1&1 DSL Verfügbarkeit

DSL Check für 1und1 DSL - unverbindlich und kostenlos prüfen

1&1 nutzt für seine DSL Angebote einerseits das Netz der Deutschen Telekom, kooperiert andererseits aber auch mit alternativen Netzpartnern. Mit dieser Doppel-Strategie wird deutschlandweit eine sehr hohe DSL Verfügbarkeit von 98% erreicht.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 15.02.2023
1&1 DSL Verfügbarkeit prüfen - DSL Check für 1&1 DSL
4.35 / 5511 (511)
1&1 DSL im Test: Verfügbarkeit

1&1 DSL Verfügbarkeit - Stärken und Schwächen

Vorteile
  • deutschlandweit in 98% der Haushalte erhältlich
  • nahezu Komplettabdeckung mit DSL und VDSL
  • Glasfaser- und Kabel-Angebote über Partner-Netze
Nachteile
  • Gigabit-Internet noch selten verfügbar

Experten-Meinung zur 1&1 DSL Verfügbarkeit

"Was die DSL Verfügbarkeit angeht, ist 1&1 meist eine sichere Bank. Durch den Mix aus Telekom-Netz, dem eigenen Glasfaser-Netz und der Zusammenarbeit mit regionalen Netzbetreibern kann 1&1 fast überall gute Geschwindigkeiten anbieten."

Zusammengefasst: Wo gibt es 1&1 DSL?

Grundsätzlich kann 1&1 nahezu überall in Deutschland schnelles Internet bereitstellen. Welche Geschwindigkeiten dabei möglich sind, hängt allerdings stark von den genauen technischen Gegebenheiten vor Ort ab.

Die höchste Verbreitung weist immer noch der klassische DSL Anschluss (bis zu 16 Mbit/s) auf, aber auch die deutlich schnelleren VDSL Anschlüsse mit bis zu 50, 100 oder 250 Mbit/s sind inzwischen für die meisten deutschen Haushalten über 1&1 verfügbar. Für 5,7 Mio. Haushalte mit Glasfaseranschluss hat 1&1 darüber hinaus sogar Gigabit-Internet (bis zu 1.000 Mbit/s) im Angebot.

Keyfacts zur 1&1 DSL Verfügbarkeit

Logo 1&1 Ausbaugebiet

DSLWEB Anbieter-Test:
Verfügbarkeit SEHR GUT (1,2)

Deutschlandweit verfügbar

Verfügbarkeit nach Anschlussart
1&1 DSL 16 = 98%
1&1 DSL 50 = 88%
1&1 DSL 100 = 82%
1&1 DSL 250 = 60%
1&1 Glasfaser 1.000 = 8%

1&1 Glasfaser
eigenes 1&1 Versatel Glasfasernetz
mit 470.000 Kilometer Länge
Nutzung der Telekom Glasfasernetze
& Netze anderer Partner

1&1 Verfügbarkeit prüfen

Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL im Test

Wie kann ich die 1&1 Verfügbarkeit an meiner Adresse prüfen?

Nichts einfacher als das: 1&1 stellt auf seiner Webseite direkt einen unverbindlichen Verfügbarkeitscheck bereit. Hier muss der Nutzer lediglich seine Adresse eingeben und bestätigen. Ein paar Sekunden später meldet der Test dann, welche Produkte 1&1 vor Ort bereitstellen kann, also beispielsweise, ob ein 1&1 DSL 50000 (VDSL 50) Anschluss erhältlich ist.

Der Verfügbarkeitstest wird auch vor jeder Bestellung im Shop durchgeführt. Sollte das vom Nutzer ausgewählte Angebot am angegebenen Wohnort nicht verfügbar sein, schlägt der 1&1 DSL Check auch gleich eine passende Alternative vor. Das gilt übrigens auch für Haushalte mit einem Glasfaser-Direktanschluss. Nach erfolgreichem Adress-Test gibt 1&1 die erhältlichen Glasfaser Tarife aus. Die 1&1 Glasfaser Verfügbarkeit ist mit 8% jedoch noch gering.

Die Prüfung der 1&1 Verfügbarkeit ist dabei kostenlos und völlig unverbindlich. Der Test kann also jederzeit genutzt werden, um zu sehen, welche 1&1 Angebote aktuell für das eigene Zuhause in Frage kommen. Bestellt wird durch das Ausführen des Verfügbarkeitstests noch nichts.

Der unverbindliche Check ist hier zu finden: 1&1 DSL Verfügbarkeit prüfen

Unsere Empfehlung

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 HD TV zubuchbar
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

Angebot gültig bis 30.06.2023

Deshalb ist die 1&1 Verfügbarkeit so hoch

1&1 gehört mit zu den Urgesteinen auf dem deutschen Breitbandmarkt, war die längst Zeit aber gar kein echter Netzbetreiber. Stattdessen hat sich der Anbieter zunächst darauf beschränkt, die Technik der Konkurrenz für seine Anschlüsse zu nutzen. Das bedeutet: Die Leitung wird beispielsweise von der Telekom angemietet, die Tarifgestaltung und den Service wiederum übernimmt 1&1 selbst.

1&1 DSL am Telekom Anschluss: Kein Internet zweiter Klasse!

Auch heute noch greift 1&1 großteils auf das Netz der Deutschen Telekom zurück. Wenig verwunderlich, bietet die Telekom doch mit Abstand die größte Netzabdeckung im Land - von der so auch die 1&1 Kunden profitieren. Insgesamt bekommt 1&1 dadurch direkten Zugang zu rund 35 Millionen deutschen Haushalten. In 28 Millionen Haushalten kann über die Telekom-Leitungen auch schon das schnelle Supervectoring mit bis zu 250 Mbit/s geschaltet werden, ein mehrfaches der bisherigen Geschwindigkeiten. Aktuell sehen die Verfügbarkeitswerte für 1&1 in deutschen Haushalten folgendermaßen aus:

Surfspeed Technik verfügbar Tarif mehr Infos

bis 16 Mbit/s

DSL

98%

1&1 DSL 16

1&1 DSL Verfügbarkeit

bis 50 Mbit/s

VDSL

88%

1&1 DSL 50

1&1 VDSL Verfügbarkeit

bis 100 Mbit/s

VDSL

82%

1&1 DSL 100

1&1 VDSL 100 Verfügbarkeit

bis 250 Mbit/s

VDSL

60%

1&1 DSL 250

1&1 VDSL 250 Verfügbarkeit

bis 1.000 Mbit/s

Glasfaser

8%

1&1 Glasfaser 1000

1&1 Glasfaser

Doch auch, wenn die hohe 1&1 DSL  Verfügbarkeit (und von 1&1 Internet im Allgemeinen) zu einem großen Teil auf fremde Leitungen zurückgeht, müssen die Nutzer bei 1&1 in Sachen Leistung deswegen keine Abstriche machen. Das belegt zum Beispiel auch der renommierte jährliche Festnetz-Test des Fachmagazins Connect. Hier hat sich 1&1 inzwischen nicht nur in den oberen Plätzen festgesetzt, sondern sogar schon mehrmals den Marktführer Deutsche Telekom vom Siegerpodest gestoßen. Das liegt auch daran, dass 1&1 die eingekauften Leistungen mit dem eigenen Know-How zu "veredeln" weiß - etwa mit starker eigener Hardware wie dem 1&1 HomeServer.

Das spiegelt sich ebenso im DSLWEB Anbieter-Test, der neben der Anschluss-Leistung unter anderem den Preis, den Service und eben auch die Verfügbarkeit des Angebots berücksichtigt. Hier konnte sich 1&1 ein überdeutliches SEHR GUT (1,2) sichern - alle Details im großes Anbieterprofil zu 1&1 DSL.

1&1 mit GUT (1,6) im DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL überzeugt im DSLWEB Anbieter-Test mit der Gesamtnote GUT (1,6).

Beim Thema Verfügbarkeit legt 1&1 alle Trumpfkarten auf den Tisch: Da nicht nur die Telekom Leitungen zum Einsatz kommen, erzielt 1&1 deutschlandweit einen Top-Wert. Bringt in dieser Test-Kategorie starke 96 von 100 möglichen Punkten und die Teilnote SEHR GUT (1,2).

Zum Testbericht

1&1 Versatel bringt die Glasfaser-Power

Wie erwähnt, stützt sich die 1&1 DSL Verfügbarkeit mittlerweile aber noch auf eine weitere wichtige Säule. Mit der Übernahme des Business-Spezialisten Versatel im Sommer 2014 hat sich die 1&1 Konzernmutter United Internet nämlich doch ein eigenes Netz ins Haus geholt, auf das inzwischen auch 1&1 für seine Produkte zurückgreift.

VDSL und Vectoring bezieht 1&1 also in erster Linie über die Deutsche Telekom und Glasfaser-Verbindungen über lokale Netzbetreiber. Für den klassischen ADSL Anschluss mit bis zu 16 Mbit/s greift 1&1 dazu noch auf die Infrastruktur weiterer großer Betreiber zurück.

1&1 Versatel betreibt laut eigener Aussage sogar das zweitgrößte Glasfaser-Netz der Republik. Schon im September 2019 brachte es das 1&1 Versatel Glasfasernetz auf deutlich über 480.000 Kilometer Länge. Dabei sind die 1&1 Leitungen inzwischen in mehr als 250 Städten verfügbar (siehe auch 1&1 250 Mbit Verfügbarkeit).

Neue Kooperationen steigern 1&1 Verfügbarkeit weiter

Doch es geht noch weiter: Denn das Glasfasernetz von 1&1 Versatel bildet zugleich die Grundlage für den Zusammenschluss mit anderen Netzbetreibern. Seit 2017 nämlich betreibt das Unternehmen eine eigene Aggregator-Plattform, über die bestehende Glasfaser-Anschlüsse kleinerer lokaler Betreiber direkt an die 1&1 Infrastruktur angebunden werden können.

VDSL und Vectoring bezieht 1&1 also in erster Linie über die Deutsche Telekom (siehe 1&1 VDSL Verfügbarkeit). Glasfaser-Verbindungen erfolgen ebenfalls über die Netze der Telekom und weiterer lokaler Netzbetreiber. Für den klassischen ADSL Anschluss mit bis zu 16 Mbit/s greift 1&1 dazu noch auf die Infrastruktur weiterer großer Betreiber zurück. Das sorgt untern Strich für eine extrem hohe 1&1 DSL Verfügbarkeit.

Liste der 1&1 Netzpartner

Netzpartner Netzregion Kooperation seit

Deutsche Telekom

deutschlandweit

(rund 35 Mio. Haushalte)

seit 1992

Versatel

deutschlandweites Glasfasernetz

(480.000 km lang)

November 2012

wilhelm.tel

Metropolregion Hamburg

(300.000 Haushalte)

Juli 2016

M-net

München, Augsburg, Erlangen

(425.000 Haushalte)

Juni 2017

NetCologne

Köln, Bonn, Aachen

(930.000 Haushalte)

August 2017

R-KOM

Region Regenburg

(26.000 Haushalte)

September 2017

comingolstadt

Region Ingolstadt

(37.000 Haushalte)

Dezember 2018

innogy

Rheinland-Pfalz, NRW, Niedersachsen

(250.000 Haushalte)

März 2019

Fragen und Antworten rund um die 1&1 DSL Verfügbarkeit

Welche 1&1 Geschwindigkeit ist bei mir Verfügbar?

Die verfügbare Geschwindigkeit hängt bei 1&1 DSL – wie bei allen anderen DSL-Anbietern auch – vom eigenen Standort ab. Insgesamt bewertet DSLWEB die 1&1 DSL-Verfügbarkeit mit SEHR GUT (1,2). 1&1 kann rund 98% der Haushalte mit DSL versorgen. Hier kann man die 1&1 DSL-Verfügbarkeit prüfen.

Wo ist 1&1 DSL verfügbar?

1&1 DSL ist nahezu in ganz Deutschland verfügbar. Der Anbieter kooperiert mit verschiedenen nationalen und regionalen Netzbetreibern und erreicht so eine Verfügbarkeit von 98%. Die Verfügbarkeit nach Anschlussarten sieht wie folgt aus:

  • 1&1 DSL 16 = 98%
  • 1&1 DSL 50 = 88%
  • 1&1 DSL 100 = 82%
  • 1&1 DSL 250 = 60%
  • 1&1 Glasfaser 1.000 = 8%

Wie schnell ist 1&1 DSL in der Praxis?

Im 1&1 Speedtest schneidet der Anbieter durchweg mit sehr guten Praxis-Werten ab. In unserem Anbieter-Test erreicht 1&1 DSL insgesamt 95 von 100 möglichen Punkten und die Speedtest-Note SEHR GUT (1,3). Folgende Werte werden in der Praxis durchschnittlich erreicht:

  • 1&1 DSL 16 = 10,70 Mbit/s
  • 1&1 DSL 50 = 42,57 Mbit/s
  • 1&1 DSL 100 = 85,98 Mbit/s
  • 1&1 DSL 250 = 240,97 Mbit/s

Mehr Informationen dazu unter 1&1 Speedtest.

Welches DSL Netz nutzt 1&1?

1&1 nutzt sowohl sein eigenes Netz (1&1 Versatel Glasfasernetz) als auch die Netze von unterschiedlichsten Partnern, um seine Internetanschlüsse bereitstellen zu können. Der größte Partner ist mit Abstand die Deutsche Telekom. Zudem arbeitet 1&1 zur Zeit mit M-net, NetCologne, R-KOM, wilhelm.tel, comingolstadt und innogy zusammen.

Ist eine 50 Mbit Leitung schnell?

Einen 50 Mbit Anschluss kann man als Standard-Internetanschluss bezeichnen. Der Internetzugang ist im 1&1 DSL 50 Komplettpaket für rund 88% der Haushalte in Deutschland verfügbar und bietet ausreichend Leistungsreserven für alle üblichen Internet-Anwendungen. Auch die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen, beispielsweise paralleles Video-Streaming in HD-Qualität – sind hier kein Problem.

Ist eine 16 Mbit Leitung schnell?

Ein 16 Mbit Anschluss stellt meist den günstigsten Einstieg in die DSL-Welt dar. Der 1&1 DSL 16 Anschluss ist für rund 98% der Haushalte in Deutschland verfügbar. Er ermöglicht alle üblichen Internet-Anwendungen inklusive Video-Streaming in HD-Qualität. Bei intensiver paralleler Nutzung durch datenintensive Dienste kann er allerding dann schon mal in die Knie gehen. Daher empfehlen wir – falls am eigenen Standort verfügbar – zu einem 1&1 DSL 50 Anschluss zu greifen.

Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: 1&1 DSL im Test


Tariftipp

1&1 DSL 50

Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

50 Mbit Anschluss

DSL Flatrate

Telefon

Telefonanschluss

Festnetz Flatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 4,99 €

Aktion bis 30. Juni:

  • 12 Monate lang günstiger
  • 35% günstiger mit Aktionsrabatt
  • bzw. Galaxy Notebook oder Tablet kostenlos
  • 1&1 ServiceCard inklusive
  • bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

DSL Verfügbarkeit bei anderen Providern

1&1 ist längst nicht der einzige DSL Anbieter in Deutschland. Zu den größten Konkurrenten zählen der Marktführer Deutsche Telekom, Vodafone und o2. Kleinere Provider wie EWE, M-Net oder NetCologne sind nur in bestimmten Gebieten vertreten.

Verfügbarkeit prüfen per DSL Check

Die Verfügbarkeit aller wichtigen Internetprovider auf einmal prüfen, der DSL Check macht es möglich. Einfach Vorwahl, Rufnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort eingeben und loslegen: Direkt zum DSL Check