1&1 HomeServer Speed
Der 1&1 HomeServer ist ein Markenzeichen von 1&1 DSL. Seit Ende Oktober 2016 liegt er nun in einer überarbeiteten Version vor. Das neue Routermodell ist baugleich mit der AVM FRITZ!Box 7560. Wir erklären die Eigenschaften und Vorzüge...

Merkmale & Funktionen
Internet
- geeignet für ADSL2+, VDSL2, VDSL2 Vectoring
- für Datenraten bis 100 Mbit/s
WLAN
- WLAN 802.11 b/g/n/ac
- Geschwindigkeit max. 1.316 Mbit/s
- WPA2, WPA Verschlüsselung
Anschlüsse
- 1 a/b-Port (TAE) für ein analoges Telefon
- DECT-Basis für max. 6 Schnurlostelefone
- 1x USB 2.0
- 4x LAN für max. 1 GBit/s
1&1 HomeServer Speed im Technik-Check
1&1 legt seinen Homeserver immer wieder einmal neu auf. Die aktuelle Version ist seit Ende Oktober 2016 erhältlich und kann zu allen DSL-Pakettarifen des Anbieters bestellt werden. Allerdings hat sich die Bezeichnung des Geräts im Laufe der Zeit geändert. Der 1&1 HomeServer Speed wird inzwischen nämlich wieder schlicht als 1&1 HomeServer vermarktet.
Aber egal ob mit dem Namenszusatz "Speed" versehen oder nicht, im Inneren steckt die gleiche Technik vom Router-Spezialisten AVM. Der WLAN Router ist baugleich mit der Fritz!Box 7560, es handelt sich also genau genommen um eine spezielle 1&1 Edition. Im Vergleich zum Vorgänger brachte der verbesserte Homeserver vor allem höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Das Wörtchen "Speed" im Namen war daher durchaus treffend gewählt.
Zunächst einmal eignet sich der Homeserver Speed für allen heute verwendeten DSL- oder VDSL-Anschlüsse. Er unterstützt also ADSL2+, VDSL2, VDSL2 Vectoring und kann daher an den Internetanschlüssen DSL 16000, VDSL 50 und VDSL 100 eingesetzt werden. Diese Eigenschaften bot freilich schon der Vorgänger, neu sind aber höhere Datenraten im heimischen WLAN-Netz. Dank des neuen Standards WLAN-ac sind zwischen einzelnen WLAN-fähigen Geräten theoretisch Datenraten von bis zu 866 Mbit/s möglich. Wird WLAN-ac von den Geräten noch nicht unterstützt, wird auf WLAN-n mit bis zu 450 Mbit/s zurückgegriffen. Wer etwa Computer, Fernseher oder Spielekonsolen per Kabel mit dem Router verbinden möchte, kann dafür die 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse nutzen.
Der WLAN Router von 1&1 dient nicht allein zum Internetsurfen und für Netzwerkverbindungen, sondern auch für IP-basierte Festnetz-Telefonie. Der a/b-Port auf der Rückseite bietet einen Steckplatz für ein analoges Telefon, ein Faxgerät oder einen Anrufbeantworter. Für Telefone wird jedoch üblicherweise die DECT-Basis beansprucht, welche den Gebrauch von bis zu 6 Schnurlostelefonen erlaubt.
Über die genannten Grundfunktionen hinaus bietet der 1&1 Homeserver eine Reihe von bekannten Features. So lässt sich etwa für Gäste ein eigener separater Internetzugang einrichten, der vom eigentlichen WLAN-Zugang abgekoppelt ist. In einem eigenen Special zur 1&1 Heimvernetzung haben wir uns die wichtigsten Punkte rund um dieses Thema nochmals gesondert herausgepickt. Soll das WLAN einmal deaktiviert werden, genügt ein Druck auf den angebrachten WLAN-Taster. Ein WLAN Eco-Modus hilft beim Energiesparen.










Technische Details
- WLAN-Router mit integriertem Modem für ADSL2+, VDSL2, VDSL2 Vectoring
- Anschlüsse: 4x Gigabit-LAN, 1x USB
- Telefonie: 1x analog, 6x DECT
- WLAN n+ac mit bis zu 1,3 Gbit/s (866 Mbit/s + 450 Mbit/s)
- WPA2 Verschlüsselung, integrierte Firewall
- 1x USB 2.0-Anschluss für Geräte wie Drucker oder externe Festplatte
Im Lieferumfang enthalten:
- 1&1 Homeserver Speed
- Netzteil
- 4 m langes DSL-Anschlusskabel
- 1,5 m langes LAN-Kabel
- Installationsanleitung
Weitere Hardwaremodelle von 1&1
1&1 HomeServer im Tarifpaket
In Verbindung mit den 1&1 DSL Paketen sind alle drei WLAN Router-Modelle erhältlich. Der erste 1&1 Homeserver kostet 4,99 €/Monat. Für die leistungsstärkeren 1&1 Homeserver+ und Homeserver Speed+ werden 6,99 €/Monat bzw. 9,99 €/Monat fällig.
1&1 DSL 50 | 1&1 DSL 100 | 1&1 DSL 250 | 1&1 DSL 16 |
---|---|---|---|
Tipp! 50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 16 Mbit
|
![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer |
Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: |
Einmalige Kosten bei 1&1 DSL: Zum Start wird eine Techniker-Gebühr in Höhe von 49,95 € berechnet (69,95 € bei Glasfaseranschluss). Zusätzlich fallen noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € an.
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktuelles Angebot:
- 12 Monate lang mit Preisvorteil
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- inklusive 1&1 Cinema
- inklusive 1&1 ServiceCard
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%