Installation und Einrichtung

Internetverbindung herstellen, WLAN einrichten

Für die Ersteinrichtung des HomeServer Speed+ schlägt 1&1 einen genauen Ablauf vor. Wir erklären erst, wie die Installation bei Schaltung eines neuen DSL Anschlusses funktioniert. Danach widmen wir uns den weiteren Einstellungen für ein optimiertes Heimnetz.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 21.01.2019
1&1 HomeServer Speed+ Installation & Einrichtung
4.55 / 511 (11)

Der neue HomeServer Speed+ ist da und sie wollen gleich mit der Einrichtung loslegen? Auf dieser Seite soll es zunächst um die grundlegende Inbetriebnahme gehen - also das Herstellen einer Internetverbindung und die Einrichtung des WLAN-Netzes auf allen Geräten. Vorab jedoch noch ein Hinweis: Voraussetzung für die erfolgreiche Einrichtung ist natürlich, dass die DSL-Leitung von 1&1 bereits geschaltet wurde. Die Schaltung nimmt 1&1 am Schalttag bis spätestens 18 Uhr vor. Das genaue Datum kann der Kunde dem zugesandten Schreiben entnehmen.

Blick auf den Lieferumfang des HomeServer Speed+

Zum Lieferumfang gehören 1. der DSL-Router selbst, 2. das zugehörige Netzteil, 3. ein passendes DSL-/Telefonkabel für den Anschluss an die Telefondose (grau), 4. ein gelbes Netzwerkkabel sowie 5. der "Adapter TAE auf RJ11" für die Verwendung analoger Telefone. Außerdem liegen der persönliche Sicherheitsbrief von 1&1 und ein Kärtchen mit Service-Informationen zum WLAN-Netzwerk inklusive WLAN-Schlüssel bei.

1&1 HomeServer Speed+ Verpackungsinhalt
Lieferumfang 1&1 HomeServer Speed+

1&1 mit Note GUT (1,6) im DSLWEB Anbieter-Test

1&1 sichert sich im DSLWEB Anbieter-Test mit 90 Punkten und der Gesamtnote GUT (1,6) ein starkes Ergebnis.

  • starke Ergebnisse in allen Teil-Wertungen
  • SEHR GUT im Speedtest
  • Platz 3 im DSLWEB Anbieter-Test

Testbericht: 1&1 DSL im Test

Weiter zum Angebot

1&1 HomeServer Speed+
Hardwarecheck Logo

1&1 HomeServer Speed+ im Test

HomeServer Speed+ Schritt für Schritt in Betrieb nehmen

Wir gehen nun ans Eingemachte und leiten Schritt für Schritt durch die Erstinstallation. Zunächst benötigen wir das Netzteil und schließen es an den HomeServer an. Sobald das Gerät mit einer Steckdose verbunden ist, fängt die Leuchte "Power/DSL" an zu blinken. Im zweiten Schritt kommt der Router mithilfe des grauen DSL-Kabels an die Telefonbuchse. Das Ende mit dem LAN-Anschluss kommt in die graue Buchse des HomeServers, das andere Ende des DSL-Kabels gehört in den mittleren Steckplatz der Telefondose (markiert mit "F"). Ist das erledigt, leuchtet die Diode "Power/DSL" auf der Oberseite spätestens nach ein paar Minuten dauerhaft.

Im nächsten Schritt wird auch schon die Internetverbindung eingerichtet. Am einfachsten geht es über den PC / den Laptop und mithilfe des gelben LAN-Kabels: Hierfür einfach das eine Ende des LAN-Kabels in einen der gelben LAN-Ports stecken und das andere Ende mit dem Port des Computers verbinden.

Bitte beachten: Voraussetzung für eine funktionierende DSL-Verbindung ist, dass der Anschluss bereits von 1&1 geschaltet wurde. Die Freischaltung erfolgt zum von 1&1 genannten Termin bis spätestens 18 Uhr.

1&1 Start-Code eingeben und DSL-Einrichtung abschließen

Jetzt kommt der letzte Schritt, bevor es mit dem Surfen im Internet losgehen kann. Zunächst öffnet der Nutzer den Browser seines Computers und gibt in der Adresszeile fritz.box oder 192.168.178.1 ein. Hierüber wird das Fritz!Box Bedien-Menü für den 1&1 HomeServer Speed+ geöffnet.

Um sich einzuwählen, muss das Fritz!Box Kennwort eingetragen werden, welches sich auf der mitgelieferten Service-Karte sowie auf der Unterseite des HomeServers befindet. Eingeben und Enter drücken beziehungsweise auf "Anmelden" klicken. Anschließend wird der 1&1 Start-Code benötigt, mit dessen Hilfe der Internetzugang eingerichtet wird. Er findet sich im 1&1 Brief mit den persönlichen Zugangsdaten. Der User gibt den 12-stelligen Code direkt in die Bedienoberfläche ein. Bitte hier auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung achten. Mit Klick auf "Weiter" geht's weiter.

Ist das geschehen, beginnt die automatische Konfiguration. Läuft diese ohne Fehlermeldung durch, war die Einrichtung bereits erfolgreich. Nun kann der Nutzer gleich mit der Einrichtung von Telefonen, Faxgeräten und Anrufbeantwortern weiter machen. Der Schritt lässt sich aber auch zunächst überspringen und später fortsetzen. Wir widmen uns dem Thema ausführlich auf der nächsten Seite unter HomeServer Speed+ Telefone anschließen.

Computer, Smartphone, etc. mit dem WLAN verbinden

Sind die Installationsschritte erfolgreich durchlaufen, kann der 1&1 Kunde eigentlich schon nach Herzenslust im Internet surfen. Allerdings besteht die Internetverbindung bis dahin nur über das Netzwerkkabel. Eine Anbindung über LAN-Kabel empfiehlt sich zum Beispiel für Fernseher, Spielekonsolen oder Stand-PC, sofern keine großen Distanzen zwischen Router und Gerät überbrückt werden müssen. Ansonsten ist in der Regel auch hier eine Verbindung per WiFi möglich.

Für die meisten internetfähigen Geräte bevorzugen Nutzer aber natürlich eine drahtlose Verbindung, um etwa den Internetzugang für Smartphones, Tablets und mobile Rechner herzustellen. Auch das haben die meisten User schon oft getan, deshalb hier der Vorgang in aller Kürze:

1. Den WLAN-Empfänger im Smartphone, Tablet oder Computer aktivieren. Dieser erkennt automatisch alle WLAN-Netzwerke im Umkreis. Der 1&1 HomeServer Speed+ wird in der Liste als "FRITZ!Box 7590 FS" angezeigt.

2. Jetzt direkt das Netzwerk anwählen und den WLAN-Netzwerkschlüssel eingeben. Dieser findet sich auf der mitgelieferten Infokarte sowie auf der Unterseite des 1&1 HomeServer Speed+. Übrigens: Wer den werksseitig eingestellten Netzwerkschlüssel nicht beibehalten möchte, kann auch über das Fritz-Menü einen neuen Schlüssel vergeben. Anschließend gut notieren!

2b. Die WLAN-Verbindung kann der Nutzer im Einzelfall sogar noch viel einfacher über den WPS-Taster herstellen. Die umständliche Eingabe des WLAN-Schlüssels über die Tastatur entfällt dann.

In diesem Falle wählen Sie zunächst über die Liste die "Fritz!Box 7590" aus (wie Schritt 1) und drücken anschließend auf "verbinden". Jetzt müssen Sie den WPS-Schalter am HomeServer Speed+ circa 1 Sekunde lang gedrückt halten bis die zugehörige LED-Leuchte blinkt. Abschließend genügt eine Bestätigung auf dem Smartphone und die WLAN-Verbindung ist aktiv (z.B. "Ja, Verbindung herstellen").

Viele Smartphones oder Tablets mit Android Betriebssystem unterstützen die WLAN-Einrichtung mit WPS. Ebenso Computer unter Windows 7, 8 und 10; iPhones und iPads von Apple jedoch nicht.


1&1 HomeServer Speed+
Hardwarecheck Logo

1&1 HomeServer Speed+ im Test

Tariftipp

1&1 DSL 100

Unsere Empfehlung: 1&1 DSL 100 bringt alles mit, was Du brauchst! Einen schnellen Internetanschluss mit zugehöriger Internet Flat, dazu einen Telefonanschluss mit Festnetz-Flat. In den ersten 10 Monaten gibt es das Komplettpaket für nur 9,99 €.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate

Telefon

Telefonanschluss
Festnetzflatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 6,99 €

Angebot gültig bis 31.03.2025

  • 10 Monate lang 9,99 €
  • inklusive 1&1 ServiceCard

29,57 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

Mehr Informationen zu 1&1

1&1 ist längst nicht nur als Internetanbieter auf dem Markt aktiv, bekannt sind vor allem auch die 1&1 All Net Flat Mobilfunktarife. Darüber hinaus fungiert der Provider als Webhoster und neuerdings können auch TV-Angebote beauftragt werden.

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote