1&1 Internet Vertrag
Internet & Festnetz mit 1&1 DSL Vertrag
1&1 zählt zu den größten Internetanbietern Deutschlands und kann für 1&1 DSL auf eigene Netze, aber auch auf Leitungen anderer Betreiber zurückgreifen. Entsprechend sind die 1&1 Internet Verträge sehr weiträumig zu bekommen. Doch welcher ist der richtige für den eigenen Haushalt? Wir geben Tipps für die Wahl von Tarif, Hardware und Extras.

Beratung Internet Vertrag
-
Übersicht
Internet Vertrag wählen -
Telekom Internet Vertrag
Internet über DSL, Glasfaser -
o2 Internet Vertrag
Internet über DSL, Kabel, Homespot -
1&1 Internet Vertrag
Internet über DSL, Glasfaser -
Vodafone Internet Vertrag
Internet über Kabel, DSL, GigaCube
1&1 DSL Vertrag: Internet & Telefon-Flat zum Monatspreis
Als namhafter Internetanbieter kann 1&1 nahezu bundesweit in allen Haushalten schnelles Festnetz-Internet bereitstellen. Der Provider greift dabei auf eigene Breitbandnetze, aber auch auf die Netze der Telekom und anderer Betreiber zurück. Für Verbraucher hat das den Vorteil: Ein 1&1 Internet Vertrag ist nahezu ausnahmslos zu bekommen, nämlich in 98% der bundesdeutschen Haushalte. Dieser Wert gilt zwar "nur" für die Basis-Geschwindigkeit DSL 16, doch auch schnelleres 1&1 DSL ist sehr weiträumig verfügbar. Meist ist längst ein Upgrade auf DSL 50, DSL 100 oder sogar DSL 250 möglich.
Welche Internet-Geschwindigkeit letztlich geschaltet werden kann, lässt sich per Adress-Prüfung schnell feststellen. Das erfolgt völlig unverbindlich. Anschließend erscheinen alle erhältlichen 1&1 DSL Tarife. Falls verfügbar, empfehlen wir einen 1&1 Internet Vertrag mit DSL 50 oder höher. Verbraucher erhalten damit eine hohe Internet-Geschwindigkeit, dazu einen Telefonanschluss mit Festnetz-Flat und ISDN-Komfort-Funktionen.
DSLWEB Empfehlung
1&1 DSL Vertrag wählen und bestellen
Die 1&1 DSL Verträge unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der gebotenen DSL Geschwindigkeit und natürlich im Preis. Ein Vertrag für 1&1 DSL 50 oder 1&1 DSL 100 ist für den Durchschnittshaushalt ausreichend und liefert ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Falls diese an der eigenen Adresse nicht verfügbar sind, leistet auch 1&1 DSL 16 als Basispaket gute Dienste. Der Tarif 1&1 Glasfaser 1000 ist bislang nur gering verfügbar. Bei allen DSL Paketen profitieren Neukunden von hohen Rabatten zu Vertragsstart.
So viel kosten Telefonate laut 1&1 DSL Vertrag
Auch wenn viele Nutzer heute vorrangig mit dem Handy telefonieren: Der Festnetz-Telefonanschluss spielt nach wie vor in vielen Haushalten eine große Rolle. Speziell in Innenräumen garantiert ein Festnetz-Telefon häufig die beste Gesprächsqualität. Ein Telefonanschluss gehört auch im 1&1 DSL Vertrag zum Standard. Inbegriffen ist zudem eine Festnetz-Flatrate, sodass Telefonate zu anderen Festnetznummern gratis sind.
Der DSL Vertrag erlaubt zudem die Vergabe mehrerer Rufnummern, sodass Kunden über unterschiedliche Telefone und Nummern erreichbar sind. ISDN-Komfort-Funktionen wie Halten und Makeln gehören ebenfalls dazu. Für Gespräche in deutsche Handynetze zahlen Kunden 19,9 Cent pro Minute. Wer dies häufig tun möchte, kann für 9,99 € pro Monat eine Handynetz-Flat zubuchen. Ins Ausland wird - abhängig vom Zielland - ab 1,9 ct telefoniert.
WLAN: HomeServer zum 1&1 Internet Vertrag
Eine wichtige Frage, die es noch zu klären gilt: Wie sorge ich für leistungsstarkes WLAN, sobald der 1&1 Internetzugang geschaltet ist? 1&1 selbst setzt seit Jahren auf den hauseigenen HomeServer, der mittlerweile in einigen Ausführungen erhältlich ist. Derzeit besteht die Wahl zwischen dem einfachen 1&1 HomeServer, dem 1&1 HomeServer+, dem 1&1 HomeServer Speed und dem Premium-Gerät 1&1 HomeServer Speed+ mit Wi-Fi 7. Alle Modelle gibt es bei 1&1 zur Miete.
Modellname | Preis |
---|---|
1&1 HomeServer | 0,- €/Monat |
1&1 HomeServer+ | 2,99 €/Monat |
1&1 HomeServer Speed+ | 4,99 €/Monat |
Alternativ können Kunden auch einen eigenen WLAN-Router verwenden. Er muss lediglich technisch für die gebuchte DSL-Variante geeignet sein. Auch sollte er WiFi6 oder zumindest WiF5 (WLAN ac) unterstützen. 1&1 empfiehlt die Verwendung eines WLAN-Routers des Herstellers AVM. Hier eine Liste kompatibler Modelle für schnelles 1&1 WLAN in den eigenen vier Wänden (Auswahl):
1&1 DSL 16, 50 und 100: Fritz!Box 7360 V1, Fritz!Box 7360 V2, Fritz!Box 7360 SL, Fritz!Box 7362 SL, Fritz!Box 7369, Fritz!Box 7390, Fritz!Box 7412, Fritz!Box 7430, Fritz!Box 7520, Fritz!Box 7530, Fritz!Box 7530 AX, Fritz!Box 7490, Fritz!Box 7560, Fritz!Box 7580, Fritz!Box 7581, Fritz!Box 7582, Fritz!Box 7583, Fritz!Box 7590, Fritz!Box 7590 AX, Fritz!Box 6890 LTE
1&1 DSL 250: Fritz!Box 7520, Fritz!Box 7530, Fritz!Box 7530 AX, Fritz!Box 7583, Fritz!Box 7590, Fritz!Box 7590 AX, Fritz!Box 6890 LTE

Mindestgeschwindigkeit & Laufzeit laut 1&1 Internet Vertrag
Der 1&1 Internet-Vertrag garantiert Kunden eine bestimmte Übertragungsrate im Up- und Download, regelt Vertragslaufzeit und Kündigung und nennt alle 1&1 DSL Kosten. Wir greifen an dieser Stelle nur die wichtigsten Details im 1&1 DSL Vertrag bzw. 1&1 Glasfaser Vertrag auf.
DSL Geschwindigkeit
Die meisten Verbraucher sind mit den Angaben zur Internet-Geschwindigkeit vertraut. Sie wird in Megabit pro Sekunde (bzw. Gigabit pro Sekunde) und für das Herunterladen (Download) und Verschicken (Upload) von Daten angegeben. Der 1&1 Internet Vertrag nennt für die gebuchte Geschwindigkeit (Bandbreite) gleich drei Werte. Wenn auch die Höchstgeschwindigkeit kaum voll erreicht wird, so erhalten Kunden doch in der Regel die "normalweise zur Verfügung stehende" Bandbreite. Zudem garantiert der Anbieter eine Mindestgeschwindigkeit. Wird diese nicht geliefert, muss 1&1 nachbessern oder den Umstieg auf einen anderen (günstigeren) 1&1 Internet Vertrag ermöglichen.
In den allermeisten Fällen wird der Internetanschluss mittels DSL- und VDSL-Technologie realisiert. In Gebieten mit reiner Glasfaser-Infrastruktur jedoch ausschließlich über die Lichtwellenleiter. Über Glasfasertechnologie erhalten Kunden immer die volle Bandbreite ohne Tempoeinbußen. Interessant ist auch ein Blick auf die Praxiswerte von 1&1 Kunden aus dem DSL Speedtest. Sie erzielten bei Messung über DSLWEB mit ihrem 50 Mbit-Internetanschluss von 1&1 durchschnittlich 42,79 Mbit/s im Download. Für 1&1 DSL 100 ergaben sich laut Speedtest im Durchschnitt 86,17 Mbit/s.

Vertragslaufzeit & Kündigung
Der 1&1 Internet Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten. Anschließend wird er immer automatisch verlängert, allerdings nur um 1 Monat. Kunden bleiben nach den zwei Jahren Erstlaufzeit somit flexibel und können ihren Vertrag jederzeit mit einmonatiger Frist beenden. Neben diesen Verträgen mit Mindestlaufzeit bietet 1&1 auch Flex-Angebote ohne Laufzeit an, die sich von Beginn an mit einer Frist von 1 Monat kündigen lassen. Allerdings müssen jene Kunden auf Preisvorteile verzichten. Mehr Informationen zu diesen Tarifen warten unter 1&1 DSL ohne Vertragslaufzeit.
1&1 Internet Vertrag widerrufen
Der frisch abgeschlossene 1&1 Internet Vertrag kann vom Kunden noch bis 14 Tage nach Bestellung widerrufen werden. Die Möglichkeit zum Widerruf steht Verbrauchern laut Fernabsatzgesetz zu, greift also dann, wenn der 1&1 Vertrag im Internet oder über eine Telefon-Hotline gebucht wurde. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen; das Schreiben sollte die wichtigsten Vertragsdaten sowie eine klare Formulierung der Widerrufsabsicht enthalten.
Tariftipp
1&1 DSL 50 & Netflix
1&1 DSL ist jetzt besonders günstig über DSLWEB zu bekommen, aktuell sparst Du 220 € und erhältst NETFLIX zusätzlich 24 Monate kostenlos. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 18,91 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Internet
50 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 2,99 €
Angebot gültig bis 30.06.2025
- 220 € Direktbonus
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- inklusive 1&1 ServiceCard
18,91 €
Durchschnitt / Monat*
55% günstiger als beim Anbieter
mehr42,02 € Durchschnittspreis bei 1&1
Wenn Du direkt bei 1&1 bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 42,02 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
18,91 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du bei einem Anbieterwechsel zusätzlich 220 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 13,99 € = 335,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 18,91 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 55%