1&1 HomeServer Speed+ im Test
WLAN, Telefonie, Heimnetz - Premium-Router im Praxiseinsatz
Ein WLAN Router ist heute WLAN-Zentrale, Telefonanlage und Medienserver. Das aktuelle Spitzenmodell von 1&1 ist der 1&1 HomeServer Speed+. Der Wi-Fi 6 Router ist für 9,99 €/Monat zu haben. Wir haben uns das Gerät und seine Funktionen ausführlich angeschaut...

1&1 Homeserver Speed+ - Premium-Router für bestes WLAN
Der HomeServer Speed+ ist aktuell DIE Highend-Hardware beim Internetanbieter 1&1. In der Werbung heißt es, er sorge für "exzellentes WLAN" und hohen Komfort bei der Integration zahlreicher Geräte ins Heimnetzwerk. Tatsächlich ist der HomeServer Speed+ eines von drei erhältlichen Router-Modellen und hebt sich nochmals deutlich vom "normalen" 1&1 Homeserver und selbst dem Premium-Modell HomeServer+ ab. Wir schauen uns in diesem Test genauer an, welche Funktionen der HomeServer Speed+ bietet und wie die Einrichtung abläuft.

















1&1 HomeServer Speed+ im Test
-
Überblick
HomeServer Speed+ im Check -
Installation & Einrichtung
Anschließen und verbinden -
Telefone anschließen
Analog oder DECT -
WLAN optimieren
Schritte für besten WLAN-Empfang
Kernfunktionen des 1&1 HomeServer Speed+ im Überblick
Der 1&1 HomeServer Speed+ ist eine komplette Schaltzentrale für die Vernetzung des Zuhauses. Zunächst einmal fungiert das Gerät als DSL Modem beziehungsweise VDSL Modem. Damit lässt es sich an jedem 1&1 DSL Internetanschluss betreiben und sorgt dafür, dass die Daten ankommen und entschlüsselt werden.

DSL, VDSL, Vectoring und Super-Vectoring
Anders als ältere Modelle unterstützt das Gerät nicht nur DSL (DSL 16000 oder DSL 6000) und VDSL-Technologie, sondern auch Vectoring für bis zu 100 Mbit/s sowie das neuere Supervectoring. Damit ist er auch für den Betrieb am extra-schnellen 1&1 DSL 250 Anschluss geeignet. Mehr Infos: 1&1 HomeServer Speed+ Installation & Einrichtung

Schnelles WLAN im ganzen Haus
Internetfähige Geräte wie Computer oder Fernseher lassen sich natürlich einfach per LAN-Kabel mit dem HomeServer Speed+ verbinden. Hierfür stehen insgesamt vier LAN-Anschlüsse auf der Rückseite zur Verfügung, die gelb markiert sind. Die meisten Endgeräte wie Laptops, Smartphones, Tablets und Co. werden aber per WLAN mit dem Internet verbunden. Und hier spielt der HomeServer Speed+ seine Stärken aus: Er unterstützt WLAN nach dem neuesten Wi-Fi 6 Standard und ist dabei aber abwärtskompatibel zu älteren Übertragungs-Standards. Die sogenannte "Multi-User MIMO" sorgt zudem für eine optimale Verteilung der Bandbreite. Mehr: 1&1 HomeServer Speed+ WLAN optimieren

Telefone, Faxgeräte anschließen und verwalten
Jede gute Hardware dient gleichzeitig als Telefonanlage. Besitzer des HomeServer Speed+ können bis zu 9 Telefone betreiben, theoretisch sogar bis zu 5 Gespräche gleichzeitig führen. ISDN-Komfort-Funktionen wie Halten, Makeln, Anklopfen können optional beauftragt und genutzt werden. Mehr Infos: 1&1 HomeServer Speed+ Telefone anschließen

Drucker und Festplatte einbinden, Cloud-Speicher nutzen
Komfort bieten zudem die zahlreichen Medienserver-Funktionen. So kann beispielsweise eine externe Festplatte per USB mit dem Speed+ verbunden werden, die als zentraler Speicher für alle Nutzer fungiert. Auch ein Drucker lässt sich zentral ansteuern. Wer möchte, kann außerdem seine digitale Musik-, Video- oder Bildersammlung per Cloud oder Festplatte zugänglich machen.
Der 1&1 HomeServer Speed+ bringt jede Menge Anschlussoptionen mit, die für eine umfassende Heimvernetzung ausreichend sind. Auf der Abbildung unten sind sämtliche Anschlüsse auf der Rückseite beschriftet. Hinzu kommen ein weiterer USB-Anschluss sowie ein TAE-Port für ein analoges Telefon an den Gehäuseseiten.

Unsere Empfehlung
1&1 HomeServer Speed+ = AVM Fritz!Box 7590 AX
Kenner der Fritz!Box Router haben wahrscheinlich schon deren Ähnlichkeit zu den HomeServer-Modellen von 1&1 erkannt. Tatsächlich produziert 1&1 seine WLAN Router nicht selbst, sondern lässt sie vom Spezialisten AVM bauen. Der Hersteller genießt einen ausgezeichneten Ruf und liegt mit seinen Fritz!Boxen seit Jahren in Router-Vergleichen vorn.
Hinter dem 1&1 HomeServer Speed+ steckt genau genommen der aktuelle Top-Router AVM Fritz!Box 7590 AX. Beide Modelle sind baugleich, sodass 1&1 Kunden keinerlei Abstriche machen müssen. Einziger Unterschied: Während die Fritz!Box 7590 AX in Weiß und Rot daherkommt, wird der HomeServer von 1&1 in gewohntem Schwarz mit 1&1-Logo geliefert.

Welcher darf's sein? - Die 1&1 Router im Vergleich
Für potenzielle Neukunden, die ein 1&1 Paket bestellen wollen, stellt sich natürlich die Frage: Welchen Router soll ich nehmen? Im Online-Shop besteht die Wahl zwischen der günstigen Lösung 1&1 Homeserver für 4,99 € pro Monat, der Premium-Variante HomeServer+ für 6,99 € und dem 1&1 Homeserver Speed+ für 9,99 €/Monat.
Nun, so ohne weiteres lässt sich die eingangs gestellte Frage gar nicht beantworten. Auch die beiden HomeServer Standard-Modelle besitzen viele Funktionen, viele Anschlüsse und eine hohe WLAN-Geschwindigkeit. Die Variante Speed+ spielt aber weitere Vorteile bei der Datenübertragung aus, nicht zuletzt dank der Multi-User-MIMO. Hiermit werden alle WLAN-Geräte gleichzeitig bedient - und nicht nacheinander. Weitere Hinweise zur Entscheidungsfindung steuert unser Vergleich bei: 1&1 DSL-Modem, HomeServer oder Homeserver+?
1&1 HomeServer | 1&1 HomeServer+ | 1&1 HomeServer Speed+ | |
---|---|---|---|
Modell | ![]() (AVM Fritz!Box 7520) | Tipp! ![]() (AVM Fritz!Box 7530 AX) | ![]() (AVM Fritz!Box 7590 AX) |
Kosten | für 4,99 € mtl. | für 6,99 € mtl. | für 9,99 € mtl. |
Internet | geeignet für | geeignet für | geeignet für |
WLAN | WLAN 802.11b/g/n/ac | Wi-Fi 6 | Wi-Fi 6 |
Telefonie | 1 kabelgebundenes Telefon 6 Schnurlos-Telefone | 1 kabelgebundenes Telefon 6 Schnurlos-Telefone | 1 kabelgebundenes Telefon 6 Schnurlos-Telefone |
Sonstige | 2 x Gigabit-LAN 1 x USB 2.0 für ext. | 4 x Gigabit-LAN 1 x USB 2.0 für ext. | 4 x Gigabit-LAN 2 x USB 3.0 für ext. |
Kurzprofil |

1&1 HomeServer Speed+ im Test
-
Überblick
HomeServer Speed+ im Check -
Installation
Anschließen und verbinden -
Telefone anschließen
Analog oder DECT -
WLAN optimieren
Schritte für besten WLAN-Empfang
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktuelles Angebot:
- 12 Monate lang mit Preisvorteil
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- inklusive 1&1 Cinema
- inklusive 1&1 ServiceCard
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%
Mehr Informationen zu 1&1
1&1 ist längst nicht nur als Internetanbieter auf dem Markt aktiv, bekannt sind vor allem auch die 1&1 All Net Flat Mobilfunktarife. Darüber hinaus fungiert der Provider als Webhoster und neuerdings können auch TV-Angebote beauftragt werden.
1&1 im Anbieter-Check
1&1 ist nicht nur DSL Anbieter, vielmehr bietet der Provider auch Digital TV und Mobilfunk an. Die Anbieter-Checks:
1&1 KnowHow
1&1 bietet sowohl klassisches DSL als auch das moderne VDSL an. Immer inklusive ist eine Internet Flatrate:
1&1 Service & Tools
Die wichtigsten Infos zu Themen wie Vertragskündigung, Umzug und mehr finden sich auf diesen Seiten...