Das 1&1 HomeNet
Der 1&1 HomeServer im vernetzten Zuhause
Dank "WLAN 3.0" ermöglicht der 1&1 HomeServer drahtloses Highspeed-Surfen im ganzen Zuhause. Darüber hinaus lassen sich die eigenen Geräte mit dem HomeServer unkompliziert untereinander verbinden - als digitale Zentrale dient er hier unter anderem als Medienserver und Telefonanlage.
Moderne DSL Hardware verbindet die eigenen Endgeräte nicht nur mit dem Internet, sondern auch untereinander - vom Schreibtisch-PC über Tablet und Spiele-Konsole bis hin zum Smart-TV.
1&1 nennt das dann "1&1 HomeNet": Über den 1&1 HomeServer lassen sich so beispielsweise Musik, Filme und Fotos im ganzen Haus streamen, die angeschlossenen Telefone können bis ins Kleinste verwaltet werden und mit ein wenig Tüftelei lässt sich das Eigenheim sogar umfangreich automatisieren.
Voll vernetzt mit dem 1&1 HomeNet
Über Netzwerkkabel oder drahtlos per WLAN-Funk lassen sich mit dem 1&1 HomeServer alle internetfähigen Endgeräte im eigenen Zuhause unkompliziert vernetzen. Der 1&1 HomeServer dient dabei als vielseitig einsetzbare Zentrale des Heimnetzwerks.



1&1 HomeServer
-
Übersicht
1&1 HomeServer im Check -
Installation & Einrichtung
Online in drei einfachen Schritten -
1&1 HomeNet
Das umfassende Heimnetzwerk -
1&1 Online-Speicher
Daten sicher in der Cloud verwahren
Während so manche fortgeschrittene Funktion tief in den Konfigurations-Menüs der Fritz!Box-Hardware vergraben sind, lassen sich viele Vorteile der Heimvernetzung auch ohne großes Expertenwissen erleben. Ein Beispiel: Am USB-Anschluss des Routers kann ganz einfach ein Drucker oder ein Speichermedium wie etwa eine externe Festplatte eingerichtet werden, die dann jedem Nutzer im 1&1 HomeNet zentral zur Verfügung stehen - fast so, als wäre das Gerät direkt am eigenen Rechner angeschlossen.

Medien-Dateien wie Filme, Musik oder Fotos, die im Netzwerk bereitgehalten werden, können über den 1und1 HomeServer sogar direkt auf den Smart-TV oder die Stereoanlage gestreamt werden - moderner Multimedia-Komfort ohne großen Aufwand.
Natürlich kann dabei genau bestimmt werden, wer im HomeNet auf welche Geräte und Inhalte zugreifen darf; über das Menü des 1&1 HomeServers lassen sich dazu einzelne Nutzerprofile erstellen, denen dann gewünschten Berechtigungen zugewiesen werden. Genauso lässt sich festlegen, zu welchen Zeiten und wie lange bestimmte Nutzer ins Internet können. Darüber hinaus kann über Filterlisten bestimmt werden, auf welche Online-Inhalte der Nutzer zugreifen darf. Auch die Einrichtung von Gastzugängen ist möglich - mit diesen können sich Gäste zwar über den 1&1 HomeServer ins Internet einwählen, der Zugang zum 1&1 HomeNet bleibt ihnen dagegen versperrt.

1&1 Heimnetzwerk einfach erweiterbar
Auch wenn sich der 1&1 HomeServer grundsätzlich durch eine hohe WLAN Reichweite auszeichnet: Wer große Distanzen überbrücken muss oder zuhause mit schwierigen baulichen Gegebenheiten zu kämpfen hat, muss für den optimalen WLAN Empfang im ganzen Haus eventuell doch noch zusätzlich nachhelfen.
Eine komfortable Möglichkeit, das heimische WLAN zu vergrößern, bieten sogenannte WLAN Repeater. Die Funkverstärker werden einfach in einiger Entfernung zum HomeServer in einer Steckdose platziert. Passende Geräte bietet 1&1 in seinem Online-Shop an (siehe auch 1&1 WLAN Repeater). Ähnlich unkompliziert funktionieren die 1&1 Powerline-Sets, mit denen sich Datensignale über das hauseigene Stromnetz in andere Gebäudeteile schicken lassen - ideal beispielsweise, um das WLAN über mehrere Stockwerke auszuweiten.
Letztlich ist das aber alles Standard. Was den 1&1 HomeServer jedoch zusätzlich auszeichnet, ist seine moderne WLAN Mesh Funktionalität. Die verschiedenen Funknetze im Eigenheim können so zu einem Super-WLAN zusammengeschlossen werden, in dem die einzelnen Nutzer noch zielgerichteter versorgt werden. Die intelligente WLAN Steuerung kann dabei sogar Ausfälle von einzelnen WLAN Zugangspunkten selbständig kompensieren. Mehr: 1&1 WLAN Mesh
1&1 HomeServer mit umfangreichen Telefonie-Funktionen
Neben der Internet-Anbindung, der Rechner-Vernetzung und dem Multimedia-Streaming ist der 1&1 HomeServer auch für die gute alte Festnetz-Telefonie zuständig. Und hier kann er weitere Stärke ausspielen, ist er doch eine komplette IP-Telefonanlage mit einer Vielzahl von oft cleveren Zusatzfunktionen.
Grundsätzlich lassen sich am 1und1 HomeServer sowohl analoge Telefone als auch drahtlose DECT-Handsets betreiben. Anders als der 1&1 HomeServer Speed+ oder der für Geschäftskunden vorgesehene 1&1 BusinessServer verfügt er allerdings über keinen Anschluss für ISDN-Endgeräte.
Da die HomeServer für den Einsatz an IP-Telefonanschlüssen gebaut sind, wird hier statt über den klassischen Analog- oder ISDN-Telefonanschluss über die Internetleitung telefoniert. Das hat einige Vorteile, zum Beispiel lassen sich viele von ISDN bekannte Telefonie-Funktionen wie Anklopfen, Makeln und Konferenzschaltung auch mit normalen Telefonen nutzen. Der 1&1 HomeServer beherrscht zudem HD-Telefonie und bietet so - einen Gesprächspartner mit HD-Telefonie Hardware vorausgesetzt - eine besonders hohe Sprachqualität.

Insgesamt können bis zu sieben Telefone am 1&1 HomeServer angeschlossen werden, wobei maximal vier Telefonate gleichzeitig möglich sind. Über die HomeServer-Konfiguration lassen sich dabei für jedes Telefon umfangreiche Einstellungen vornehmen, von der Rufnummern-Zuweisung über Rufumleitungen bis hin zur automatischen Nutzung von günstigen Vorwahlnummern. Für Zeiten, in denen man einmal nicht erreichbar ist, können zudem bis zu fünf individuelle Anrufbeantworter aktiviert werden.
AVM Fritz!App Fon: Smartphone als Festnetz-Telefon nutzen
Das Festnetz-Telefon ist gerade nicht griffbereit oder erst gar nicht vorhanden? Kein Problem mit der Fritz!App Fon, die sowohl für iOS als auch für Android kostenlos aufs Smartphone heruntergeladen werden kann. Mit ihr lässt sich das Handy im 1&1 HomeNet einfach als Festnetz-Handset nutzen. Ein zeitlang wurde die App sogar in einer eigens angepassten Version als 1&1 HomePhone App angeboten - die "generische" App vom HomeServer-Hersteller AVM tut es aber genauso.

Sobald das Smartphone das heimische WLAN ausmacht, meldet sich die App über ein Icon in der Titelleiste - ist das zu sehen, kann über die Festnetzverbindung telefoniert werden. Eingehende Festnetz-Anrufe können in der App mit einem eigenen Klingelton versehen werden, genauso lässt sich einstellen, ob Anrufe auf Handys (oder bestimmte Rufnummern) auch aus der App heraus immer über das Mobilfunknetz erfolgen sollen. Darüber hinaus bietet die App vollen Zugriff auf die im HomeServer gespeicherte Anrufliste und das Telefonbuch.
Eines muss gesagt werden: Sämtliche Online-Features, Netzwerk-Einstellungen und Telefonie-Funktionen des HomeServers im Detail vorzustellen, würde den Rahmen dieses Hardware-Checks mehr als sprengen. Denn bei aller Zugänglichkeit ist der 1&1 HomeServer im Kern eine leistungsstarke Allround-Hardware, die Technik-Tüftlern alle Möglichkeiten bietet, das eigene HomeNet individuell anzupassen.

Weiterlesen: 1&1 HomeServer im Test
-
Übersicht
1&1 HomeServer im Check -
Installation
Online in drei einfachen Schritten -
1&1 HomeNet
Das umfassende Heimnetzwerk -
1&1 Online-Speicher
Daten sicher in der Cloud verwahren
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktuelles Angebot:
- 12 Monate lang mit Preisvorteil
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- inklusive 1&1 Cinema
- inklusive 1&1 ServiceCard
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%