1&1 VDSL Verfügbarkeit
Ausbaustatus von 1&1 VDSL 50, 1&1 VDSL 100 und 1&1 VDSL 250
Für seine VDSL Angebote greift der Provider 1&1 auf verschiedene Netze zurück - dementsprechend hoch ist auch die resultierende 1&1 VDSL Verfügbarkeit. Je nachdem, welche Netztechnik genau vor Ort anliegt, lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 50, 100 oder sogar 250 Mbit/s realisieren. Ein unverbindlicher 1&1 VDSL Check bringt schnell Klarheit.

Der ganz klassische DSL Anschluss wird von 1&1 DSL eigentlich nur noch in seinem DSL 16 Basispaket angeboten. Im Zuge der steigenden 1&1 VDSL Verfügbarkeit haben sich die wesentlich schnelleren VDSL Angebote mittlerweile zum neuen Standard entwickelt. Kein Wunder, schließlich können inzwischen weit mehr als drei Viertel aller deutschen Haushalte mit 1&1 über eine VDSL Verbindung ans Netz gehen.
Wie es um die 1&1 VDSL Verfügbarkeit am eigenen Standort bestellt ist, lässt sich sehr leicht herausfinden. Auf seiner Webseite bietet 1&1 dazu einen Verfügbarkeitscheck an. Anhand der eigenen Adresse kann hier direkt - und völlig unverbindlich - abgefragt werden, welche 1&1 VDSL Anschlüsse vor Ort geschaltet werden können. Je nach Anschlusstyp sind dabei Datenraten von bis zu 50, 100 oder 250 Mbit/s drin.
1&1 DSL im Test
Überblick
1&1 DSL im Anbieter-TestTarife
1&1 DSL Tarife im VergleichVerfügbarkeit
1&1 DSL Verfügbarkeit im DetailWLAN Router
1&1 HomeServer Funktionen1&1 DSL Erfahrungen
1&1 im Praxis-Test
Anschlusstyp | Geschwindigkeit | enthalten im Tarif |
---|---|---|
VDSL |
bis zu 50 Mbit/s |
|
VDSL Vectoring |
bis zu 100 Mbit/s |
|
VDSL Supervectoring |
bis zu 250 Mbit/s |
VDSL Netzausbau - Eine Leitung, verschiedene Technologien
Über die VDSL Technologie kann 1&1 heute Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s bereitstellen. Nur ist VDSL eben auch nicht gleich VDSL. Welche Bandbreiten tatsächlich möglich sind, hängt vom VDSL Ausbaustand ab - denn hier gibt es verschiedene technische Ausprägungen. Welche vor Ort verfügbar ist, kann über einen schnellen DSL Check 24 Stunden am Tag abgefragt werden.
1&1 DSL 50 (VDSL) - Hier handelt es sich um den klassischen VDSL Anschluss, der mittlerweile großflächig verfügbar ist. Ob tatsächlich auch die namensgebende Spitzengeschwindigkeit von 50 Mbit/s erreicht werden kann, hängt von verschiedenen technischen Faktoren vor Ort ab, kann jedoch nicht immer erreicht werden.
Unter Umständen wird auf ein langsameres Anschlussprofil zurückgegriffen - unter der Haube steckt dann eigentlich ein VDSL 25 Anschluss mit bis zu 25 Mbit/s. Sollte das der Fall sein, wird nach einer eingehenden Prüfung der 1&1 VDSL Verfügbarkeit darauf hingewiesen.
1&1 DSL 100 (Vectoring) - Das sogenannte VDSL Vectoring ist eine fortgeschrittene Ausbaustufe von VDSL. Hier wird letztlich auf die gleiche Infrastruktur zurückgegriffen, allerdings sorgt zusätzliche Technik in den Verteilerkästen dafür, dass Störsignale auf den alten Kupferleitungen vor dem Haus drastisch reduziert werden. Das wirkt sich deutlich auf die Qualität der Verbindung aus: Durch den Einsatz von Vectoring kann der Datendurchsatz glatt verdoppelt werden, die maximale VDSL Geschwindigkeit steigt auf bis zu 100 Mbit/s. Das ist bereits großflächig der Fall: 1&1 100 Mbit Verfügbarkeit
Die Kupferstrecke darf allerdings nicht allzu lang sein - über längere Distanzen kann Vectoring nämlich nicht mehr wirkungsvoll umgesetzt werden. Deswegen beschränkt sich die VDSL Vectoring Verfügbarkeit auf einen Umkreis von einigen Hundert Metern um den jeweiligen Verteiler. Es kann also sein, dass die 1&1 VDSL Verfügbarkeit schon beim Nachbarn am anderen Ende der Straße erheblich unterschiedlich ausfällt.
1&1 DSL 250 (Super-Vectoring) - Aus der VDSL Technologie lässt sich noch eine ganze Menge mehr herauskitzeln. Das beweist gerade das im Sommer 2018 gestartete Supervectoring. Durch das nochmals verbesserte Vectoring-Verfahren steigt die Festnetz-Geschwindigkeit auf bis zu 250 Mbit/s. Das ganz große Plus: Auch hier sind für die Umsetzung in erster Linie Arbeiten an den Verteilerkästen nötig, weshalb die 1&1 250 Mbit Verfügbarkeit von Beginn an sehr schnell ausgeweitet werden konnte.

Anbieter | 16 Mbit | 50 Mbit | 100 Mbit | 250 Mbit | Gigabit |
---|---|---|---|---|---|
![]() 1&1 Internet Verfügbarkeit | 98% | 88% | 82% | 60% | 15% |
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktuelles Angebot:
- 12 Monate lang mit Preisvorteil
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- inklusive 1&1 Cinema
- inklusive 1&1 ServiceCard
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%
DSL Verfügbarkeit bei anderen Providern
1&1 ist längst nicht der einzige DSL Anbieter in Deutschland. Zu den größten Konkurrenten zählen der Marktführer Deutsche Telekom, Vodafone und o2. Kleinere Provider wie EWE, M-Net oder NetCologne sind nur in bestimmten Gebieten vertreten.