1&1 BusinessServer: Installation & Einrichtung
1&1 Start-Code im Webbrowser eingeben und direkt lossurfen
1&1 setzt auch bei seinem BusinessServer den schon vom HomeServer bekannten Start-Code ein. Wird dieser über einen beliebigen Webbrowser eingegeben, läuft der Installations-Prozess automatisch ab. Wir zeigen, welche Schritte bei der Einrichtung durchlaufen werden.

Um den 1&1 BusinessServer zum Laufen zu bringen, sind einige Schritte notwendig, die aber insgesamt nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Zunächst sollte der Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit überprüft werden (Abb. 1). Neben dem Gerät selbst sollten nämlich auch alle Verkabelungen (DSL- + Netzwerkkabel) und das Netzteil vorhanden sein.
Weiterhin wichtig sind die für die Anschlussschaltung relevanten Unterlagen. Dazu gehören in erster Linie der WLAN-Netzwerkschlüssel, das Fritz!Box Kennwort und last but not least der 1&1 Start-Code sowie die 1&1 Kundendaten. Letztere sind im persönlichen Sicherheitsbrief zu finden, den 1&1 vor der Anschlussschaltung auf dem Postweg zuschickt.
1&1 BusinessServer Schritt für Schritt einrichten
Im Folgenden zeigen wir, welche Schritte im Einzelnen durchlaufen werden müssen, um mit dem 1&1 BusinessServer eine Internet- bzw. Netzwerkverbindung herzustellen.
- 1&1 BusinessServer mit dem mitgelieferten Netzteil an das Stromnetz anschließen (Abb. 2). Wenn alles in Ordnung ist, sollte die Power-LED nach wenigen Sekunden blinken.
- Das DSL Kabel einerseits in die DSL Buchse des BusinessServer stecken und andererseits mit der Telefondose verbinden (Abb. 3)
- Innerhalb von wenigen Minuten sollte die Verbindung mit dem DSL Netz hergestellt werden. Hat alles geklappt, leuchtet die Power-LED dauerhaft.
Wichtig: Die Verbindung mit dem DSL Netz kann immer erst am Bereitstellungstermin hergestellt werden. Am Tag selbst kann die Freischaltung durchaus bis 18 Uhr dauern. Wir empfehlen daher eine Erst-Installation in den Abendstunden. Wann die Bereitstellung genau stattfindet, wird von 1&1 per Brief, E-Mail und SMS mitgeteilt.

Abbildung 2: Netzteil am 1&1 BusinessServer einstecken

Abbildung 3: 1&1 BusinessServer mit der Telefondose verbinden
1&1 Start-Code eingeben und direkt lossurfen
Ist die erste Hürde gemeistert und die Verbindung mit dem DSL Netz hergestellt, steht als Nächstes die Einrichtung des 1&1 DSL Anschlusses an. Dafür muss zunächst ein PC oder Laptop mit dem 1&1 BusinessServer verbunden werden. Dies geht entweder mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels oder aber drahtlos über die WLAN Verbindung des BusinessServers. Bei Letzterem wird der Netzwerkschlüssel benötigt, dieser befindet sich entweder auf der Geräte-Rückseite oder in den Fritz!Box Service-Informationen.
Mit dem Öffnen eines beliebigen Internetbrowsers geht es direkt im nächsten Schritt weiter. Wird die Fritz!Box Eingabemaske nicht automatisch angezeigt, kann die Einrichtung auch über die Eingabe der Adresse fritz.box (oder alternativ 192.168.178.1) fortgesetzt werden. Nun muss noch das Fritz!Box Kennwort eingetragen werden (Abb. 4), dieses befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des 1&1 BusinessServers.
Im letzten Schritt steht noch die Eingabe des 1&1 Start-Codes (ohne Bindestriche) an (Abb. 5). Diesen haben 1&1 Kunden im Brief "Ihr 1&1 Anschluss - Ihre Zugangsdaten" erhalten. Zur Sicherheit muss der Code zweimal eingetragen werden. Hat alles geklappt, werden im nächsten Schritt die von 1&1 bereitgestellten Telefonnummern angezeigt. Wer möchte, kann jetzt auch direkt mit der Einrichtung von Telefonen (analog + DECT), Faxgeräten oder Anrufbeantwortern weitermachen. Dies ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Abbildung 4: Fritz!Box Kennwort eintragen

Abbildung 5: 1&1 Start-Code eingeben und lossurfen
1&1 BusinessServer Anschlussmöglichkeiten im Detail
Auf der Geräterückseite des 1&1 BusinessServers (Abb. 6) befinden sich diverse Anschlussmöglichkeiten. Die vier gelben Gigabit-LAN-Anschlüsse machen die Anbindung von PCs und Laptops per Netzwerkkabel möglich. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sowohl analoge als auch ISDN-Telefone (S0-Bus) anzuschließen. Über den ebenfalls enthaltenen WAN-Port können im Übrigen auch Kabel- oder Glasfaser-Modems ins Netzwerk integriert werden. Abschließend stehen noch zwei USB 3.0 Anschlüsse für externe Speichermedien oder Netzwerk-Drucker zur Verfügung.


Weiterlesen: 1&1 BusinessServer im Test
-
Übersicht
1&1 BusinessServer im Check -
Installation
Startcode eingeben + lossurfen -
Optionen
Netzwerk flexibel erweitern -
Vergleich
1&1 BusinessServer & 1&1 HomeServer
Tariftipp
1&1 DSL Business-Flat DSL 50
Unsere Redaktions-Empfehlung: Für viele mittelständische Unternehmen dürfte die 1&1 DSL Business-Flat mit DSL 50 Internetanschluss eine sehr gute Wahl sein. Das Paket ist weiträumig verfügbar, liefert ordentliche Datenraten und obendrein umfangreiche Service-Extras.

Monatspreis 24,90 €
Internet
DSL 50000
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
Extras
feste IP-Adresse
Sofort-Start
Vor-Ort-Einrichtung
Persönlicher Berater
Express-Entstörung
1 Inklusiv-Domain
Aktion im Oktober:
- Tarifgebühr dauerhaft 24,90 € mtl.
- 1&1 BusinessServer für 4,90 €/Monat