Verbraucherportal für bestes Internet


Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig
Internetanbieter im Test
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig
Top-Online-Aktionen im März 2021

Aktion: 1&1 DSL mit kostenlosem Samsung Galaxy Tab
Nur für kurze Zeit gibt es bei den 1&1 DSL Komplettpaketen auf Wunsch ein Samsung Galaxy Tab S6 Lite für 0,- €. Alternativ sind die DSL Angebote aber auch ein halbes Jahr lang günstiger zu haben. Mehr Infos: Samsung Galaxy Tablet für 0,- € bei 1&1 DSL

250 Mbit Internet von Vodafone schon für 23,74 €
Vodafone bietet schnelles Internet über das TV-Kabel. Viele Angebote gibt es bei Bestellung über DSLWEB deutlich günstiger: 250 Mbit inklusive WLAN Router gibt es hier zum Durchschnittspreis von nur 23,74 €/Monat. Mehr unter Vodafone Kabel Internet Angebote

Aktion: o2 my Home M Speed für 21,24 € mtl.
Über DSLWEB gibt es den Aktions-Tarif o2 my Home M Speed bei einer Bestellung im März mit 160 € Sofortbonus. Innerhalb der 24-monatigen Mindestlaufzeit beträgt so der Durchschnittspreis nur 21,24 € monatlich und ist damit 24% günstiger als direkt beim Anbieter. Mehr unter o2 DSL

Neukunden-Aktion: Eazy 20 dauerhaft für 13,99 €
Neukunden erhalten den Tarif Eazy 20 derzeit dauerhaft für 13,99 €/Monat. Tipp: Für +4 € mtl. gibt es direkt den doppelten Surfspeed. Die Eazy Angebote sind im gesamten Vodafone Kabelnetz buchbar, der WLAN-Router ist immer kostenlos dabei. Mehr Infos dazu unter Eazy Internet

Angebot bis 31.03.: Telekom DSL für 19,95 €
Bei einer Buchung über DSLWEB sind die Telekom DSL Tarife deutlich günstiger erhältlich: Magenta Zuhause M gibt es auf 24 Monate umgerechnet schon zum Durchschnittspreis von 19,95 €/Monat, das ist 27% günstiger als direkt beim Anbieter. Mehr Infos dazu unter Telekom DSL
Top-Themen auf DSLWEB:

Die besten Angebote & Preisvergleich
Anbieter werben mit vermeintlich unschlagbaren Angeboten. Es lohnt sich aber, nicht nur Preise, sondern auch Leistungen zu vergleichen: Angebote & Preisvergleich
Der große DSLWEB Anbieter-Test für Deutschland
Welcher Internetanbieter ist der beste? Wir haben die 16 wichtigsten Anbieter in Deutschland getestet. Jetzt den Testbericht lesen: Internetanbieter im Test

Internet-Berater: Welche Technologie ist die richtige?
DSL, VDSL, Kabel, LTE, Glasfaser... Technologien für schnelles Internet gibt es viele. Doch was steckt dahinter? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Internet Berater

Neuer 1&1 HomeServer+ mit Wi-Fi 6
1&1 präsentiert die neue HomeServer-Generation. Dank Wi-Fi 6 Standard gibt es damit jetzt noch schnelleres WLAN im ganzen Haus: 1&1 HomeServer+
Aktuelle DSLWEB News

Telefónica im Q4 2020: o2 kommt gestärkt aus dem Krisenjahr
Die Netzqualität hat große Sprünge gemacht und die eigenen Kunden sind zufrieden wie nie - o2 hat 2020 viel bewegt. So konnte der Netzbetreiber auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie erfolgreich abfedern. mehr

1&1 DSL ab sofort mit kostenlosem Samsung Galaxy Tablet
Freie Auswahl für DSL Neukunden: Nur für kurze Zeit gibt es auf Wunsch zu allen 1&1 DSL Komplettpaketen mit mindestens 50 Mbit Internet ein kostenloses Samsung Galaxy Tablet dazu. Wer das Samsung Galaxy Tab S6 Lite für 0,- € nicht haben möchte, kann sich stattdessen einen Preisvorteil in Höhe von 120 € sichern. mehr

o2 Homespot + Netflix: Streaming 12 Monate inklusive
Mit o2 Select & Stream können Netflix, Sky Ticket oder o2 TV 12 Monate kostenlos zu ausgewählten o2 Angeboten zugebucht werden. Dazu zählen auch die beiden o2 Homespot Unlimited Tarife. Ein attraktives Angebot sichern sich Neukunden mit o2 my Home (LTE/5G) und Netflix. mehr

Speedtest 2020: nPerf kürt den schnellsten Internetanbieter
Mit sogenannten Speedtests messen Nutzer die Geschwindigkeit an ihrem Internetanschluss zuhause. Ein solches Tool bietet der Dienstleister nPerf, der nun die Messungen von 2020 ausgewertet und in einem Jahresüberblick veröffentlicht hat. Demnach bietet Vodafone die besten Festnetz-Verbindungen. mehr
alle anzeigen: DSL News
Internetanbieter im großen DSLWEB Anbieter-Test
Der Festnetz-Internetanschluss ist in Deutschland der am häufigsten genutzte Internetzugang für Zuhause. DSLWEB nimmt regelmäßig alle wichtigen Internetanbieter in einem großen DSLWEB Anbieter-Test unter die Lupe: Neben Preis und Leistung spielen dabei auch Verfügbarkeit, Speedtest-Ergebnisse in der Praxis und die Servicequalität eine wichtige Rolle. Testsieger mit der Note GUT (1,7) ist 1&1 DSL. Auf Platz 2 und 3 knapp dahinter landen Vodafone Kabel mit SEHR GUT (1,4) und Telekom DSL mit GUT (1,6). Schlusslicht mit BEFRIEDIGEND (3,0) ist Congstar DSL.
Ausführlicher DSLWEB Anbieter-Test 03/2021 unter Internetanbieter im Test

Über sein TV-Kabelnetz bietet Vodafone besonders schnelles Internet zu günstigen Preisen. Vodafone Kabel ist unter Testsieger!
DSLWEB Gesamtnote:
SEHR GUT (1,4)
Testergebnis 03/2021
Der DSL Marktführer punktet im DSLWEB Anbieter-Test beim Preis und Service.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (1,6)
Testergebnis 03/2021
Schnelles Internet, starke Leistungen und ein umfassender Kundenservice bringen 1&1 Platz 3 im DSLWEB Anbieter-Test.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (1,7)
Testergebnis 03/2021
Das o2 my Home Angebot ermöglicht dauerhaft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (1,8)
Testergebnis 03/2021
Günstige Alternative: Kabel Internet im Netz von Vodafone gibt es bei Eazy zum echten Kampfpreis für 13,99 €.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (1,9)
Testergebnis 03/2021
Vodafone schneidet stark bei Preis und Verfügbarkeit ab. Besonders attraktiv ist jedoch Vodafone Internet über Kabel (siehe oben).
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (2,0)
Testergebnis 03/2021
PYUR punktet im DSLWEB Anbieter-Test vor allem in den Kategorien Preis und Leistungsumfang.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (2,1)
Testergebnis 03/2021
Der DSL Anbieter überzeugt mit einem dauerhaft günstigen Einsteigertarif für 19,99 € pro Monat.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (2,4)
Testergebnis 03/2021
Die Telekom-Tochter Congstar schneidet Preis und Leistung schwach ab. Die Congstar DSL Tarife bieten zu wenig fürs Geld!
DSLWEB Gesamtnote:
BEFRIEDIGEND (3,0)
Testergebnis 03/2021
Regional verfügbare Internetanbieter
Neben den überregional tätigen großen Internetanbietern gibt es auch zahlreiche regional tätige kleinere Provider für schnelles Internet in Deutschland. Diese erfreuen sich jedoch in ihrem jeweiligen Verbreitungsgebiet in der Regel eine hohe Bekanntheit und auch einer gute Verfügbarkeit.
Der vor allem in Bayern erhältliche Provider M-Net bietet Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s an.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (2,2)
Testergebnis 03/2021
EWE Internet ist in Niedersachsen und Bremen sowie in einigen Teilen Brandenburgs mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s verfügbar.
DSLWEB Gesamtnote:
GUT (2,4)
Testergebnis 03/2021
SWB Internet gibt es exklusiv in Bremen, Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen mit Datenraten von bis zu 100 Mbit/s.
DSLWEB Gesamtnote:
BEFRIEDIGEND (2,5)
Testergebnis 03/2021
Internet von Osnatel ist in Osnabrück und Steinfurt verfügbar. DSL mit bis zu 100 Mbit/s und Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s.
DSLWEB Gesamtnote:
BEFRIEDIGEND (2,5)
Testergebnis 03/2021
NetCologne ist im Großraum Köln und Bonn erste Anlaufstelle für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s.
DSLWEB Gesamtnote:
BEFRIEDIGEND (2,7)
Testergebnis 03/2021
NetAachen ist im Großraum Aachen, Düren und Heinsberg erste Anlaufstelle für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s.
DSLWEB Gesamtnote:
BEFRIEDIGEND (2,7)
Testergebnis 03/2021
Das leistungsstarke Unitymedia Kabel-Netz in NRW, Hessen und Baden-Württemberg gehört jetzt zu Vodafone.
Mehr Anbieter:
alle Internetanbieter | alle DSL Anbieter | alle Kabel Internet Anbieter
LTE Internetanschluss als Alternative für Zuhause
Mit der großflächigen Einführung der modernen LTE Mobilfunkstandards hat sich auch die maximale Verbindungsgeschwindigkeit in den Mobilfunknetzen deutlich erhöht. Bis zu 500 Mbit/s sind dort derzeit möglich. LTE sorgt aber bei Weitem nicht nur beim mobilen Internetsurfen per Smartphone für einen Geschwindigkeits-Schub. Vielmehr hat sich LTE dank sogenannter Homespot Angebote mit großen oder sogar unlimitierten Datenpaketen zu vernünftigen Preisen zu einer echte Alternative zu DSL und Kabel Internet gemausert, um schnelles Internet in die eigenen vier Wänden zu bekommen. Benötigt wird lediglich ein Stromanschluss (daher auch WLAN aus der Steckdose genannt).
Ausführlicher DSLWEB Testbericht unter Homespot-Angebote im Vergleich

Mit dem GigaCube bietet Vodafone eine überzeugende Alternative zum Festnetz-Internetanschluss. Dicker Pluspunkt: flexibel einsetzbar an jeder Steckdose.
Wer einen schnellen Internetzugang ohne aufwendige Verkabelung sucht, ist bei den Congstar Homespot Tarifen richtig. Auf Wunsch auch ohne feste Laufzeit.
Die Telekom Speedbox punktet mit hoher Geschwindigkeit und viel Flexibilität. Ist aber auch teurer.
Der o2 Homespot bringt schnelles Internet über LTE in die eigenen vier Wände. Für entspanntes Highspeed-Surfen empfehlen wir den o2 my Home M Unlimited Tarif.
Fritz!Box LTE Unlimited von Mobilcom Debitel ist eine solide Homespot Lösung mit unbegrenztesm Datenvolumen und einen Fritz!Box LTE Router.
Mehr zum Thema LTE Anbieter
Internet-Verfügbarkeit in Deutschland
Wie schnell kann ich mit welcher Technologie an meinem Standort im Internet surfen? Das ist bei der Wahl des richtigen Internetanschlusses die wichtigste Frage. Denn inzwischen gibt es neben dem klassischen DSL Anschluss und dem ebenfalls weit verbreiteten Kabel Internet auch auf LTE Mobilfunk basierende Angebote, die eine echte Alternative zum Festnetz Internetanschluss darstellen.
Internet-Verfügbarkeit prüfen
Erster wichtiger Schritt ist die Prüfung der Verfügbarkeit von auf Festnetz-Technologien basierenden Anschluss-Möglichkeiten für den eignen Standort. Dies kann man schnell und einfach unter DSL Verfügbarkeit / VDSL Verfügbarkeit bzw. Kabel Internet Verfügbarkeit auf DSLWEB tun. Für die allermeisten Haushalte dürften diese Zugangswege ein gute Internetgeschwindigkeit bereitstellen können.
Ist keine Festnetz-basierte Lösung mit guter Geschwindigkeit am möglich sein, sollte die LTE Verfügbarkeit am eigenen Standort überprüft werden. Auch hier sind inzwischen zahlreiche Angebote großflächig verfügbar.
So steht es um die Internet-Verfügbarkeit in Deutschland
In Deutschland kann bereits für 98,8% der Haushalte Breitband-Internet mit bis zu 16 Mbit/s zur Verfügung gestellt werden. Aber auch 50, 100 und 250 Mbit/s sind durchaus schon weit verbreitet. Selchst Anschlüsse bis 1 Gbit/s sind dank Kabel Internet und Glasfaser für 48,3% der Haushalte verfügbar.
Technik | 16 Mbit | 50 Mbit | 100 Mbit | 250 Mbit | Gigabit |
---|---|---|---|---|---|
Festnetz gesamt | 98,8% | 93,9% | 87,1% | 77,1% | 48,3% |
97,8% | 88,2% | 84,5% | 72,5% | - | |
67,6% | 67,4% | 66,4% | 66,2% | 44,4% | |
Glasfaser Verfügbarkeit | 10,6% | 10,6% | 10,6% | 10,6% | 10,6% |
Mehr Informationen zur Internet-Verfügbarkeit aller wichtigen Internetanbieter in Deutschland mit genauer Aufschlüsselung zu den verschiedenen Geschwindigkeiten und Technologien finden sich unter Internet Verfügbarkeit.
DSL Anschluss und DSL Geschwindigkeit
DSL wird aktuell in vier verschiedenen Geschwindigkeitsstufen angeboten. Mit DSL sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s möglich. Nachfolgend finden sich alle wichtigen Informationen zu den derzeit üblichen Internet-Geschwindigkeiten.
DSL 16000: Der DSL Anschluss ist für 97,8% aller Haushalte verfügbar und schafft bis zu 16 Mbit/s im Download. Er ist für alle normalen Internetanwendungen sehr gut geeignet.
VDSL 50: Der Standard-Internetanschluss für Zuhause schafft bis zu 50 Mbit/s und ist bereits für 88,2% der Haushalte verfügbar: Neben parallelem HD-Streaming sind mit VDSL 50 auch weitere datenintensive Internetanwendungen möglich.
VDSL 100: Durch Vectoring-Technologie lassen sich die Übertragungsraten von VDSL 50 verdoppeln. Der 100 Mbit Anschluss kann bereits in 84,5% der Haushalte beauftragt werden.
VDSL 250: Das neueste Super-Vectoring Verfahren macht sogar Datenraten von bis zu 250 Mbit/s möglich. Inzwischen ist VDSL 250 für 72,5% der Haushalte verfügbar.
Mehr Infos zum Thema: DSL Anschluss | VDSL Anschluss

Kabel Internet Anschluss schafft bis zu 1 Gbit/s
Beim Internet über das TV-Kabel sind sogar noch deutlich höhere Geschwindigkeiten als bei DSL möglich. Vodafone als größter Anbieter für Kabel Internet in Deutschland startet beispielsweise erst bei 50 Mbit/s und stuft dann sein Angebot mit 250 Mbit, 500 Mbit und 1.000 Mbit/s ab. Vodafone erreicht mit seinen "kleinen" Internetanschlüssen 58% aller Haushalte, kann aber bereits 53% mit bis zu 1 Gbit Internet versorgen. Vodafone ist damit mit großem Abstand der führende Anbieter für Gigabit-Internet in Deutschland.
Insgesamt schaffen es die Kable Anbieter - dazu gehört beispielsweise auch PYUR und Eazy - auf eine Verfügbarkeit für 67,6% aller Haushalte in Deutschland.
Mehr dazu unter Kabel Internet Anschluss
Business Internet für Geschäftskunden
Die großen Internetprovider haben in ihrem Repertoire natürlich auch Internet & Telefon Komplettpakete für Geschäftskunden. Doch welche Anforderungen müssen dabei genau erfüllt werden? Was ist in den einzelnen Branchen besonders wichtig? Wir haben uns einzelne Praxisbeispiele herausgepickt und zeigen, worauf Selbstständige in ihren Firmen und Betrieben achten sollten.

Aber nicht nur die Praxisbeispiele stehen in unserem Business-Bereich im Mittelpunkt, neben allgemeinen Informationen werden auch die Business Internet Angebote der einzelnen Provider im Detail vorgestellt: Business Internet für Geschäftskunden | Vodafone Business Internet | Telekom Business Internet | 1&1 Business Internet | o2 Business Internet
DSLWEB Business-Reports: Kundenzahlen und Marktanteile der größten Internetanbieter

Fernsehen über Internet, Kabel und Antenne
Internet, Telefon & TV im DSL-Paket
Über die DSL Leitung können Nutzer nicht nur telefonieren und im Internet surfen. Auch TV über DSL - das sogenannte IPTV - ist möglich. Derzeit bieten die Telekom, Vodafone und 1&1 die DSL Pakete inklusive TV an.
Bekannt ist vor allem Telekom Magenta TV (früher Entertain), das sich zu den Telekom Magenta Zuhause Angeboten für 5 € pro Monat aufbuchen lässt. Entertain wurde vielfach ausgezeichnet und bietet viele HD Sender sowie die höchste Funktions-Vielfalt. Herzstück ist der Telekom Media Receiver mit eingebauter Festplatte.
Die etwas günstigere Alternative zu Magenta TV ist Vodafone TV. Es ist zusammen mit dem Internet- und Telefonanschluss im Paket "Internet & Phone & TV" bestellbar und bringt 66 Free-TV-Sender (inklusive 52 HD Sender). Als Receiver wird Kunden das Vodafone TV Center mit Aufnahme-Funktion gestellt. Bei 1&1 heißt das IPTV-Angebot 1&1 Digital-TV. Mehr Informationen zum Thema und einen Vergleich der Angebote hält unsere Seite TV über DSL bereit.
Internet, Telefon & TV im Kabel-Paket
Gleiches wie für die genannten IPTV-Angebote gilt auch beim Internet über Kabel. Die Kabelanbieter Unitymedia, Vodafone und PYUR haben sogenannte 3play-Pakete im Programm, die Internet, Telefon und Fernsehen bündeln. Ein Beispiel sind die Vodafone Giga TV Pakete. Diese sind in der Regel nur wenig teurer als die reinen Internet-Telefon-Pakete, bringen aber viele HD Sender und oft einen HD-Recorder mit. Wer einen Kabelanschluss im Haus hat, sollte sich unbedingt die Kombipakete seines Anbieter anschauen. Einen Überblick zum Thema verschafft unsere Seite Kabel TV.
Nur TV: Per Antenne über Freenet TV oder per Stream
Wer ein Komplettpaket scheut, kann sein TV-Programm natürlich auch unabhängig von seinem Internetanbieter beziehen. Eine unkomplizierte Lösung bietet zum Beispiel Freenet TV, das über den Antennen-Standard DVB-T2 rund 40 HD Sender auf den Bildschirm bringt. Kommt Antennen-Fernsehen nicht infrage, stellt TV-Streaming eine weitere Option dar. Zattoo, TV Spielfilm live, Magine TV und Waipu TV heißen die bekanntesten Angebote. Zudem der Premium-Angebot Sky Ticket.

Weitere Themen auf DSLWEB
Infos zu Mobilfunk auf SmartWeb.de