL übrigens maximal 40 Mbit/s. Bei Schaltung über das Kabelnetz müssen Kunden mit weniger Vorlieb nehmen. Vodafone Kabel bietet bis 50 Mbit/s im Upload - für Privatanwender vollkommen ausreichend.
Mit 250 Mbit ins Netz - unsere Empfehlungen
Mit satten 250 Mbit pro Sekunde geht es hier ins Internet. Bei den folgenden Anbietern kann die hohe Verbindungsrate gebucht werden. Am häufigsten ist der Anschluss über die Telefonleitung bei den DSL Anbietern erhältlich. Besonders günstig kommen Verbraucher mit Kabelanschluss weg. Deshalb der Tipp: Wenn vor Ort eine TV-Kabeldose mit Anbindung ans Vodafone Kabelnetz vorhanden ist, dann sollten Nutzer Vodafone GigaZuhause 250 Kabel buchen. Das Paket ist günstig und bietet hohe Neukunden-Vorteile. Falls Kabel Internet keine Option darstellt, dann bietet sich Vodafone GigaZuhause 250 DSL an. - Am besten gleich einmal die Verfügbarkeit bei Vodafone testen.
Überblick: Diese Anbieter haben 250 Mbit Internet im Programm
Neben Vodafone haben die Telekom, 1&1 und o2 die 250 Mbit im Programm, die Verfügbarkeit ist bei diesen Anbietern ebenfalls hoch. Ein Telefonanschluss mit Festnetz-Flat gehört überall mit dazu. Ein WLAN-Router kann gemietet werden.
250 Mbit Internet Anbieter im Überblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 1&1 DSL 250 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() GigaZuhause 250 Kabel |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vodafone |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Telekom |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() o2 Home L |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Congstar Zuhause 250 |
|
Internet mit 250 Mbit/s bei lokalen Anbietern
Die genannten großen Internetanbieter können ihre Tarife in über zwei Drittel der deutschen Haushalte bereitstellen. Lokal können aber zum Teil auch die 250 Mbit Tarife anderer Provider gebucht werden, etwa von M-net in vielen Städten Bayern und von NetCologne im Raum Köln / Bonn. Über Kabel vor allem in Ostdeutschland zu bekommen: Die Internet Angebote von PYUR.
250 Mbit Internet Anbieter mit lokaler Verfügbarkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() PYUR Pure Speed 250 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() M-net Internet & Telefon 250 M-net Internet 250 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() NetCologne Netspeed 250 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() NetAachen Netspeed 250 |
|
Der 250 Mbit Internetanschluss im DSLWEB Speedtest
Der superschnelle VDSL 250 Anschluss steht Verbrauchern in immer mehr Regionen als Option zur Verfügung. Bei Verbraucher, die sich schon dafür entschieden haben, liefert der Internetzugang auch in der Praxis fast die volle Geschwindigkeit ab. Wie die Ergebnisse des 250 Mbit Speedtest zeigen, müssen Kunden kaum Tempo-Einbußen hinnehmen. Nutzer des DSLWEB Speedtest mit einem 250 Mbit Anschluss erzielten durschnittlich 244,03 Mbit/s. Zwischen den Anbietern Telekom, Vodafone DSL, o2 und 1&1 gibt es lediglich sehr leichte Unterschiede im 250 Mbit Speed-Vergleich:
250 Mbit Speedtest Durchschnittswert
Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 14.04.2025, 05:41 Uhr)
250 Mbit Internet: per Kabel nahezu flächendeckend
Keine Frage, bereits ein 100 Mbit Internetanschluss ist für die allermeisten Internet-Anwendungen mehr als ausreichend. Lediglich beim Download sehr großer Dateien kann es mal etwas länger dauern. Der 250 Mbit/s Internetanschluss reduziert in einem solchen Fall die Wartezeit und bringt die Daten noch schneller auf den heimischen Rechner.
Angeboten wird 250 Mbit Internet sowohl über das TV Kabelnetz als auch über die Telefondose. Während der pfeilschnelle Internetzugang im Kabelnetz sogar fast im gesamten Verbreitungsgebiet zur Verfügung steht, ist VDSL 250 derzeit für rund 78,9% der deutschen Haushalte möglich.
Im Kabel ist vor Ort jeweils immer nur ein Provider präsent, Vodafone hat sein Kabelnetz im gesamten Bundesgebiet gesponnen und erreicht etwa 24 Millionen Haushalte. PYUR wiederum ist vor allem in Ostdeutschland, aber auch in Teilen von Hessen und Niedersachsen vertreten.
250 Mbit Internet im Vergleich mit DSL 16, 50 und 100
Auf dem Papier hören sich bis zu 250 Mbit/s sehr gut an, doch wie sieht es in der Praxis mit der maximalen Verbindungsrate aus? Hier kommt eine der Stärken des Kabelnetzes zu tragen, denn hier stehen auch tatsächlich hohe Geschwindigkeiten bereit. Beispielsweise bei VDSL hängt die Bandbreite maßgeblich von der Entfernung zum nächsten Verteilerkasten ab, im modernisierten Kabelnetz spielt das dagegen keine Rolle. Hier muss lediglich auf eine ausreichende Signalstärke geachtet werden, gerade in einem Mehrfamilienhaus wird hier ein leistungsstarker Verstärker benötigt.
Download eines HD-Films (Dateigröße 4.500 MB)
Zeitangaben ermittelt anhand von Praxiswerten, dabei sind Leistungsschwankungen in den Leitungen berücksichtigt
Beim Download auch von größeren Dateien spielt der 250 Mbit Internetanschluss eine sehr gute Rolle und auch beim Upload von Daten ins Internet steht ausreichend Bandbreite zur Vefügung. Die DSL Anbieter ermöglichen bei VDSL 250 immer bis zu 40 Mbit/s für den Daten-Upload bereit. Gerade der Kabel Internet Anschluss hat aber noch viel Luft nach oben, denn der Upload-Speed fällt hier geringer aus.
Upload von 100 Urlaubsbildern (Datenumfang 500 MB)
Zeitangaben ermittelt anhand von Praxiswerten, dabei sind Leistungsschwankungen in den Leitungen berücksichtigt
Über das Kabelnetz ist bei 250 Mbit noch nicht Schluss
Während mehr als 250 Mbit bei VDSL nicht möglich sind, geht es über das Kabelnetz auf Wunsch noch deutlich schneller ins Internet. Bis zu 500 Mbit pro Sekunde sind hier derzeit nahezu im gesamten Verbreitungsgebiet möglich. Bei Vodafone gibt es in immer mehr Anschlussbereichen sogar schon Gigabit Internet mit Verbindungsraten bis 1 Gbit/s. Auch PYUR kann die 1000 Mbit/s in ersten Gebieten anbieten.
Mit DSL + TV-Kabel ins Netz
-
Übersicht
Alle Infos zum Internetanschluss -
16 Mbit Internet
Über DSL und Kabel ins Internet -
50 Mbit Internet
Der Rundum-Sorglos-Anschluss -
100 Mbit Internet
Highspeed Anschluss -
250 Mbit Internet
Highspeed Anschluss II -
500 Mbit Internet
Highspeed Anschluss III -
1000 Mbit Internet
Highspeed-Anschlus IV
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!