1&1 DSL Erfahrungen
Unser Praxistest: So gut funktioniert Internet von 1&1 wirklich
1&1 gehört zu den größten Internetanbietern Deutschlands und gibt sich in der Werbung gern kundenfreundlich, unkompliziert und verlässlich. Wir wollten es deshalb genau wissen: Können Kundenservice, Internetleitung und natürlich der WLAN Router 1&1 HomeServer auch im Praxistest überzeugen? Wir haben es ausprobiert!

1&1 DSL: Vor- und Nachteile
- breite Auswahl an Tarifen & Optionen
- umfassende Ausstattung und Extras
- aktuelle Router-Modelle
- guter Kundenservice über 1&1 Control-Center
- kurze Laufzeit wählbar
- höhere Preise ab dem 11. Monat
Fazit: Unsere Erfahrungen mit 1&1 DSL

"Test bestanden! DSL von 1&1 kann uns voll überzeugen. Trotz kleiner Wartezeit durch den Technikertermin ist unser DSL 50 Anschluss nach zwei Wochen einsatzbereit und liefert beste Leistung. Noch dazu stimmt auch der Kundenservice: Der informiert uns zwischendurch verständlich und ist um eine schnelle Problemlösung bemüht."
1&1 Erfahrungen zu:
Unsere 1&1 DSL Erfahrungen: Internet von 1&1 DSL im Test
Ein leistungsfähiger Internetanschluss darf heute in (fast) keinem Haushalt fehlen. Fällt die Internetleitung aus oder liefert sie nur Schneckentempo, sind Frust und Ärger vorprogrammiert. Umso wichtiger ist es, dass sich Verbraucher auf ihren Internetanbieter verlassen können. Wir haben uns ganz konkret 1&1 im Praxistest vorgeknöpft und wollten wissen:
- Wie laufen Buchung und Bestellung?
- Wie erfolgt die Kommunikation mit dem 1&1 Kundenservice?
- Wie schnell wird der Internetanschluss geschaltet?
- Wie leicht können wir Router und Telefonanschluss einrichten?
- Und: Stimmt am Ende die Leistung unseres 1&1 Internetanschlusses?
Produktauswahl und Bestellung bei 1&1
1&1 zählt bundesweit den großen Internetprovidern und zählt rund vier Millionen Kunden für Festnetz-Internet. Die allermeisten von ihnen beziehen Internet über DSL, die Verfügbarkeit ist sehr hoch. 1&1 hat hat hier vier Tempostufen im Programm. Wahlweise gibt 16, 50, 100 oder 250 Mbit/s. Extras wie mehrere Rufnummern, ein umfassendes Service-Paket sowie Streaming mit 1&1 Cinema sind automatisch ohne Aufpreis inklusive.
Unsere Wahl für den Praxistest: 1&1 DSL 50
Wir haben uns für das Paket 1&1 DSL 50 entschieden und bekommen damit Internet mit bis zu 50 Mbit/s im Down- und 20 Mbit/s im Upload. Für Video- und Musik-Streaming sowie das Internetsurfen mit PC und Smartphone sollte das allemal reichen. Fürs Festnetz-Telefonieren außerdem dabei: Der Telefonanschluss mit Telefon Flat für das deutsche Festnetz, bis zu 3 Rufnummern und ISDN-Funktionen. Die Bestellung des Pakets ist rasch erledigt.
- Verfügbarkeit per Adress-Eingabe prüfen und 1&1 DSL 50 auswählen
- WLAN-Router festlegen - 1&1 HomeServer+ mieten oder eigener Router
- optional Extras ergänzen
- Laufender Vertrag / Wahl des Anschlusstermins
- persönliche Daten und Zahlungsdaten ergänzen
- Bestellung abschließen
Zwischenfazit nach Tag 1
Die Bestellung unseres 1&1 Pakets hat reibungslos geklappt. Wir erhielten direkt eine Bestätigung mit einer kompletten Kostenaufstellung per E-Mail. Parallel ermutigte uns 1&1 das 1&1 Control-Center zu aktivieren. Diese Web-Oberfläche dient als direktes Kundenportal, über welches wir den Bestellstatus prüfen, Verträge und Rechnungen einsehen sowie Daten anpassen können. Besonders praktisch: Für Smartphones und Tablets gibt es die 1&1 Control-Center App.

Fernschaltung oder Besuch vom 1&1 Techniker?
Bestellung abgehakt, wie geht es nun weiter? Noch am selben Tag meldet sich der Kundenservice bei uns - der 1&1 Anschalt-Manager ist am Apparat! Dieser geht auch direkt ans Eingemachte und will nochmals Details zum Telefonanschluss wissen. Unter Umständen, so erklärt man uns, ist eine Schaltung des neuen Internetanschlusses einfach per Fernschaltung möglich. Sonst müsse man einen Techniker vor Ort beauftragen, der die Einrichtung zuhause übernimmt.
Eine Fernschaltung ist unter Umständen dann eine Option, wenn sich der Anschluss genau lokalisieren lässt. Wir geben deshalb die Lage der Wohnung in unserem Wohngebäude an (Hochparterre rechts) sowie den Namen unseres Vormieters. Der große Vorteil der Fernschaltung: Wir könnten auf den Technikertermin verzichten und müssen den Zeitraum nicht freihalten. Klappt das nicht, muss ein Techniker der Telekom kommen, der Zugang zur Telefondose in der Wohnung und zum Schaltungsschrank im Haus benötigt.
Zwischenfazit nach Tag 2
Der 1&1 Kundenservice reagierte prompt. Nun müssen wir noch unsere Hausaufgaben erledigen und möglichst den Namen des Vormieters ermitteln. Danach wird der Schaltungstermin bzw. Technikertermin vereinbart. In etwa 2 Wochen sollten wir online sein, versichert uns der Anschalt-Manager.
1&1 Erfahrungsbericht: die Kosten im Überblick | |
---|---|
Tarifkosten pro Monat (1&1 DSL 50) |
39,99 € mtl. |
1&1 HomeServer Miete pro Monat |
ab 4,99 € mtl. |
Bereitstellungspreis (einmalig bei Neu-Schaltung) |
49,95 € |
Wir konnten in der Folge zwar den Namen unserer Vormieterin ermitteln, eine Fernschaltung ist für unsere Wohnung aus technischen Gründen dennoch nicht möglich. Sei's drum: Kurz nach dieser Rückmeldung erhalten wir auch schon den Termin für unseren Technikerbesuch. In 10 Tagen würde er bei uns sein, zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr morgens.
Zwischenfazit nach Tag 4
Eine besonders schnelle Aktivierung der DSL Leitung per Fernschaltung war in unserem Fall nicht möglich. Allerdings steht der kostenlose Technikertermin. Vom 1&1 Kundenservice wurden wir schnell und umfassend informiert.
WLAN-Router von 1&1: der HomeServer kommt
Während wir auf den Termin warten, trifft inzwischen der 1&1 HomeServer+ per Paket bei uns ein. Der Router von Hersteller AVM gefällt durch seine kompakte Bauform und ist technisch identisch mit dem Fritz!Box-Modell 7530 AX. Anders als die Fritz!Box kommt der HomeServer aber natürlich in schwarzem Look und mit 1&1-Branding daher. Dem Gerät liegen das Netzteil, ein Telefonkabel, eine Anleitung und ein Infozettel mit dem WLAN-Schlüssel bei.
Am Morgen vor dem Schaltungstermin - oder am besten einen Tag zuvor - schließen wir den HomeServer an und verbinden ihn mit der Telefondose. Das graue Telefonkabel kommt dabei an den mittleren Steckplatz der TAE-Dose. Das Netzteil gehört in die nächste Steckdose.

DSLWEB Empfehlung
Besuch vom Techniker: der 1&1 Internetanschluss wird aktiviert
Es ist so weit: Der Techniker hat sich für heute angekündigt, damit wir unser 1&1 DSL einrichten können. Ab heute Mittag können wir endlich über den 1&1 DSL Anschluss nach Herzenslust im Internet surfen. Tags zuvor hat der 1&1 Service den Zeitraum für den Besuch nochmals eingegrenzt. In einer SMS heißt es: "Lieber 1&1 Kunde, unser Techniker ist am 07.11.2024 zwischen 8:00 und 12:00 Uhr bei Ihnen". Zudem können wir über einen speziellen Link verfolgen, ob wir mit Verspätungen rechnen müssen. Der Link leitet uns auf die Seite termin.telekom.de weiter und zeigt so immer den aktuellen Status an. Bisher läuft alles nach Plan!
Kurz nach 10 Uhr wird es dann ernst: Der Telekom-Techniker nimmt sich erst unseren Telefon-Hausanschluss im Keller vor und schraubt dann noch an unserer Telefondose in der Wohnung herum. Anschließend testet er die Qualität der Leitungen. Wichtig hierbei, so erklärt er uns, dass keine Störungen - etwa durch einen Kurzschluss - vorliegen. Doch bei uns ist alles in Ordnung. Brutto liefert die Leitung bis zu 111 Mbit/s im Download, bis zum Verteilerkasten an der Straßenecke sind es etwa 300 Meter Leitungslänge. Beste Voraussetzungen für unseren 50 Mbit-Anschluss von 1&1! Fazit des Technikers:
- Leitungen in Ordnung, keine Störungen
- hoher Download-Speed von theoretisch bis 111 Mbit/s
- kein Problem für unser gebuchtes DSL 50 Paket von 1&1


Test bestanden: Unser 1&1 Internet läuft
Wir sind überrascht, der Techniker war kaum da und ist schon wieder verschwunden. Doch unser Internet? - Die beiden Anzeigen "Power/DSL" und "WLAN" am 1&1 HomeServer leuchten grün. Unsere Internetverbindung sollte jetzt funktionieren und auch das WLAN-Netz ist aktiv. Wir können nun unsere Geräte wie Smartphones, PCs und Streaming-Sticks mit dem WLAN verbinden. Los geht es zum Beispiel mit der Datenverbindung fürs Smartphone:
- WLAN am Handy/Smartphone einschalten
- über die WLAN-Einstellungen die verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigen lassen
- aus der Liste unseren 1&1 HomeServer auswählen, in unserem Fall unter der Bezeichnung "FRITZ!Box 7530 NC"
- dann das WLAN-Passwort (WLAN-Netzwerkschlüssel) eingeben, dieses findet sich etwa als Aufkleber auf der Unterseite des HomeServers
- schließlich auf "Verbinden" tippen/klicken
- Und tatsächlich: die Internetverbindung läuft!
Nacheinander lassen sich nun auch alle weiteren Geräte im Haushalt mit dem WLAN-Netzwerk des HomeServers verbinden. Das kann wie besprochen per Passwort-Eingabe erfolgen oder auch über die Taste "Connect/WPS".

Speedtest: So viel Geschwindigkeit liefert unser 1&1 Anschluss
So weit so gut. Wir waren aber natürlich neugierig, ob unsere 1&1 DSL Leitung tatsächlich die versprochene Leistung liefert. Können Down- und Upload-Speed überzeugen? Für eine solche Prüfung nutzen wir einfach einen der zahlreichen Internet-Speedtests. Der DSLWEB Speedtest zeigt uns als Ergebnis starke Werte über dem Soll an: 56,76 Mbit/s im Download und 21,4 Mbit/s im Upload.
Weitere Messungen bestätigen die starken Werte. Denn der gebuchte VDSL 50 Anschluss liefert im theoretischen Maximum eigentlich nur 50 Mbit/s- Trotz Verbindung über das WLAN-Netz liegen wir sogar deutlich über diesem Wert. 1&1 spendiert uns also mehr Geschwindigkeit als uns eigentlich zusteht! Auch die Upload-Geschwindigkeit kann voll überzeugen, auch hier liegen wir klar über der Marke von 20 Megabit pro Sekunde. - Wir sind sehr zufrieden!
Die hohe Internet-Geschwindigkeit zeigt sich aber nicht nur im Speedtest. Beim Internetsurfen, Chatten, Streamen und Herunterladen von Dateien liefert die neue Internetleitung verlässliche Datenraten. Alle gängigen Anwendungen laufen schnell und flüssig ab. Beim abendlichen Video-Streaming starten beispielsweise Filme sofort in HD-Qualität. Überzeugen kann auch der Upload, der etwa beim Synchronisieren von Bildern im Cloud-Speicher für ordentlich Tempo sorgt.
Fazit nach Tag 14
Unser 1&1 Internetanschluss ist aktiv und funktioniert zuverlässig. Die Performance stimmt. Wir sind überrascht von den guten Speedtest-Messungen und auch beim täglichen Internetsurfen hinterlässt das 1&1 Paket einen starken Eindruck.

1&1 Control-Center ausprobiert: Rechnungen, Fragen, etc.
1&1 verteilt keine Papierrechnungen, denn Kommunikation und Rechnungsstellung laufen online ab. Zur Verwaltung der eigenen Rechnungen und Kundendaten empfehlen wir das 1&1 Control-Center bzw. die Control-Center App. Sie steht im App Store (iPhone /iPad) und bei Google Play (Android Smartphones/ Tablets) zum Download bereit.
Dort findet sich beispielsweise die erste 1&1 Rechnung, welche sich aus der Grundgebühr und dem Bereitstellungspreis zusammensetzt. Die Details zum 1 und 1 Vertrag geben obendrein nochmals einen guten Überblick über die enthaltenen und gebuchten Leistungen. Die App ist übersichtlich gestaltet und informiert zuverlässig, was auch positive 1&1 Bewertungen von Kunden und Testern bestätigen.

Weiterlesen: 1&1 DSL
Überblick
1&1 DSL im Anbieter-TestTarife
1&1 DSL Tarife im VergleichTestbericht
1&1 DSL: GUT (1,6)Verfügbarkeit
1&1 DSL Verfügbarkeit im DetailWLAN Router
1&1 HomeServer Funktionen1&1 DSL Erfahrungen
1&1 im Praxis-Test
Tariftipp
1&1 DSL 100
Unsere Empfehlung: 1&1 DSL 100 bringt alles mit, was Du brauchst! Einen schnellen Internetanschluss mit zugehöriger Internet Flat, dazu einen Telefonanschluss mit Festnetz-Flat. In den ersten 10 Monaten gibt es das Komplettpaket für nur 9,99 €.

Internet
100 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetzflatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 6,99 €
Angebot gültig bis 31.03.2025
- 10 Monate lang 9,99 €
- inklusive 1&1 ServiceCard
29,57 €
Durchschnitt / Monat*