1&1 Widerruf
Fristen & Voraussetzungen - so widerrufen Verbraucher den 1&1 DSL Vertrag
Den falschen DSL Vertrag bestellt? Bis zu einem gewissen Zeitpunkt können Kunden ihren 1&1 Vertrag widerrufen. Auf diese Weise ist der Weg über eine Kündigung noch nicht notwendig. Damit es keine 1&1 Widerruf Probleme gibt, sollten Kunden einige Dinge beachten.
Den passenden 1&1 DSL Tarif zu wählen, ist nicht leicht: Neben der Auswahl verschiedener Internet-Bandbreiten, stellt sich noch die Frage, ob mit oder ohne Vertragslaufzeit. Dazu kommen Zubuch-Optionen, attraktive Vorteilsangebote und noch die 1&1 Vorteilswelt. Schnell ist ein Traumpaket zusammengestellt, das nach Vertragsabschluss eventuell doch nicht für die gewünschte Zufriedenheit sorgt. Doch wie vom DSL Vertrag wieder zurücktreten?
Voraussetzung für 1&1 DSL Widerruf
Grundsätzlich können Kunden nicht ohne weiteres, wie beim Umtausch einer Ware, von ihrem DSL Vertrag zurücktreten. Kam der 1&1 Vertrag beispielsweise in einer Filiale des Anbieters zustande, sind Verbraucher rechtlich daran gebunden. Anders verhält es sich, wenn der DSL Vertrag über den 1&1 Online-Shop, per Telefon, Fax oder E-Mail beauftragt wurde. In dem Fall räumt 1&1 Verbrauchern das gesetzlich geltende Widerrufsrecht ein.
Dank des 1&1 Widerrufsrecht haben Kunden die Möglichkeit, ohne weitere Konsequenzen den DSL Vertrag wieder aufzulösen. Allerdings dürfen sie sich damit nicht allzu viel Zeit lassen, da auch hier, ähnlich wie bei einer Kündigung, Fristen gelten.
Widerrufsfrist für 1&1 DSL
Sobald Kunden ihren 1&1 DSL-Tarif gebucht haben, erhalten diese eine Bestellbestätigung, der auch die Widerrufsbelehrung beiliegt (alle relevanten Informationen auf DSL Widerruf). Mit Erhalt beginnt auch die 1&1 Widerrufsfrist. Diese beträgt 14 Tage, in denen Kunden ihren DSL Vertrag widerrufen können. Dazu ist eine eindeutige Erklärung in Schriftform notwendig, in der Kunden den Provider darüber informiert, von ihrem 1&1 Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.
Der Anbieter sieht die Frist mit Absenden der Benachrichtigung über die Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der vorgegeben 14 Tage als eingehalten. Wird also beispielsweise das Widerrufsformular innerhalb der Widerrufsfrist an 1&1 versendet, geht aber erst nach der Frist beim Provider ein, ist diese dennoch gewahrt.
Tipp: Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Verbraucher das Absendedatum des Widerrufschreibens prüfen und sich den Eingang des Widerrufs von 1&1 dennoch bestätigen lassen.
So funktioniert der 1&1 Widerruf
Im 1&1 Hilfe-Center führt der Weg über "Vertrag & Lieferung" zum Beriech "Kündigung und Widerruf". Hier können sich Kunden die Widerrufsbelehrung ihres DSL Vertrages noch einmal herunterladen. Der PDF liegt zudem ein 1&1 Muster-Formular für den Widerruf bei.
Wie bereits erwähnt, muss der Widerruf schriftlich erfolgen. Dazu können Verbraucher entweder das der Widerrufsbelehrung beigefügte Muster-Formular von 1&1 verwenden oder die von DSLWEB bereitgestellte PDF-Vorlage ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben versenden.
Ist der 1&1 DSL Widerruf verfasst, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, diesen zu verschicken. Entweder per Fax, E-Mail oder klassisch mit der Post. Darüber hinaus nimmt 1&1 den Widerruf auch per Anruf kostenlos unter der Nummer 0800 27 11 127 entgegen.
Fax: 0721 960 8091
E-Mail: stornierung@1und1.de
Adresse: 1&1 Telecom GmbH, DSL Widerruf, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Während viele Anbieter inzwischen auch eine Möglichkeit über das Internet für den DSL Widerruf anbieten, ist ein 1&1 Widerruf online nicht möglich.
DSL Vertrag inklusive Hardware bei 1&1 widerrufen
Der 1&1 Widerruf beinhaltet den vollständigen DSL Vertrag. Das bedeutet, wenn der Vertrag auch eine passende Hardware umfasst, wie beispielsweise den 1&1 HomeServer, ist der WLAN-Router in den Widerruf mit einbezogen. Das verpflichtet Verbraucher zur Rücksendung des Geräts.
Retoure bei 1&1 DSL Widerruf
Um nicht selbst für die Kosten der Geräte-Retoure aufkommen zu müssen, stellt 1&1 einen kostenlosen Rücksendeschein bereit. Diesen erhalten Kunden, indem sie das Versandetikett telefonisch unter 0800 27 11 127 anfordern. Für das Telefonat sollten Kunden ihre 1&1 Service-PIN sowie ihre Vertragsnummer bereithalten, um vom Anbieter als Vertragsinhaber identifiziert werden zu können.
Achtung: Wird die im Vertrag festgehaltene Hardware im Rahmen des Widerrufs nicht an 1&1 zurückgeschickt, stellt der Provider das Gerät in Rechnung.
Folgen bei 1&1 DSL Vertrag Widerruf
Ist der 1&1 Widerruf innerhalb der vorgegebenen Widerrufsfrist abgesendet und bei 1&1 eingegangen, ergeben sich je nach Situation Folgen für den Anbieter oder den Verbraucher. Grundsätzlich ist 1&1 dazu verpflichtet, ab Eingangsdatum des Widerrufs innerhalb von 14 Tagen alle geleisteten Zahlungen, Lieferkosten mit eingeschlossen, an den Kunden zurück zu erstatten. Entgelte für den Verbraucher entstehen dabei keine. Die Rückvergütung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, dass auch vom Kunden verwendet wurde.
Anders verhält es sich, wenn der Kunde darauf bestanden hat, die 1&1 Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist in Anspruch zu nehmen. Dann ist der Verbraucher dazu angehalten, 1&1 für den Zeitraum des genutzten DSL-Anschlusses eine entsprechende Erstattung zu leisten.
1&1 DSL Widerruf versäumt
Anders als bei über das Internet erworbener Ware mit bis zu 30 Tagen Rückgabe, können DSL-Kunden nur 14 Tage lang von ihrem 1&1 Vertrag zurücktreten. Wird die Widerrufsfrist nicht eingehalten führt nur noch der reguläre Weg über die DSL Kündigung aus dem Vertragsverhältnis. Zuvor gilt natürlich die dem Vertrag entsprechende Mindestlaufzeit. Was bei der ordentlichen Kündigung zu beachten ist erklären wir auf 1&1 DSL kündigen.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.