1&1 HomeServer (7560)
Wie immer steckt auch in diesem 1&1 HomeServer hochwertige Technik vom Fritz!Box-Hersteller AVM. Was das Gerät auf Basis der Fritz!Box 7560 genau leistet? Wir geben einen Überblick über technische Daten und Funktionsumfang.

Merkmale & Funktionen
Internet
- geeignet für ADSL2+, VDSL2, VDSL2 Vectoring
- für Datenraten bis 100 Mbit/s
WLAN
- WLAN 802.11 b/g/n/ac
- Geschwindigkeit max. 866 Mbit/s
- WPA2, WPA Verschlüsselung
Anschlüsse
- 1 a/b-Port (TAE) für ein analoges Telefon
- DECT-Basis für max. 6 Schnurlostelefone
- 1x USB 2.0
- 4x LAN für max. 1 Gbit/s
1&1 HomeServer: Neuauflage eines Bestsellers
Schon lange ist der 1&1 HomeServer eines der ganz großen Aushängeschilder für den Provider 1&1. Welche Technik sich genau hinter dem großen Namen verbirgt, das ändert sich immer einmal wieder. Eines aber ist gesetzt: Im schicken schwarzen Gehäuse mit dem 1&1 Logo steckt stets aktuelle Fritz!Box-Technologie vom renommierten Berliner Netzwerkspezialisten AVM. Bei der aktuellen Auflage des 1&1 HomeServers handelt es sich um eine AVM Fritz!Box 7560.
Als moderne Netzwerkzentrale vereint der 1&1 HomeServer mehrere Funktionen: Er dient gleichzeitig als leistungsstarker WLAN Router, als Telefonanlage und als vielseitiger Medienserver für das Heimnetzwerk.
Grundsätzlich ist der 1&1 HomeServer für den Betrieb an DSL, VDSL und Vectoring Anschlüssen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ausgelegt. Das heißt aber auch: Für die neueren Super-Vectoring Verbindungen mit bis zu 250 Mbit/s ist das Gerät noch nicht vollständig gewappnet. Wer in diesem Punkt besonders zukunftssicher aufgestellt sein will, greift besser zum alternativ erhältlichen 1&1 HomeServer+.
Ordentlich punkten kann der 1&1 HomeServer bei der drahtlosen Datenübertragung im Heimnetzwerk. Der leistungsstarke WLAN Router verfügt über mehrere integrierte Antennen und kann gleichzeitig über WLAN ac (bis 866 Mbit/s, 5 GHz) und WLAN n (bis 450 Mbit/s, 2,4 GHz) funken. Für den Anschluss von Geräten per Netzwerkkabel stehen am 1&1 HomeServer vier schnelle Gigabit-LAN Schnittstellen bereit, ein USB 2.0 Anschluss am Router ermöglicht die Einrichtung von Zusatzgeräten wie Speichermedien oder einem zentralen Drucker.
Bei der Konfiguration des heimischen WLAN Netzwerks bietet der 1&1 HomeServer extrem viel Flexibilität. So lässt sich zum Beispiel auch ein vom restlichen Heimnetzwerk getrennter WLAN-Gastzugang einrichten, der auf Wunsch sogar auf bestimmte Tage und Tageszeiten beschränkt werden kann. Neue Geräte werden kinderleicht ins WLAN eingebunden - nach einem Druck auf die WPS Taste am 1&1 HomeServer kann die Anmeldung sogar ohne Eingabe des WLAN Passworts erfolgen.
Sollte der 1&1 HomeServer alleine nicht ausreichen, das eigene Zuhause komplett per WLAN-Funk zu erfassen, kann das Funknetz sehr einfach erweitert werden. WLAN Verstärker, Powerline-Stationen oder zusätzliche Router werden mit der WLAN Mesh Funktion automatisch zu einem Netz zusammengeschlossen.
Darüber hinaus liefert der 1&1 HomeServer auch direkten Zugang zum eigenen 1&1 Online-Speicher. Denn zu den HomeServer-Geräten stellt der Internetanbieter immer auch einen geräumigen Cloud-Speicher bereit. So lassen sich Daten sicher ins 1&1 Rechenzentrum auslagern - und jederzeit auch unterwegs abrufen. Für den leichten Zugriff auf die eigene Foto- und Musiksammlung bietet 1&1 direkt entsprechende Smartphone-Apps an.
Dank der integrierten DECT Basisstation lassen sich am HomeServer bis zu sechs Drahtlos-Telefone anmelden. Darüber hinaus bietet der 1&1 HomeServer aber auch eine Anschlussmöglichkeit für ein analoges Telefon. Über eine S0-Schnittstelle für den Anschluss von ISDN-Endgeräten verfügt der "normale" 1&1 HomeServer nicht. Hierzu bietet 1&1 auf Wunsch (und gegen Aufpreis) den 1&1 HomeServer Speed+ an.
Hinweis: Wie eingangs erwähnt, verbirgt sich hinter dem 1&1 HomeServer eine AVM Fritz!Box 7560. Damit handelt es sich bei diesem HomeServer um das gleiche Modell, das zuvor auch unter dem Namen 1&1 HomeServer Speed angeboten wurde. Der Name hat sich geändert, die Technik nicht.








Technische Details
- WLAN-Router mit integriertem Modem für ADSL2+, VDSL2, VDSL2 Vectoring
- Anschlüsse: 4x Gigabit-LAN, 1x USB
- Telefonie: 1x analog, 6x DECT
- WLAN n+ac mit bis zu 1,3 Gbit/s (866 Mbit/s + 450 Mbit/s)
- WPA2 Verschlüsselung, integrierte Firewall
- 1x USB 2.0-Anschluss für Geräte wie Drucker oder externe Festplatte
Im Lieferumfang enthalten:
- 1&1 Homeserver Speed
- Netzteil
- 4 m langes DSL-Anschlusskabel
- 1,5 m langes LAN-Kabel
- Installationsanleitung
Weitere Hardwaremodelle von 1&1
1&1 HomeServer im Tarifpaket
In Verbindung mit den 1&1 DSL Paketen sind alle drei WLAN Router-Modelle erhältlich. Der erste 1&1 Homeserver kostet 4,99 €/Monat. Für die leistungsstärkeren 1&1 Homeserver+ und Homeserver Speed+ werden 6,99 €/Monat bzw. 9,99 €/Monat fällig.
1&1 DSL 50 | 1&1 DSL 100 | 1&1 DSL 250 | 1&1 Glasfaser 1.000 | 1&1 DSL 16 |
---|---|---|---|---|
Tipp! 50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 1.000 Mbit
| 16 Mbit
|
![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer |
Aktion bis 31.03.: | Aktion bis 31.03.: | Aktion bis 31.03.: | Aktion bis 31.03.: | Aktion bis 31.03.: |
![]() 360 € Rabatt | ![]() 420 € Rabatt | ![]() 480 € Rabatt | ![]() 720 € Rabatt | - |
Einmalige Kosten bei 1&1 DSL: Zum Start wird eine Techniker-Gebühr in Höhe von 49,95 € berechnet (69,95 € bei Glasfaseranschluss). Zusätzlich fallen noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € an.
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktion bis 31. März:
- 12 Monate lang günstiger
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- bzw. Galaxy Notebook oder Tablet kostenlos
- 1&1 ServiceCard inklusive
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%