1&1 TV-Werbung: Bestes WLAN mit 1&1 HomeServer Speed
Das steckt hinter dem Werbespot von 1&1
"Schnelles Internet ist nutzlos ohne guten WLAN-Empfang, daher gibt es jetzt den neuen 1&1 HomeServer Speed" - so heißt es im Werbespot von Internetanbieter 1&1. Doch was verbirgt sich hinter dem Gerät? Was müssen Kunden dafür zahlen? Wir fassen die wichtigsten Infos zusammen...
Die Heimvernetzung wird bei 1&1 DSL noch immer ganz groß geschrieben - dennoch hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Unter anderem wurde auch der ehemalige "Kampagnen-Star" 1&1 HomeServer Speed durch eine neue Gerät-Generation ersetzt. Ausführliche Infos zum aktuellen Angebot gibt es in unserem 1&1 DSL AnbieterCheck
In der obigen 1&1 Werbung ist der 1&1 HomeServer Speed der Star. Er bringt - so verspricht 1&1 - "bestes WLAN im ganzen Haus". Erhältlich ist das Gerät natürlich nur zu den DSL-Pakettarifen von 1&1. Doch wie gut ist das Gerät wirklich? Wie ist der WLAN-Router zu bekommen? Und was müssen Kunden dafür zahlen?
Aus 1&1 HomeServer Speed wird 1&1 HomeServer
Keine Angst - wer jetzt bucht, hat den angepriesenen 1&1 HomeServer Speed keinesfalls verpasst. In der Zwischenzeit hat 1&1 das Modell nämlich einfach umbenannt. Beim 1&1 HomeServer, der aktuell im Online-Shop zu finden ist, handelt es sich um das identische Gerät.
Genau genommen hat 1&1 aber nicht nur einen HomeServer, sondern sogar mehrere Modelle im Programm. Kunden können zunächst zwischen zwei Varianten wählen, die beide zum monatlichen Mietpreis angeboten werden. Der HomeServer kostet 4,99 € pro Monat, für 6,99 €/Monat stellt 1&1 alternativ den HomeServer+ bereit. Nur über den Umweg einer speziellen Zubuch-Option gibt es zudem das Modell 1&1 HomeServer Speed+, welches für 9,99 € pro Monat zu haben ist.
Die HomeServer können allerdings ausschließlich von Kunden von 1&1 gebucht werden, als Basis dient also ein 1&1 DSL Paket-Tarif. Neukunden können gleich ein Komplettpaket aus Allround-Tarif zum Internetsurfen und Telefonieren plus Router bestellen. Bestandskunden von 1&1 mit einem älteren WLAN-Router können ebenfalls auf die modernere Hardware-Lösung umsteigen.

Was taugt der 1&1 HomeServer?
Wie angesprochen müssen wir hier streng zwischen dem guten 1&1 HomeServer und dem sehr guten 1&1 HomeServer+ unterscheiden. Bei beiden handelt es sich um hochwertige WLAN-Router, gefertigt werden sie von Hersteller AVM, der für seine Fritz!Boxen bekannt ist. Bei genauem Blick sind die beiden HomeServer sogar baugleich mit zwei aktuellen WLAN-Routern von AVM: Hinter dem HomeServer steckt eigentlich eine Fritz!Box 7560, die sonst über 150 Euro kostet. Der HomeServer+ wiederum ist eine Fritz!Box 7530, die noch gar nicht regulär im Handel erhältlich ist.
1&1 HomeServer+ - Hält er sein WLAN-Versprechen?
Der 1&1 HomeServer+ ist quasi die modernere Premium-Variante der Standard-HomeServers. Er bietet eine hohe Reichweite und eine hohe Übertragungsrate über WLAN. Hier die wichtigsten Vorzüge für den WLAN-Funk Zuhause:
- Der HomeServer Speed+ ist geeignet für Internet über DSL (ADSL und ADSL2+) , VDSL, VDSL Vectoring oder Glasfaser mit Datenraten bis 300 Mbit/s - dadurch lässt sich er sich direkt an jeder "klassischen" Telefondose nutzen. Sogar der Gebrauch an einem Kabelanschluss ist möglich, wenn zusätzlich ein Kabelmodem zum Einsatz kommt.
- Der HomeServer Speed+ unterstützt alle gängigen WLAN-Standards: nach WLAN 802.11 b/g/n/ac - er bringt also ältere wie neue Geräte kabellos ins Internet.
- Über den modernsten Standard WLAN AC sind innerhalb des Heimnetzwerk Geschwindigkeiten bis 1.266 MBit/s (Bereich 5 GHz) möglich, über WLAN N bis 400 MBit/s (2,4 GHz). Gefunkt wird in beiden Frequenzbändern für eine bessere Qualität.
- Ein weiterer Pluspunkt: Multi-User-MIMO. Hiermit werden Datenpakete nicht wie beim Single-User-Mimo nacheinander abgearbeitet, stattdessen werden alle verbundenen Geräte (Smartphones, Computer, Fernseher, etc.) gleichzeitig versorgt. - Also keine Benachteiligung von weiteren Geräten.
Darüber hinaus fährt der 1&1 HomeServer+ noch einige andere Features auf: WLAN-Gastzugang, Anschlussmöglichkeiten für 2 analoge und 6 DECT Telefone oder Faxgeräte, DLNA-Standard für Media-Server-Funktion sowie einen schnellen USB 3.0 Anschluss für externe Drucker oder Festplatten.

1&1 DSL
-
Überblick
1&1 DSL im Anbieter-Check -
Tarife
1&1 DSL Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
1&1 DSL Verfügbarkeit im Detail -
WLAN Router
1&1 HomeServer Funktionen
1&1 HomeServer - Kleiner Bruder für ein schnelles Heimnetzwerk
Soviel zu den Vorzügen des HomeServer+, aber auch das günstigere Modell 1&1 HomeServer kann sich sehen lassen, wenngleich Kunden leichte Abstriche machen müssen.
- Die maximale WLAN-Geschwindigkeit von 866 Mbit/s ist zwar geringer, aber immer noch richtig schnell. Auch dieser Router unterstützt den modernen WLAN AC-Standard, sodass in zwei Frequenzbändern gefunkt wird (5 GHz und 2,4 GHz). Insgesamt ergibt sich ein schnelles, leistungsfähiges WLAN-Heimnetzwerk.
- Auf die genannten MIMO Multi-User Antennentechnik müssen Kunden hier allerdings verzichten.
- Die integrierte Telefonanlage erlaubt den Betrieb von bis zu 6 Schnurlostelefonen und eines kabelgebundenen Telefons. Ein ISDN-Anschluss fehlt auch hier.
- Ein USB Anschluss steht bereit, über welchen sich zum Beispiel ein Drucker oder eine externe Festplatte ins Drahtlos-Heimnetzwerk integrieren lässt - allerdings handelt es sich hier noch um einen USB 2.0 Anschluss.
Mit welchen Tarifen kann ich den 1&1 HomeServer buchen?
Wie erwähnt ist der HomeServer nur in Kombination mit einem DSL-Vertrag zu haben. Abhängig von der Geschwindigkeit gibt es die Tarife ab 29,99 €, im ersten Jahr sind sie für Neukunden zudem stark vergünstigt. Zum Tarifpreis hinzu kommt der Mietpreis für den 1&1 HomeServer. Angesichts des Gesamtpakets sind die monatlichen Preise fair bemessen. Unsere Empfehlung heißt 1&1 DSL 50 mit HomeServer.
1&1 DSL 50 | 1&1 DSL 100 | 1&1 DSL 250 | 1&1 Glasfaser 1.000 | 1&1 DSL 16 |
---|---|---|---|---|
Tipp! 50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 1.000 Mbit
| 16 Mbit
|
![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer |
Aktion bis 28.02.: | Aktion bis 28.02.: | Aktion bis 28.02.: | Aktion bis 28.02.: | Aktion bis 28.02.: |
![]() 360 € Rabatt | ![]() 360 € Rabatt | ![]() 360 € Rabatt | ![]() 360 € Rabatt | - |
Einmalige Kosten bei 1&1 DSL: Zum Start wird eine Techniker-Gebühr in Höhe von 49,95 € berechnet. Zusätzlich fallen noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € an.
Weiterlesen: 1&1 DSL im Test
-
Übersicht
1&1 DSL im Anbieter-Check -
Tarife
1&1 DSL Tarife im Vergleich -
Verfügbarkeit
1&1 DSL Verfügbarkeit im Detail -
WLAN Router
1&1 HomeServer Funktionen