Telefone anschließen und einrichten

DECT Telefone und analoge Telefone am HomeServer Speed+ betreiben

Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter - auch rund ums Telefonieren und Faxen bietet der HomeServer Speed+ allerlei Anschlussmöglichkeiten und Funktionen. Wir zeigen, wie Geräte verwaltet und die besten Features aus der Box herausgeholt werden.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 21.01.2019
1&1 HomeServer Speed+ Telefone anschließen und einrichten
4.5 / 518 (18)

Der HomeServer Speed+ bietet Platz für analoge Telefone, Faxgeräte, IP-Telefone sowie Telefonanlagen. Die Verwaltung sämtlicher Geräte ist komfortabel über das Fritz!Box-Menü möglich.

Analoge Telefone am HomeServer Speed+ einsetzen

Wer noch ein klassisches analoges Telefon an seinem HomeServer Speed+ nutzen möchte, findet dafür zwei Anschlussmöglichkeiten vor. Wird nur ein analoges Telefon benötigt, sollten Nutzer möglichst die seitliche Buchse (Aufschrift "FON1") verwenden. Der Nutzer muss den Telefonstecker des Telefons hier einfach einstecken.

Wird auch ein Faxgerät gebraucht, ist der FON1-Steckplatz für das Faxgerät reserviert. Dann verbindet der Nutzer das analoge Telefon stattdessen mittels des Adapters mit dem Steckplatz "FON2". In diesem Fall wird der beiliegende Adapter "TAE auf RJ11" einfach zwischen Router und Telefon geschaltet.

1&1 HomeServer Speed+ seitlicher Telefonanschluss
Steckplatz für ein analoges Telefon oder ein Faxgerät an der Seite.

1&1 mit Note GUT (1,6) im DSLWEB Anbieter-Test

1&1 sichert sich im DSLWEB Anbieter-Test mit 90 Punkten und der Gesamtnote GUT (1,6) ein starkes Ergebnis.

  • starke Ergebnisse in allen Teil-Wertungen
  • SEHR GUT im Speedtest
  • Platz 3 im DSLWEB Anbieter-Test

Testbericht: 1&1 DSL im Test

Weiter zum Angebot

1&1 HomeServer Speed+
Hardwarecheck Logo

1&1 HomeServer Speed+ im Test

Ganz ohne Kabel - DECT Telefone mit dem HomeServer verbinden

Noch einfacher funktioniert die Einrichtung von DECT-Telefonen. Darüber hinaus bieten diese Telefone deutlich mehr Komfort und sind deshalb unbedingt eine Überlegung wert. Der HomeServer verfügt über eine integrierte DECT-Basisstation, die den Betrieb von bis zu 6 DECT-Telefonen erlaubt. Die Installation ist hierbei extrem einfach.

Wir haben an unserem HomeServer Speed+ das Fritz!Fon C4 eingesetzt, das ebenfalls aus dem Hause AVM kommt und für den Betrieb an Fritz!Boxen optimiert ist. Sobald das Gerät mit Strom versorgt wurde, fordert es auch schon zur Anmeldung an der DECT Basisstation des Routers auf: Auf dem Display erscheint die Nachricht "Bitte DECT-Taste auf der Basisstation lange drücken!" - Anschließend also einfach auf die Taste "Fon/DECT" des Routers drücken bis die zugehörige LED-Leuchte blinkt. Zum Abschluss muss noch der DECT-Pin über die Telefon-Tastatur eingegeben werden. Sie lautet im Auslieferungszustand "0000". Nach kurzer Installationszeit ist das Telefon auch schon einsatzbereit.

Auf diese Weise lassen sich bis zu 6 DECT-Telefone am HomeServer einrichten, die einfach drahtlos mit dem Router verbunden sind. Eine lange Verkabelung durch die Wohnung entfällt.

Rufnummern verwalten

Standardmäßig erhält der Kunde bei 1&1 zunächst eine Rufnummer zu seinem DSL-Anschluss. Wer allerdings mehrere Rufnummern verwenden möchte, kann weitere erstellen. Je nach gebuchtem 1&1 DSL Tarif besteht ein Anrecht auf bis zu 10 Rufnummern.

Neue Rufnummer anlegen

Weitere Rufnummern können Kunden über das 1&1 Control-Center anlegen. Diese kann der Kunde kostenfrei einrichten, jede neue Nummer wird vom System automatisch generiert, lässt sich also nicht selbst festlegen. Nach dem Login findet der User im Bereich Verträge die Funktion "Rufnummern verwalten" und anschließend den Punkt "Rufnummer einrichten". Hier muss beim Anlegen ein selbst gewähltes Passwort vergeben werden, das Passwort benötigen wir dann später beim Einrichten des Telefons.

Nun geht's wieder im fritz.box-Menü weiter.

  1. Im Bereich "Telefonie > Eigene Rufnummern" sind die bislang erstellten Rufnummern gelistet, die neue Nummer muss der Nutzer nun noch hinzufügen. Mit einem Klick auf "Neue Rufnummer" geht es weiter.
  2. Im Anschluss geht es mit der Auswahl "Internetrufnummer einrichten" weiter.
  3. Im Schritt "Internetrufnummer eintragen" wird zunächst der Telefonie-Anbieter ausgewählt. In unserem Fall natürlich 1&1.
  4. Jetzt muss der Kunde noch seine Vorwahl (Feld A) und die zuvor generierte Rufnummer (Feld B) eingeben. Wer sie nicht notiert hat, schaut einfach nochmals im Control-Center nach. Unter Zugangsdaten - VoIP-Rufnummer wird schließlich noch das vergebene Passwort eingetragen (Feld C). Nach einem Klick auf "Weiter" erscheint nochmals eine Bestätigung mit der neuen Rufnummer. Nach einem erneuten "Weiter" schließt der HomeServer Speed+ den Prozess auch schon ab und die Rufnummer ist erfolgreich eingerichtet.

Rufnummern den Telefongeräten zuweisen

Sind alle gewünschten Nummern eingerichtet, müssen wir sie noch einem bestimmten Telefon zuweisen. Tut der Nutzer das nicht, klingeln bei einem Anruf immer alle angeschlossenen oder verbundenen Telefone. Mit diesem Schritt lässt sich also eine Telefonnummer genau einem bestimmten Telefongerät zuordnen.

Hierfür geht es erneut in den Bereich "Telefonie" der Fritz!Box Benutzeroberfläche. Unter "Telefoniegeräte" wird das gewünschte Telefon mit Klick auf den Bearbeiten-Stift ausgewählt. Falls das noch nicht geschehen ist, lässt sich das neue Gerät wie oben beschrieben über "neues Gerät einrichten" anlegen. Innerhalb der Einstellungen muss der Nutzer jetzt noch zwei Dinge festlegen:

1. Unter "Ausgehende Anrufe" legt der User fest, über welche Rufnummern ausgehende Telefonate abgewickelt werden.

2. Unter "Ankommende Anrufe" legt der User fest, über welche Rufnummern Anrufe auf dem Telefon eingehen. Hier lassen sich gleich mehrere Rufnummer festlegen.


1&1 HomeServer Speed+
Hardwarecheck Logo

1&1 HomeServer Speed+ im Test

Tariftipp

1&1 DSL 100

Unsere Empfehlung: 1&1 DSL 100 bringt alles mit, was Du brauchst! Einen schnellen Internetanschluss mit zugehöriger Internet Flat, dazu einen Telefonanschluss mit Festnetz-Flat. In den ersten 10 Monaten gibt es das Komplettpaket für nur 9,99 €.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate

Telefon

Telefonanschluss
Festnetzflatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 6,99 €

Angebot gültig bis 31.03.2025

  • 10 Monate lang 9,99 €
  • inklusive 1&1 ServiceCard

29,57 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

Mehr Informationen zu 1&1

1&1 ist längst nicht nur als Internetanbieter auf dem Markt aktiv, bekannt sind vor allem auch die 1&1 All Net Flat Mobilfunktarife. Darüber hinaus fungiert der Provider als Webhoster und neuerdings können auch TV-Angebote beauftragt werden.

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote